Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Wenn du an Winterspaß denkst, ist Schlittenfahren wahrscheinlich eine der ersten Aktivitäten, die dir einfallen. Aber hast du schon einmal versucht, einen Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse zu benutzen? Das ist das Nonplusultra an Bequemlichkeit und Kontrolle beim Schlittenfahren auf dem Lieblingsberg! 

Ein solcher Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse kann auch ein tolles Geschenk für unsere lieben Kleinen seinen, die auf diesem das Gefühl eines Rennfahrers genießen können. Denn mit solch einem Schlitten fährt man nicht nur ohne Kontrolle den Hügel hinunter. Nein, die Kleinen können hier selbst etwas in die Hand nehmen, lenken und bei Bedarf auch bremsen.

Im Folgenden möchten wir dir tolle Exemplare vorstellen. Wir werden uns anschließend mit Aspekten befassen, die für die Entscheidung für ein Modell von Relevanz sein können. So wirst du schon bald einen gut geeigneten Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse finden können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse sind in der Regel für Kinder ausgelegt
  • Im Normalfall ist ein solcher Plastikschlitten nur für eine Person geeignet
  • Die Bremsen dieser Plastikschlitten haben oftmals Metall-Elemente
  • Diese Bremsen werden üblicherweise mit der Hand betätigt

Die besten Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse im Überblick


Wir möchten dir mit diesem Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse einen sehr qualitativen und funktionalen Schlitten vorstellen. Der Gaudi Max von AlpenGaudi besticht nicht nur mit der Qualität, sondern auch mit einem schnittigen Design und einer schönen roten Farbe. In Kombination mit den schwarzen Elementen gefällt uns die Optik wirklich sehr. Besonders ist hier auch, dass dieser Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse sogar Platz für bis zu 2 Personen bietet. Außerdem wird dir eine praktische Aufbewahrungsbox geboten.

Hier kannst du ein wenig verstauen, gut geeignet für Handschuhe, Mützen und Ähnliches. Auch wenn dies ein Plastikschlitten ist, Lenkrad und Bremse haben jedoch Stahl-Elemente. Sowohl Lenkrad als auch die aufgesetzten Fußstützen bieten dem Fahrer Halt während der spaßigen Fahrt. Als Kunststoff wird hier HDPE verwendet. Das ist recht üblich für Plastikschlitten, da dieses gute Eigenschaften vorweist. Insbesondere ist es gut kältebeständig.

Vorteile

  • Top Qualität
  • Stylisches Design
  • Bis zu 2 Personen
  • Mit Lenkgetriebe

Nachteile

  • Nicht nur aus Plastik


Werfen wir nun einen Blick auf diesen schicken Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse. Mit diesem KHW Plastikschlitten Snow Fox hat ein Kind einen zuverlässigen Begleiter für spaßige Stunden beim Schlittenfahren. Dabei eignet er sich für Kinder ab etwa 6 Jahre. Leider passt auf diesem Modell nur eine Person rauf. Wichtig dabei ist, dass diese Person die maximale Belastbarkeit von ca. 65 kg nicht übersteigt.

Der Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse wiegt ungefähr 3 kg. Damit ist er recht leicht zu transportieren, auch für Kinder. Mit Hilfe der Leine, die vorne am Snow Fox befestigt ist, kann er auch einfach den Hügel hochgezogen werden. Und auch bei diesem Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse wird HDPE als Kunststoff verwendet. Für die Bremsfunktion jedoch wurde eine Metall Einhandbremse eingebaut. Diese erlaubt ein einfaches Bremsen. Dank des niedrigen Schwerpunkts ist ein Umkippen recht schwer.

Vorteile

  • Für kleine Fahranfänger geeignet
  • Guter Sitz
  • Niedriger Schwerpunkt
  • Haltestege

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Unter den Schlittenherstellern gehört Hamax sicherlich zu den besten. Und auch dieser Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse überzeugt uns mit der guten Hamax-Qualität. Auffällig ist insbesondere das Design. Mit der roten Farbe und den Details gibt es dem Kind das Gefühl, in einem kleinen Rennauto zu sitzen. Verwendet werden kann dieser Lenkrad Plastikschlitten mit Bremse von Kindern ab etwa 6 Jahren.

