Bereits seit Jahrhunderten finden Kinder viel Spaß am Schlittenfahren im Winter. Der älteste Beleg für die kindliche Benutzung eines Schlittens ist bereits aus dem Jahre 1559. Der klassische Rodelschlitten hingegen wurde 1893 in Davos entwickelt. Seither hat sich das Gefährt stetig gewandelt und wurde optimiert bis zu den Geräten, die wir heutzutage im Wintersport nutzen.
Schlitten gibt es für jede Altersgruppe und für die verschiedensten Zwecke. Wenn man im Winter einen Spaziergang machen möchte, stellen insbesondere Kleinkind Schlitten eine tolle Alternative zu Kinderwägen dar, um durch den Schnee zu kommen. Sie sind auch gut geeignet, um Kinder sicher ans Schlittenfahren heranzuführen, bevor die Kinder alt genug sind, um alleine auf die Piste zu gehen.
Um dir die Suche nach einem guten Kleinkind Schlitten zu erleichtern, stellen wir dir hier 3 der besten Kleinkind Schlitten vor. Zudem haben wir in unserem FAQ ein paar der häufigsten Fragen zu dem Thema beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kleinkind Schlitten sollte einen Sicherheitsgurt haben und kippsicher sein
- Schlitten für Kleinkinder sollten nicht zu schwer sein und ein Zugseil haben, sodass das Kind selbst in der Lage ist ihn zu ziehen
- Die meisten Kleinkind Schlitten sind für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren ausgelegt
Die 5 besten Kleinkind Schlitten im Überblick
Der Ondis24 Kleinkind Schlitten mit Sicherheitsgurt eignet sich für Kinder bis 3 Jahre und überzeugt durch seine Robustheit bei gleichzeitig maximaler Sicherheit durch Sicherheitsgurt und breite Auflagefläche, die ein Umkippen verhindert.
Außerdem verfügt der Kleinkind Schlitten über einen Zuggurt und ist mit 1.6kg sehr leicht, sodass der Wiederaufstieg nach der Abfahrt kein Kraftakt wird, selbst wenn das Kind selber ziehen möchte. Nicht zuletzt hat der Schlitten ein praktisches Staufach an der Rückseite für Trinkflasche, Decke, Mütze oder Schal.
Vorteile
- Sicherheitsgurt
- Staufach
- Zuggurt vorn und hinten
- Belastbar bis 20kg
- Kippsicher
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Der in sportlichem Design gehaltene AlpenGaudi Bambino Kleinkind Schlitten ist auf die maximale Sicherheit des Kindes ausgelegt. Er hat einen rutschsicheren Sitz, einen Sicherheitsgurt und hohe Seitenwände, damit ein Herausfallen verhindert wird. Zudem ist der Kleinkind Schlitten durch seine breite Auflagefläche kippsicher.
Sein mitgeliefertes Zugseil in Kombination mit seinen 1.6kg Gewicht ermöglicht den Eltern oder dem Kind einen möglichst einfachen Anstieg des Rodelbergs. Zusätzlich passt der Kleinkind Schlitten, durch seine Kompaktheit in so gut wie jeden Kofferraum.
Vorteile
- Sicherheitsgurt
- Hohe Flanken für sicheren Seitenhalt
- Kippsicher
- Antirutschpolster
- Zugseil und Griff
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Der Jamara Snow Play Schlitten mit Lehne für Kleinkinder eignet sich für Kinder ab 3 Jahre und ist mit seiner breiten kippsicheren Bauform und dem am Sitz befestigen Sicherheitsband sehr auf Sicherheit und gleichzeitig maximalen Fahrspaß ausgelegt.
Bei Bedarf und ausreichender Erfahrung des Rodelnden, lässt sich die Rückenlehne auch abnehmen, sodass auch 2 Kinder gleichzeitig, bei einem Maximalgewicht von bis zu 50kg, darauf Platz nehmen können.
Vorteile
- Abnehmbare Rückenlehne mit Sicherheitsband
- Ergonomischer Sitz
- Zugseil
- Robuste Karosserie
- Metallkufen
- Kippsicher
Nachteile
- Etwas schwerer mit 2.98kg
- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet
Ratgeber: Den richtigen Kleinkind Schlitten kaufen
Kleinkind Schlitten: Gewicht und Rahmen
Beim Kauf eines Kleinkind Schlittens sollte vor allem darauf geachtet werden, dass der Schlitten leicht ist, bei gleichzeitig maximaler Robustheit. Das Gewicht des Schlittens sollte nach Möglichkeit so gering sein, dass das Kind ihn im Zweifel selber ziehen kann. Um das zu gewährleisten, sollte der Schlitten aus Kunststoff bestehen, da Holzschlitten deutlich schwerer sind.
Die meisten Schlitten für Kleinkinder wiegen zwischen 1.5kg und 3kg und lassen sich auch einfach am Zuggurt über der Schulter tragen, wenn das Kind mal keine Lust mehr hat.
Der Rahmen sollte eine breite Auflagefläche haben, damit ein Umkippen während der Abfahrt vermieden werden kann.
Kleinkind Schlitten: Maximale Belastung
Kleinkind Schlitten gibt es mit verschiedenen Belastungsgrenzen. Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren reicht in der Regel ein Maximalgewicht von 20kg. Andere Schlitten für Kinder ab 3 Jahren haben auch oft ein höheres Maximalgewicht von 50kg.
Da Kinder sich aber sehr unterschiedlich entwickeln, sollten sie beim Kauf, statt auf die Altersgrenze, eher auf ein für ihr Kind passendes Maximalgewicht achten. Bei unsachgemäßer Belastung kann der Schlitten sonst brechen und es könnten scharfe Kanten entstehen oder der Schlitten vollkommen kaputtgehen.
Ein Schlitten muss in jedem Fall robust genug sein, um ihr Kind sicher ans Ende des Rodelbergs zu befördern oder einen holprigen Winterspaziergang zu überstehen.
Kleinkind Schlitten: Verarbeitung
Bei der Verarbeitung sollte man darauf achten, dass der Schlitten robust und gleichzeitig flexibel ist, damit er jeden Stein und jede Abfahrt übersteht ohne zu brechen und auch im nächsten Winter noch benutzt werden kann. Bei einem Kleinkind Schlitten sollten außerdem keine scharfen Kanten, Schrauben oder ähnliches offen liegen, an denen sich das Kind verletzen kann.
Um das zu gewährleisten, sollte man am besten einen Schlitten aus Kunststoff anschaffen, da diese meist aus einem Stück gegossen werden und im Gegensatz zu Holzschlitten die Verletzungsgefahr viel geringer ist. Bei sehr hochwertigen Herstellern gibt es teilweise sogar Schlitten die ein TÜV Siegel haben.
Kleinkind Schlitten: Zubehör
Das mit Abstand wichtigste Zubehör für einen Kleinkind Schlitten stellt der Sicherheitsgurt dar. Er verhindert, dass das Kind während der Fahrt aus dem Sitz rutscht oder ganz vom Schlitten fällt. Zusätzlich haben die meisten Schlitten auch ein angebrachtes Zugseil, um den Transport bergauf zu erleichtern oder aber auch bergab zum Bremsen verwendet werden kann.
Überdies lässt sich der Schlitten durch das Zugseil im Winter auch als winterfeste Alternative zum Kinderwagen verwenden, um auch durch zugeschneite Wege zu spazieren. Manche Modelle verfügen zudem über ein praktisches Staufach für Wechselsachen oder Wasserflaschen, um auch auf längeren Winterausflügen nicht alles in der Hand tragen zu müssen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kleinkind Schlitten beantwortet
u003cstrongu003eWas sollte ich in Sachen Sicherheit beim Kleinkind Schlitten beachten?u003c/strongu003e
Je nachdem, wie alt das Kind ist, ändern sich die Anforderungen an einen Schlitten. Bei Kleinkindern steht die Sicherheit natürlich an erster Stelle, deswegen ist das wichtigste Zubehör, was ein Kleinkind Schlitten haben sollte, ein Sicherheitsgurt. Dieser ist selbstverständlich bei allen der drei hier vorgestellten Kleinkind Schlitten fest angebracht. u003cbru003eu003cbru003eDer Schlitten sollte obendrein kippsicher sein, das heißt eine breite Auflagefläche und einen tiefen Schwerpunkt haben. Hohe Seitenwände verhindern zudem, dass das Kind während der Fahrt herausfällt. Auch die Verarbeitung sollte vor dem Kauf überprüft werden, um zu verhindern, dass das Kind sich verletzt, beispielsweise an scharfen Kanten oder unverdeckten Schrauben.
u003cstrongu003eWo kann ich Kleinkind Schlitten kaufen?u003c/strongu003e
Du findest geeignete und vor allem sichere Kleinkind Schlitten auf vielen Online Marktplätzen wie Amazon. Da Kinder schnell wachsen, findest du auch oft auf Flohmärkten oder bei Garagenverkäufen völlig funktionale Kleinkind Schlitten. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du dir auf jeden Fall erst online einen Eindruck verschaffen und kannst dich dann immer noch vor Ort in Läden für Wintersport wie Decathlon von der Qualität eines Schlittens überzeugen.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- https://www.expertentesten.de/die-geschichte-des-schlittenfahrens/
- https://www.sueddeutsche.de/kultur/kulturgeschichte-des-schlittens-porsche-mit-kufen-1.800813-2
Fazit
Egal ob dein Kind schon alleine den Hügel herunterfahren will oder ob du nur eine komfortable Alternative zum Kinderwagen während der kalten Jahreszeit brauchst. Die hier vorgestellten Kleinkind Schlitten sind für beide Zwecke zu gebrauchen.
Wir hoffen, dass unser Ratgeber dir zudem ein paar Sachen gezeigt hat, die vor dem Kauf eines Kleinkind Schlittens zu beachten sind und du den besten Schlitten für dein Kind findest.