Wanderhalbschuhe: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Mit einem komfortablen Wanderschuh bist du gut gerüstet, gleich ob du dich entlang von Trekking Trails bewegst oder für einen City Trip die Kilometer vorbei an Einkaufsstraßen, Museen und anderen Sehenswürdigkeiten abspulst.

Wanderhalbschuhe vereinen das Beste aus zwei Welten. Guten Halt für deine Füße, meist in Kombination mit einem dämpfenden Bett an der Sohle und gewisse stylische Elemente, die den Schuh das ganze Jahr über und für viele Gelegenheiten nutzbar machen. Wanderhalbschuhe sind hervorragend geeignet für Anfänger in das Erlebnis Outdoor Sport in Verbindung mit Natur Genuss. Sie machen kurze Ausflüge in unwegsames Gelände ebenso mit wie sie dich sicher durch den Großstadtdschungel tragen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Niedriger bis halbhoher Schaft im Vergleich zu Wanderstiefeln.
  • Geeignet vor allem für lange Wandertouren auf markierten Wegen und langen Spaziergängen auch auf Asphalt.
  • Modische Elemente in Verbindung mit Funktionalität ohne dass der Schuh gleich wie ein Sportschuh zum Landhausstil erscheint.
  • Perfekt für Einsteiger ins Thema Wandern, Campen, Trekken und andere Outdoor Vergnügungen.

Die 11 besten Wanderhalbschuhe im Überblick


Sieht aus wie ein klassischer Bergschuh und vereint damit die Stabilität eines mittelhohen Schaftes mit dem Tragekomfort eines Halbschuhes. Der gepolsterte Schaft unterstützt deine Knöchel und das Design passt sich sowohl der Jeans als auch der Wander-Cargo Hose wie auch dem trachtigen Outfit an. Vielseitig einsetzbar also nicht nur auf Trekkingpfaden oder beim Aufstieg zum Gipfel über saftige Almen.

Mit dem Herren Wanderhalbschuh von Hanweg machst du bei vielerlei Gelegenheiten eine gute Figur und der eher schmale Schnitt sorgt dafür, dass statt klobig eher elegant deine Erscheinung unterstrichen wird.

Vorteile

  • Obermaterial Leder
  • Innenmaterial Leder
  • Sohle rutschfest und griffig auf Eis
  • Wasserabweisend
  • Schnürverschluss

Nachteile

  • Eher schmal geschnitten


Wenn du nicht gerade einen Sprung in die nächste Regenpfütze planst, zur Freude deiner Kinder, welche schon darinnen stehen, dann bist du mit diesem bequemen Damen Wanderhalbschuh auf allen Wegen zuhause. Das Synthetik Material ist leicht zu pflegen und die dicke Sohle sorgt für guten Stand auf allen Wegen.

Das sportliche Design lässt sich auch zur Jeans kombinieren, so dass du diesen Schuh auch gut für die Jagd nach den passenden Weihnachtsgeschenken tragen kannst, welche ja bekanntlich weite Wege in unzählige Geschäfte beinhalten kann.

Vorteile

  • Material 100 % Synthetik
  • Schnürverschluss
  • Leichter Absatz
  • Reguläre Schuhgröße anwendbar
  • 2 modische Farben zur Wahl

Nachteile

  • Nicht wasserdicht


Auch wenn das Brombeer in Verbindung mit Schwarz und Grau nicht vermuten lässt, dass dieser Damen Wanderhalbschuh von Meindl auch zur Jeans passen könnte, so sorgt das gute Tragegefühl dafür, dass er öfter angezogen wird, als nur zur Wanderung oder zum längeren Spaziergang.

Die bekannt guten Bewertungen von Meindl Schuhen sprechen für diesen bequemen und halbhohen Schuh. Neben Trekking und dem Erkunden von Pfaden abseits der ausgeschilderten Wanderwege, bietet dieser Schuh perfekte Einsatzmöglichkeiten auch bei der Pflege von Haus und Garten.

Vorteile

  • Obermaterial Leder
  • Innenschuh Synthetik
  • Gummisohle
  • Wasserabweisend
  • Schnürverschluss
  • Schmaler Schnitt

Nachteile

  • Etwas gewöhnungsbedürftige Farbe


Mit diesem Herren Wanderhalbschuh könntest du sogar ins Büro gehen. Er zeigt perfekt, dass Wanderschuhe nicht klobige Beschwerungen der Füße sein müssen. Die Verbindung von Funktionalität und nahezu Eleganz lässt diesen Allrounder zu einem Schuh für das Wandern wie auch den Alltag werden.

Mit der entsprechenden Pflege für das Leder macht er lange Freude und passt sich dem Asphaltdschungel ebenso an wie den ausgetretenen oder neu zu erkundenden Pfaden über Stock und Stein im nächsten Wandergebiet. Wasserabweisende Eigenschaften machen vor allem in den regnerischen Übergangszeiten umso mehr Spaß beim Tragen.

Vorteile

  • Obermaterial Leder
  • Innenfutter Synthetik
  • Sohle Gummi
  • Schnürverschluss
  • Wasserabweisend
  • Schmaler Schnitt

Nachteile

  • Nur in Braun erhältlich


Dieser bequeme Herren Wanderhalbschuh trägt dich komfortabel über weite Strecken in deinem Leben. Das warme Innenfutter sorgt dafür, dass er auch im Winter für lange Spaziergänge geeignet ist, dich beim Schneeschaufeln warm hält und für die Anreise zum Wintersport für einen guten Tragekomfort sorgt.

Nach dem Skivergnügen macht er mit seinem schmalen Schnitt auch an der Apres Ski Bar eine gute Figur und animiert zum Tanzen und Mitschunkeln. Für Familienväter perfekt, wenn abenteuerlustige und entdeckungsfreudige Kinder die Pfade der ausgetretenen Wege samt Wasserpfützen erkunden wollen.

Vorteile

  • 100 % Synthetik
  • Wasserabweisend
  • Gore Tex Innenfutter
  • Schnürverschluss
  • Stossdämpfend

Nachteile

  • Fällt schon fast in die Kategorie Wanderstiefel


Der Damen Wanderhalbschuh von VAUDE ist viel zu schade nur auf Wanderausflügen oder im nächsten Trekkingurlaub getragen zu werden. Warm gefüttert ist er ideal um die Saison der Weihnachtsmärkte zu unterstützen und lange Stunden im Winter außer Haus mitzumachen.

Mit gutem Griff auch auf rutschigen Verhältnissen ist er passend für die Natur ebenso wie winterliche Großstadtverhältnisse. Aktive Damen mit quirligem Nachwuchs freuen sich darüber, dass das wasserabweisende Außenmaterial auch die Rettung aus tiefen Matschpfützen erlaubt. Entsprechende Pflege und Nachsorge ist einfach zu handhaben und macht den Schuh im handumdrehen wieder ansehnlich.

Vorteile

  • Wasserabweisend
  • Sohle Gummi
  • Ober- und Innenmaterial Synthetik
  • Schnürverschluss
  • Schmaler Schnitt

Nachteile

  • Nur in Schwarz mit grünen Elementen erhältlich


Der halbhohe Schaft sorgt für einen perfekten Tragekomfort und Stütze des Knöchels auch auf rutschigem Untergrund. Salewa bringt mit diesem stylischen Design die Funktion eines Damen Wanderhalbschuhes in Verbindung mit witzigem Style auf den Markt.

Sollte dir also beim Besuch von Winter Outdoor Bars jemand auf die Füße gucken, machst du mit diesem schmal geschnittenen Modell eine gute Figur und musst ein wenig Nässe auf dem Boden nicht fürchten. Perfekt für alle Outdoor Aktivitäten das ganze Jahr rund.

Vorteile

  • Wasserabweisend
  • Schnürverschluss
  • Obermaterial Synthetik und Leder
  • Innenmaterial und Sohle aus Synthetik
  • Normale Weite

Nachteile

  • Etwas gewöhnungsbedürftiges Grün mit Orange und Schwarz im Design


Mit dieser Kombination aus Sportschuh und Herren Wanderhalbschuh bist du auf vielen Wegen zuhause. Die dicke Gummisohle sorgt für ausreichend Halt auf unwegsameren Pfaden ebenso wie im eigenen Garten.

Die leichte, stoßdämpfende Wirkung macht es möglich auch deine Frau zu einem Einkaufsmarathon zu begleiten, ohne schwere Füße zu bekommen aufgrund der Kilometer, welche auch in der Innenstadt zurückgelegt werden können.

Die dunklen Farben passen auch in den Alltag und lassen sich perfekt zur Jeans kombinieren. Die Atmungsaktivität der Innenfutter spricht ohnehin für sich.

Vorteile

  • Obermaterial aus Synthetik gemischt mit Leder
  • Sohle aus Gummi
  • Innenmaterial Textil
  • Schnürverschluss
  • Schmal geschnitten

Nachteile

  • Nur in sehr dunklen Farben erhältlich


La Sportiva präsentiert uns hier einen funktionalen Herren Wanderhalbschuh mit leicht erhöhtem Schaft für viele Gelegenheiten. Wasserpfützen sollten allerdings damit umgangen werden. Die klassische Farbwahl macht diesen Schuh tragbar auf Wanderwegen wie im Büroalltag und sorgt durch das Gore Tex Innenfutter jederzeit für angenehm warme Füße. Trockener Schnee oder die Anreise zum nächsten Winterausflug sind damit durchaus möglich zu bewältigen. Eine verstärkte Fußspitze dämpft den Aufprall beim Erkunden von Wegen abseits der ausgeschilderten Touren.

Vorteile

  • Außenmaterial aus Nubuk Leder und Synthetik
  • Gore Tex Futter
  • Schnürverschluss
  • Drei klassische Farben zur Wahl

Nachteile

  • Nicht wasserdicht


Auch wenn dieser Damen Wanderhalbschuh von Merrell aussieht wie ein klassischer Sportschuh, so macht vor allem die dicke Gummisohle den Unterschied. Trittsicherheit auf Kieswegen bis hin zu den berühmt-berüchtigten Abkürzungen während langer Wanderungen ist damit gegeben.

Tiefe Regenpfützen sollten allerdings nicht damit durchquert werden, da die Schuhe nicht wasserdicht sind. Dafür ist das Kunstleder mit der Mischung von Synthetik im Obermaterial leicht zu pflegen und von Schmutz und Staub zu reinigen. Für den Alltag sind die Farben etwas untauglich, auch wenn dieser Schuh über hohen Tragekomfort verfügt.

Vorteile

  • Kunstleder mit Synthetik außen
  • Gummisohle
  • Schnürverschluss
  • Weiter Schnitt
  • Blockabsatz

Nachteile

  • Sportschuhfarben zur Auswahl
  • Nicht wasserdicht


Der halbhohe Schaft dieses, durch die schwarze Farbe, eleganten Herren Wanderhalbschuhes passt zu viele Gelegenheiten. Textiles Innenfutter sorgt für warme Füße gleich ob du damit den Winterspaziergang bestreitest, mehrere Stunden am Glühweinstand ausharrst oder über Stock und Stein wandern willst.

Unterstützung findest du mit diesem Schuh auch bei Schmelzwetter im eigenen Garten oder beim Schneeschaufeln im tiefsten Winter. Ein Ganzjahres-Allrounder also wie man ihn sich nur wünschen kann. Regelmäßige Pflege des Außenmaterials vorausgesetzt bietet er auch lange Freude am Kauf.

Vorteile

  • Obermaterial Textil
  • Gummisohle
  • Innenmaterial Textil
  • Schnürverschluss
  • Reguläre Schaftweite
  • Wasserabweisend

Nachteile

  • Nur in Schwarz erhältlich

Die richtigen Wanderhalbschuhe kaufen

Wanderhalbschuhe: Gewicht

Wanderhalbschuhe sind zum größten Teil als Trekking Schuhe eingestuft. Das macht sie einerseits besonders tragbar auch für nur Spaziergänge das ganze Jahr über. Andererseits bedeutet dies, dass bei langen Touren so viel Gewicht wie möglich eingespart werden will.

Es beginnt zwar beim Packen des Rucksackes, aber es muss auch die Kleidung miteinbezogen werden. Je schwerer die Schuhe für den Trek sind und die Oberbekleidung desto leichter kann Ermüdung erfolgen und die Füße werden schwer, wenn es ein ständiges Auf und Ab, auch auf gut geschotterten und leicht begehbaren Wegen ist.

Richtige Leichtwanderschuhe bringen darum ein Maximalgewicht von 200 Gramm auf die Waage. Neue Synthetikmaterialien sorgen dafür, dass die meisten Wanderschuhe rund 500 bis 600 g auf die Waage bringen, im Vergleich zur klassischen Lederausstattung. Die Überlegung muss also neben einem stabilen Halt im Schuh, zumal bei schwerer Ausrüstung, auch dem Gesamtgewicht inklusive Schuhe gelten.

Wanderhalbschuhe: Besonderheiten

Der große Unterschied zwischen Wanderhalbschuhen und Wanderstiefeln ist die Schafthöhe. Während Wanderhalbschuhe bis zu einer mittleren Schafthöhe verfügen, so dass der Knöchel noch Halt findet ohne schon richtig umschlossen eingeschnürt zu sein, verfügt der Wanderstiefel eben über genau diesen hohen Schaft für zusätzliche Stabilität vor allem in unwegsamem Gelände.

Wanderhalbschuhe tragen auf gut ausgeschilderten Wanderpfaden perfekt und lassen auch den einen oder anderen Abstecher ins Unterholz zu, wenn du dabei vorsichtig bleibst. Ausgereifte Profile und meist Gummisohlen tragen das ihre zur Trittsicherheit und Rutschfestigkeit bei. Das zum größten Teil atmungsaktive Innenfutter gepaart mit zumindest wasserabweisendem Außenmaterial sorgt neben dem Tragekomfort auch dafür, dass weite Wege zurückgelegt werden können, ohne dass die Füße aufgrund von Überanstrengung anschwellen können. Wichtig zu beachten ist jedenfalls auch die Passform!

Wanderhalbschuhe: Einsatzzweck

Damen oder Herren Wanderhalbschuhe sind vor allem für den Einsatz auf gut ausgeschilderten und somit gepflegten Wegen geeignet. Wenn du damit einen Schweng ins Unterholz machst und bemerkst nur mehr über Wurzeln und Steine zu stolpern, weil beispielsweise auch die Sicht zum Boden eingeschränkt ist, dann gehst du mit deinen Wanderhalbschuhen besser wieder zurück auf den ausgetretenen Pfad.

Wanderhalbschuhe im Vergleich zu Wanderstiefeln sind allerdings viel mehr Allrounder. Sie können auch für lange Erkundungen bei Städtetrips einen großen Vorteil bieten. Kopfsteinpflaster in den alten Stadtteilen werden mit einem Wanderhalbschuh weit besser bewältigt als dies mit einem High Heel Pumps oder Lack-Herren-Schuh möglich ist. Die neuen Modelle lassen sich perfekt mit Alltagskleidung, jedenfalls mit Jeans kombinieren und bieten sich somit nicht nur für den Stadtpark sondern auch für den Fußweg zum Büro an, um ein wenig alltägliche Fitness einzubauen.

Auf jeden Fall gehört ein vernünftiges Schuhwerk zu einer gelungenen Wanderung einfach dazu. Der Spaß am Wandern kommt erst mit guten Wanderhalbschuhen richtig auf. Bei kaum einem anderen Kleidungsstück macht sich eine falsch gewählte Größe oder zum Beispiel schlechtes Material so sehr bemerkbar wie bei Wanderhalschuhen. Deshalb empfehlen wir dir zu überlegen wie häufig du die Schuhe gebrauchen wirst.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten Wanderhalbschuhen

Was machen gute Wanderhalbschuhe aus?

Selbstverständlich können wir hier nicht für alle den perfekten Herren oder Damen Wanderhalbschuh anzeigen. Es gilt persönliche Vorlieben zu beachten, was beispielsweise ein Fußbett, Isolierungen, aber auch Design und Farbwahl betrifft. Wer seine Wanderhalbschuhe tatsächlich nur im Urlaub oder am Wochenende für kurze Touren nutzen wird, der wird eher Wert legen auf Funktionalität. Wer seine Wanderhalbschuhe als Allrounder betrachtet und sie das ganze Jahr rund, auch im Alltag anwenden möchte, der wird sicherlich das ansprechendste Modell mit vielen Kombinationsmöglichkeiten neben den wichtigsten Funktionen im Blick haben.

Atmungsaktive Materialien sind heute quasi ein Muss. Wasserabweisend oder Wasserdicht hingegen ist für Sommer-Wanderer oft weniger wichtig. Ein ordentliches Profil, die perfekte Passform und Trittsicherheit gepaart mit Stabilität für den Fuß müssen gegeben sein und dies bringen auch alle unsere ausgewählten Schuhe im Vergleich mit.

Wanderhalbschuh Pflege: Wie reinige ich meine Wanderhalbschuhe am besten?

Die Pflege von Wanderschuhen sorgt nicht nur dafür, dass du lange Freude daran hast, sondern auch dafür, dass deine Füße sich lange in deinen Schuhen wohlfühlen. Steinchen in den Sohlen können sich bis zum Fußbett durchdrücken und Blasen verursachen, wenn du sie nicht ordentlich entfernst. Dies gelingt teilweise schon mit einer harten Schuhbürste extra für die Sohlen oder mit der Hilfe einer Zange oder großen Pinzette.

Jedenfalls solltest du deine Schuhe auch gut ausklopfen, so dass eingetrockneter Schmutz, Staub, eventuell eingesammelte Blätter und anderes bereits abgefallen ist bevor du deine Schuhe bürstest und gegebenenfalls auch mit einem feuchten Lappen abwischt. Dabei es ist wichtig auch unter die Schnürung und zwischen Schaft und Zunge zu kommen. Empfohlen wird sogar, dass die Schnürung komplett entfernt wird, für eine ordentliche Reinigung.

Bitte Wanderschuhe keinesfalls in die Waschmaschine stecken, auch nicht im Schonwaschgang, obwohl dies ab und an in Ratschläge Seiten zu lesen ist! Zu guter letzt kann auch ein Schuhspray hilfreich sein, um Gerüche aufgrund von Schweiß und/oder Nässe und damit verbundenen, möglichen Schimmel, Herr zu werden.

Wozu brauche ich Wanderhalbschuhe?

Wanderhalbschuhe sind dafür gedacht lange Strecken zurückzulegen und die Füße nicht nur mit stoßdämpfenden Sohlen zu schützen, sondern auch die Gelenke zu schonen. Darum empfehlen wir dir deine Wanderhalbschuhe nicht nur auf Wander- und Trekkingpfaden zu tragen, sondern sie auch für deine Städtereisen in Betracht zu ziehen. Selbst Weihnachtsmärkte und wilde Shopping Exzesse fühlen sich mit diesen Schuhen gut an. Wanderhalbschuhe sind, soweit sie nicht über wärmendes Innenfutter und wasserabweisendes Außenmaterial verfügen, eher die Variante Schuhe für den Sommer.

Wir haben uns in unserer Auswahl bemüht, dir viele Allrounder für das ganze Jahr herauszusuchen. Sie können selbst beim Schneeschaufeln eine Hilfe sein. Zudem sind keine der vorgestellten Modelle so klobig, dass du damit nicht auch Autofahren könntest. Was sich beispielsweise für Schiausflüge eignet, da die stark gerippten Sohlen auch auf Glatteis guten Halt bieten.

Wie viel sollte ich für gute Wanderhalbschuhe ausgeben?

Das Schuhwerk trägt einen entscheidenden Teil zum gelingen einer Wanderung bei. Daher empfehlen wir nicht bei den Wanderhalbschuhen zu sparen. Ein gutes Paar kann dabei um die hundert Euro kosten und in manchen Fällen darüber hinaus. Erfahrungsgemäß lohnen sich auch höherpreisige Modelle, da sie robuster verarbeitet sind und tendenziell auch eine längere Haltbarkeit besitzen.

Welche Marken stellen die besten Wanderhalbschuhe her?

Wanderhalbschuhe lassen sich von fast allen gängigen Sport- und Outdoorherstellern finden. Jack Wolfskin, aber auch Adidas oder Decathlon sind dabei nur einige unter vielen die man aufzählen kann. Etwas weniger bekannt, aber dafür sehr gute Hersteller sind u.a. La Sportiva und Salewa. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugen mit abwechslungsreichen Designs.

Fazit

Mit einem Wanderhalbschuh aus unserer Auswahl bist du gut besohlt bei vielen Gelegenheiten unterwegs und machst auch im Sinne von Style und modischen Trends eine gute Figur. Unsere Allrounder sind für das ganze Jahr geeignet und sie nur für die wenigen Trekkingwochenenden zu tragen, würde ihrem Komfort für deine Füße widersprechen. Kurz ein Wanderhalbschuh begleitet dich durch dein ganzes Leben oder zumindest viele Jahre, wenn du ihn auch noch richtig pflegst.

Teilen: