Das Wandern in der Natur, kann extrem viel Spaß machen. Egal ob bei Sonnenschein oder starkem Regen, fühlen sich viele erst in der Natur richtig lebendig. Um auch auf weiten Strecken oder bei längeren Wanderungen optimal ausgerüstet zu sein, bedarf es eines vernünftigen Wanderrucksacks. Wir stellen euch heute die besten Wanderrucksäcke in der Größenkategorie von bis zu 30 Litern vor.
Bei Wanderrucksäcken in der Größenordnung von bis zu 30 Litern spricht man von sogenannten Daypacks. Es gilt die Faustregel, dass sich in Daypacks ungefähr alle Dinge verstauen lassen, die man für einen Tagestrip gebrauchen kann. Dazu gehören z.B. Verpflegung, eine zusätzliche Jacke, sowie nützliche Gadgets wie z.B. eine Karte oder eine Taschenlampe.
Bei längeren Wandertouren, die über mehrere Tage und Nächte gehen, werden in der Regel mehr Dinge benötigt, weshalb man in diesen Fällen auch zu einem größeren Wanderrucksack als 30 Liter greifen sollte. Dazu könnt ihr gern auch in unserem Testartikel über Wanderrucksäcke 40l reinschauen.
Im Folgenden werden wir einige wichtige Fragen rund um das Thema Wanderrucksack beantworten, damit ihr bei eurem nächsten Wanderausflug einen idealen Wanderrucksack dabei habt, der perfekt euren Bedürfnissen angepasst ist und der euch natürlich auch optisch zusagt und zeigen euch zudem die aus unserer Sicht besten 8 Wanderrucksäcke bis 30 Liter.
Das Wichtigste in Kürze
- Wanderrucksäcke bis zu 30 Liter sind ideal für eintägige Wandertouren geeignet
- Nicht nur auf Wanderungen, sondern auch im Alltag oder auf Reisen können Wanderrucksäcke zur Anwendung kommen
- Dank ihrer robusten Verarbeitung halten die meisten Modelle auch nach längerer Zeit, sodass sich aus unserer Sicht auch ein etwas höherer Preis rechtfertigen lässt
Die 8 besten Wanderrucksäcke bis 30 Liter
Der erste Wanderrucksack den wir euch vorstellen ist der, VAUDE Unisex Brenta. Die Firma Vaude hat ihren Sitz in Deutschland und bietet funktionelle und innovative Produkte für Berg- und Bikesportler an. Laut eigenen Angaben setzt die Firma sich selbst hohe umweltstandarts und sorgt so mit seinen 500 Mitarbeitern dafür, dass wir auch in Zukunft in einer lebenswerten und intakten Natur leben können.
Der VAUDE Unisex Brenta ist wie der Name bereits andeutet ein Unisexmodell und ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Der Wanderrucksack ist für sportliche und anspruchsvolle Tagestouren geeignet.
Dank des Aeroflex 3D-Rückensystems sorgt er für eine gute Belüftung der Rückpartie ohne lästiges schwitzen. Durch die ErgoShape-Träger und einer verstellbaren Rücklänge, passt sich der Wanderrucksack ideal an euren Körper an und sorgt für ein angenehmes Traggefühl.
Um die Schultern zu entlasten befinden sich an den Seiten Hüftflügel die sich beim Tragen des Wanderrucksacks umschnallen lassen. Dies erhöht den Tragekomfort und entlastet Schultern und Rücken.
Die praktische Fächeraufteilung sorgt für einen leichten und schnellen Zugang zum Rucksackinhalt. Der Wanderrucksack verfügt zudem über ein Wertsachenfach, ein Stretchfach an der Vorderseite, eine Aufnahme für Trekkingstöcker und einen Trinkhalter. Damit bietet der Rucksack für alles wichtige platz, was man für einen Wandertrip braucht.
Im Lieferumfang enthalten ist des weiteren noch eine Regenhülle. Diese schützt Wanderrucksack und Inhalt auch bei starkem Regen vor dem Nasswerden. Das Green Shape Label von Vaude garantiert zudem faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung und den Gebrauch umweltfreundlicher Materialien.
Der VAUDE Unisex Brenta befindet sich eher im höheren Preissegment und besitzt dafür ein breites Spektrum von Features, die alle Sinn machen und den Komfort beim Wandern massiv steigern. Zu bestellen lässt sich der Wanderrucksack in 4 verschiedenen Farben.
Vorteile
- Unisex Produkt
- Erfahrene Firma
- Hoher Tragekomfort
- Aeroflex 3D-Rückensystem
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Als nächstes präsentieren wir euch den Deuter Trail 30. Die Firma Deuter steht seit 1889 für funktionale und qualitativ hochwertigste Outdoorprodukte die in enger Zusammenarbeit mit Bergsportprofis entwickelt werden. Das Vertrauen in die hochwertigen Wanderrucksäcke von Deuter, reiche von Waldkindergärten bis hin zu Expiditionsbergsteigern.
Der Wanderrucksack ist mit seinen 30 Litern Fassungsvermögen ideal für Tageswandertouren geeignet und ist formstabil konstruiert. Die beweglichen ActiveFit-Schulterträger sind gepolstert und erhöhen den Tragekomfort.
Das Aircontact Kontaktrücken-System sorgt für eine zusätzliche Polsterung der Rückenpartie und verhindert übermäßiges Schwitzen an der Auflagefläche. An den Hüften befindet sich ein gepolsterter Umschnallgurt, der zusätzlich für eine Fixierung des Wanderrucksacks sorgt und gleichzeitig Schultern und Rücken entlastet.
Ausgestattet ist der Wanderrucksack mit einer abnehmbaren Regenhülle mit eigenem Staufach sowie einem Trinksystem, welches den optimalen Transport von Trinkflaschen garantiert. Zudem ist der Wanderrucksack so konzipiert, dass sich auch die unteren Bereiche leicht erreichen lassen. Dazu ist an der Vorderseite ein Reißverschluss angebracht der einen erleichterten Zugriff ermöglicht.
Der Deuter Trail 30 verfügt überzahlreiche Halterungen, mit denen ihr für eure Wanderung nützliche Gadgets problemlos mit euch nehmen könnt. Neben Halterungen für Pickel- und Wanderstöcke befinden sich zudem Karabinerfixierungen an den Schulterträgern.
Diese sind ideal zur Mitnahme von Klettersteigsets geeignet und stellen ein besonderes Feature des Wanderrucksacks dar. Damit ist er nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Fortgeschrittenere geeignet, die sich auf ihren Touren vielseitiger betätigen.
Vorteile
- Erfahrene Firma
- ActiveFit &
- Aircontact
- Allrounder
- viel Stauraum
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Bei der Firma Salomon handelt es sich um ein 1947 in den französischen Alpen gegründetes Unternehmen, welches sich auf Produkte im Outdoorbereich spezialisiert hat. Eines davon, mämlich den Salomon TRAILBLAZER 30 stellen wir euch nun einmal näher vor.
Der Salomon TRAILBLAZER 30 verfügt über 30 Liter Fassungsvermögen und ist sowohl zum Wandern, als auch zum Radfahren oder für Citytrips geeignet. Er verfügt über ein gepolstertes Rückensystem und verstellbare Gurte und passt sich so ideal eurem Körper an.
Des weiteren befinden sich an den Seiten Hüftgurte, die die Stabilität erhöhen und gleichzeitig Schultern und Rücken schonen um so den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Gesundheit zu erhalten. Der Wanderrucksack ist zudem sehr leicht konzipiert.
Im Inneren des Wanderrucksacks, befindet sich ein Hauptfach, sowie ein etwas kleineres Fach für Schlüssel oder Sonnenbrillen. Die seitlichen Stretchtaschen sind ideal für den Transport von Trankflaschen geeignet. Der Wanderrucksack ist zudem mit Befestigungsmöglichkeiten für Teckkingstöcker ausgestattet, die ein bequemes Mitnehmen ermöglichen.
Ein mitgeliefertes Regencape sorgt auch bei starkem Regen für einen komplett trockenen Wanderrucksack mit trockenem Inhalt. Dank reflektierender Details seid ihr auch bei Dunkelheit sichtbar.
Vorteile
- Sehr Gutes Tragesystem
- Fächeraufteilung
- Günstiger Preis
- Bequem
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Bei Mountaintop handelt es sich um eine Firma, die bereits seit 1986 Taschen für verschiedenste Zwecke herstellt. Der MOUNTAINTOP 28/35 Liter Wanderrucksack stellt dabei das Modell, dass primär dem Zweck des Wanderns und für den Outdoorbereich gedacht ist.
Der Wanderrucksack lässt sich optional entweder in 28 oder 35 Liter Größe bestellen und kommt in zahlreichen Farben daher zwischen denen ihr wählen könnt. Als Außenmaterial wurde Nylonfutter verwendet.
Dieses ist zum einen angenehm zu tragen, ist gleichzeitig wasserabweisend und lässt sich einfach reinigen. Die Schultergurte und Rückenteile sind zusätzlich gepolstert und sind zudem mit einem atmungsaktiven Material ausgestattet, welches für einen schweißfreien Rücken auch nach längerem tragen sorgt.
Der Wanderrucksack bietet zahlreiche Fächer, in denen ihr alle Utensilien unterbringen könnt. Neben dem Hauptfach, dass durch einen Reißverschluss verschlossen wird, befinden sich noch zwei Taschen an der Vorderseite sowie ein verstecktes Schlüsselfach mit integriertem Klipp. Dort kann der Schlüssel befestigt werden und kann so unmöglich herausfallen. Zwei seitliche Taschen ermöglichen zudem das Transportieren von Trinkflaschen.
Ausgestattet ist der MOUNTAINTOP 28/35 Liter Wanderrucksack des Weiteren mit einem speziellen Befestigungspunkt für Trekkingstöcke. Außerdem befinden Schlaufen an der Unterseite an denen Eispickel oder Wanderstöcke befestigt werden können. Ein höhenverstellbarer Brustgurt sorgt zusätzlich für Seitenhalt.
Der MOUNTAINTOP 28/35 Liter Wanderrucksack ist alles in allem ein mittelpreisiger und vielseitig einsetzbarer Rucksack, der sowohl zum Wandern als auch für die Schule oder Arbeit exzellent geeignet ist.
Vorteile
- Günstiger Preis
- Gutes Material
- Vielseitig Einsetzbar
- Gute Taschenaufteilung
Nachteile
- Nicht Ganz 30 Liter
Wer auf der Suche nach einem besonderen Wanderrucksack ist, der zudem mit zahlreichen Features aufwartet, wird nun mit dem folgenden Produkt mit Sicherheit fündig. Denn die Firma Tasmanian Tiger ist ein im Jahre 2001 gegründeter deutscher Anbieter für Militär- und Polizeiausrüstung. Die Wanderrucksäcke sind technisch besonders ausgereift und verfügen über ausgeklügelte Tragesysteme.
Der Tasmanian Tiger TT Modular Pack ist mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern ausgestattet. Die Rückepartie sowie die Schultergurte sind gepolstert und erhöhen so den Tragekomfort. Ausgestattet ist der Wanderrucksack sowohl mit einem Brust- als auch einem Hüftgurt, der sich zudem abnehmen lässt.
Damit ist es euch möglich die Schulter zu entlasten und ihr könnt zudem selbst entscheiden ob und welche der beiden Vorrichtungen ihr benutzen wollt. In den Hüftgurten sind zusätzlich Taschen integriert, in denen z.B. Schlüssel oder Taschenmesser platzfinden.
Ein weiteres Feature des Wanderrucksacks ist, dass sich dank Laser Cut Molle zusätzlich kompatible Taschen an den Rucksack befestigen lassen. Ihr könnt den Rucksack also nach eigenem Bedarf um einige Taschen erweitern.
In der Front befindet sich ein kleines Fach aus dem schnell auf kleineres Equipment zugegriffen werden kann und im Deckelfach befinden sich 2 Einschübe und eine kleine Tasche mit zwei D-Ringen zur besseren Organisation.
Der Innenraum lässt sich mit Hilfe eines 2-Wege-Reißverschluss komplett öffnen. Zudem befinden sich dort mehrere Klettverschlüsse, die es ermöglichen nützliches Zubehör in den Wanderrucksack zu integrieren.
Im Lieferumfang enthalten sind des Weiteren noch nützliche Klett-Zubehörtaschen und Klett-Equipmenthalterungen. Diese können beliebig im Rucksack angeordnet werden und lassen sich dazu noch beschriften, sodass sich das innere des Rucksacks nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen lässt. Außerdem verfügt er über mehrere Kabelkanäle, die dafür sorgen, dass ich auch elektronisches Equipment mitgeführt werden kann.
Vorteile
- Sehr Gute Verarbeitung
- Vielseitig Einsetzbar
- Top-Marke
- Individuell Erweiterbar
- Sehr Bequem
Nachteile
- Etwas Teurer
Der nächste Wabderrucksack den wir euch vorstellen möchten ist von der Firma Salewa. Diese wurde 1935 in München gegründet und hat nun ihren Sitz in Bozen, Südtirol. Spezialisiert ist sie auf das Produzieren von Bergsteigerequipment uns steht für sehr gute und hochwertige Qualität.
Der Salewa Alp Trainer 25 verfügt über ein Fassungsvermögen von 25 Litern und hat ein Gewicht von 1062 g. Bestehen tut der Wanderrucksack aus einem Syntehtikstoff. Das von Salewa integrierte Tragesystem mit dem Namen AirFit2.0 sorgt für eine gepolsterte Auflagefläche von Rückenpartie und Schulterträgern und führt dank einer geringeren Auflagefläche für bessere Belüftung und verhindert starkes Schwitzen. Bewegungsfreiheit bleibt weiterhin vollkommen bestehen.
Das Volumen des Wanderrucksacks lässt sich bei geringeren Lasten anpassen, sodass man nicht unnötigerweise die volle Größe nutzen muss. Im Inneren befindet sich neben dem Hauptfach noch ein Bodenfach. Zudem verfügt der Wanderrucksack über ein Seitenfach und kommt zusätzlich im Lieferumfang noch mit einer Regenhülle daher, die Rucksack samt Inhalt zu 100% vor Regen schützt.
Damit auch Wander- oder Trekkingstöcker mitgenommen werden können, befinden sich außen Befestigungsmöglichkeiten dafür. Bestellbar ist der Salewa Alp Trainer 25 in 3 verschiedenen farben und optional noch mit 35 Litern Fassungsvermögen. Da die Produkte ab und zu vergriffen sind empfehlen wir euch schnell zuzugreifen, da ihr ansonsten eventuell warten müsst bis wieder welche erhältlich sind.
Vorteile
- Erfahrener Hersteller
- Niedriges Leergewicht
- AirFit2.0 Tragesystem
- Regenhülle Dabei
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Als nächstes Stellen wir euch den Black Crevice Unisex Wanderrrucksack vor. Dieser verfügt über ein Volumen von 35 Litern und kann somit auch für mehrtägige Wanderungen genutzt werden. Das Gewicht beträgt 1100 g und gefertigt ist der Rucksack aus widerstandsfähigem Polyester.
Der Wanderrucksack verfügt über eine Polsterung an Rückenpartie und Beckengurt die zum einen für einen erhöhten Tragekomfort und zum anderen für eine gute Durchlüftung der aufliegenden Flächen sorgen. Neben dem großen Hauptfach, welches durch einen Reißverschluss geöffnet werden kann, besitzt der Wanderrucksack noch weitere Fächer.
Dazu gehören zwei Deckelflügeltaschen, die sich direkt oben am Rucksack befinden und so insbesondere für kleine wichtige Dinge gut geeignet ist, die schnell griffbereit sein sollen. Im Beckengurt ist ebenfalls eine Reißverschlusstasche.
Seitlich am Wanderrucksack befinden sich zwei Netztaschen die ideal dem Transportieren von Trinkflaschen dient. Um auch Trekking- oder Wanderstöcker mitnehmen zu können, sind zusätzlich Schlaufen angebracht, mit denen sich auch andere nützliche Wander- und Kletterutensilien mitführen lassen.
Um Rucksack und Inhalt vor Regen zu schützen, wird zudem ein neongelbes Regencover mitgeliefert. Der Black Crevice Unisex ist eher im unteren Preissegment anzusiedeln und bietet insbesondere für Anfänger ausreichend Features.
Vorteile
- 35 Liter Volumen
- Polsterung
- Regenhülle
- Niedriger Preis
Nachteile
- Eher für Anfänger
Mit dem nächsten Modell stellen wir euch einen weiteren sehr guten Wander- und Treckingrucksack vor. Der Mammut Ducan 30 verfügt über ein Fassungsvermögen von 30 Litern und hat ein Gewicht 920g. Damit ist dieses Modell im Vergleich sehr leicht und handlich.
Die Schulter- und Hüftgurte des Wanderrucksacks sind ergonomisch geformt. In Kombination mit den weich gepolsterten Oberflächen, auch im Rückenbereich, passt er sich ideal an den Körper an und sorgt so für einen hohen Tragekomfort.
Durch das eigens integrierte Contact-Stream-System werden sowohl Rücken-, als auch Schulter- und Hüftpartie optimal belüftet, um lästiges schwitzen zu reduzieren. Außerdem fördert dies eine perfekte Lastenkontrolle, sodass der Wanderrucksack an keiner Stelle unangenehm drückt.
In den Wander- und Trekkingrucksack sind des Weiteren zahlreiche Taschen und Halterungen angebracht. Dazu zählt natürlich das Hauptfach, welches durch einen Deckel mit Steckverschluss und einen Gummizug verschlossen wird.
Außerdem befinden sich außen zwei Netztaschen und in Hüft- und Schultergurt sind ebenfalls Reißverschlusstaschen integriert. Der Wanderrucksack verfügt zudem über eine Speed-Stockfixierung am Hüftgurt und zwei Trekkingstockhalterungen.
Im Lieferumfang des Mammut Ducan 30 ist obendrein noch eine Regenhülle enthalten. Diese ist komplett wasserdicht und hält so Wanderrucksack samt Inhalt zu 100% trocken. Im eher höherpreisigen Segment angesiedelt, verfügt dieser Wanderrucksack über alles was das Wanderherz höher schlagen lässt und besticht zudem mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität.
Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung
- Edles Design
- Anatomisch Geformt
- Niedriges Leergewicht
Nachteile
- Etwas Teurer
Ratgeber: Den richtigen Wanderrucksack 30L kaufen
Wanderrucksack 30L: Passform
Bei deiner Suche nach einem Wanderrucksack mit 30 Liter Fassungsvermögen wirst du schnell auf verschiedenste Modelle stoßen. Du kannst deine Suche schon im Vorhinein einschränken und gezielt fortsetzen, indem du gezielt nach Damen oder Herren Wanderrucksack 30L suchst. Zwar sind viele der 30 Liter Wanderrucksack Unisex und damit für beide Geschlechter geeignet, doch manch ein Modell ist extra für eine Gruppe angepasst worden.
In diesen Fällen kann man von einer guten Passform und guter Verlagerung profitieren. So ist ein Herren 30L Wanderrucksäcke beispielsweise an die breitere Körperstruktur angepasst.
Am besten ist es den 30L Wanderrucksack einmal anzuhaben und mit Gewicht zu beladen. Denn erste dann kannst du dir ein eigenes Bild vom Trageverhalten machen. Der Wanderrucksack 30L sollte auf keinen Fall drücken.
Wanderrucksack 30L: Material
Du solltest auch einen Blick auf die verwendeten Materialien der 30 Liter Wanderrucksäcke werfen. Dieses sollte qualitativ sein und eine Langlebigkeit an den Tag legen. Es sollte recht reißfest sein, damit der 30L Wanderrucksack auf der Wanderung nicht schnell Schaden nimmt. Das Material ist auch relevant für die etwaige Pflege des 30 L Wanderrucksacks. Außerdem ist es wünschenswert, dass der Wanderrucksack 30L auch Schutz bei Regen bieten kann.
FAQ: Häufige Fragen zum Wanderrucksack 30L
Welche Größe sollte ein Wanderrucksack haben?
Die richtige Rucksackgröße richtet sich in erster Linie nach dem Verwendungszweck. Das bedeutet, dass je nach Dauer der Wanderung und nach Anzahl und Menge der gebrauchten Gegenstände eine passende Größe gewählt werden sollte.
Für Tagestouren eignen sich in der Regel Wanderrucksäcke mit einem Fassungsvolumen von 15 bis 25 Litern. Sollte eine Mehrtagestour anstehen, dann sind Wanderrucksäcke mit einer Größe von 20 – 35 Litern ideal geeignet. Ist zum Beispiel eine einwöchige Berghüttentour geplant, empfiehlt sich eine Rucksackgröße von bis zu 40 Litern zu verwenden, um alle nötigen Utensilien verstauen zu können.
Zudem empfehlen wir euch das Alter der Person, die den Rucksack trägt zu beachten. Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren können mit bis zu 10 Litern großen Rucksäcken ausgestattet werden.
Bei Grundschülern im Alter von 6 bis 10 Jahren kann er bereits maximal 20 Liter betragen. Und schließlich sollten Teenager maximal eine Wanderrucksackgröße von 40 Litern mit sich führen.
Was muss alles in einen Wanderrucksack rein?
Damit ihr auf eurer nächsten Wandertour das wichtigste dabeihabt und auch nichts vergesst kommen hier nun einige Tipps von uns, was in den Wanderrucksack für eine Wandertour alles hineingehört.
Dazu gehören Regenjacke, Cappy und Sonnenbrille. Als Verpflegung eine Trinkflasche und eine Dose mit Proviant. Nützliche Utensilien für einen Wandertrip sind Wanderstöcker, ein Taschenmesser und ein kleines Biwackzelt, dass im Falle eines Unwetters für Unterschlupf sorgt. Dazu kommt eine Stirnlampe, Kompass, Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mit Insektenspray, sowie eine Rettungsdecke, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Wann sitzt ein Wanderrucksack richtig?
Wanderrucksäcke verfügen neben den für Rucksäcke obligatorischen Schultergurten in der Regel auch über Brust- und Hüftgurte. Diese sind gerade im Outdoorbereich von hoher Bedeutung.
Zunächst sollte darauf geachtet werden, dass der Hüftgurt mittig der Hüftknochen geschlossen wird. Sitzt er richtig nimmt einen Großteil des Gewichts auf. Als nächstes folgt das feste Anziehen der Schultergurte, sodass diese aufliegen und der Wanderrucksack nicht zu weit runterhängt.
Um den Wanderrucksack nun noch nah an den Körper heranzuholen, verfügen viele über einen Lageverstellriemen. Dieser sollte festgezogen werden, aber nicht so sehr, dass es unangenehm ist. Schließlich sollte der Brustgurt des Wanderrucksacks geschlossen und nach eigener Präferenz angepasst werden.
Was sollte ich beim Kauf eines Wanderrucksacks beachten?
Viele Wander- und Trekkingrucksäcke ähneln sich. Und doch sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, mit denen ein Wanderrucksack ausgestattet sein sollte.
Grundsätzlich sind Wanderrucksäcke in verschiedenen Größen gefertigt. Je nachdem, ob es eine Tagestour, Mehrtagestour oder mehrwöchige Hüttentour sein soll, sollte die Größe dem jeweiligen Ereignis angepasst sein (siehe oben).
Als Nächstes sollten Wanderrucksäcke nicht nur über Schultergurte, sondern vor allem auch über Hüft- und Brustgurte verfügen. Sie tragen nicht nur zur Stabilität des Wanderrucksacks bei, sondern sorgen maßgeblich für eine bessere Gewichtsverteilung.
Insbesondere der Hüftgurt nimmt im Idealfall bis zu 70% der Last. Gute Wanderrucksäcke verfügen über Lastriemen. Sie befinden sich im oberen Teil des Schultergurtes und dienen dazu, den Wanderrucksack nah an den Körper heranzuziehen.
Des Weiteren sollte der Rucksack aus leichtem und strapazierfähigem Material bestehen. Es sollte wasserfest sein oder im Lieferumfang sollte eine wasserdichte Regenhülle dabei sein.
Wie viel sollte ich für einen Wanderrucksack ausgeben?
Bei einem Wanderrucksack mit einem Fassungsvermögen von bis zu 30 Litern kann man mit Anschaffungskosten um die 50€ rechnen. Die Preisspanne ist nach oben hin offen, besonders wenn das Modell über spezielle Features verfügt oder es sich um einen Premiumhersteller handelt.
Darüber hinaus kann eine Wanderrucksack auch als herkömmlicher Rucksack verwendet werden, weshalb es sich lohnen kann auf den Kauf eines anderen Rucksacks zu verzichten. Je günstiger die Modelle sind, desto eher neigen sie erfahrungsgemäß nach längerer Zeit dazu zu verschleißen.
Übrigens: Um natürliches Wasser trinken zu können benötigt es spezielle Filter, die Schadstoffe entfernen können. Sie sind in der Regel kompakt und können überall mitgenommen werden. Das erspart das Tragen gekaufter Wasserflaschen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass der Wanderrucksack zu den essentiellen Utensilien gehört, die es zum Wandern braucht. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, Erfahrene oder Anfänger: Mit dem richtigen Wanderrucksack lassen sich tolle Wandertouren bestreiten. Damit es dabei nicht zu Enttäuschungen kommt, haben wir in unserem Artikel die besten Produkte aufgelistet und haben zudem nützliche Tipps zusammengetragen.
Wer eine Tagestour plant wird bei den von uns aufgelisteten Rucksäcken sicherlich das passende Modell finden, dass zu ihm oder ihr passt. Wanderrucksäcke gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen und deshalb sind wir überzeugt davon, dass jeder der nach einem Wanderrucksack sucht auch den passenden für sich finden wird.
Bei der Einhaltung der von uns genannten Aspekte bezüglich eines idealen Wanderrucksack wird mit Sicherheit nichts schief gehen und der Kauf wird im Nachhinein betrachtet eine gute Entscheidung gewesen sein. In diesem Sinne, stöbert gerne in unserer Liste, vergleicht die Produkte und wählt den Wanderrucksack aus, der am besten zu euren Ansprüchen passt. Wir wünschen euch viel Spaß und ein tolles Erlebnis auf der nächsten Wandertour.