Und auch hier passt lediglich ein Kind auf den Sitz. Mit Hilfe des Lenkrads lässt sich dieser Plastikschlitten bequem lenken. Und mit der effektiven Handbremse kann das Kind sicher abbremsen. Dank Seil und Griff kann das Kind diesen Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse angenehm ziehen und gelangt so auch einfach den Hügel hinauf. Wiegen tut dieser Schlitten etwa 3,5 kg, ist damit also recht leicht. Da der Schlitten mit bis zu 80 kg belastbar ist, ist dieser schön stabil.

Vorteile

  • Ab 6 Jahren
  • Effektive Handbremse
  • Fahrkomfort
  • Bis 80 kg belastbar

Nachteile

  • Nur für 1 Kind


Diesen Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse haben wir dem Hersteller KHW zu verdanken. Dabei überzeugt dieser Plastikschlitten durch und durch. Es hat ein schönes Blau und ist damit sicherlich ein echter Hingucker, wenn man mit ihm zum Schlittenfahren geht. Belastbar ist er ca. bis 80 kg, was durchaus sehr stabil ist. Die Bremse dieses Plastikschlittens mit Lenkrad besteht aus Metall und die Kralle im Mittelbereich des Schlittens ermöglicht ein gutes Abbremsen.

In der ergonomisch geformten Sitzschale kann man sich gut und bequem hinsetzen und die Fahrt genießen. Praktisch ist auch der profilierte Fußbereich, der etwas Halt schenkt. Mit dem Lenkrad lässt sich der Plastikschlitten mit Bremse angenehm steuern. Der zur Herstellung des KHW Plastikschlittens mit Lenkrad und Bremse verwendete Kunststoff ist licht- und kältebeständig. Außerdem ist dieser Schlitten direkt einsatzbereit, ein vorheriges Zusammenbauen ist nicht nötig.

Vorteile

  • Schönes Design
  • Bis ca. 80 kg
  • Inklusive Zugschnur
  • Ergonomische Sitzschale

Nachteile

  • Nicht wirklich für Erwachsene geeignet


Du bist auf der Suche nach einem Schlitten für jemanden zwischen 4 und 14 Jahren? Dann könnte der Power Shot Kinder Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse genau das Richtige für dich sein. Es ist in einem schönen Blauton erhältlich und überzeugt mit einer guten Optik. Doch dieser Schlitten sieht nicht nur gut aus. Auch in Sachen Qualität ist dieser Plastikschlitten gut. Er ist robust und stabil, womit er eine gute und sichere Fahrt ermöglicht.

Jedoch sollte das Kind nicht mehr als 50 kg wiegen, da der Schlitten auf eine Belastbarkeit von 50 kg ausgelegt ist. Das Lenkrad ist mit dem beweglichen Rahmen verbunden, wodurch die Fahrt gelenkt werden kann. Für die Bremse gibt es Griffe an den Seiten des Plastikschlittens. Bei diesem Modell musst du jedoch ein wenig zusammenbauen. Das gestaltet sich aber einfach und Werkzeug ist auch nicht notwendig.

Vorteile

  • Für 4-14 Jahre
  • Bis 50 kg belastbar
  • Schöne Optik
  • Gute Fahrdynamik

Nachteile

  • Kaum für Erwachsene geeignet

Ratgeber: Den richtigen Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse kaufen

Nachdem wir dir vorangehend ein paar gute Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse vorgestellt haben, möchten wir hier einen Blick auf Kriterien werfen, die bei der suche nach einem gut geeigneten Modell helfen können. Denn du solltest nicht unbedacht irgendeinen Schlitten kaufen, da sie doch den ein oder anderen Unterschied vorweisen.

Plastikschlitten Arten und Alternativen

Die hier vorgestellten Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse sind nicht die einzigen Schlitten, die es zu erwerben gibt. Tatsächlich ist die Welt der Schlitten mittlerweile groß und vielseitig. Dadurch ist sicherlich für jeden etwas Interessantes dabei. Betrachten wir also grob die existierenden Alternativen, damit du davon ausgehend eine gezielte Suche fortsetzen kannst.

Plastikschlitten

Die vorher vorgestellten Schlitten gehören zu dieser Kategorie. Plastikschlitten bestehen dabei zu einem großen Teil aus Kunststoff. In der Regel handelt es sich dabei um HDPE. Dieses hat sich so durchgesetzt, da es wirklich praktische Eigenschaften vorweist. Insbesondere ist es gut kältebeständig und auch recht robust.

Neben den Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse sind auch Zipfel Bobs und Rutschteller typische Vertreter der Plastikschlitten. Zipfel Bobs haben normalerweise kein Lenkrad oder eine Bremse. Sie können aber recht hohe Belastbarkeit vorweisen und Spaß beim Schlittenfahren bieten sie ebenfalls.

Wir empfehlen
AlpenGaudi Zipfel - robuster
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Rutschteller sind dagegen sehr simpel. Auch hier gibt es kein Lenkrad und bremsen tut man hier zumeist mit den Füßen. Da diese Rutschteller so einfach sind, fällt auch der Preis in der Regel sehr günstig aus. 

Wir empfehlen
com-four® 4X Schneeflitzer zum
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Holzschlitten

Du musst dich bei deiner Suche nach einem guten Begleiter für Schlittenfahrten nicht nur auf Plastikschlitten beschränken. Die Klassiker, die Holzschlitten, genießen immer noch an großer Beliebtheit. Jedoch wirst du hier kein Lenkrad oder eine Bremse wie bei manchen Plastikschlitten finden.

Doch da Plastikschlitten oftmals für Kinder ausgelegt sind, können Holzschlitten eine interessante Alternative für Erwachsene sein. Außerdem können auf Holzschlitten oftmals mehr als nur eine Person Platz finden, sodass man gemeinsam Schlitten fahren kann. Die Holzschlitten lassen sich im Wesentlichen in Davos Schlitten und Hörnerschlitten unterscheiden.

Rennrodel

Da du hier gelandet bist, gefällt dir wohl der Gedanke, während der Schlittenfahrt lenken zu können. Das ist durchaus verständlich. Für diese Funktion könntest du auch einen Rennrodel in Erwägung ziehen. Denn auch diese lassen sich lenken und haben üblicherweise eine Bremse. Anstelle eines Lenkrads hast du hier eher einen Griff, wie er bei Fahrrädern zu finden ist.

Jedoch sind Rennrodel oftmals nicht für ganz junge Kinder geeignet. Während manche Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse schon für Kinder ab 3-4 Jahren geeignet sind, richten sich Rennrodel doch eher an Kinder ab etwa 6-7 Jahren.

Wir empfehlen
STIGA Schlitten Snowracer Rennrodel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Größe und Gewicht

Bei deiner Kaufentscheidung könnte es auch ratsam sein, die Größe und das Gewicht der Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse zu beachten. Insbesondere die Größe ist wichtig, wenn nicht nur ein Kind auf dem Plastikschlitten Platz finden soll. Leider sind die meisten Plastikschlitten mit Lenkrad für nur eine Person ausgelegt. 

Das Gewicht ist vor allem dann wichtig, wenn es sich beim Fahrer um ein sehr junges Kind handelt, welches den Schlitten auch alleine ziehen möchte, beispielsweise den Hügel hinauf. In der Regel wiegen aber solche Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse nicht so viel. Kg Werte von etwa 3 kg sind hier der Regelfall.

Stabilität und Belastbarkeit

Eine Schlittenfahrt kann sehr rasant sein und der Boden ist nicht immer ganz eben. Es ist wichtig, dass ein Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse stabil und robust ist, damit man auch noch lange Zeit Spaß damit haben kann. Dementsprechend kann es ratsam sein, die Stabilität und Robustheit des Schlittens heranzuziehen.

Du solltest auch die maximale Belastbarkeit der Plastikschlitten bedenken. Denn diese kann durchaus unterschiedlich ausfallen. Damit eine sichere Fahrt und auch eine gute Haltbarkeit gewährleistet werden kann, sollte diese maximale Belastbarkeit der Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse nicht überschritten werden.

In der Regel liegt diese Belastbarkeit zwischen 50 und 80 kg. Schon hier sieht man, dass diese Schlitten leider oft nur für Kinder ausgelegt sind und nicht für Erwachsene. Bei Plastikschlitten, die Platz für 2 Kinder bieten, solltest du natürlich auch das gemeinsame Gewicht der beiden Kinder bedenken.

Halt und Sicherheit

Da Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse in der Regel von Kindern verwendet werden, sind die Aspekte Halt und Sicherheit während der Fahrt von besonderer Bedeutung. Hierbei ist wichtig, wie jung die Fahrer sind. Manche Plastikschlitten mit Lenkrad sind schon für Kinder ab etwa 3 Jahre geeignet. 

Bei solch sehr jungen Kindern ist es empfehlenswert, einen Plastikschlitten auszuwählen, der viel Halt und Sicherheit bietet. Griffe und höhere Seitenwände können wünschenswert sein. Auch praktische Haltestege für die Füße könnten von Vorteil sein. Außerdem sollte der Schwerpunkt des Plastikschlittens mit Lenkrad und Bremse niedrig sein, damit ein Umkippen erschwert wird.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse

Sind Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse teuer?

Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse unterscheiden sich in ihren Preisen. In der Regel liegt dieser zwischen 50 und 100 Euro. Du wirst jedoch auch Modelle jenseits dieser Spanne finden können. Der Preis kann als Indiz für die gebotene Funktionalität und die Qualität herangezogen werden, doch auch ein günstiges Modell kann völlig ausreichend sein.

Wie bremst man einen Plastikschlitten mit Lenkrad?

Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse werden in der Regel mit der Hand gebremst. Dafür wird eine Handbremse betätigt, die sich in der Regel an der Seite befindet. Manchmal ist ein solcher Griff auch in der Mitte des Plastikschlittens, zwischen den Beinen, zu finden. Außerdem kann es vorkommen, dass die Griffe für die Handbremse auf beiden Seiten zu finden sind.

Kann ich mit meinem Kind auf einem Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse fahren?

Das hängt wohl vom jeweiligen Modell ab. Leider sind Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse im Regelfall nur für Kinder ausgelegt. Außerdem ist meist nur Platz für eine Person. Solltest du es dennoch versuchen wollen, beachte Sicherheitshinweise und auch die maximale Belastbarkeit des Plastikschlittens.

Wer kann einen Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse fahren?

Einige dieser Plastikschlitten können schon von sehr jungen Kindern, ab etwa 3-4 Jahren gefahren werden. Oftmals gibt es entsprechende Angaben von Seiten des Herstellers, nach denen du dich richten kannst. Neben der Größe und dem Alter solltest du auch noch die Belastbarkeit bedenken. Denn wird diese überschritten, sollte der Fahrer nicht mit dem Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse fahren.

Fazit

Wenn du also dafür sorgen willst, dass auch deine Kinder in der Wintersaison viel Spaß haben, dann könnte ein guter Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse genau das Richtige sein. Die kleinen werden es lieben und dadurch kann der Spaß am Schlittenfahren auf ein höheres Level gehoben werden. Denn einfaches hinuntergleiten, ohne jeglichen Einfluss, kann auf Dauer etwas langweilig werden. Mit dem Lenken und den Kurven kann man viel Spaß haben. 

Und die Bremsfunktion kann Sicherheit und Kontrolle bieten, was durchaus wünschenswert ist. Wir hoffen, dass dieser Beitrag dir die Welt des Schlittenfahrens etwas näher bringen konnte und du schon bald einen tollen Plastikschlitten mit Lenkrad und Bremse gefunden hast.

Teilen: