Schuhheizung: Test & Kaufratgeber 2023 [mit Tipps]

Im Winter sind kalte Füße keine Seltenheit. Viele Menschen leiden darunter, denn wenn die Temperaturen fallen, so sind kalte Füße in der Tat keine spaßige Angelegenheit. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Füßen in der winterlichen Jahreszeit eine Möglichkeit zu bieten, der Kälte zu entgehen. Die Lösung heißt Schuhheizung. In der heutigen Zeit gibt es eine große Auswahl an Therm IC Schuhheizung Modelle, welche in der Lage sind, die Füße mollig warm zu halten.

Wir haben Dir in unserem Vergleich 5 qualitative Modelle zusammengetragen, aus denen Du wählen kannst. Dabei haben wir darauf geachtet, einen guten Mix zusammenzustellen, sodass wir beispielsweise eine Schuhheizung ohne Kabel, mit Kabel oder auch reine Wärmepads vorstellen. Von dieser Vielfalt kannst Du bei Deiner Suche profitieren, denn so bist Du in der Lage, die perfekte Schuhheizung für Deine Füße ausfindig zu machen.

In unserem FAQ findest Du zudem noch eine Menge Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kauf und Gebrauch von einem Therm IC Schuhheizung Modell. Auf diese Weise bist Du für den nächsten Winter und die damit verbundenen Kältegrade gut gerüstet. Mit weiterem Zubehör wie einem hochwertigen Handwärmer kannst Du Dir weiteren Schutz vor der Kälte beschaffen.

Doch nun wollen wir Dir die wichtigsten Informationen zum Thema Schuhheizung zusammenfassen und hoffen, dass Du bei unserer Auswahl das perfekte Modell für Deine Winterschuhe finden wirst. Du kannst diese Modelle vielseitig einsetzen und auch abseits der Skipiste sind diese Heizeinlagen eine wunderbare Lösung für das Problem mit den fortwährend kalten Füßen in der winterlichen Jahreszeit.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Modell mit Akku ist darauf zu achten, wie hoch die Wärmezeit angegeben ist. Diese sollte viele Stunden umfassen, sodass es nicht notwendig ist, den Akku kurzfristig wieder aufzuladen.
  • Bezüglich des Akkus ist eine kurze Ladezeit von Vorteil und unerlässlich, wenn die Schuhheizung an einem kalten Tag schnell wiederverwendet werden soll.
  • Ein mehrstufiger Wärmeregler ist optimal dazu geeignet, die genau gewünschte Temperatur einzustellen. Auf diese Art hat man eine perfekte Kontrolle über die Temperatur im Schuh.
  • Bei der Auswahl der Größe bestehen kaum Probleme, da viele Modelle entweder verschiedene Größenkategorien zur Verfügung haben, universell passen oder zuschneidbar sind. Dadurch findet sich die richtige Größe auf jeden Fall.

Die 5 besten Schuhheizungen im Überblick


Das Gewicht dieser Schuhheizungseinlagen beträgt 590 Gramm. Ein großer Vorteil bei diesem Modell besteht darin, dass es sich um waschbare Einlagen handelt. Die Größen 35-48 können individuell zugeschnitten werden. Hierfür sind hilfreiche Markierungen auf den Einlagen vorgegeben, sodass die exakte Größe ausgewählt werden kann.

Das Modell verfügt über einen 4-stufigen Wärmeregler und die 18 cm lange Heizfläche kann akkubetrieben werden. Ansonsten beträgt die Kabellänge 70 cm. Preis und Qualität der Kundenbewertungen stimmen darüber hinaus, sodass diese Schuhheizung eine prima Wahl darstellt.

Vorteile

  • Größe 35-48
  • individuell zuschneidbar
  • 4-stufiger Wärmeregler
  • sehr gute Kundenbewertungen

Nachteile

  • Lieferung kann einige Tage dauern
  • Gewicht mit 590 Gramm in Ordnung


Das Gewicht ist gering, ebenso die preisliche Forderung des Anbieters Reverse. Diese beheizbaren Einlagesohlen sind ein prima Einsteigermodell. Sie sind waschbar und darüber hinaus natürlich auch noch wiederverwendbar. Das elastische EVA-Fasersohlenmaterial verspricht einen hohen Tragekomfort.

Diese Sohlen sind für Frauen und Männer geeignet, die eine Schuhgröße zwischen 41-46 vorweisen. Der Preis ist sensationell in dieser Produktkategorie und sollte ein klarer Pluspunkt sein. Zwar haben diese Reverse beheizbaren Einlagesohlen noch nicht all zu viele Kundenbewertungen, diese sind aber sehr positiv.

Vorteile

  • Sensationeller Preis
  • USB beheizte Einlegesohlen
  • waschbar und wiederverwendbar
  • elastisches EVA-Fasersohlenmaterial

Nachteile

  • Noch wenige aber sehr gute Bewertungen
  • Lieferung kann einige Tage dauern


Ein einfaches Modell mit großem Nutzen. Mit einem Gewicht von gerade einmal 200 Gramm und einem weichen Heizkissen wird ein hoher Tragekomfort ins Leben gerufen. Die Einlagesohle besitzt eine simple Bedienung, sodass der Umgang schnell erlernt ist. Die USB Schnittstelle ist unbedingt von Wasser fernzuhalten!

Der Akku dieser Schuhheizung wird am besten am Bein befestigt. Bei der Auswahl der Größen stehen die Kategorien 35-36, 37-38, 39-40 und 41-42, sowie 43-44 zur Verfügung. Ab diesem Wert ist leider Ende und so haben Interessenten mit größeren Füßen nicht die Gelegenheit, die passende Größe ausfindig zu machen. Alles in allem aber eine hochwertige Schuhheizung und das zu einem super Preis.

Vorteile

  • Gewicht 200 Gramm
  • gute Größenauswahl
  • USB Schnittstelle
  • hoher Tragekomfort

Nachteile

  • Menschen mit großen Füßen gehen leer aus
  • bei manchen Größen limitierte Exemplaranzahl auf Lager


Bei diesem Therm-IC Schuhheizungsmodell befindet man sich in einer anderen Preiskategorie, aber die Investition lohnt sich. Vor allem die Füße werden sich freuen, denn von nun an müssen sie in der Tat niemals wieder frieren. Bei dieser Schuhheizung findet sich ein leistungsstarker Lithium-Ionen Akku. Dessen Wärmezeit beträgt bis zu 22 Stunden ohne ihn neu aufladen zu müssen.

Aber auch die Ladezeit ist extrem kurz gehalten, sodass kaum eine Wartezeit besteht. Für die richtige Temperatureinstellung stehen drei Wärmestufen zur Verfügung. Dieses Modell gibt es in einer universellen Größe. Schnelles Zuschlagen lohnt sich, denn bei unserem Vergleich waren nicht viele Exemplare auf Lager.

Vorteile

  • Lithium-Ionen Akku vorhanden
  • Wärmezeit bis 22 Stunden
  • kurze Aufladezeit
  • drei Wärmestufen vorhanden

Nachteile

  • Preislich kein Einsteigermodell mehr
  • Gewicht ca. 390 Gramm in Ordnung


Mit diesen Fußwärmern ist man im Alltag fantastisch ausgestattet. Diese Packung enthält 15x 2 klebende Wärmepads. Es gibt aber auch noch 5er oder 40er Packs zur Auswahl. Man sollte beachten, dass die Wärmepads nicht den gesamten Fuß abdecken, sondern nur dessen vorderen Bereich. Diese Schuhheizung von The Heat Company ist selbstverständlich kabellos und aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen.

Wer im Winter oft kalte Füße hat, der ist mit diesen Pads gut beraten. Sie sind luftaktiv und halten etwa 8 Stunden. Zwar kann man hier die Wärme nicht in verschiedenen Stufen regulieren, aber dafür hat man auch weder Akku noch Kabel, um die man sich kümmern muss. Eine gute Alternative also zu den anderen vorgestellten Modellen.

Vorteile

  • Sehr hohe Kundenzufriedenheit
  • auch 5 oder 40 Paar auswählbar
  • 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe
  • absolut kabellos

Nachteile

  • Eher Zehenwärmer
  • nicht für den gesamten Fuß gedacht

Ratgeber: Die richtige Schuhheizung kaufen

Schuhheizung: Qualität und Verarbeitung

Ob Schuhheizung ohne Kabel oder mit, eine Sache haben beide gemeinsam und das ist der Fakt, dass sie eine gute Qualität vorweisen sollten, was auch für die Verarbeitung der Heizung gilt. Die Einlagen sollten sich gut an den Schuh anpassen oder anpassbar sein, indem Du sie zuschneiden kannst. Weiche Heizungseinlagen sind von Vorteil, da sie für einen hohen Tragekomfort sorgen und im Schuh nicht zu einem Störfaktor werden.

Zu einer guten Verarbeitung gehört in diesem Falle auch, dass die Schuhheizung unkompliziert waschbar ist. Auch die Bedienung der Heizung spielt eine Rolle. Diese sollte einfach zu vollführen sein, sodass auch Nicht-Technik-Menschen mit der Bedienung auskommen. Ein Wärmeregler, welcher über verschiedene Stufen verfügt, sollte aber schon vorhanden sein, denn auf diese Weise lässt sich die Temperatur wesentlich genauer einstellen. Achte bei Deinem Kauf auf solche Aspekte und Du wirst in der Lage sein, Qualität zu erhalten, welche Dich zufrieden stimmen wird.

Der erste Eindruck nach Erhalt der Schuhheizung kann dir bereits einen guten Anhaltspunkt liefern, wie es um die Verarbeitungsqualität gestellt ist. Fallen dir hier kleinere Mängel auf, solltest du das Produkt umtauschen, da sich diese Mängel nach längerer Zeit erfahrungsgemäß nur verstärken.

Schuhheizung: Material

Kalte Füße im Winter? Bald nicht mehr, denn qualitative Schuhheizungen aus dem richtigen Material werden dafür sorgen, dass die Füße warm bleiben. Dabei kommt es nicht darauf an, dicke Einlagen zu verwenden, denn tatsächlich spielen dünne Sohlen in Hinsicht auf den Tragekomfort eine bessere Rolle. Wichtig ist die Wärmewirkung und diese ergibt sich oft auch durch die richtige Passform. Es gibt zudem Gel-Einlagen, die meistens Ein-Mal-Modelle sind, oder aber auch Einlagen aus einem schaumstoffartigen Material.

Du musst selbst entscheiden, welches Material für Dich am angenehmsten zu tragen ist. Tatsächlich kann es bei einer Schuhheizung mit Akku dazu kommen, dass Du diesen irgendwo befestigen musst, wobei Dein Schienbein wahrscheinlich die erste Wahl darstellt. Dies kann aber unter Umständen zu einem geringeren Tragekomfort führen. Vergleiche die Materialien und entscheide Dich dann für jene Qualität, die Dir am meisten zusagt.

Schuhheizung: Wärmezeit

Die Wärmezeit ist je nach Modell unterschiedlich und es hängt natürlich auch davon ab, ob es sich um ein Modell mit Akku handelt oder dieses am Stromnetz hängt. Tritt der letzte Fall ein, so kann die Therm IC Schuhheizung im Grunde zeitlos eingeschaltet bleiben. Verfügt die Schuhheizung aber über keinen festen Stromanschluss, so kommt es auf die Kapazität des Akkus an. Bei Wärmepads ist es ähnlich, denn auch hier ist die Wärmezeit limitiert.

Generell lässt sich nicht frei sagen, wie lange die Wärmezeit bei Akkubetrieb andauert. Hierfür wirfst Du am besten einen Blick in die Produktbeschreibung der Schuhheizung bevor Du Dich dafür entscheidest, jenes Modell zu erwerben. Die meisten Modelle sind aber imstande, zumindest einige Stunden ohne Strom weiterhin Wärme auszustrahlen und dieser Zeitraum wird auch benötigt, wenn Du die Schuhheizung zum Beispiel auf der Skipiste nutzen willst. In unserem Vergleich haben wir Wärmepads vorgestellt, die ca. 8 Stunden lang Wärme spendieren.

Schuhheizung: Größe

Bei Deiner Suche nach einer passenden Therm IC Schuhheizung ist die richtige Wahl der Größe wichtig. Glücklicherweise gibt es bei einer solchen Schuhheizung einige Modelle, die in der Tat praktische Lösungswege anbieten. Manche Modelle sind beispielsweise in einer universellen Größe vorhanden, sodass sie quasi in jeden Schuh eingefügt werden können. Zwar ist die Passform dann nicht immer 100-prozentig, aber diese Schuheinlagen leisten ihre Arbeit. Dann gibt es Einlagen in gewissen Größenkategorien, die meistens einige Größenstufen wie beispielsweise 41-43 abdecken.

In unserem Vergleich stellen wir ein Modell von der Firma Thermup vor, welches eine positive Eigenschaft vorweisen kann. Diese Einlage kannst Du so zuschneiden, dass die richtige Schuhgröße daraus resultiert. Auf diese Weise bekommst Du in Windeseile die passende Einlage und der Vorgang ist recht simpel, denn die Größen sind auf der Einlage bereits vorgezeichnet. Du musst nur noch entlang der Vorgaben schneiden und im Nu hast Du die perfekte Schuhheizung für Deinen Schuh.

Schuhheizung: Wärmeleistung

Hier eine genaue Gradzahl zu nennen, welche die Schuhheizung imstande ist, ins Leben zu rufen, ist verständlicherweise nicht möglich. Es gibt aber deutliche Unterschiede in Bezug auf die Gesamtleistung. Modelle, die wenigstens die Sohle abdecken, spenden meistens nicht eine so allumfassende Aufwärmung wie ganze Schuheinlagen, die sich bis nach vorne zu den Zehen erstrecken. Eine Therm IC Schuhheizung ist zum Beispiel dafür bekannt, eine gute Wärmeleistung mit sich zu bringen.

Eine hochwertige Schuhheizung sorgt dafür, dass die Wärme jeden Winkel im Schuh erreichen kann. Auf diese Weise wird nicht nur ein Teil Deines Fuß warm, sondern gleich der gesamte Bereich. Um dieses Ziel der maximalen Wärmeleistung zu erreichen, ist die Wahl der richtigen Größe von großer Wichtigkeit. Je passgenauer die Schuhheizung ist, desto besser auch die Verteilung der Wärme und deren Leistung darin, Dich vor dem Frieren zu bewahren.

Empfehlung: Um auch die Hände bei Tiefsttemperaturen aufwärmen zu können, gibt es praktische 2 in 1 Handwärmer. Sie haben einen Akku. Dadurch ist es möglich, den elektrischen Strom zum Laden des Smartphones zu nutzen oder eine langanhaltende Wärmefunktion zu genießen.

Wir empfehlen
OCOOPA Handwärmer Elektrisch PD
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Schuhheizung beantwortet

Was genau ist eine Schuhheizung?

Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Schuhheizung um eine Einlage für den Schuh, die Wärme erzeugt. Die Einlage sorgt dafür, dass Du beispielsweise auf der Piste nie wieder kalte Füße bekommen wirst. Aus diesem Grund gehen viele Ski- oder Snowboardfahrer/innen niemals ohne Schuhheizung auf die Piste. u003cbru003eu003cbru003eAuch für den Alltag sind diese Heizungseinlagen eine wundervolle Gelegenheit, der Kälte des Winters zu trotzen. Ob bei Aufgaben wie dem Schneeschippen oder spaßigeren Dingen wie einer Schneeballschlacht, eine hochwertige Therm IC Schuhheizung ist der perfekte Begleiter für Deine Schuhe.

Welche Marken von Schuhheizungen gibt es?

Die Firmen Thermup, Reverse, The Heat Company und Therm IC sind zu empfehlen. Mit einer Therm IC Schuhheizung kannst Du beispielsweise nichts falsch machen und wirst an jedem Wintertag einen Begleiter im Schuh haben, mit dem Deine Füße ein besseres Leben genießen werden können.u003cbru003eu003cbru003eEs macht allerdings keinen Sinn, zu sehr auf die Marken zu achten. Schaue Dir die einzelnen Modelle in Ruhe an und werfe dabei einen Blick in die Produktbeschreibung, sowie in die Kundenbewertungen, welche es online massenhaft gibt.

Welche Arten von Schuhheizungen gibt es?

Man unterscheidet zwischen Schuhheizung ohne Kabel und mit. Ist ein Stromkabel vorhanden, so sind diese Modelle eher für zu Hause gedacht.u003cbru003eu003cbru003eEs gibt aber auch Schuhheizungen mit Kabel und Akku oder Modelle, wo das Kabel ganz aus der Welt geschafft wurde. Diese Akku-Schuhheizungen sind mobiler, wobei der Akku meist am Schienbein befestigt wird. Die Wärmedauer des Akkus ist von Modell zu Modell unterschiedlich, kann aber einige Stunden betragen und ist daher auch ideal für unterwegs.u003cbru003eu003cbru003eNeben diesen Varianten gibt es auch noch einfache Wärmepads, die oftmals über viele Stunden Deine Füße wärmen werden. Hierbei handelt es sich jedoch um Einmalmodelle, die nach dem Verschwinden der Wärmeleistung weggeworfen werden

Was ist eine Schuhheizung mit integriertem Akku?

Eine Therm IC Schuhheizung mit einem integrierten Akku ist in der heutigen Zeit eine wunderbare Möglichkeit, um auf der Skipiste dauerhaft vor kalten Füßen geschützt zu sein. Der integrierte Akku ermöglicht Dir die Gelegenheit, die Heizungseinlage überall mit hinzunehmen. Dir sollte aber bewusst sein, dass die Akkudauer ihr Limit hat.u003cbru003eu003cbru003eSolche Modelle sind wesentlich mobiler als eine Schuhheizung mit Stromkabel. Aus diesem Grund ist die Schuhheizung ohne Kabel vor allem für Wintersportler/innen die perfekte Lösung, um auf der Piste nie wieder an kalten Füßen zu leiden.

Was ist eine Schuhheizung mit chemischer Erwärmung?

Wärmeeinlagen und Heizungen, die über eine chemische Reaktion ihre Wärme erzeugen, sind sehr beliebt. Allerdings darfst Du nicht vergessen, dass diese chemische Reaktion nur für einen bestimmten Zeitraum eine Wärme erzeugen kann. Klingt diese ab, so sind die Einlagen meist nicht mehr zu gebrauchen. Es handelt sich demnach um einmal verwendbare Einlagen. u003cbru003eu003cbru003eWenn Du allerdings planst, öfters auf die Piste zu gehen, so wäre eine erstklassige Therm IC Schuhheizung mit Akku die bessere Wahl.

Wie funktionieren Schuhheizungen?

Die Kälte des Winters setzt so manchem Menschen zu und vor allem Füße und Hände leiden unter den niedrigen Temperaturen. Mit einer hochwertigen Schuhheizung, die entweder durch Strom angetrieben wird oder wegen einer chemischen Reaktion Wärme erzeugt, bist Du für jede Outdooraktivität gut aufgestellt. u003cbru003eu003cbru003eDie Wärme wird sich durch die Schuhheizung gut im gesamten Schuh verteilen, sodass Dein gesamter Fuß von der Wärme profitieren kann. Nie wieder kalte Zehen oder ein taubes Gefühl im Fuß.

Kann man beheizbare Sohlen waschen?

Ja, viele Modelle lassen sich waschen und danach wiederverwenden. Das Reinigen in der Waschmaschine solltest Du allerdings unterlassen, es sei denn, dies ist laut Hersteller ausdrücklich möglich.u003cbru003eu003cbru003eWas bedeutet es, wenn in der Produktbeschreibung angegeben wird, dass es sich um waschbare Heizeinlagen handelt? Dies bedeutet, dass sie in der Regel eine wasserabweisende Wirkung besitzen. Dadurch ist es möglich, die beheizbaren Sohlen per Hand zu waschen.u003cbru003eu003cbru003eHierfür wird eine Reinigungsbürste mit etwas Wasser empfohlen. Allerdings gilt es darauf zu achten, dass Du nicht zu viel Wasser für die Reinigung verwendest. Nach dem Reinigungsvorgang ist es vonnöten, die beheizbaren Sohlen vollständig trocknen zu lassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.einlege-sohlen.de/

Fazit

Eine Therm IC Schuhheizung ist im Winter eine echte Wohltat. Sie ist in der Lage, den Füßen Wärme zu spenden, wo sonst keine zu finden ist. Für viele Menschen ist der Winter eng mit kalten Füßen verbunden und das ist nervig. Doch es muss nicht sein, denn mit einer Schuhheizung ohne Kabel oder mit gibt es die Chance, kalte Füße aus der Welt zu schaffen.

Mit einer Schuhheizung bist Du für den nächsten Wintereinbruch ideal vorbereitet. Diese Heizung kann Dir aber nicht nur draußen bei Aktivitäten wie einer Abfahrt auf der Skipiste, beim Bauen eines Schneemanns oder bei einer spaßigen Schneeballschlacht von Nutzen sein. Eine Fußheizung ist auch im Alltag daheim von Vorteil, denn immer, wenn Deine Füße etwas frieren, schaltest Du die Heizung an und bald werden Deine Füße die Vorzüge dieser Heizung erfahren.

Wir hoffen, wir konnten Dir mit unserem Vergleich eine gute Auswahl zur Verfügung stellen, sodass Du schon bald Deine neue Schuhheizung ausfindig machen kannst. Schaue Dir bezüglich dem Umgang mit der Heizung unser informatives FAQ an, denn dort wirst Du sicherlich nützliche Antworten auf so manch eine Deiner Fragen finden. Und dann bleibt uns nur noch, nie mehr kalte Füße zu wünschen.

Teilen: