Wer möchte nicht die weiße Winterlandschaft bewundern und inmitten von weiß bedeckten Bäumen aufwachen. Dafür brauchst du nur die richtige Ausrüstung, damit du selbst bei niedrigen Temperaturen nicht auf den Camping-Spaß verzichten musst. Falls du zu denen gehörst, die nach der perfekten Winter Isomatte suchen, dann bist du bei diesem Leitfaden auf jeden Fall an der richtigen Stelle.
Wir stellen dir die 5 besten Winter Isomatten zusammen und vergleichen die unterschiedlichen Hersteller für dich, damit du bei deiner nächsten Outdoor-Erfahrung keine kalten Füße bekommst. Zusätzlich bekommst du Tipps für die Pflege und Aufbewahrung der Isomatte für den Winter und alle anderen Informationen, die für die Vorbereitung deiner nächsten Reise relevant sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Winter Isomatte sollte mindestens einen R-Wert zwischen 3,3 bis 5 besitzen.
- Achte bei der Materialverarbeitung darauf, dass sie wasserabweisend ist und eine gute Beschichtung aufweist.
- Eine Winter Isomatte sollte ein möglichst geringes Packmaß haben und leicht sein, sodass sie problemlos mitgenommen werden kann.
Die 5 besten Winter Isomatten im Überblick
Vorteile
- Sehr leicht
- Gemütlich
- Klimaneutral
- Wärmeisolierend
Nachteile
- Wenig wärmeisolierend bei sehr niedrigen Temperaturen
Vorteile
- Sehr leicht
- Starke Wärmeisolation
- Sehr gemütlich
Nachteile
- Geräuschempfindlich
- Hoher Preis
Vorteile
- Sehr groß
- Hoher R-Wert
- Sehr gemütlich
- Wasserabweisend
Nachteile
- Etwas schwer und dünn
Vorteile
- Geringes Packmaß
- Sehr komfortable
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Schwache Wärmeisolation
Vorteile
- Geringes Packmaß
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Praktisch
Nachteile
- Ungeeignet für den Winter
Ratgeber: Die richtige Winter Isomatte kaufen
Winter Isomatte: Liegefläche
Die Liegefläche einer Winter Isomatte ist nicht anders als bei den gewöhnlichen Isomatten. Wenn du komfortabel auf der Winter Isomatte liegen möchtest, solltest du unbedingt ein Modell finden, das mindestens genauso groß ist wie du. Du musst ebenfalls auf die Größe deines Zeltes achten, damit deine Winter Isomatte sich nicht mit einer weiteren Isomatte überlappt oder aus dem Zelt herausschaut.
Du kannst damit rechnen, dass die Standardbreite bei der Größe M zwischen 49cm-53cm ist und bei der Größe L zwischen 63cm-64cm. Solltest du dich viel bewegen oder auf der Seite schlafen, dann empfehlen wir dir eine breite Isomatte für den Winter zu kaufen. Außerdem solltest du mindestens eine Dicke von 5cm haben. Winter Isomatten mit einer Höhe von 10cm gehören zu den sehr komfortablen Versionen.

Winter Isomatte: Gewicht
Winter Isomatten müssen nicht immer groß oder schwer in der Tasche liegen. Eine aufblasbare Isomatte mit einer Füllung kann sowohl wärmeisolierend sein und ein geringes Gewicht besitzen.
Ultraleichte Isomatten können ein Gewicht von unter 500 Gramm aufweisen, sind dann aber in der regel nicht für Temperaturen unter 0°C geeignet. Durchschnittlich liegt die Winter Isomatte zwischen 500 und 1000 Gramm.
Winter Isomatte: Isolation und Temperaturbereich
Wenn du dich auf eine Wintertour begeben möchtest oder dich in einem hochalpinen Gelände befindet, dann ist es sehr wichtig, dass du eine Winter Isomatte mit einem R-Wert von mindestens 6 findest. Ansonsten taugt eine Isomatte mit einem R-Wert von mindestens 5 für Temperaturen bis ca. -5 Grad, damit du die Bodenkälte nicht spürst. Ein R-Wert unter 3 würden wir dir für kalte Temperaturen i9m Winter auf jeden Fall nicht empfehlen.
Winter Isomatte: Material
Eine hochwertige Isomatte für den Winter besteht aus einer Daunen- oder Mikrofaserfüllung und garantiert dadurch sowohl einen Wärmeschutz als auch ein geringes Packmaß. Diese isolierenden Füllmaterialien sorgen dafür, dass du eine hohe Liegehöhe hast und einen guten Schlafkomfort. Die Regel lautet: Je dicker die Schaumschicht (PE, EVA, PU), also je mehr Daunen- und Mikrofaserfüllung, umso wärmeisolierender ist deine Winter Isomatte.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Camping Isomatte beantwortet
Was ist eine Winter Isomatte und wofür brauche ich sie?
Eine Winter Isomatte brauchst du für sehr kalte Temperaturen im Winter als Unterlage, damit die Bodenkälte nicht durchdringt und du in Ruhe schlafen kannst. Je nach Schlafgewohnheit und Kälteempfindlichkeit gibt es unterschiedliche Modelle, die du beim Kauf auf deine Bedürfnisse beachten solltest. Eine Winter Isomatte kann z.B. auch als Gästebett benutzt werden, da sie ein sehr hohes Komfortgefühl bietet.
Winter Isomatte Pflege: Wie wasche ich meine Winter Isomatte am besten?
Bei der Winter Isomatte aus Schaumstoff kannst du mit einem angefeuchteten Schwamm oder Tuch über die Oberfläche wischen, wenn es sich um leichte Verschmutzungen handelt. Bei starken Verschmutzungen kannst du ins warme Wasser ein neutrales Waschmittel (ohne Bleichmittel) oder ein weiches Spülmittel mischen und mit einer feinen Bürste über die Oberfläche gehen. u003cbru003eu003cbru003eBenutze auf keinen Fall Essig oder ähnlich aggressive Mittel, weil die Beschichtung stark angegriffen werden kann. Spitze Gegenstände haben ebenfalls nichts in der Nähe der Winter Isomatte zu suchen.u003cbru003eu003cbru003eNach jeder Reinigung sollte die Isomatte Lufttrocknen. Sei ruhig großzügig mit der Zeit, wenn sie für mehrere Monate verstaut werden soll. Vermeide jegliche Hitzezufuhr (z.B. Föhn, pralle Sonne), um das Außenmaterial bestmöglich zu schonen.u003cbru003eu003cbru003eDas Ventil von einer aufblasbaren Isomatte sollte beim Reinigen mit Wasser geschlossen bleiben, damit keine Feuchtigkeit in das Innere eindringt. Bevor du mit dem Reinigungsprozess anfängst, solltest du die Winter Isomatte nach Löchern absuchen, die eventuell während der Nutzung entstanden sind.
Welches Zubehör brauche ich für meine Winter Isomatte?
Es ist immer praktisch, ein Reparaturset für deine Winter Isomatte mitzunehmen, falls sie beschädigt werden sollte. Einige Hersteller liefern ein Reparaturkit mit (z.B. Wasserfester Kleber, Pflickzeug), welches du immer mitnehmen solltest. Eine genaue Anleitung findest du z.B.u003ca href=u0022https://www.jack-wolfskin.de/kann-ich-meine-undichte-thermomatte-reparieren.htmlu0022u003e hieru003c/au003e.
Fazit
Eine Winter Isomatte mit einem hohen R-Wert und einer guten Füllung kann dir den Winterurlaub auf keinen Fall verderben. Spare in dem Fall nicht die paar Euros, wenn du weißt, dass du kälteempfindlich bist und Wert auf ein hohes Komfortgefühl legst. Wir hoffen etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben und wünschen viel Spaß beim nächsten Trip in der Winterzeit. Dann hoffentlich mit der richtigen Ausrüstung und einer guten Isomatte für den Winter.