Wanderstock klappbar Test 2022: Die besten klappbaren Wanderstöcke

Wanderstöcke erleichtern dir das Laufen ungemein und verbessern dein Wandererlebnis um Längen. Sie erzeugen Schwung und helfen gegen Rücken- und Gelenkschmerzen. Mit Sicherheit sind sie für jeden Wanderer und jede Wanderin ein Muss.

Klappbare Wanderstöcke sind besonders praktisch, weil sie wenig Platz einnehmen und sich problemlos transportieren lassen. In diesem Artikel stellen wir dir die besten klappbaren Wanderstöcke vor, damit du beim nächsten Wanderurlaub perfekt ausgestattet bist.

Das Wichtigste in Kürze

  •  Wanderstöcke erleichtern das Wandern
  • Sie verhindern Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Klappbare Wanderstöcke sind klein und handlich
  • Du kannst sie gut transportieren und auch im Alltag verwenden

Die besten klappbaren Wanderstöcke im Überblick


Die klappbaren Wanderstöcke der Firma Colisal bestehen aus Aluminium und wiegen nur 270 g pro Stock. Durch eine sogenannte Teleskop-Technologie kannst du sie auf eine Höhe zwischen 110 cm und 125 cm einstellen. Das macht dich sehr flexibel und die Wanderstöcke können von verschiedenen Personen benutzt werden. Die Wanderstöcke sind mit einem Schaumstoffgriff und einer verstellbaren Handschlaufe ausgestattet.

Dazu gibt es gratis ein Paar Gummipads und ein Paar Schneeteller. Dadurch, dass die Colisal Wanderstöcke klappbar sind, haben sie eine Packlänge von nur 34 cm, was den Transport total unkompliziert macht. Diese Wanderstöcke werden in jeden Wanderrucksack passen!

Vorteile

  • Leicht
  • Teleskop-Technologie: 110-125 cm Höhe
  • Verstellbare Handschlaufe
  • Packlänge: 34 cm
  • Zwei Paar Aufsätze im Lieferumfang inbegriffen

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Die Marke Black Diamond bietet diese klappbaren Wanderstöcke aus Carbon mit einem Gewicht von nur 280 g pro Stock in verschiedenen Längen zwischen 100 cm und 130 cm an. Sie haben einen Griff aus Schaumstoff und zusammengeklappt eine Länge von nur 36 cm. Damit kannst du sie problemlos transportieren und musst dir keine Gedanken darüber machen, ob sie in deinen Wanderrucksack passen.

Vorteile

  • Leicht
  • Packlänge: 36 cm
  • Schickes Design

Nachteile

  • Griff eventuell ungemütlich


Die Autopkio Wanderstöcke kannst du durch den eingebauten Teleskop-Mechanismus zwischen 65 cm und 135 cm benutzen. Sie sind aus Aluminium hergestellt und wiegen 290 g. Ihr Griff besteht aus Schaumstoff und die verstellbare Handschlaufe aus Nylon.

Die Wanderstöcke verfügen über ein Anti-Schock-System, das deine Gelenke schützt, und werden mit zwei Paar Gummipads, einem Paar Schneeteller und einer Tragetasche mit Gurt geliefert. Durch die verschiedenen Aufsätze bist du für alle Situationen gerüstet und hervorragend ausgestattet.

Vorteile

  • Teleskop-Technologie: 65-135 cm Höhe
  • Verstellbare Handschlaufe
  • Anti-Schock-System
  • Drei Paar Aufsätze im Lieferumfang inbegriffen

Nachteile

  • Packlänge größer als bei anderen klappbaren Wanderstöcken


Der Wanderstock der Firma Cao besteht aus Holz und wiegt 250 g. Durch das robuste und natürliche Design ist er eine wunderbare Erweiterung deiner Wanderausrüstung. Er hat ein sehr ansprechendes Design und ist abgesehen davon auch noch total praktisch:

Du kannst ihn nämlich auseinanderschrauben und in drei Teile zerlegen. Die Einzelteile haben dann eine jeweilige Länge von circa 36 cm und lassen sich problemlos in deinem Wanderrucksack verstauen. Wenn du den Wanderstock dann verwenden möchtest, hat er eine Länge von 110 cm.

Vorteile

  • Leicht
  • Schönes Design
  • Packlänge: circa 38 cm

Nachteile

  • Keine Teleskop-Technologie


Der Wanderstock der Firma XDSP besteht aus Aluminium und verfügt dadurch über ein Anti-Schock-System. Der Griff ist aus Schaumstoff und hat eine abnehmbare Handschlaufe. Der Wanderstock kann durch den Teleskop-Mechanismus auf eine Länge zwischen 110 cm und 130 cm eingestellt werden.

Wenn du ihn grad nicht benutzt, kannst du ihn zusammenklappen, wodurch die Packlänge nur 36 cm beträgt. Zu dem Wanderstock bietet die Firma XDSP gratis ein Paar Gummipads und ein Paar Schneeteller an.

Vorteile

  • Anti-Schock-System
  • Abnehmbare Handschlaufe
  • Teleskop-Technologie: 110-130 cm Höhe
  • Packlänge: 36 cm
  • Zwei Paar Aufsätze im Lieferumfang inbegriffen

Nachteile

  • Aufbau kann anfangs schwierig ausfallen


Die Wanderstöcke klappbar der Firma Trekology lassen sich zwischen 90 cm und 135 cm verstellen - Das ermöglicht die eingebaute Teleskop-Technologie. Dadurch eignen sie sich für Personen mit einer Körpergröße zwischen 1.34 m und 1.96 m. Du kannst sie, wenn du sie nicht benötigst oder im Rucksack verstauen willst, auf eine Packlänge von 63 cm zusammenklappen.

Der Griff ist aus Schaumstoff und verfügt über eine verstellbare Handschlaufe. Die Wanderstöcke sind aus Aluminium hergestellt und wiegen circa 280 g pro Stock, je nachdem, ob du Aufsätze an der Stockspitze befestigst oder nicht. Apropos Aufsätze: Der Hersteller bietet dir kostenlos zu den Wanderstöcken vier Paar Aufsätze, damit du für alle Situationen perfekt ausgestattet bist.

Vorteile

  • Teleskop-Technologie: 90-135 cm Höhe
  • Verstellbare Handschlaufe
  • Vier Paar Aufsätze im Lieferumfang inbegriffen

Nachteile

  • Packlänge größer als bei anderen klappbaren Wanderstöcken

Ratgeber: Den richtigen klappbaren Wanderstock kaufen

Klappbarer Wanderstock : Maße

Wenn du Wanderstöcke klappbar kaufst, solltest du darauf achten, dass sie die richtige Höhe haben. Diese variiert je nach Person, da sie von der Körpergröße abhängig ist: Es gilt die Regel Körpergröße x 0,66 = Stocklänge. Mit dieser Formel kannst du die für dich perfekte Stocklänge berechnen.

Manche Hersteller bieten Wanderstöcke mit einer sogenannten Teleskop-Technologie an, die dir ermöglicht, die Länge selbstständig einzustellen. Das ist sehr praktisch, wenn du die Wanderstöcke an bestimmtes Terrain anpassen oder anderen Menschen ausleihen möchtest. Auch für Kinder sind Wanderstöcke mit einem Teleskop-Mechanismus praktisch, da sie sozusagen mit dem Kind “mitwachsen” können.

Klappbare Wanderstöcke haben die Besonderheit, dass du sie zu einer sehr geringen Packlänge zusammenklappen kannst. Im Durchschnitt beträgt diese 36 cm, was dir einen unkomplizierten Transport ermöglicht.

Klappbarer Wanderstock : Material

Heutzutage werden die meisten Wanderstöcke aus Aluminium oder Carbon hergestellt, weil diese beiden Materialien robust und stabil, aber auch leicht sind. Dadurch kannst du dich auf deine Wanderstöcke verlassen, musst aber nicht schwer tragen.

Manche Wanderstöcke werden aber auch aus Holz hergestellt. Dadurch sind sie meistens schwerer, sehen aber auch sehr schön aus und haben einen natürlichen Charme. Es gibt klappbare Wanderstöcke aus Holz, wenn du dir allerdings eine Teleskop-Technologie wünschst, solltest du dir Wanderstöcke aus Aluminium oder Holz kaufen.

Klappbarer Wanderstock : Dämpfung

Eine Dämpfung sorgt bei klappbaren Wanderstöcken dafür, dass du vor Aufprällen und Stößen geschützt bist. Sie werden durch die Dämpfung abgefedert und du wirst dir deshalb weniger Verletzungen zuziehen oder Gelenkschmerzen verspüren.

Obwohl das natürlich sehr wünschenswert klingt, haben Wanderstöcke mit Dämpfung auch Nachteile: Sie sind oft teurer und können auf anspruchsvollen oder steilen Wanderwegen dazu führen, dass du weniger trittsicher bist.

Wanderstöcke aus Aluminium oder Carbon haben oft eine natürliche Dämpfung, die von den Herstellern als Anti-Schock-System bezeichnet wird. Da die meisten klappbaren Wanderstöcke aus diesen Materialien hergestellt werden, stehen die Chancen gut, dass deine Wanderstöcke sowieso schon über eine Form der Dämpfung verfügen.

Klappbarer Wanderstock : Schlaufe

Die Handschlaufe an Wanderstöcken sorgt dafür, dass du den Griff nicht ständig mit deiner Hand umklammern musst. Dadurch kannst du deine Hand auch mal lockern oder lösen und sie verkrampft nicht. Ohne Handschlaufen würden dir die Wanderstöcke dann zur Seite wegfallen, weshalb Handschlaufen sehr praktisch sind.

Gleichzeitig verstärken sie auch den unterstützenden Effekt der Wanderstöcke, die dir Schwung geben und dich schneller voranbringen. Denk auf jeden Fall daran, von unten durch die Schlaufe zu greifen, damit sie wirklich ihren Zweck erfüllen kann!

Klappbarer Wanderstock : Hilfsgerät bei Rückenschmerzen

Beim Wandern mit einem Rucksack krümmt man schnell mal den Rücken, ohne es zu merken. Dann entstehen unangenehme Rückenschmerzen, die den Wanderurlaub erheblich beeinflussen können. Gleichzeitig kannst du nicht so befreit atmen; in manchen Fällen führt das Tragen eines Wanderrucksackes sogar zu geschwollenen Unterarmen und Händen.

Das alles kannst du mit Wanderstöcken verhindern: Sie sorgen dafür, dass du aufrecht gehst, sodass dein Rücken nicht mehr gekrümmt ist. Du wirst befreiter atmen können und deine Unterarme und Hände werden nicht mehr anschwellen.

Klappbare Wanderstöcke sind eine wunderbare Möglichkeit, Wanderstöcke auch im Alltag unauffällig und problemlos von A nach B zu transportieren. Das ist besonders praktisch für Leute, die generell unter Rückenschmerzen leiden.

Klappbarer Wanderstock : Preis-Leistungs Verhältnis

Klar, jeder wünscht sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hochwertige Wanderstöcke für einen niedrigen Preis zu ergattern, ist allerdings nicht immer so einfach. Bei der Suche nach Wanderstöcken kann es helfen, sich die Rezensionen vorheriger Kunden anzusehen: Sie haben das Produkt schließlich schon getestet und versuchen nicht, Werbung zu machen.

Bevor du mit der Suche beginnst, kannst du dir allerdings schonmal generell Gedanken über deine Wünsche und Ansprüche machen: Sollen die Wanderstöcke eine Teleskop-Technologie haben? Sollen sie klappbar sein? Wie viel Geld möchtest du ausgeben? Wenn du dann nach Wanderstöcken suchst, wirst du einen besseren Überblick haben.

In unseren Artikeln stellen wir dir nur die besten Wanderstöcke vor – Du kannst dir also sicher sein, dass die klappbaren Wanderstöcke in diesem Artikel allesamt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Eigenschaften von Trekkingstöcken

Der Begriff Trekkingstöcke ist einfach eine andere Bezeichnung für Wanderstöcke. Trekkingstöcke beziehungsweise Wanderstöcke werden meistens aus Aluminium oder Carbon hergestellt, manchmal aber auch aus Holz. Ihr Griff ist ergonomisch geformt und besteht in den meisten Fällen aus Naturkork, Schaumstoff oder Kunststoff. Daran ist eine Handschlaufe befestigt, mit der du deine Hand beim Wandern entlasten kannst.

Einige Trekkingstöcke verfügen über einen Teleskop-Mechanismus, mit dem du ihre Höhe selbst verstellen kannst. Sie lassen sich leichter transportieren und ermöglichen dir Flexibilität. Noch praktischer sind klappbare Wanderstöcke: Sie haben eine sehr kleine Packlänge und passen dadurch in jeden Wanderrucksack.

Die Stockspitze von Trekkingstöcken kann mit verschiedenen Aufsätzen an das jeweilige Gelände oder Wetter angepasst werden. Die Stockpitze von Trekkingstöcken kann dann zum Beispiel mit Gummipads für Asphalt oder Schneetellern für verschneiten Boden ausgestattet werden.

Übrigens: Da es sich bei Wanderungen in der Regel um eine sehr schweißtreibende Angelegenheit handelt, lohnt es sich das richtige Paar Socken dabei zu haben. Mit diesen Wandersocken bist du perfekt vorbereitet. Sie besitzen schweiß- und geruchshemmende Eigenschaften die für ein gutes Gefühl auch nach mehreren Stunden sorgen. Probier’s aus!

Wir empfehlen
DANISH ENDURANCE Merinowolle
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu klappbaren Wanderstöcken

Inwiefern hilft ein Wanderstock bei Rückenschmerzen?

Weil du beim Wandern mit einem Rucksack schnell mal deinen Rücken unbewusst nach vorn krümmst, leidest du eventuell unter Rückenschmerzen. Gleichzeitig hat deine Lunge nur eingeschränkten Platz und du kannst nicht komplett frei atmen. In manchen Fällen kommt es sogar zu geschwollenen Unterarmen und Händen.u003cbru003eu003cbru003eWenn du allerdings Wanderstöcke benutzt, wird dir das alles nicht passieren. Sie bringen dich nämlich dazu, aufrecht zu gehen, sodass du dein Rücken nicht mehr gekrümmt ist. Wanderstöcke sind daher ein äußerst hilfreiches Mittel gegen Rückenschmerzen beim Wandern.

Benötige ich bei einem Wanderstock eine Dämpfung?

Ob Wanderstöcke über eine Dämpfung verfügen sollten oder nicht, ist Ansichtssache. Zum einen schützt eine Dämpfung deine Handgelenke, Ellbogen und Schultergelenke, weil sie Aufprälle und Stöße abfängt. Dadurch entstehen weniger Gelenkschmerzen oder Verletzungen beim Wandern.u003cbru003eu003cbru003eZum anderen kann eine Dämpfung die Trittsicherheit einschränken, vor allem auf anspruchsvollen Wanderwegen. Daher eignen sich Wanderstöcke mit Dämpfung eher für ebene und einfache Strecken.u003cbru003eu003cbru003eEine Dämpfung ist nicht zwingend notwendig und außerdem Geschmackssache. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du Wanderstöcke mit Dämpfung auf einer leichten Strecke ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Hilft ein Wanderstock, wenn ich übergewichtig bin?

Wanderstöcke nehmen dir einen Teil deines Gewichtes ab und du kannst schneller laufen. Indem du dich mit den Wanderstöcken vom Boden abstößt, erhältst du Schwung und das Wandern ist weniger anstrengend.u003cbru003eu003cbru003eDas kann natürlich besonders bei übergewichtigen Personen hilfreich sein. Du wirst merken, dass dir das Wandern leichter fällt. Es gibt auch Wanderstöcke mit eingebautem Klappsitz, auf dem du dich eine Weile ausruhen kannst.u003cbru003eu003cbru003eWanderstöcke sind eine sinnvolle Stütze für übergewichtige Personen. Achte beim Kauf auf das maximale Belastungsgewicht. Dieses liegt im Durchschnitt bei 120 kg und sollte nicht überschritten werden.

Wie stelle ich den Wanderstock auf die ideale Höhe ein?

Deine Wanderstöcke werden dir nur etwas nützen, wenn sie auf die richtige Höhe eingestellt sind. Die perfekte Stocklänge für deine individuelle Körpergröße findest du mit folgender Formel heraus: Körpergröße x 0,66 = Stocklänge.u003cbru003eu003cbru003eWanderstöcke mit einer Teleskop-Technologie sind höhenverstellbar. Das funktioniert meistens über einen Dreh-, Schraub- oder Schnappverschluss. Du kannst die Wanderstöcke auf die gewünschte Länge bringen und dann befestigen. Das ist eine sehr praktische Zusatzfunktion, die wir dir wärmstens empfehlen.u003cbru003eu003cbru003eKlappbare Wanderstöcke lassen sich nicht nur beim Wandern auf die gewünschte Länge einstellen, sondern können auch nach dem Gebrauch zusammengeklappt werden. Wenn du sie dann wieder benutzen willst, musst du sie einfach nur wieder zusammenstecken.

Welches Zubehör können an einem Wanderstock befestigt werden?

Die Griffe, Handschlaufen und Stockspitzen sind bei den meisten Wanderstöcken austauschbar, sodass du sie an deine persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen kannst.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eGriffe:u003c/strongu003e Abgesehen davon, dass die Griffe von Wanderstöcken unterschiedliche Formen haben, sind sie auch nicht immer aus dem gleichen Material. Die häufigsten Stoffe, aus denen Griffe für Wanderstöcke gefertigt werden, sind Schaumstoff und Naturkork.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eHandschlaufen:u003c/strongu003e Die meisten Handschlaufen von Wanderstöcken sind aus Nylon, manche aber auch aus Echtleder. Einige Hersteller bieten verstellbare Handschlaufen an, die du an deine Handgröße beziehungsweise -Form anpassen kannst.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eStockspitzen:u003c/strongu003e Für verschiedene Wandertouren und Wetterbedingungen eignen sich unterschiedliche Stockspitzen. Du kannst deine Wanderstöcke beispielsweise mit Gummipads für Asphalt, mit Schneetellern für verschneiten Boden oder mit Schlammtellern für weichen und nassen Boden ausrüsten.

Fazit

Wandern ist eine wunderbare Freizeitbeschäftigung, die durch die Nutzung von Wanderstöcken nochmal erheblich aufgewertet wird. Indem du dich mit ihnen vom Boden abstößt, läufst du schwungvoller und schneller. Das Wandern ist dann weniger anstrengend und gesünder. Wenn du dir Sorgen machst, ob Wanderstöcke in dein Gepäck passen, solltest du dir klappbare Wanderstöcke kaufen. Sie haben eine niedrige Packlänge und nehmen deshalb total wenig Platz weg. In diesem Artikel haben wir dir die besten klappbaren Wanderstöcke vorgestellt, die du für deine nächste Reise kaufen kannst.

Teilen: