Wanderrucksack 50l: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Jeder der gerne eine wandertour machen möchte, wird sich früher oder später über die Anschaffung eines Wanderrucksack Gedanken machen müssen. Denn ein Wanderrucksack ist eines der Herzstücke einer gelungenen Wandertour. Ohne anständige Ausrüstung, lässt sich keine Outdooraktivität bewerkstelligen.

Gerade bei mehrtägigen Touren auf denen man auch im freien Übernachtet müssen viele Dinge mitgeführt werden. Dafür sind herkömmliche Rucksäcke einfach nicht geeignet. Sie verfügen über viel zu wenig Stauraum und sind außerdem bei hohen Lasten sehr unbequem zu tragen. Ein Wanderrucksack ist für diese Zwecke hingegen bestens geeignet.

In den meisten Fällen verfügen Wanderrucksäcke über spezielle Tragesysteme die das Tragen erleichtern und für einen hohen Komfort sorgen. Gerade nach mehreren Stunden zeigt sich dann das wahre potenzial eines guten Wanderrucksacks. Deshalb haben wir im folgenden die 8 besten Wanderrucksäcke bis 50 Litern zusammengestellt.

Wanderrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern sind ideal für mehrtägige Wander- oder Klettertouren geeignet. Unsere Auswahl richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene und bietet von günstigen bis etwas teureren und hochwertigen Produkten eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Insbesondere beim Tragesystem spielt ein Wanderrucksack seine stärken gegenüber herkömmlich Rucksäcken aus, da er hier über Polsterungen und zusätzliche Gurte verfügt, die das Gewicht besser verteilen
  • Ein Fassungsvermögen von 50 Litern ist im Vergleich relativ groß und eignet sich bereits für merhtägige Wandertouren
  • Neben Fächern und Halterungen bieten Wanderrucksäcke zahlreiche weitere nützliche Extras

Die besten 50 Liter Wanderrucksäcke


Als erstes Produkt in unserer Liste stellen wir den Eshow Wanderrucksack vor. Dieser ist von der Firma Ameiseye, die man nahezu unverwechselbar an der großen Ameise erkennt, die das Logo ziert. Der Wanderrucksack besitzt ein Fassungsvolumen von genau 50 Litern und ist damit bestens für mehrtägige Aufenthalte in der Natur geeignet.

Der Eshow Wanderrucksack ist mit einem SPACE-Luftfederungssystem ausgestattet. Dieses sorgt für einen hohen Tragekomfort und eine verkleinerte Auflagefläche des Rucksacks am Rücken, sodass bei längerem Tragen starke Schweißbildung an der Rückenpartie vermieden wird.

Neben den Schultergurten sind zudem Hüft- und Brustgurt am Wanderrucksack angebracht. Diese sorgen für eine bessere Lastenverteilung und sind gepolstert, um ein bequemes Tragegefühl zu garantieren. Um alle Wanderutensilien bestmöglich verstauen zu können, sind in dem Eshow Wanderrucksack zahlreiche Taschen und Fächer integriert. Das Hauptfach lässt sich sowohl von oben als auch von unten öffnen.

Das ermöglicht es auch an sich sehr weit unten im Rucksack befindliche Dinge einfach heranzukommen. An den Seiten befinden sich zwei Trinkflaschenhalter in denen Trinkflaschen zusätzlich mit Gurten fest gemacht werden können, um das Hinausfallen zu verhindern.

Mit Ringen an den Schultergurten lassen sich Trekkingstöcker oder Eispickel sicher befestigen. Im Hüftgurt befindet sich zudem eine kleine Reißverschlusstasche in der z.B. ein Smartphone Platz finden kann. Dank des verarbeiteten Nylonstoffs bietet der Eshow Wanderrucksack eine lange Haltbarkeit, die durch das mitgelieferte Regencape weiter verlängert wird und zudem für einen trockenen Rucksack samt Inhalt sorgt.

Vorteile

  • Schickes Design
  • SPACE-Luftfederungssystem
  • Zahlreiche Halterungen
  • Regenhülle

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Der Mountaintop 50L Wanderrucksack besitzt, wie der Name schon andeutet ein Fassungsvermögen von 50 Litern und wiegt dabei im leeren Zustand 1300g. Hergestellt ist der Wanderruckack aus Polyester, welches widerstandsfähig und wasserresistent ist. Im Lieferumfang ist zudem eine Regenhülle enthalten, die zusätzlich vor eindringendes Wasser schützt.

Neben der großen Haupttasche, die sich nach dem Anheben des Deckels wie ein Beutel öffnen lässt, befinden sich außerdem noch eine große Reißverschlusstasche an der Front, zwei Seitentaschen und eine Deckeltasche im Rucksack. Zwei weitere Taschen sind im Hüftgurt platziert.

Dieser sorgt für einen optimalen Lastenausgleich und lässt auf einer sehr weiten Spanne einstellen. Darüber hinaus verfügt der Wanderrucksack über einen Schulter- und einen Brustgurt. Auch ein Lastriemen ist integriert. Dieser ermöglicht es den Rucksack eng an den Körper heranzuziehen und so den Schwerpunkt zur Körpermitte zu verlagern, was für ein besseres Tragen sorgt.

Wie alle Gurte ist darüber hinaus auch der Rücken mit einer Schwammpolsterung ausgestattet. Sie erhöht den Tragekomfort und beugt gleichzeitig übermäßiges Schwitzen vor. Integriert in den Wanderrucksack ist zudem eine Trinksystem, welches den Gebrauch der mitgeführten Trinkflasche erleichtert.

Spezielle Schnüre an den Seiten ermöglichen das Transportieren von Wanderstöcken oder Eispickeln. Bestellbar ist der wanderrucksack in vielen verschiedenen Farben. Das Fazit der Kunden fällt bei über 500 Bewertungen sehr positiv aus, da der MOUNTAINTOP 50L Wanderrucksack sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet ist und darüber hinaus über eine hohe Verarbeitungsqualität verfügt.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Lastreimen vorhanden
  • Gute Fächeraufteilung
  • Viele Fraben wählbar

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Im folgenden zeigen wir euch den HOMIEE Wanderrucksack 50L mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern, dass ideal für mehrtägige Wandertouren geeignet ist. Als Besonderheit verfügt dieser Wanderrucksack über einen Boden im Hauptfach. Dieser kann dazu verwendet werden, das Hauptfach aufzutrennen und so bspw. Dreckwäsche von sauberer Wäsche zu trennen.

Aus Nylonmaterial gefertigt, ist der Wanderrucksack leicht und zudem beständig, auch gegen Wasser. Die beigelieferte Regenhülle sorgt auch bei starkem Schauer für einen komplett trockenen Rucksack samt Inhalt. Mit einem Gewicht von 480g ist der Rucksack zudem sehr leicht. Es handelt sich um ein Unisexprodukt und der Rucksack kann sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden.

Der HOMIEE Wanderrucksack 50L verfügt neben einem Schultergurt auch über Hüft- und Brustgurt, um die Last von der Schulter optimal zu verteilen. Das erhält auf Dauer die Gesundheit des Rückens. Durch das atmungsaktive Meshsystem sind sowohl sämtliche Gurte als auch die Rückenpartie gepolstert und beugen dank verringerter Auflagefläche starkem Schwitzen vor.

Am Brustgurt ist eine kleine Pfeife angebracht, die in Notfällen benutzt werden kann und sich in der Nähe des Mundes befindet um sie sofort einsetzen zu können. Der Multifunktionsrucksack verfügt über weitere zusätzliche Tragesysteme, die sich außen befinden.

Dazu zählen externe Aufhängebänder an denen über Trekkingstöcke und Eispickel bis hin zu Zelten oder Wasserkochern alles Nützliche angehangen und mitgeführt werden kann. In bis zu vier Farben bestellbar besticht der HOMIEE Wanderrucksack 50L mit seiner Fülle an Features die nahezu keinen Wunsch offen lassen und seinem vergleichsweise niedrigen Preis.

Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Schlichtes Design
  • Widerstansfähiges Material
  • Atmungsaktives Meshsystem

Nachteile

  • Eher für Anfänger


Beim nächsten Produkt handelt es sich um einen Wanderrucksack der Firma Salewa. Diese wurde 1935 in München gegründet und hat ihren Sitz mittlerweile in Bozen, Südtirol. Salewa steht seit 85 Jahren für Erfahrung im Bereich Kletter- und Outdoorausrüstung, insbesondere für alpines Terrain.

Der Salewa Cammino 50+10 BP hat ein Leergewicht von 1600g und ist aus einem widerstandsfähigen und wasserabweisenden Polyesterstoff gefertigt. Sein 50 Liter Fassungsvermögen lässt sich dank eines höhenverstellbaren Deckels bei Bedarf auf bis zu 60 Liter erweitern. Um auch bei starken Schauern komplett wasserdicht zu sein, ist eine regenhülle mit dabei.

Das Tragesytem des Wanderrucksacks verfügt über einen Schultergurt, sowie über Hüft- und Brustgurt, wodurch sich die Last optimal verteilt. Außerdem ist ein Lastriemen angebracht, mit dem sich der Wanderrucksack eng an den Körper ziehen lässt, was zu einer besseren Schwerpunktverteilung führt. Außerdem lässt sich durch die sitlichen Kompressionsriemen ein besserer Halt erzeugen.

Tragesystem und Rückenpartie sind mit einem atmungsaktiven Stoff bezogen, der vor starkem Schwitzen schützt und dank seiner Weichheit den Tragekomfort erhöht. Um weitere Wander- und Kletterutensilien mitführen zu können befinden sich am Salewa Cammino 50+10 BP Befestigungsmöglichkeiten für Trekkingstöcker und Eispickel.

Bestellbar in zwei Farben, gehört der Wanderrucksack sicherlich zu den etwas teureren Modellen. Dies macht sich in der sehr hohen Verarbeitungsqualität und dem schicken Design bemerkbar.

Vorteile

  • Hochwertige Verabeitung
  • Schickes Design
  • Widerstandsfähiges Polyester
  • Bis zu 60 Liter möglich

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Der Tasmanian Tiger Modular Pack 45 Plus ist der wohl mit Abstand speziellste Wanderrucksack in unserer Liste. Denn er bietet neben den gängigen Ausstattungen rund um das Wandern und Klettersteigen auch noch spezielle Features die vor allem für Fortgeschrittene und Vollprofis geeignet sind. So lassen sich mit diesem Wanderrucksack zahlreiche Systeme einbinden. Außerdem lässt sich er sich nach eigenen Ansprüchen verändern.

Ausgestattet ist der Tasmanian Tiger Modular Pack 45 Plus mit einem Fassungsvermögen von 45 Litern. Dieses ist aufgeteilt in ein Hauptfach, welches sich sowohl von oben als auch frontal öffnen lässt. Durch die Molle-Klettflächen im inneren lassen sich beliebig Taschen hinzufügen, wodurch die speziellsten Anforderungen bewerkstelligt werden können. Das abnehmbare Deckelfach verfügt über weiteren Stauraum in dem sogar ein Schlafsack Platz findet.

Auch an der Außenseite befinden sich sogenannte Lasercut-Molle. Der Wanderrucksack ist somit universell erweiterbar und kann sich den speziellsten Bedürfnissen in vollem Umfang anpassen. Um Wanderstöcke oder ähnliches anbringen zu können befinden sich Laschen am Wanderrucksack. An der Vorderseite befindet sich zudem eine abnehmbare Falttasche in der sowohl Jacken als auch ein Helm untergebracht werden können.

Schulter-, sowie Hüft- und Brustgurt sind ebenso wie die Rückenpartie gepolstert und gut ventiliert, um unnötiges Schwitzen zu vermeiden. Der Hüftgurt lässt sich zudem bei Bedarf abnehmen. Auch Deckel- und Frontfach lassen sich abnehmen. Der Wanderucksack wiegt leer 2,85kg und lässt sich in fünf stylischen Farben bestellen.

Sicherlich gehört der Tasmanian Tiger Modular Pack 45 Plus nicht zu den billigsten Wanderrucksäcken. Jedoch bietet er neben einer sehr guten Verarbeitungsqualität und einem stylischen Aussehen auch noch zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten und Features, die ihn zu einem echten Allrounder machen.

Außerdem lassen sich innen, wie außen Taschen anbringen. Der Wanderrucksack kann also individuell personalisiert werden, was es so sehr selten zu finden gibt.

Vorteile

  • Hochwertige Verabeitung
  • Individuell Anpassbar
  • Multifunktionsrucksack

Nachteile

  • Etwas Teurer


Der Lukasa Wanderrucksack 50L verfügt über 50 Liter Volumen und ist aus einem robusten und wasserabweisenden Nylonstoff gefertigt. Er wiegt knapp über einem Kilogramm und ist somit leicht und bequem zu tragen. Neben dem großen Hauptfach, das ausreichend Platz für mehrtägige Aufenthalte in der Natur bietet, sind noch zwei seitliche Fächer angebracht, die zum Verstauen der Trinkflasche dienen.

Neben den Schultergurten bietet der wanderrucksack auch Hüft- und Brustgurte. Diese sorgen für besseren Halt und nehmen der Schulter zudem einen Großteil der Traglast ab. Alle Gurte sowie die Rückenpartie sind gepolstert und mit einem atmungsaktiven Stoff ausgekleidet, um lästiges Schwitzen auch auf weiten Strecken verhindern zu können. Alle Gurte lassen sich mühelos verstellen und passen sich jeder Körperform an.

Das mitgelieferte Regencape sorgt für eine 100%ige Wasserundurchläsigkeit. Der Lukasa Wanderrucksack 50L lässt sich in vier verschiedenen Farben bestellen und liegt im mittleren Preissegment verglichen mit anderen Modellen. Für Einsteiger ist der Rucksack sicherlich gut geeignet, da er über alle grundlegenden Features eines Wanderrucksacks verfügt.

Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Bequemes Tragesystem
  • Gute Verarbeitung
  • Mit Regenhülle

Nachteile

  • Eher für Einsteiger


Der Lixada trekkingrucksack 50L ist ein Mittelklasse Wanderrucksack für jedermann. Er ist dank seines Leergewichts von 1050g vergleichsweise leicht und verfügt dank seines Nylonmaterials über eine strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche. Die beiliegende Regenhülle sorgt für einen komplett wasserdichten Wanderrucksack samt Inhalt.

Er ist für sämtliche Outdooraktivitäten geeignet und richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Neben dem Schulter- und Hüftgurt, sorgt zudem ein Brustgurt mit Lastriemen für Halt und Stabilität. Dank der Mesh-Polsterung am Tragesystem und der Rückenpartie ist der Wanderrucksack bequem zu tragen und reduziert die Schweißbildung.

Das Hauptfach verfügt über ein Fassungsvermögen von 50 Litern und kann dank eines anpassungsfähigen Deckels auf bis zu 60 Liter erweitert werden. Zwei seitliche Netztaschen sind ideal, um Trinkflaschen mitführen zu können. Der Wanderrucksack ist darüber hinaus mit einem Trinksystem ausgestattet.

Dieses ermöglicht eine bequeme Art des Trinkens mit Hilfe eines Trinkschlauchs, sodass man auch während des Wanderns schnell einen Schluck zu sich nehmen kann. Das Hauptfach lässt sich zudem durch einen Reißverschluss an der Vorderseite öffnen, um einen erleichterten Zugriff auch auf sich unten im Rucksack befindliche Utensilien zu ermöglichen.

Dank mehrerer anliegender D-Ringe lassen sich außen am Rucksack zahlreiche nützliche Dinge mitführen wie z.B. Trekkingstangen, Zelte, Schlafsäcke u.v.m.. Bestellbar ist der Lixada Trekkingrucksack 50L in 12 verschieden Farben, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Der Wanderruckack hat zudem hohe Verkaufszahlen und eine sehr gute Bewertung.

Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Bis zu 60L
  • Trinksystem
  • Mesh-Polsterung
  • 12 verschiedene Farben

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Der von der Firma Nordkamm hergestellte Wanderrucksack besitzt ein Hauptfach mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern. Dank einer variablen Abdeckung kann der Stauraum jedoch auf eine Größe von bis zu 60 Litern erweitert werden. Zwei seitlich angebrachte Taschen erhöhen den Stauraum nochmals um ca. 6 Liter, wodurch der Wanderrucksack auf ein insgesamt nutzbares Volumen von 66 Litern erweitert werden kann.

Das Leergewicht beträgt 1700g und hergestellt wird der Nordkamm Trekkingrucksack 50-60L aus einem abriebfesten und wasserabweisenden Nylon-Material. Als Tragesystem verfügt er über einen Schulter-, sowie Hüft- und Brustgurt. Diese sind mit einem gepolsterten und atmungsaktiven Stoff ausgekleidet, der für einen hohen Tragekomfort und eine gute Ventilierung sorgt. Damit wird starkem Schwitzen auch bei langen Wandertouren vorgebeugt.

Als besonderes Feature verfügt der Wanderrucksack über ein größenverstellbares Tragesystem. So lassen sich an der Rückenpartie insgesamt 6 verschiedene Längen einstellen. Damit ist der Wanderrucksack für Körpergrößen von 150-200cm ausgelegt und passt sich nahezu jeder Körpergröße perfekt an.

Außen am Wanderrucksack befinden sich Schlaufen, an denen sich Eispickel befestigen lassen. Im Lieferumfang ist außerdem eine regenhülle mitgeliefert, die auch bei Starkregen für einen trockenen Rucksack sorgt.

Bestellbar ist der Nordkamm Trekkingrucksack 50–60L in der Farbe schwarz, die laut Hersteller geschlechterunspezifisch geeignet ist. Die Kaufbewertung des Wanderrucksacks ist auch nach tausenden Käufen und hunderten Bewertungen sehr positiv.

Vorteile

  • Bis zu 60L erweiterbar
  • Sehr Gute Verarbeitung
  • Hoher tragekomfort
  • Gute Ausstattung

Nachteile

  • Etwas Teurer

FAQ: Häufige Fragen zu Wanderrucksack 50L

Welche Größe sollte ein Wanderrucksack haben?

Bei der richtigen Größe eines Wanderrucksacks kommt es auf verschieden Aspekte an. Dabei sollte zu Beginn die Frage nach Art und Umfang der Wandertour im Raum stehen. Ist bspw. eine Ein-Tages-Tour in Planung, reichen in der Regel Wanderrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern aus. Wenn jedoch mehrtägige Wandertouren anstehen und darüber hinaus Übernachtungen im Freien geplant sind, dann sollte der Wanderrucksack mit mindestens 45 Litern Fassungsvermögen ausgestattet sein.

Denn bei mehrtägigen Wandertouren müssen zahlreiche weitere Utensilien mitgenommen werden, auf die bei Ein-Tages-Touren verzichtet werden kann. Hält man sich mehrere Tage im Freien auf, braucht es neben ausreichend Proviant und diversen Hygieneartikeln auch eine geeignete Schlafmöglichkeit.
Außerdem sollten auch Wechselklamotten im
Wanderrucksack Platz finden müssen. Für diesen Zweck sind 30 Liter Rucksäcke selbst für den begnadetsten Packer und sparsamsten Wanderer schlicht weg zu klein.

Zu den bereits genannten Utensilien kommen in der Regel noch Wanderhilfen wie Wanderstöcker oder Kletterhilfen für Bergsteiger dazu. Diese können in der Regel an der Außenseite der Rucksäcke mithilfe von Schlaufen oder speziellen Halterungen befestigt werden.

Auch hierfür bieten sich größere Wanderrucksäcke an, da sie über eine größere Fläche verfügen und so einfach mehr Platz bieten und sich die Gegenstände oft einfacher anbringen lassen als bei kleineren Wanderrucksäcken.

50l Wanderrucksack: Was muss rein?

Was alles in den Wanderrucksack gehört hängt grundsätzlich davon ab, wie lange man plant unterwegs zu sein. Da sich dieser Artikel mit Wanderrucksäcken der Größe von 50 Litern befasst, schauen wir uns im Folgenden an was alles auf eine mehrtägige Wandertour mitgenommen werden sollte.

Wer gerne eine Ein-Tages-Tour machen möchte, der kann sich gerne unsere Artikel zu 30 oder 40 Liter Wanderrucksäcke anschauen und wird dort sicherlich fündig.u003cbru003eDa man sich bei einer mehrtägigen Wandertour viele Tage im Freien befindet sollten einige mehr Dinge mitgenommen werden als bei einer eintägigen Wandertour. Dazu zählen wir im Folgenden eine Liste auf, in der alle wichtigen Utensilien enthalten sind.

Die wichtigsten Dokumente:
– Personalausweis
– Impfpass
– Bankkarte
– Wanderkarte

Wechselklamotten:
– ein Paar feste & leichte Schuhe
– T-Shirts
– Funktionshemden
– Regenjacke
– Wechselsocken & -unterwäsche Cappy oder Mütze

Wanderausrüstung:
– Müllbeutel
– Schlafsack
– Trinken
– Wanderstöcker
– Handtuch
– Wasserfilter

Kosmetik & Reiseapotheke:
– Zahnbürste und -pasta
– Sonnencreme
– Pflaster
– Wunddesinfektionsmittel

Mit diesen Utensilien ausgestattet, sollten sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.

Was muss beim Kauf eines 50 l Wanderrucksacks beachtet werden?

Da Wanderrucksäcke oft über einen längeren Zeitraum im Freien eingesetzt werden, sollten sie aus einem widerstandsfähigen Material bestehen und wasserabweisen sein. Zudem sollte er über ein gepolstertes und gut ventiliertes Tragesystem verfügen, dass einen hohen Tragekomfort und geringe Schweibildung auch nach langem Tragen gewehrleistet.

Außerdem sollten neben einem Schultergurt auch ein Hüft- und Brustgurt angebracht sein. Denn gerade der Hüftgurt entlastet die Schultern massiv und kann auf Dauer zum Erhalt der Rückengesundheit beitragen.

Darüber hinaus sollte vorher geklärt werden, für welchen Zweck der Rucksack dienen soll. Bei Wandertouren über einen bis maximal zwei Tagen reicht nämlich bereits ein 30 Liter Wanderrucksack. Sollten allerdings mehrtägige Wandertouren mit Übernachtungen im Freien geplant sein, sollte die Ruckasckgröße 40 Liter oder mehr betragen.

Denn insbesondere Zelt und Schlafsack, sowie Wechselklamotten und viele weitere Dinge, die auf solch einer Tour benötigt werden, finden nur in ausreichend großen Wanderrucksäcken Platz.

Ansonsten sollte eine Wanderrucksack vor allem den eigenen Geschmack treffen. Da man einen Wanderrucksack jahrelang nutzen kann, ist es wichtig sich einen anzuschaffen der in Farbe und Form genau der eigenen Präferenz entspricht. Dann freut man sich noch mehr ihn zu Nutzen.

Wie sollte ein Wanderrucksack 50l kosten?

Da es sich bei Wanderrucksäcken mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern bereits um vergleichsweise größere Modelle handelt, liegt die durchschnittliche Preisspanne zwischen 60 und 80€. Dabei können die Preise auch in den dreistelligen Bereich gehen. Das ist aber nur bei speziellen Modellen mit besonderen Extras auch wirklich gerechtfertigt.

Auch im Punkto Langlebigkeit kann ein Wanderrucksack 50l punkten, da häufig sehr strapazierfähige synthetische Materialien verwendet werden. Die Anschaffung eines Wanderrucksacks 50l ist häufig auf lange Sicht, weshalb es sich lohnen kann etwas mehr auszugeben um ein hochwertiges Modell zu besitzen.

Welche Alternative gibt es zum Wanderrucksack?

Um auf eine Wandertour ideal vorbereitet zu sein, sollte ein echter Wanderrucksack nicht fehlen. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Rucksäcken sind sie oft stabiler konstruiert, verfügen über zusätzliche Fächer und bieten dank gut durchdachter Tragesysteme einen optimalen Halt.

Das verhindert Druckstellen, die nach langem Tragen sehr unangenehm werden können und sorgt außerdem für eine ideale Verteilung des Gewichts, wodurch der Gesundheit von Rücken und Gelenken ein großer Gefallen getan wird. Solltest du eine längere Wandertour geplant haben, geht nichts über einen echten Wanderrucksack.

Leseempfehlungen

Fazit

Beim Kauf eines Wanderrucksacks sollte man aus unserer Sicht ein wenig Zeit investieren, da es sich dabei um eine Anschaffung über einen längeren Zeitraum handelt. Ein guter Wanderrucksack hält über viele Jahre und zahlreiche Outdoortouren hinweg.

Deshalb kann es sich auch lohnen etwas mehr Geld auszugeben, da höherpreisige Modelle in der Regel über eine noch höhere Verarbeitungsqualität, schickes Design und mehr Features verfügen.

Unter dem Strick seid ihr mit unserer List bestens beraten. Alle Rucksäcke haben eine hohe Qualität, sind bestens geeignet für allerlei Outdooraktivitäten und sind von hunderten von Kunden sehr gut bewertet worden. Sucht euch einfach euer Lieblingsmodell aus.

Teilen: