Skimaske: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Oh, die Kälte des Winters ist an manchen Tagen nicht einfach zu ertragen. Vor allem bei beißendem Wind ist die Kälte stets dafür verantwortlich, dass Dein Gesicht sprichwörtlich einfriert. Dies ist recht unangenehm und aus diesem Grund ergibt es Sinn, gegen die Winterkälte vorzugehen. Es gibt eine große Zahl an Bekleidungsstücken, welche in der Lage sind, Dich vor der Eiseskälte zu schützen.

Von der dicken Winterjacke bis hin zu wärmenden Handschuhen und es gibt selbst Schuhheizungen für Deine Winterstiefel. Somit bist Du insgesamt gut ausgestattet, aber Dein Gesicht ist nach wie vor der Winterkälte ausgesetzt. Nicht mit einer hochwertigen Skimaske, denn diese ist wunderbar dazu geeignet, Gesicht, Ohren und in manchen Fällen gar den gesamten Kopf gut vor Wind und Wetter in Schutz zu nehmen.

Daher haben wir Dir in unserem übersichtlichen Vergleich 5 erstklassige Modelle an Skimasken vorgestellt, mit denen Du bei Deinem nächsten Ausflug nie wieder ein eiskaltes Gesicht fürchten musst. Wir gehen in unserem Vergleich auf die wichtigsten Qualitätsmerkmale bei Skimasken ein und bieten Dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle. Zudem haben wir die unterschiedlichsten Ausführungen im Angebot. Von der Multifunktionalmaske bis hin zur Vollmaske und Halbmaske. Die Auswahl ist riesig.

Darüber hinaus findest Du in unserem Vergleich auch noch zahlreiche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Skimaske. In unserem FAQ scheuen wir uns nicht, Recherche für Dich zu betreiben und stellen Dir hilfreiche Tipps und Tricks zur Seite, welche unter anderem die Reinigung der Skimaske betreffen. Auf diese Weise bist Du imstande, Deine neue Skimaske jederzeit in einem einwandfreien Zustand für den nächsten Ausflug zu haben. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Skimaskeshoppen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Da im besten Fall ohnehin ein Schutzhelm getragen wird, ist das Design der Skimaske nicht besonders wichtig. Bunte Farben sind toll, sollten aber nicht Kriterium Nummer 1 sein. Qualität ist in diesem Fall wesentlich wichtiger.
  • Es ist auf einen qualitativen Materialmix zu achten. Dieser sorgt nicht nur für den Kälteschutz, sondern trägt auch wesentlich zu einem guten Tragekomfort bei. Wolle, Fleece oder Polyamid sind beliebte Materialien bei einer hochwertigen Skimaske.
  • Gute Modelle sind preiswert zu erhalten und kosten in vielen Fällen unter 20 Euro. Daher ist auch für das kleine Budget ganz einfach eine qualitative Skimaske für die Ausrüstung zu finden.
  • Man sollte darauf achten, dass möglichst viele Bereiche des Kopfes abgedeckt sind. Dies gilt bestenfalls auch für Nase, Ohren und den Mund. Je weniger freie Stellen vorhanden sind, desto weniger stört der kalte Fahrtwind auf der Piste.

Die 5 besten Skimasken im Überblick


Mit dieser Maske hat man den idealen Schutz vor dem kalten Winterwind auf der Piste. Nase, Mund und Ohren sind rundum geschützt und werden so vor der Kälte bewahrt. Diese Maske von Brubeck ist für Damen und Herren geeignet, leitet Feuchtigkeit perfekt ab und ist in der Lage durch eine 3-D Stricktechnologie einen erhöhten Tragekomfort zu bieten.

Das Material besteht zu 56 Prozent aus Polyamid, zu 41 Prozent aus Wolle, zu 2 Prozent aus Elasthan und zu 1 Prozent aus Polypropylen. Ein guter Materialmix für ein weiches Tragegefühl. Zudem bringt diese Skimaske von Brubeck nur ca. 63 Gramm auf die Waage. Der Preis stimmt ebenfalls und so ist diese Skimaske eine gute Wahl.

Vorteile

  • Für Damen und Herren geeignet
  • sehr gute Preiskategorie
  • einfache Schlupfmütze
  • guter Materialmix

Nachteile

  • Noch wenige aber gute Kundenbewertungen
  • einige Farben bei unserem Vergleich nicht direkt auf Lager


Zwar gibt es diese Rotto Skimaske lediglich in einer Ausführung, aber diese hat es in sich. Es handelt sich hierbei um eine qualitative Maske aus Lycra-Gewebe. Ein hoher Tragekomfort und ein Gewicht von ca. 100 Gramm sprechen für sich. Zudem kann die Maske auch abseits der Piste beispielsweise auf dem Motorrad genutzt werden. Die Maske ist winddicht und auch Wasser macht dieser Maske aufgrund ihrer guten Wasserdichtigkeit nichts aus.

Dieses thermische und atmungsaktive Maskenmodell verfügt über ein Reißverschluss Design und und der Schal hat ein langes, sowie breites Design. Zuletzt muss man noch den super Preis nennen. Ein Blick auf die Kundenbewertungen verrät darüber hinaus die hohe Zufriedenheit der Nutzer/innen mit diesem Rottomodell.

Vorteile

  • Guter Einsteigerpreis
  • auch für Motorradfahrer/innen geeignet
  • winddicht und wasserdicht
  • atmungsaktives Modell

Nachteile

  • Gewicht mit 100 Gramm noch in Ordnung
  • nur eine Ausführung vorhanden


Eine ideale Maske für die Piste, aber auch für die Motorradfahrt. Dieses Modell ist atmungsaktiv und bietet einen guten Schutz vor dem Fahrtwind, der vor allem in der winterlichen Jahreszeit bei einer Abfahrt recht unangenehm werden kann. Die Maske passt bei einem Kopfumfang von 54-58 cm und sie ist zudem sehr atmungsaktiv.

Sie besteht aus 80 Prozent Lycra und 20 Prozent Polarfleece. Dadurch birgt die Schlupfmütze von Inbike einen hohen Tragekomfort und ein weiterer Vorteil bei dieser Skimaske ist, dass der Anbieter einen hervorragenden Kundenservice anbietet. Bei Fragen kann man sich jederzeit hier melden. Preis und positive Kundenbewertungen stimmen ebenfalls zum Gesamteindruck dieser Inbike Skimaske.

Vorteile

  • Hochwertige Kundenbewertungen
  • Kopfumfang 54-58 cm
  • sehr atmungsaktiv
  • gut erreichbarer Kundendienst

Nachteile

  • Lediglich eine Ausführung
  • Lieferung kann einige Tage dauern


Diese Hikenture Maske gibt es zu einem sehr guten Einsteigerpreis. Gleichzeitig hat dieses Modell so einiges zu bieten. Diese elastische Maske besitzt einen qualitativen Materialmix aus 85 Prozent Polyester, 9 Prozent Fleece und 6 Prozent Elasthan. Ein hochwertiger Tragekomfort ergibt sich auch durch das gute Gewicht von ca. 75 Gramm.

Der Anbieter Hikenture gibt eine 12 Monate Geld-zurück-Garantie, wenn keine Zufriedenheit mit der Skimaske besteht. Dazu wird es aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht kommen, denn hier gibt es wahre Qualität und das zu einem sehr guten Preis. Eine super Wahl für alle Wintersportler, die ihren Kopf vor der Kälte schützen wollen.

Vorteile

  • Gewicht ca. 75 Gramm
  • sehr gute Preislage
  • vielseitig einsetzbar
  • hochwertiger Materialmix

Nachteile

  • Eine Ausführung vorhanden
  • Design recht düster aber hochwertig umgesetzt


Diese Suntrade Skimaske mit 3 Löchern für Augen und Mund ist recht simpel gehalten, doch simpel ist in diesem Fall gut. Die Skimaske hat alles, was notwendig ist, um den Kopf und insbesondere das Gesicht vor der winterlichen Kälte zu schützen. Das Baumwollgemisch bringt ein Gewicht von ca. 160 Gramm auf die Waage und bietet einen angenehmen Tragekomfort.

Toll an diesem Modell ist, dass insgesamt 7 Farben zur Auswahl stehen. Damit wirkt man wirklich stylisch und das Beste an diesem Angebot: Preis und Kundenbewertungen stimmen ebenfalls. Somit hat man die Chance, für wenig Geld eine hochwertige Skimaske von Suntrade zu erwerben. Zuschlagen lohnt sich bei dieser Suntrade Skimaske also auf alle Fälle.

Vorteile

  • Verschiedene Farben zur Auswahl
  • für Damen und Herren geeignet
  • 3 Löcher für Augen und Mund vorhanden
  • Thermo Skimaske

Nachteile

  • Sehr einfaches Modell
  • Lieferung kann einige Tage in Anspruch nehmen

Ratgeber: Die richtige Skimaske kaufen

Skimaske: Größe und Passform

Die meisten Skimasken sind elastisch und passen daher für die unterschiedlichsten Kopfformen. Bei einigen Modellen gibt es auch feste Größen. Diese Masken sind dann in der Regel nur limitiert elastisch und es ist notwendig, dass Du Deinen Kopfumfang weißt. Diesen kannst Du mit einem Maßband ganz einfach abmessen, um sodann die richtige Größe bei Deiner neuen Skimaske zu wählen.

Wenn Du Dir aber nicht sicher bist, welche Größe Du auswählen sollst, dann achte darauf, ob Du das Modell zurücksenden kannst, falls Du Dich für die falsche Größe entschieden hast. Insgesamt ist immer ein wenig Spielraum vorhanden, da viele Modelle aus elastischem Material bestehen, aber eine gute Passform ist dennoch wichtig, denn sie trägt enorm zu einem guten Tragekomfort bei einer Skimaske bei.

Skimaske: Material

Wenn Du Dir die Modelle in unserem Vergleich etwas genauer ansiehst, so wirst Du recht schnell feststellen, dass viele Skimasken aus einem Materialmix bestehen. Dies hat den Vorteil, dass ein hoher Tragekomfort ins Leben gerufen wird, aber auch der Schutz vor der Kälte den besten Effekt erzielen kann. Beliebte Materialien sind beispielsweise Fleece, Polyester, Wolle oder Polyamid. Achte also bei Deiner Suche auf die genaue Materialzusammensetzung. Diese spielt eine große Rolle hinsichtlich des Komforts und dem Windschutz.

Generell ist es sinnvoll, ein Modell zu wählen, welches atmungsaktiv ist, aber auch winddicht und wasserdicht. Diese drei Elemente sollten auf Deiner Prioritätenliste weit oben stehen. Ein elastisches Modell bringt zudem den Vorteil mit, dass verschiedene Passformen angeboten werden und somit viele Damen und Herren die Chance haben, ein perfekt sitzendes Modell zu finden.

Skimaske: Atmungsaktivität

Eine hohe Atmungsaktivität sollte gegeben sein. Auf diese Weise wird verhindert, dass Du viel schwitzt und der Schweiß in das Material der Skimaske einzieht. Dies kann zu einer Bildung von üblen Gerüchen beitragen und das willst Du mit Sicherheit vermeiden. Vor allem, wenn Du die Skimaske noch ein paar Stunden tragen musst. Durch eine hohe Atmungsaktivität ist dies kaum mehr ein Thema, denn der Kopf wird mit genug Frischluft versorgt und die Temperatur bleibt auch erträglich.

Die Atmungsaktivität ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien und aus diesem Grund lege darauf Deine Acht. Es gibt in der Tat bei den meisten Skimasken in der Produktschreibung einen Aspekt zum Thema Atmungsaktivität. Natürlich hängt dies auch mit dem Material der Skimaske zusammen. Nimm Dir die Zeit und suche nach einem atmungsaktiven Modell, um Dir den Tragekomfort langfristig zu erhöhen. Mit einer hohen Atmungsaktivität wirst Du auch merken, dass Du automatisch weniger schwitzen wirst, denn die Belüftung sorgt dafür, dass Du zu jedem Zeitpunkt auf der Skipiste einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Skimaske: Kälteschutz

Ja, der Kälteschutz ist das Thema Nummer 1 bei einer Skimaske, denn dafür ist sie nun einmal da. Gemeinsam mit anderen Kleidungsstücken in der Skiausrüstung soll sie dafür sorgen, dass Träger/in gut vor der winterlichen Kälte geschützt sind. Denn auch wenn die Menschen ihren Wintersport lieben, so hassen sie es, zu frieren. Das Skifahren ist aber mit den kalten Wintertemperaturen verbunden und daher gilt es für Dich, nach Schutzkleidung zu suchen, die einerseits einen Kälteschutz darstellt, aber auf der anderen Seite auch stylisch wirkt und praktisch ist.

Bei Deiner Suche solltest Du auf jeden Fall die 5 von uns vorgestellten Skimasken von unterschiedlichen Anbietern in Betracht ziehen, denn bei unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass diese 5 Modelle von hoher Qualität sind und wir können diese daher unbedingt empfehlen. Setze auf eine hohe Qualität und Du wirst bei Deinem nächsten Ausflug merken, dass Dir die Winterkälte nicht mehr so viel ausmachen wird.

Skimaske: Hygiene

Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass Du auch bei Modellen mit einer guten Atmungsaktivität etwas schwitzen wirst. Dieser Schweiß verbindet sich dann natürlich mit den Materialien der Skimaske. Und auch eine laufende Nase oder ein Husten kann dafür sorgen, dass die Skimaske verschmutzt wird. Darum ist es wichtig, dass wir Dir an dieser Stelle noch einige Hygienetipps für Dein neues Skimaskenmodell mit auf den Weg geben.

Praktischerweise kannst Du so gut wie alle Skimasken einfach in der Waschmaschine reinigen. Dies bringt in den seltensten Fällen Probleme mit sich. Tatsächlich wirfst Du am besten einen Blick auf das Reinigungsetikett der Maske und dann wirst Du schnell jene Informationen erhalten, die zur Reinigung der Skimaske wichtig sind. In der Regel kannst Du die Skimaske auch im Trocker behandeln, damit sie schnell wieder einsatzfähig ist. Es macht Sinn, die Skimaske nach jedem Tag auf der Skipiste zu reinigen, um die Hygiene hochzuhalten. Eine gute Hygiene bezüglich der Maske stellt sicher, dass Du den Tragekomfort auch wirklich genießen kannst.

Empfehlung: Nicht nur zum Skifahren, sondern auch zum Spazierengehen oder für die Arbeit können wir das Tragen von Skisocken empfehlen. Sie speichern die vom Körper produzierte Wärme und sorgen dafür, dass Schweiß möglichst schnell entweichen kann.

Wir empfehlen
Piarini 2 Paar Unisex Skisocken
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Skimaske beantwortet

Was genau ist eine Skimaske?

In den meisten Fällen umfasst eine Skimaske den gesamten Kopf und lässt nur wenige Teile davon frei. Bei manchen sind Mund, Nase und Ohren umschlossen, um den maximalen Schutz vor der Winterkälte zu gewährleisten. Dieses Kleidungsstück gilt für alle Wintersportler/innen als ein wichtiger Teil der Ausrüstung und wird meistens unter einem Sicherheitshelm getragen.u003cbru003eu003cbru003eSkimasken sind aus den unterschiedlichsten Materialien zusammengesetzt und bieten häufig ein stylisches Design. Dieses ist aber in der Tat zweitrangig, denn zu forderst sollte eine solche Maske für den Kälteschutz sorgen. Ein guter Materialmix und eine genaue Passform sind daher wichtiger als die Optik.

Welche Marken von Skimasken gibt es?

Für den Kälteschutz kommt es nicht unbedingt auf die Marke an. Wichtig ist die richtige Qualität und diese kann bei verschiedenen Herstellern gegeben sein. Die Marken Brubeck, Rotto, Inbike, Hikenture und Suntrade gehören dabei zu den meistverkauften Skimasken.

Welche Arten von Skimasken gibt es?

Skimaske ist nicht gleich Skimaske. Beliebt sind u003cstrongu003eMultifunktionsmaskenu003c/strongu003e, da sie nicht nur für die Skipiste sonder bspw. auch zum Motorradfahren genutzt werden können. Sie werden meist unter Sicherheitshelmen getragen. u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eVoll- und Halbmaskenu003c/strongu003e sind bei Wintersportlern/innen beliebte Modelle, da sie einen sehr hohen Kälteschutz zu bieten haben.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eHalbmaskenu003c/strongu003e bedecken nur einen Teil des Gesichtes, teilweise liegen hier die Ohren frei. Sie schützen dennoch vor der Kälte. u003cstrongu003eVollmaskenu003c/strongu003e hingegen decken das komplette Gesicht ab. Mit diesen Vollmasken bekommst Du einen Rundumkälteschutz.

Welche Alternativen zur Skimaske gibt es?

Es gibt keine Pflicht zum Tragen einer Skimaske. Aber sie ist praktisch und bietet eine Großzahl an Vorteilen, sodass es in Deinem Interesse sein sollte, eine Skimaske als Kälteschutz zu tragen.u003cbru003eu003cbru003eEine Alternative wäre, dass Du Teile Deines Kopfes mit einem feinen Tuch umhüllst. Dieses kann dann ähnlich wie eine Skimaske bestimmte Teile des Kopfes vor der Kälte schützen. Allerdings sind Tücher oftmals recht dünn und der Kälteschutz hält sich somit auch in Grenzen. u003cbru003eu003cbru003eEine weitere Alternative wäre ein dicker Schal. Dieser hält wahrscheinlich wesentlich wärmer, aber die Passform für den Kopf ist schlechter.

Wo kann ich Skimasken kaufen?

Es gibt eine Vielzahl an Anlaufstellen, die Du nutzen kannst, um Dir eine hochwertige Skimaske zu kaufen. Amazon ist der bekannteste Online-Shop und hier findest Du neben Skimasken auch andere Ausrüstungsstücke für Deinen Wintersport. u003cbru003eu003cbru003eDer Online Shop von Cu0026amp;A wäre noch eine Option. Zudem kommen die Shops von Beardo und Sportpursuit infrage. Der Kauf über das World Wide Web ist in der heutigen Zeit eine gute Idee, denn im Netz findest Du die größte Auswahl.

Wie reinigt man eine Skimaske?

Wie wir schon erwähnt haben, kannst Du die meisten Modelle einfach in die Waschmaschine geben. Danach kannst Du sie in der Regel in den Trockner geben, aber auch über Nacht auf die Heizung legen. Am nächsten Tag sollte sie wieder einsatzbereit sein. Fast alle Skimasken sind Sachen Reinigung sehr pflegeleicht.

Gibt es Unterschiede zwischen Männer und Frauen Skimasken?

Im Grunde nicht, denn die meisten Modelle sind für Damen und Herren geeignet. Zwar gibt es einzelne Modelle, die nur für ein Geschlecht gedacht sind, dennoch vom anderen Geschlecht getragen werden können.u003cbru003eu003cbru003eAus diesem Grund kannst Du Deine neue Skimaske auch mit Deinem Partner oder der Partnerin teilen. Werfe einfach einen Blick in die Produktbeschreibung. Dort wirst Du herausfinden, für wen die Skimaske geeignet ist.

Fazit

Eine Skimaske ist für jede Wintersportausrüstung sinnvoll. Sie kann beim Ski- und Snowboardfahren infrage kommen. Sie dient ideal dazu, den Kopf und bei zahlreichen Modellen auch das Gesicht vor dem kalten Wind des Winters zu schützen. Tatsächlich setzt dieser vielen Skifahrern/innen auf der Piste enorm zu.

Aus diesem Grund ergibt es Sinn, eine hochwertige Skimaske zu nutzen, um sich so einen wirkungsvollen Schutz aufzubauen. Wenn auch Du auf der Suche nach einem solchen Windschutz bist, dann hast Du hier in unserem Vergleich die Qual der Wahl. Die von uns vorgestellten Modelle der unterschiedlichen Hersteller sind von hoher Qualität und imstande, Deine Winteroutdoorausrüstung sinnvoll zu ergänzen.

Dabei musst Du nicht mal viel Geld ausgeben, denn schon ab ca. 20 Euro gibt es hochklassige Modelle, welche Du nie wieder missen möchten wirst. Ob Voll-, Halb- oder Multifunktionalsmaske, die Auswahl ist heute sehr groß. Nutze zudem gerne unsere Pflegetipps und dann wirst Du in der Tat eine lange Zeit den besten Nutzen aus Deiner neuen Skimaske ziehen können. Immerhin ist die Hygiene bei einer Skimaske ein wichtiges Thema. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem nächsten Ausflug und hoffen, dass Du auf der Piste nie wieder frieren musst.

Teilen: