Wanderstöcke sind eine tolle Möglichkeit, dein Wandererlebnis zu verbessern. Sie sorgen nicht nur für Stabilität beim Überqueren von schwierigem Gelände, sondern können auch dazu beitragen, deine Knie und Hüften zu entlasten.
Bei der Auswahl von Wanderstöcken sind die wichtigsten Kriterien die Höhe und das Gewicht. Du solltest Stöcke finden, die hoch genug sind, damit du deinen Arm voll ausstrecken kannst, wenn du sie hochhältst, aber nicht so hoch, dass sie beim Tragen zu schwer sind. Auch das Gewicht der Stöcke ist wichtig, denn du willst ja nicht, dass sie so schwer sind, dass deine Arme nach ein paar Kilometern müde werden.
Die meisten Stöcke sind aus Aluminium gefertigt, was sie leicht, aber auch robust macht. Es gibt aber auch einige Modelle aus Kohlefaser, die noch leichter sind. Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Leichtgewicht bist, sind diese Stöcke vielleicht eine Überlegung wert.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wanderstöcken ein und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest. Wir geben dir auch ein paar Tipps, wie du sie effektiv nutzen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Wanderstöcke entlastest dich während deiner Wandertour und bietet dir Stabilität auf unebenen Wegen.
- Wandern ist eine gute Möglichkeit, um Gewicht zu verlieren. Es ist allerdings enorm wichtig, dass die Wanderstöcke auf dich angepasst sind.
- Einige Modelle von Wanderstöcken kommen mit besonderen Merkmalen, die dir auf deiner Reise behilflich sein können.
Die 11 besten Wanderstöcke im Überblick
Der Black Diamond Alpine Carbon Z Wanderstock besteht aus strapazierfähigem, leichtem Carbon, einem weichen Griff aus Naturkork sowie einer rutschfesten Griffverlängerung, die als Wanderzubehör für den ganzjährigen Einsatz dient. Bestehend aus drei faltbaren Segmenten lässt sich der Nordic-Walking-Stock schnell verstauen und einsetzen. Mit verbesserter Carbonstruktur an den Gelenken sind diese Stöcke robuster als je zuvor.
Der feuchtigkeitsableitende Korkgriff minimiert die Ermüdung der Hände auf langen Wanderungen, während der Flip-Lock-Mechanismus die Einstellung der Stöcke mit einer Hand ermöglicht.
Vorteile
- Leichtgewicht mit nur 500 Gramm
- Feuchtigkeitsableitender Kork Griff
- Gummispitzen sind austauschbar
- Besteht aus drei zusammenklappbaren Segmenten
Nachteile
- Feste Länge der Wanderstöcke
Keine Produkte gefunden.
Sie suchen einen vielseitigen Begleiter für Ihren nächsten Jagdausflug? Dann ist der Cane Specialist Gehstock mit Sitz genau das Richtige für Sie. Dieser Jagdstock bietet Ihnen nicht nur Halt im Gelände, sondern verfügt auch über eine Sitzfläche aus echtem Leder, auf der Sie jederzeit eine Pause einlegen können. Der Wanderstock mit Sitz und rundem Hakengriff ist auch für Wanderer geeignet, da er sowohl im Gelände als auch in der Ebene einen guten Halt bietet. Und dank der Tellerklemme mit Spitze, die am Fuß befestigt wird, kann dieser Wanderstock auf fast allen Untergründen eingesetzt werden. Länge ca. 93 cm.
Vorteile
- Sitz besteht aus qualitativen Leder
- Besitzt einen Rundhakengriff
- Belastbarkeit bis zu 130 kg
Nachteile
- Feste Länge des Wanderstocks
iHero Kool Nordic Walking Stock für Kinder ist das perfekte Hilfsmittel, um Ihren Kindern die Vorteile des Nordic Walking zu vermitteln. Das ergonomische Design des iHero Kool trägt dazu bei, die Belastung der Hände und Handgelenke zu reduzieren, was wiederum das Verletzungsrisiko verringert.
Dank seines speziellen Designs liegt der iHero Kool perfekt in der Hand Ihres Kindes und ist dank seines geringen Gewichts (230/260 gr.) nicht zu schwer für es. Sein Ergal-Material macht ihn widerstandsfähig, stoßfest und verwindungssteif, im Gegensatz zu Carbon, das alle Eigenschaften eines idealen Rads vereint.
Vorteile
- Ergal Material für den Schaft
- Extrem leicht und schlagfest
- Torsionsfestigkeit sorgt für längere Haltbarkeit gegen Nässe und Feuchtigkeit
Nachteile
- Gummifüße können schnell abgenutzt sein
Die Leki Khumbu Wanderstöcke sind 3-teilige, verstellbare Stöcke mit Klemmverschluss zum Bergsteigen und Trekking. Die flexible Leki Flex Tip™ Spitze kann zum Aufbrechen der Spur oder auf hartem Schnee verwendet werden. Er verfügt über einen ergonomischen EVA-Griff mit IceTip®-Technologie, die bei eisigen Bedingungen für Traktion sorgt.
Das frauenspezifische Modell hat einen kürzeren Schaft und ist leichter als das Herrenmodell, wodurch es ideal für Frauen ist, die bequem und sicher Berge besteigen wollen.
Vorteile
- Stabiles Aluminiummaterial
- Besteht aus drei verstellbaren Teilen
- Klemmverschluss für die Verbindung
- Besonders gut für Bergsteiger geeignet
Nachteile
- Wanderstock Füße müssen separat gekauft werden
Die Leki Makalu Lite Wanderstöcke sind die leichtesten 3-teiligen verstellbaren Trekkingstöcke in ihrer Kategorie. Die Aluminiumkonstruktion macht sie langlebig und stabil, während ihre Kohlefaserspitzen für eine hervorragende Stoßdämpfung in jedem Terrain sorgen. Das patentierte Speed Lock 2 System ermöglicht es, die Länge der Leki Makalu Lite Stöcke mit einer Hand zu verstellen, was eine schnelle Anpassung unterwegs ermöglicht. Sie können die Stöcke mit einer einfachen Drehung des Knopfes auf Ihre Körpergröße (bis zu 185 cm) einstellen.
Die ergonomischen Griffe aus EVA-Schaumstoff sorgen für ein angenehmes Gefühl in den Händen.
Vorteile
- Teleskop Wanderstock besteht aus drei Teilen
- Verbunden durch einen Klemmverschluss
- Qualitatives Aluminiummaterial
- Gewicht pro Paar beträgt etwa 470 Gramm
Nachteile
- Wanderstockspitzen müssen separat erworben werden
Der Viking Spider FS Teleskop-Wanderstock ist ein leichter, hochwertiger Wanderstock, der sich für Trekking, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten eignet. Er verfügt über eine faltbare Kohlefaserkonstruktion mit einem ergonomischen Griff und einer Gummispitze. Das Teleskopdesign des Stocks sorgt für zusätzliche Stabilität und macht es einfach, ihn in Ihrem Rucksack oder Ihrer Handtasche zu transportieren, wenn er nicht gebraucht wird.
Der Viking Spider FS verfügt über verschiedene Aufsätze, mit denen der Stock zum Skifahren, Schneeschuhwandern oder Eisklettern verwendet werden kann. Er wiegt nur 600 Gramm, bietet aber trotzdem genug.
Vorteile
- Extrem leichtes Carbon Material
- stabile Konstruktion sorgt für geringes Wackeln der Stöcke selbst bei hoher Belastung
- Vielseitigkeit der Aufsätze ermöglichen viele Disziplinen
Nachteile
- Nicht immer erhätlich
Der Salewa Carbonium Ascent Wanderstock ist aus Carbonfaser gefertigt, die leicht und langlebig ist. Die Griffschlaufe besteht aus G-Reptile-Material, das unter allen Bedingungen eingesetzt werden kann und nicht verrutscht. Der Zwei-Komponenten-Griff ist ergonomisch geformt und sorgt für Komfort bei langen Wanderungen. Salewa Carbonium Ascent Wanderstöcke sind leicht zu packen die Größe: 5,7 L x 70,09 H x 10,3 B (cm).
Vorteile
- Ergonomischer Zwei Komponentengriff
- Extrem leichtes Artikelgewicht von 240 Gramm
- Besteht aus einer Mischung von Titan und Carbon
Nachteile
- Feste Länge des Wanderstocks
Der leichte und kompakte Leki Micro Vario Carbon Damen-Wanderstock ist perfekt für Trekking und Bergwandern. Er ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, robust und langlebig und fällt durch seine blaue Farbgebung auf dem Trail garantiert auf. Mit einem Gewicht von nur 230 Gramm lässt er sich leicht bei Ihren Abenteuern mitnehmen, und das ergonomische Design sorgt für einen hohen Tragekomfort über lange Zeiträume.
Vorteile
- Bestens geeignet für Bergsteiger
- Synthetik Material
- Extrem leichtes Artikelgewicht mit 230 Gramm
- Handschlaufen für einen sicheren Halt
- Faltbarer Wanderstock
Nachteile
- Verfügt nicht über ein stoßabfederndes System
SpOutdoor Wanderstock ist die beste Ausrüstung für Ihre Outdoor-Aktivitäten. Es ist aus Kohlefaser, die Sie fühlen sich leicht, wenn das Gehen und reduzieren Ermüdung machen kann. Das Teleskop-Design macht es einfach, auf verschiedene Längen nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dieser Wanderstock hat ein einzigartiges Gurtdesign: Der weiche Schaumstoffgriff sorgt für ein angenehmes Gefühl in der Hand und verringert die Ermüdung; der Gummigriff verhindert ein Abrutschen und erhöht die Sicherheit, wenn Sie diesen Trekkingstock an regnerischen Tagen oder auf verschneitem Gelände verwenden. Darüber hinaus ist er leicht und tragbar, so dass Sie ihn überallhin mitnehmen können!
Vorteile
- Große Auswahl an verschiedenen Farben
- Einfache Verstellung der Länge des Wanderstocks
- Leichtes Carbon Material
- Ist geeignet für jegliche Körpergröße
Nachteile
- Farbe des Wanderstocks beeinflußt den Preis
Die Sherpa Lite XTG Wanderstöcke von Leki sind die leichtesten, haltbarsten und komfortabelsten Trekkingstöcke, die man kaufen kann. Die Kohlefaserschäfte haben einen Schaumstoffgriff, der Stöße beim Aufprall absorbiert, um Ermüdungserscheinungen der Hand zu vermeiden, während die verstellbare Länge es Ihnen ermöglicht, in Ihrem natürlichen Schritt zu gehen. Lekis patentiertes Speed Lock 2 System macht es einfach, die Stocklänge im Handumdrehen anzupassen. Zusammengeklappt ergeben diese Stöcke ein ultrakompaktes Paket, das sich leicht in einem Rucksack oder Koffer transportieren lässt.
Vorteile
- Besonders gut für Bergwanderer geeignet
- Teleskopstock bestehend aus drei Teilen
- Verbund mit einem Klemmverschluss
- robustes Aluminiummaterial
Nachteile
- begrenzt erhältlich
Ratgeber: Den richtigen Wanderstock kaufen
Wanderstöcke: Höhe des Wanderstocks
Bei der Wahl der Wanderstöcke musst du auf ihre Höhe und ihr Gewicht achten. Die Höhe des Stocks ist wichtig, denn du willst deinen Arm vollständig ausstrecken können, wenn du ihn hochhältst. Allerdings sollten sie nicht so hoch sein, dass sie mühsam zu tragen sind.
Soweit so gut. Allerdings hilft so eine Aussage nicht, um die richtige Höhe des eigenen Wanderstocks zu bestimmen. Dafür haben wir eine Faustregel, damit dein individueller Wanderstock auch die richtige Höhe hat. Diese lautet:
Deine Körpergröße * 0,66 = Wanderstockhöhe.
Beachte allerdings bei der Formel, dass es nur zur Orientierung der richtigen Wanderstocklänge dient. Es gibt noch etliche Faktoren, die dabei eine Rolle spielen (Stärke deiner Wanderschuhsohle, Streckenprofil deiner Wanderroute oder die Dauer deines Wanderausflugs). Je nach Bedingung musst du deinen Wanderstock kalibrieren.
Die ideale Position eines Wanderstocks ist, wenn du beim Halten des Wanderstocks zwischen Unter- und Oberarm einen 90-Grad Winkel erhältst. Dies gilt für die meisten flachen Wanderwege. Bei einem Anstieg des Weges, sollte der Stock verkürzt werden und analog verlängert, wenn du dich auf einem Abstieg des Weges befindest.
Wanderstöcke: Gewicht
Bei der Suche nach einem Wanderstock ist das Gewicht des Stocks wichtig, denn du willst nicht, dass er so schwer ist, dass deine Arme nach ein paar Kilometern müde werden. Die meisten Stöcke sind aus Aluminium gefertigt, was sie leicht, aber auch robust macht. Es gibt aber auch einige Modelle aus Kohlefaser, die noch leichter sind. Wenn du auf der Suche nach einem möglichst leichten Wanderstock suchst, dann ist ein Modell aus Kohlefaser genau das Richtige für dich. Aber sei darauf vorbereitet, ein bisschen mehr Geld auszugeben.
Bei den meisten Stöcken gibt es auch eine Gewichtsbeschränkung. Vergewissere dich, dass dein ausgewählter Stock für dein Gewicht geeignet ist. Zu leichte oder zu schwere Stöcke werden dir auf dem Wanderweg nichts nützen.
Wanderstöcke: Material
Es gibt drei Arten von Materialien, die üblicherweise für Wanderstöcke verwendet werden. Es sind Aluminium, Kohlefaser und Titan.
Aluminium ist das am weitesten verbreitete Material, weil es stabil und dennoch leicht ist. Außerdem ist es preiswerter als Wanderstöcke bestehend aus andere Materialien.
Kohlefaser ist leichter als Aluminium, aber aufgrund der Rarität des Materials dementsprechend auch teurer. Zudem ist es zerbrechlicher als Aluminium. Kohlefaser ist von Natur aus dunkel bis zu schwarz, was bei vielen Wanderer sehr beliebt ist. Auf einem langen Wanderausflug kann man den Dreck und Schmutz kaum entgehen und auf einem dunklen Wanderstock ist dies kaum erkennbar.
Nichtsdestotrotz hilft eine regelmäßige Pflege des Wanderstocks bei der Langlebigkeit. Mehr zu der Pflege eines Wanderstocks weiter unten in unserem Ratgeber Abschnitt!
Titan ist das leichteste und teuerste Material, aber es ist auch das stabilste Material von den dreien. Wanderstöcke aus Titanmaterial lohnt sich in unseren Augen nur, wenn man oft in der Natur unterwegs ist und regelmäßig vom Titanwanderstock gebraucht macht.
Vergessen wir aber nicht das natürlichste Material für Wanderstöcke: Holz! Holz Wanderstöcke geben einen authentischen Look und kann nach Belieben auch mit einer Gravur persönlich verziert werden.
Wanderstöcke: Rohrstockspitzen/Gummifüße
Die Spitzen eines Wanderstocks gibt es in verschiedenen Formen und Größen, aber die gängigsten sind die Stockspitzen und die Gummifüße. Die Stockspitzen eignen sich am besten für befestigte Straßen oder präparierte Wege, während die Gummifüße besser für das Gelände geeignet sind.
Wenn du viel auf befestigten Wegen wanderst, sind die Stockspitzen die beste Wahl. Einige Wanderer bestehen allerdings darauf, dass die Gummifüße unverzichtbar sind, da diese die Flexibilität des Wanderausflugs erweitern können.
Hauptsache du hast mit deiner ausgewählten Spitze auf jeglichen Untergrund guten Halt. Denn der Wanderstock soll letztendlich dir bei der Kräfteübertragung unterstützen.
Wanderstöcke: Typen
Es gibt drei Arten von Wanderstöcken: Teleskop Wanderstöcke, Faltstöcke und Stöcke mit fester Länge.
Teleskop Wanderstöcke sind der beliebteste Typ, weil sie verstellbar sind. Das bedeutet, dass sie je nach Gegebenheit gekürzt oder verlängert werden können, um sie an verschiedene Personen oder unterschiedliche Geländeformen anzupassen. In der Regel haben sie einen Verriegelungsmechanismus, um sie in der gewünschten Länge zu behalten.
Der Verstellmechanismus erinnert an die Einstellmechanismen eines Teleskops, daher der Name des Wanderstocks. Diese Wanderstöcke können von jeglichen Personen benutzt werden, aufgrund der Verstellbarkeit der Wanderstock Länge.
Besonders bei Wanderer mit Nachwuchs sind diese Wanderstöcke beliebt, da die Höhe des Stocks auf die Körpergröße des Kindes justiert werden kann. Allerdings gibt es auch Kinder Wanderstöcke, die speziell für sie ausgerichtet sind. In unserem Überblick haben wir einige Kaufvorschläge für Kinder Wanderstöcke.
Faltstöcke sind ähnlich wie Teleskopstöcke, aber sie lassen sich für die Aufbewahrung auf eine viel kleinere Größe zusammenklappen. Sie haben in der Regel keinen Verriegelungsmechanismus, daher musst du bei der Verwendung darauf achten, dass sie nicht zusammenklappen, während du sie verwendest.
Einige Modelle bieten auch eine Sitzgelegenheit an, sodass auch mitten auf dem Wanderweg eine Verschnaufpause gemacht werden kann. Dies ist besonders bei Senioren beliebt, da sie zu jeder Zeit ihre Pause einlegen können.
Wanderstöcke mit fester Länge sind genau das: eine feste Länge. Du musst deine Körpergröße messen und kaufe einen Wanderstock, die die richtige Größe für dich hat. Sie sind nicht verstellbar und können daher nur von Personen mit einer bestimmten Körpergröße verwendet werden.
Dabei ist die Körpergröße ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Wanderstöcken, wie wir in oberen Ratgeberteil erläutert!
Wanderstöcke: Pflege und Reinigung
Wie jeder andere Ausrüstungsgegenstand brauchen auch deine Wanderstöcke etwas Liebe und Pflege, damit sie in gutem Zustand bleiben. Hier sind ein paar Tipps, um die Lebensdauer deiner Stöcke zu verlängern:
- Lass deinen Wanderstock nicht in der Sonne oder bei extremer Hitze liegen, da dies das Material beschädigen kann.
- Benutze deine Stöcke nicht als Hammer oder für einen anderen Zweck als das Wandern.
- Reinige die Stöcke regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dabei genügt ein etwas Seife, um den größten Teil des Drecks loszuwerden.
- Sollte dein Wanderstock nass sein oder vom Putzen mit dem Tuch noch feucht sein, ist die Feuchtigkeit mit einem trockenen Lappen oder Tuch zu entfernen. Dies beugt die Bildung von Rost am Wanderstock vor.
- Wenn der Verriegelungsmechanismus schwergängig wird, verwende etwas WD-40 oder ein ähnliches Produkt, um ihn zu lockern.
- Holz Wanderstöcke können auch mit einem Holzlack gepflegt werden, damit es den schönen natürlichen Glanz beibehält.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wanderstöcken beantwortet
[accordiongroup id=“595″ markup=“faq“]
[accordion group=“595″ title=“Kann ich Wanderstöcke im Flugzeug mitnehmen?“ active=“true“]
Ja, du kannst Wanderstöcke mit ins Flugzeug nehmen, solange sie die von der Fluggesellschaft vorgegebenen Maße nicht überschreiten. Du musst sie als Gepäck aufgeben und für sie gelten die gleichen Gepäckbeschränkungen wie für andere Gepäckstücke.
[/accordion]
[accordion group=“595″ title=“Kann ich meine Wanderstöcke auch für andere Aktivitäten, wie z.B. Camping, verwenden?“ active=““]
Wanderstöcke sind speziell für das Wandern konzipiert und sollten nicht für andere Zwecke verwendet werden. Andernfalls könnten die Stöcke beschädigt werden und du oder andere könnten sich verletzen.
[/accordion]
[accordion group=“595″ title=“Brauche ich Wanderstöcke bei jeder Wanderung?“ active=““]
Das ist eine persönliche Entscheidung, die nur du treffen kannst! Manche Menschen finden, dass sie Wanderstöcke wirklich brauchen, um sich beim Wandern wohl und sicher zu fühlen, während andere gut ohne sie zurechtkommen. Letztendlich ist es deine Entscheidung.
[/accordion]
[accordion group=“595″ title=“Was ist der Unterschied zwischen Wanderstock und Trekkingstock?“ active=““]
Wanderstöcke sind etwas schmaler und kürzer als Trekkingstöcke. Außerdem sind sie in der Regel billiger als Trekkingstöcke. Trekkingstöcke sind für raueres Gelände konzipiert und haben oft Funktionen wie Stoßdämpfer, die Wanderstöcke nicht haben. Bei der Wahl der perfekten Wanderstöcke gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst musst du dich entscheiden, ob du verstellbare oder feste Stöcke möchtest. Verstellbare Stöcke können verlängert oder verkürzt werden, um sie an deine Körpergröße anzupassen, während es Stöcke mit fester Länge nur in einer Größe gibt. Zweitens musst du dir Gedanken über die Art des Geländes machen, in dem du wandern wirst. Wenn du viel bergauf oder bergab wanderst, solltest du Trekkingstöcke mit Stoßdämpfern wählen, um die Auswirkungen auf deinen Körper zu verringern. Drittens solltest du überlegen, wie oft du deine Wanderstöcke benutzen wirst. Wenn du vorhast, sie oft zu benutzen, ist es wichtig, dass du in ein hochwertiges Paar investierst, das lange hält.
[/accordion]
[accordion group=“595″ title=“Welche Faktoren spielen denn nun bei der Auswahl eines Wanderstocks die größte Rolle?“ active=““]
Bei der Wahl des besten Wanderstocks für deine Bedürfnisse gibt es ein paar Faktoren, die du berücksichtigen musst: die Art der Wanderung, die du machen willst, deine Größe und dein Gewicht und die Art des Geländes, in dem du wandern willst. Schauen wir uns jeden dieser Faktoren genauer an:
Art der Wanderung
Wenn du hauptsächlich auf glatten, flachen Pfaden wanderst, ist ein leichter Faltstock vielleicht die beste Wahl für dich. Wenn du in rauerem Gelände wanderst oder wenn du auf der Suche nach mehr Stabilität bist, solltest du vielleicht einen Wanderstock mit fester Länge in Betracht ziehen.
Größe und Gewicht
Wenn du eher klein bist, solltest du einen Stock wählen, der die richtige Länge für deine Statur hat. Wenn du etwas schwerer bist, solltest du darauf achten, dass der Stock deinem Gewicht standhält.
Terrain
Wenn du hauptsächlich auf präparierten Wegen wanderst, ist ein leichter Faltstock am besten geeignet. Wenn du vorhast, in schwierigerem Gelände zu wandern (z. B. in felsigen Gegenden), solltest du dich für einen Trekkingstock mit besserer Stabilität und Haltbarkeit entscheiden.
[/accordion]
[/accordiongroup]
Fazit
Wanderstöcke sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für Wanderer aller Stufen. Bei der Wahl des besten Wanderstocks für deine Bedürfnisse gibt es einige Dinge zu beachten, z. B. die Art der Wanderung, die du machen willst, deine Größe und dein Gewicht sowie die Art des Geländes, in dem du wandern wirst. Letztendlich ist es wichtig, einen Stock zu finden, der sich für dich bequem und sicher anfühlt. Viel Spaß beim Wandern!