Du gehst den Wunsch, wie ein echter Indianer draußen im Freien zu schlafen? Du möchtest in einem schönen Zelt das authentische Gefühl genießen, ohne auf Regen zu treffen? Du möchtest verhindern,, dass deine Übernachtung im Freien, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser fällt?
Dann greife auf ein wasserdichtes Tipi Zelt zurück! Welche Modelle dich besonders gut vor Wasser schützen, erfährst du in dem Tipi Zelt Test, welcher sich mit den verschiedenen besten Tipi Zelten beschäftigt.
Das Wichtigste in Kürze
- Wasserdichte Tipi Zelte schützen dich vor Wind und Regen, sodass du trocken in ihnen schlafen kannst
- Optisch erinnern die wasserdichten Modelle an die echten Indianerzelte und tragen zu
einem unvergesslichen Erlebnis bei - Der Campingurlaub findet mit einem wasserdichten Outdoor Tipi Zelt garantiert im
trockenen statt - Der Boden weist in der Regel isolierende und ebenfalls wasserabweisende Eigenschaften
auf und schützt dich somit auch von unten vor Feuchtigkeit.
Die 6 besten wasserdichte Tipi Zelte
Bis zu 12 Personen finden in diesem großen, stabilen und robusten Tipi Zelt Outdoor wasserdicht Platz. Der fest eingenähte PE-Boden hält die Feuchtigkeit von unten aus dem Zelt fern und durch die Klarsichtfenster mit Vorhang hast du auch bei Regen eine gute Sicht nach draußen. Und auch die Außenhaut trägt mit ihrer Wassersäule von 3000 mm zur Wasserdichtigkeit bei.
Profitiere auch von den Fliegengittern, welche dich vor Insekten schützen und schlafe nicht nur im Inneren der Schlafkabine, sondern halte dich unter dem hohen Tipi Zelt Outdoor wasserdicht auch stehend auf. Eine Dual Flow Ventilation sorgt für eine gute Belüftung im wasserdichten Tipi Zelt. Die Nähte des Bell Tipi Zeltes von JustCamp wurden abgetaped, was einen zusätzlichen Schutz bieten soll.
Vorteile
- Bis 12 Personen
- Relativ hoch
- Fenster mit Vorhang
- Fliegengitter
- PE-Boden
Nachteile
- Hohes Gewicht
Die Beschaffenheit aus Baumwollstoff schreit nicht direkt nach wasserabweisenden Eigenschaften. Dennoch sorgt die wasserdichte Behandlung für einen Schutz gegen Regen, während du dich im Trockenen des optisch ansprechenden Tipi Zeltes aufhältst. Dank des Kamin Mundes mit dem Durchmesser von 5 Zoll handelt es sich bei dem Tipi Zelt Outdoor wasserdicht um ein vier Jahreszeiten-Zelt, welches es dir erlaubt im Inneren zu kochen oder sogar einen Herd zu nutzen.
Vorteile
- Optisch ansprechend
- Wasserabweisend
- Kamin Mund
- PVC-Boden
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Dieses wasserdichte Tipi Zelt setzt sich aus einem 20D Silikon-beschichtetem Nylongewebe zusammen. Über YKK Reißverschlüsse verschaffst du dir Zutritt in das Innere, welches sich durch das praktische Doppelkammer-Design auszeichnet.
Die beiden Fenster an der oberen Seite sorgen für eine gute Belüftung, sobald du das Modell mit der 2000 mm Wassersäule innerhalb weniger Minuten aufgebaut hast. Für diese Zwecke bietet dir der Lieferumfang unter anderem eine 160 cm starke Zeltstange, 10 Heringe und 4 Abspannleinen.
Vorteile
- Doppelkammer-Design
- Belüftungs-Fenster
- Einfacher Auf- und Abbau
- Sehr Leicht
Nachteile
- Geeignet für 1 Person
Dieses Tipi Zelt Outdoor wasserdicht vereint das authentische Tipi Zelt mit modernen Eigenschaften und bietet dir somit auf einem 10,3 m2 großem Wohnraum eine fest eingenähte Bodenwanne, drei Klarsichtfenster und drei Dauerlüfter, welche du nach Bedarf abdecken kannst.
Decke alle Fenster und Belüftungen nicht nur blickdicht ab, sondern profitiere auch von dem UV-Schutz 50+ und dem Moskitonetz am Eingang.
Vorteile
- Modern und authentisch
- Fenster und Dauerlüfter
- Moskitonetz
- UV-Schutz 50+
Nachteile
- Keine Farbvariation
Das Tipi Zelt Outdoor wasserdicht für 4 Personen erlaubt dir nicht nur wasser- und windgeschützt in seinem Inneren zu schlafen, sondern auch in ihm zu stehen. Mit der Wassersäule von 3000 mm bietet sich das Camping Tipi Zelt auch für lange Wandertouren an.
Dank des atmungsaktiven Gewebes und dem großen Eingang profitierst du von einer guten Belüftung, schützt dich mit den Moskitonetzen zu derselben Zeit aber vor Insekten und Ungeziefer.
Vorteile
- Bis 4 Personen
- Wind- und wasserdicht
- 3000 mm Wassersäule
- Moskitonetze
Nachteile
- Relativ schwer
Durch den wasserdichten Polyester genießt du nicht nur einen umfangreichen Schutz vor Regen auf dem 5,5 m2 großen Wohnraum, sondern das Material schützt dich mit dem UV-Schutz 50+ auch vor den Strahlen der Sonne.
Der große Eingang und die Belüftungen sorgen für eine Dauerbelüftung des Innenraums, wobei der Rund-Um-Insektenschutz verhindert, dass sich Insekten Zugang zum Innenraum verschaffen. Verstaue Utensilien praktisch in den Innenzelttaschen und nehme das wasserdichte Tipi Zelt mit der 5000 mm Wassersäule mit zum trockenen und wassergeschützten Camping-Urlaub.
Vorteile
- Wasserdichter Polyester
- UV-Schutz 50+
- Moskitoschutz
- Innenzelttaschen
Nachteile
- Relativ schwer
Ratgeber: Das richtige wasserdichte Tipi Zelt kaufen
Stelle sicher, dass das wasserdichte Indianer Tipi Zelt einigen Anforderungen entspricht, um dich voll und ganz auf einen trockenen Aufenthalt im Inneren zu freuen. Orientiere dich für diese
Zwecke am besten an folgenden Aspekten:
Wasserdichtes Tipi Zelt: Das Material
Hersteller bieten ihre wasserdichten Tipi Zelte für den Außenbereich aus verschiedenen
Materialien an. Wähle das Material, welches deinen optischen Anforderungen am meisten
entspricht, da die Unterschiede unter anderem zwischen folgenden Materialien bestehen:
- Polyester
- Nylongewebe
- Wasserdicht-beschichtetes Baumwollgewebe
Alle drei Materialien erweisen sich als zuverlässig bezüglich des Schutzes gegen Regen und Feuchtigkeit, wobei eine entsprechende Beschichtung relevant ist. Entscheide somit nach Auge und wähle das Zelt, welches dir am besten gefällt.
Während Baumwolle auf den ersten Blick nicht danach schreit, wasserdichte Eigenschaften mit sich zu bringen, weist Polyester eine vollkommen andere Konsistenz auf. Möchtest du lieber ein optisch ansprechendes Zelt aufstellen, bietet sich somit ein wasserdichtes Baumwollgewebe an.
Für einen längeren Campingurlaub eignet sich allerdings ein professionelles Modell aus Polyester oder Nylongewebe. Stelle zudem sicher, dass der Hersteller die Nähte wasserdicht vernäht.

Wasserdichtes Tipi Zelt: Der Verwendungszweck
Wasserdichte Tipi Zelte zeichnen sich durch bestimmte Unterschiede aus. Bestimme deshalb vor dem Kauf, in welchem Bereich du das Zelt verwenden möchtest Während sich einige Modelle eher als Tipi Zelt für den Garten anbieten, erhältst du mit anderen Ausführungen professionelle Tipi Zelte für den Campingurlaub.
Zwar weisen auch die Modelle für den Garten wasserdichte Eigenschaften auf, allerdings halten
professionelle Ausführungen auch längeren und intensiven Regengüssen mit starkem Wind besser statt, als die Modelle für den Hausgebrauch im Garten.
Vor allem ein Tipi Zelt für Kinder bietet sich eher für die Anwendung im Garten als für den Campingurlaub an.
Interessantes: Auch unsere tierischen Freunde erfreuen sich oftmals an einem Tipi Zelt. So wirst du beispielsweise geeignete Tipi Zelte für Katzen oder kleine Hunde finden. Oftmals sind diese aber nicht wasserdicht.
Wasserdichtes Tipi Zelt: Der Innenraum
Der Innenraum stellt das dritte Kriterium dar, welches du mit in die Kaufentscheidung einbeziehen solltest. Überlege, wie viele Menschen in dem Zelt schlafen, bevor du dir das Zelt kaufst und mit zum Campingurlaub nimmst. Schließlich sollten alle Personen auch Platz finden.
Wenn du genau weißt, für wie viele Leute das gewünschte Zelt Platz bieten soll, so kannst du auch gezielt nach diesem Kriterium suchen. Gute Anlaufstellen könnte unser Einmannzelt Test oder 2 Personen Zelt Test sein, wobei aber andere Zeltarten vorgestellt werden.
Beachte dabei, dass der Innenraum nicht nur Platz zum Schlafen bietet, sondern stelle auch sicher, dass auch dein Gepäck Platz findet, ohne dem Regen zum Opfer zu fallen.
Zudem sollte der Innenraum Fenster aufweisen und über ein gutes Belüftungssystem verfügen, da vor allem der Sommer viele Regenschauer mit sich bringt, spielen auch ein guter UV- und Moskito-Schutz eine wichtige Rolle bezüglich des Innenraums.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu wasserdichte Tipi Zelte
Welche Arten von Zelten gibt es?
Wasserdichte Tipi Zelte zeichnen sich unter anderem dadurch aus, in vielen unterschiedlichen Arten zur Verfügung zu stehen. Überlege dir deshalb vor dem Kauf gut, für welche Art des Tipi Zeltes du dich interessierst.
Möchtest du ein Tipi Zelt für Kinderzimmer oder ein ganz spezielles und authentisches Indianer Tipi Zelt? Brauchst du ein großes Tipi Zelt oder ein kleines Tipi Zelt oder möchtest du deinem Haustier mit einem Tipi Zelt für Katzen oder einem Tipi Zelt für Hunde eine Freude machen?
Wie gestaltet sich das Übernachten im Tipi Zelt? Möchtest du im Garten schlafen, bietet sich ein Garten Tipi Zelt an. Für den Campingurlaub eignet sich ein professionelles Camping Tipi Zelt deutlich besser.
Neben Tipi Zelten gibt es aber in der Welt der Zelte auch einige andere Arten. Typische Vertreter sind Wurf- bzw. Pop Up Zelte, Tunnelzelte, Kuppelzelte und Geodätzelte. Selbst wenn du mit einem Wohnmobil unterwegs sein solltest, kann ein geeignetes Zelt einen echten Mehrwert bieten und den Ausflug noch etwas bereichern. Beliebt sind beispielsweise aufblasbare Vorzelte für Wohnwagen.
Wo stelle ich mein wasserdichtes Tipi Zelt am besten auf?
Der beste Stellplatz für dein Tipi Zelt basiert immer auf der Beschaffenheit, der Größe und der Stabilität deines Zeltes. Ein Kinder Tipi Zelt für den Garten findet im Garten seinen Platz, während dich ein Camping Tipi Zelt mit auf den Campingplatz oder sogar auf Trekkingtouren begleitet.
Prüfe in jedem Fall die Beschaffenheit des Bodens, achte auf ausreichend Platz und entferne spitze Steine und Stöcke, bevor du, im wahrsten Sinne des Wortes, dein Zelt aufschlägst.
Wie imprägniere ich mein wasserdichtes Tipi Zelt?
Auch wasserabweisende Materialien verlangen ab und an eine Imprägnierung, um ihre Eigenschaft weiterhin beizubehalten. Zudem üben UV-Strahlen und andere äußere Faktoren keinen positiven Einfluss auf die Beschichtung auf.
Schütze und stärke sie deshalb einmal alle 2 bis 3 Jahre mit einem passenden Imprägnier-Mittel für Zelte. Verteile das Mittel gleichmäßig auf dem ganzen Zelt und lasse es trocknen.
Solltest du dein Zelt mit Reinigungsmittel reinigen, erfordert dies eine anschließende Imprägnierung, da Reinigungsmittel die schützende Schicht angreifen und schwächen könnte.
Fazit
Es gibt kein falsches Wetter, nur das falsche Zelt. Achte aus diesem Grund auf gute wasserabweisende Eigenschaften deines Zeltes, welche verschiedene Materialien sicherstellen können. Freue dich auf eine große Auswahl großer und kleiner Zelte für den Garten oder den Campingurlaub und greife auf das Zelt zurück, welches deine Anforderungen am besten erfüllt.
Achte immer auf eine große Qualität, das Vorhandensein der Fenster und eine ausreichende Belüftung. Stelle zu guter Letzt sicher, dass das Zelt fest und sicher steht, um nicht nur Regen, sondern auch Wind zuverlässig Stand zu halten.