Zelten ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen. Egal, ob du in deinem Garten oder mitten im Nirgendwo zeltest, Zelte bieten dir Schutz vor den Elementen und stellen deine Schlafmöglichkeit und Unterkunft dar.
Wenn du auf der Suche nach einem Igluzelt bist, gibt es einige Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest. In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die du beim Kauf eines Igluzeltes beachten solltest, und stellen dir einige der besten Zelte auf dem Markt vor.
Wir hoffen, dass dir diese Informationen dabei helfen, das richtige Igluzelt für deinen nächsten Campingausflug zu finden!
Das Wichtigste in Kürze
- Igluzelte sind eher bekannt als Kuppelzelte
- Igluzelte haben ihren Namen ihrer Form zu verdanken. Aufgestellt sehen sie aus wie eine Kuppel bzw. wie ein Iglu
- Igluzelte gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedlich große Gruppen
Die 7 besten Igluzelte 2022
Du suchst ein stylisches und praktisches Igluzelt? Dann ist das Coleman Blackout 4-Personen-Igluzelt genau das Richtige für dich! Dieses coole und komfortable Zelt verfügt über einen abgedunkelten Schlafbereich, der das Tageslicht um bis zu 99 % reduziert.
Das ist perfekt für heiße Sommertage, an denen du einen erholsamen Schlaf haben möchtest, ohne von der Sonne gestört zu werden. Das Zelt bietet einen Sonnenschutz, der einem Lichtschutzfaktor 50+ entspricht. Außerdem sind die Zeltmaterialien feuerhemmend, sie sind so konzipiert, dass sich ein mögliches Feuer selber erstickt.
Das Blackout 4-Personen-Iglu hat außerdem eine um bis zu 5 Grad kühlere Innentemperatur an heißen Tagen, so dass du auch an den heißesten Tagen angenehm kühl bleibst. Belüftungsschlitze schaffen eine gute Luftzirkulation und damit ein angenehmes Zeltklima.
Außerdem verfügt dieses tolle Zelt über eine geräumige Apsis und ein Moskitonetz für zusätzlichen Komfort. Packtasche, reflektierende Abspannseile, Regenschürze und Fiberglasgestänge im Lieferumfang enthalten. Die Fiberglas Stangen sind angenehm leicht, damit schaffen die eine gute Balance zwischen geringem Gewicht und guter Stabilität. Der Aufbau gestaltet sich recht simpel und angenehm.
Vorteile
- Leicht
- Dunkle Schlafkabine
- Wasserdicht
- Gute Luftzirkulation
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Das Rocksprings 4 Personen Igluzelt von Coleman ist die perfekte Lösung für ein schickes, leichtes und stabiles Zelt für bis zu 4 Personen. Dieses grüne Design ist einfach aufzustellen und verfügt über hochflexible und leichte Fiberglasstangen, die auch starkem Wind standhalten. Es verfügt über 2 Eingänge für hohen Komfort und optimale Luftzirkulation sowie ein Moskitonetz im Innenzelt zum Schutz vor Insekten.
Die Innentaschen sind praktisch für kleinere Gegenstände, und das wasserdichte Zelt hat eine Wassersäule von 3000 mm mit abgeklebten Nähten und einem vollständig eingenähten Zeltboden. Dadurch bleibst du auch bei regnerischem Wetter trocken. Außerdem gibt es eine praktische Apsis zum Verstauen der Ausrüstung und der Schuhe.
Die stabile Iglu-Konstruktion sorgt dafür, dass du auch bei Wind trocken und komfortabel bleibst. Der große separate Schlafbereich bietet ausreichend Platz für alle und der hohe Sonnenschutzfaktor von 50+ schützt dich vor schädlichen UV-Strahlen. Und die feuerhemmenden Materialien sorgen dafür, dass ein versehentlicher Brand höchstwahrscheinlich sich selbst erstickt.
Vorteile
- Gute Qualität
- Stabil
- Wasserdicht
- PVC_Fenster
Nachteile
- Nicht immer auf Lager
Suchst du einen gemütlichen Platz, um während deines Camping Abenteuers einen Unterschlupf zu finden? Dann ist das Coleman Kobuk 3 Personen Igluzelt genau das Richtige für dich! Dieses 3 Personen Igluzelt ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die du für einen erholsamen Schlaf brauchst, darunter ein abgedunkelter Schlafbereich, wobiei ca 99 % weniger Tageslicht eindringt, Lüftungsschlitz und ein Moskitonetz.
Die Innenzelttemperatur ist an heißen Tagen bis zu 5° Celsius kühler, was daran liegt, dass ein Großteil der Sonnenstrahlen vom Obermaterial abgefangen werden. Der Lüftungsschlitz am Schlafraum sorgt für eine optimale Luftzirkulation. Und das coole grüne Design sorgt dafür, dass du dich in der Natur wie zu Hause fühlst. Und das Beste ist, dass sich dieses Zelt ganz einfach aufbauen und transportieren lässt.
Denn dank den 3 Fiberglasstangen lässt sich das 3 Personen Igluzelt Zelt in wenigen Minuten auf- und auch wieder abbauen. Diese Fiberglasstangen schaffen ein gutes Zusammenspiel zwischen Stabilität und geringem Gewicht. Praktisch ist auch der Lampenhaken im Innern des Zeltes, wo du eine Lampe befestigen kannst.
Vorteile
- Dunkler Schlafbereich
- Gute Belüftung
- Gute Qualität
- Leicht
Nachteile
- Lieferung kann paar Tage dauern
Das High Peak Talos 4 Iglu-Zelt ist perfekt für Camper, die sich gutes 4 Personen Zelt für günstigen Preis wünschen, ohne dabei auf den Komfort verzichten zu müssen! Dieses clevere Zelt ist wie ein Iglu gestaltet, mit einem Schlafbereich und einer Apsis zum Verstauen.
Dieses stylische Zelt ist perfekt für bis zu vier Personen und mit seinem schwarz-grünen Design fällt es in der Menge leicht auf. Es ist aus wasserdichtem und wetterfestem Stoff gefertigt und hat Klarsichtfenster, die das Licht hereinlassen. Und wenn die Sonne untergeht, kannst du die Gardinen zuziehen, um deine Privatsphäre zu wahren. Außerdem gibt es drei permanente Belüftungsöffnungen mit Abstandshaltern, um das Zeltklima angenehm zu halten.
Die Stangenmarkierungen machen das Aufstellen einfach. Mit einer Wassersäule von 4000 mm ist das Zelt wasserdicht, was dadurch unterstützt wird, dass die Nähte versiegelt sind. Der Zeltboden ist sehr belastbar, was durchaus sehr erfreulich ist. Das Belüftungssystem lässt sich bequem von innen über variable Reißverschlüsse bedienen. Außerdem machen die hochwertigen, gut sichtbaren neongrünen Abspannseile den Aufbau zum Kinderspiel.
Vorteile
- Wasserdicht
- Gutes Zeltklima
- Innentaschen
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Nur schwarzes Design
Wenn du auf der Suche nach einem gemütlichen und wettergeschützten Campingerlebnis bist, dann ist das High Peak Nevada Iglu-Zelt genau das Richtige für dich! Dieses geräumige Zelt bietet Platz für bis zu 4 Personen und hat ein graues Design mit roten Akzenten.
Die wasserdichte Konstruktion wird durch eine Nahtversiegelung ergänzt, damit du auch bei den regnerischen Wetterbedingungen trocken bleibst. Die Wassersäule des Zeltes beträgt 4000 mm. Ein Vorbau bietet Stauraum für deine Campingausrüstung, während 2 permanente Belüftungsöffnungen für ein angenehmes Innenraumklima sorgen.
Stangenmarkierungen machen den Aufbau zum Kinderspiel und ein Belüftungsfenster ermöglicht es dir, den Luftstrom nach Belieben anzupassen. Und der integrierte Wannenboden verhindert, dass Feuchtigkeit und Schmutz eindringen. Mit dem High Peak Nevada Iglu-Zelt wird dein nächster Campingausflug zum Vergnügen!
Vorteile
- Wettergeschützter Eingang
- Gute Luftzirkulation
- Belüftungsfenster variabel bedienbar
- Wasserdicht
Nachteile
- Höhe könnte größer sein
Du bist auf der Suche nach einem stylischen und praktischen Campingzelt? Dann ist das JustCamp Carson 4 Iglu-Zelt genau das Richtige für dich! Dieses großartige Zelt ist perfekt für bis zu vier Camper, mit einer großen erweiterten Apsis und einer Schlafkabine.
Die stabile Kuppelkonstruktion und das geringe Gewicht machen den Aufbau einfach, während die hohe Bodenwanne dafür sorgt, dass du es bequem und sicher vor ungebetenen Besuchern hast. Mit einer Wassersäule von 2000 mm ist dieses Zelt wasserdicht. Jedoch wäre eine höhere Wassersäule unter Umständen wünschenswert. Bei dem günstigen Preis jedoch völlig in Ordnung.
Und dank der 2 Eingänge und der Belüftungsoptionen wirst du dich drinnen immer wohlfühlen und hast eine gute Luftzirkulation. Und wenn es an der Zeit ist, das Lager aufzustellen, sind der Packsack, die Heringe und das Reparaturset im Lieferumfang enthalten, damit du sofort loslegen kannst.
Vorteile
- Moskitonetz
- 2 Eingänge
- Vorraum
- Wasserdicht
Nachteile
- Wassersäule des Zeltes könnte höher sein
Das Coleman Kobuk Valley 2 Personen Igluzelt ist da! Dieses großartige kleine Zelt ist perfekt für alle, die eine leichte und robuste Option für ihren nächsten Campingausflug suchen. Der Schlafbereich ist abgedunkelt, damit du an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf bewahrst.
Dabei ist die Innentemperatur dieses 2 Personen Igluzeltes an heißen Tagen bis zu 5 Grad kühler, was daran liegt, dass die Sonnenstrahlen vom Obermaterial abgefangen werden. Und das Fiberglasgestänge sorgt für Stabilität bei geringem Gewicht.
Das Moskitonetz und die Lüftungsschlitze im Schlafbereich machen das Schlafen im Zelt noch angenehmer. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, keine Sorge - dieses 2 Personen Igluzelt ist wasserdicht und schützt dich vor Regen und Nässe.
Vorteile
- Dunkler Schlafbereich
- Frischluftzufuhr
- Außen- und Innenzelt
- Gute Qualität
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Ratgeber: Das richtige Igluzelt kaufen

Wir werden im kommenden Abschnitt nicht nur auf verschiedene Zeltarten eingehen, sondern auch die wichtigsten Eigenschaften eines hochwertigen Zeltes erläutern. Mit den Informationen ausgestattet, wirst du sicherlich bei der nächsten Auswahl die richtige Entscheidung treffen!
Igluzelt Test: Zelt Arten
Die vielen verschiedenen Zelte der verschiedenen Herstellern lassen sich nach Zelt Arten kategorisieren. Nachfolgend stellen wir dir ein paar der bekanntesten Zelt Arten vor. Die Kenntnis über die verschiedenen Arten von Zelte erlauben dir schon vor deinem Kauf eine gezieltere und fokussierte Suche.
Möglicherweise entscheidest du dich nach diesem Teil für eine Art des Zeltes oder aber deine Entscheidung für ein Igluzelt wird weiter gefestigt.
→Iglu- bzw. Kuppelzelt
Das Igluzelt ist eines der beliebtesten Zelt Typen. Doch diese Zelt Art ist eher bekannt unter dem Begriff Kuppelzelt. Diese Art von Unterschlupf verdankt ihren Namen dem Aussehen des aufgestellten Zeltes: Das fertige Produkt sieht aus wie eine Halbkugel, eine Kuppel bzw. wie ein Iglu.
Diese Zelte werden in der Regel mit Hilfe von 2 Stangen Bögen aufgebaut, die diagonal zueinander laufen und sich in der Mitte kreuzen. Dadurch sind die Kuppelzelte recht stabil und können Mechanische Belastungen gut verteilen.
Das Aufbauen eines Kuppelzeltes ist recht einfach und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Heringe und zusätzliche Absicherung ist nicht immer notwendig, sodass es sich bei ihnen oft um freistehende Zelte handelt.
Kuppelzelte sind recht leichte Zelte, sodass sie angenehm zu tragen sind. Das liegt insbesondere daran, dass dieser Zelttyp nicht ganz so viel Gestänge benötigt und Stangen den Großteil des Gewichts eines Zeltes ausmachen.
Igluzelte haben jedoch auch einen Nachteil in der Raumnutzung. Denn die Wände eines Kuppelzeltes verlaufen oft nicht ganz so steil, wodurch die Bodenfläche in die Höhe hin nicht ganz optimal genutzt wird.
→Tunnelzelt
Nicht nur Igluzelte sind beliebt und weit unter den Camping Fans verbreitet. Tunnelzelte sieht man ebenfalls sehr oft beim Camping. Wie auch die Igluzelte verdankt diese Art des Zeltes ihren Namen der Form des aufgestellten Zeltes. Ein Tunnelzelt hat nämlich die Form eines Tunnels oder eines Rohrs. Auch diese Zelte werden von Stangen getragen, aber die Anordnung ist anders als beim Igluzelt.
Die Stangen kreuzen sich hier nicht, sondern verlaufen parallel zueinander. Und je größer ein Tunnelzelt ist, desto mehr Stangenbögen benötigt man. Ein 8 Personen Tunnelzelt kann beispielsweise um die 5 Stangenbögen benötigen.
Die Zeltwände eines Tunnelzeltes verlaufen im Vergleich zum Kuppelzelt eher steil. Dadurch wird der Raum effizient genutzt und der Innenraum ist dadurch noch komfortabler. Jedoch sind Tunnelzelte etwas schlechter darin, Mechanische Belastung zu verteilen, was mit der Form bedingt ist.
→Wurfzelt
Anders als bei den vorherigen Zelt Arten verrät uns der Begriff diesmal nichts über die Form des aufgebauten Zeltes. Stattdessen wird hier die Art des Aufstellens beschrieben. Denn ein Wurfzelt muss man lediglich in die Luft werfen und es faltet sich aus und stellt sich auf. Was fast wie ein Wunder klingt, ist der Falttechnik und dem Einsatz geeigneter, flexibler Stangen zu verdanken.
Diese Zelte sind vor allem bei denjenigen beliebt, die den Prozess des Zelt-Aufbaus vermeiden wollen und ihn sich womöglich nicht zutrauen. Doch hier möchten wir dir sagen, dass der Aufbau eines Zeltes wirklich nicht schwer ist und leicht erlernt werden kann.
Und auch wichtig: Der Abbau und das Zusammenpacken eines Wurfzeltes gestaltet sich konstruktionsbedingt recht schwer und umständlich. Gerade beim ersten Einsatz kann der Abbau eines Wurfzeltes einem einige Nerven kosten.
→Geodätzelt
Campingausflüge finden nicht immer in sonnigen und ruhigen Gegenden statt. Nein manche Outdoor Sportler zieht es zu den Extremen. So zum Beispiel in Alpine Bereiche, mit starkem Wind und eisigen Kälten. Und natürlich gibt es geeignete Zelte auch für diese Gegebenheiten, denn gewöhnliche Zelte können hier an ihre Grenzen stoßen.
Geodätzelte sehen Igluzelte recht ähnlich, haben aber mehr Stangenbögen und sind sehr resistent. Bist du also ein Extrem Sportler oder planst an sich mal einen Ausflug in solch extremere Gebiete, so solltest du explizit nach einem Geodätzelt suchen.
Empfehlung: Schau dir doch dieses Gedätzelt an! Das hat alle Merkmale eines guten Geodätzeltes und ist der perfekte Begleiter für dich auf der nächsten Reise.
Igluzelt Test: Material
Igluzelte müssen einige Eigenschaften vorweisen, um für einen Campingausflug bestens geeignet zu sein. Dazu gehören insbesondere Eigenschaften wie Wasserdichte und Strapazierfähigkeit.
Diese Eigenschaften schafft man auch mit Hilfe des Einsatzes entsprechend geeigneter Materialien. Dabei werden für die Herstellung eines Zeltes verschiedene Materialien verwendet, um an den verschiedenen Stellen eines Zeltes die spezifisch benötigten Eigenschaften zu bieten.
Für das Außenzelt wird in der Regel ein Polyester-Material verwendet. Dieses wird zusätzlich Beschichtet, da das Außenzelt vor Äußeren Elementen schützen soll. Insbesondere soll das Außenzelt wasserdicht sein. Um zu sehen, wie wasserdicht ein Zeltmaterial ist, musst du dir Angaben über die Wassersäule heraussuchen.
Ein Außenzelt gilt ab 1500 mm als wasserdicht, aber höhere Werte sind durchaus wünschenswert, vor allem dann, wenn du damit rechnest, dass dein Zelt viel Nässe und das über eine lange Zeit ausgesetzt sein wird.
Auch das Innenzelt besteht meist aus einem Polyester Material. Hier jedoch ein eher atmungsaktives. Um das Zeltklima im Inneren des Zeltes, besonders wichtig in der Schlafkabine, positiv zu beeinflussen. Deshalb ist das Polyester des Innenzeltes auch meistens nicht beschichtet.
Ansonsten lohnt sich definitiv auch der Blick auf das Material des Zeltbodens. Der Boden eines Zeltes ist nämlich recht starken Einflüssen wie Reibung und Nässe vom Boden ausgesetzt. Aus diesem Grund sollte das Zeltboden-Material besonders resistent sein. Die Wassersäule sollte hier sogar noch höher als die des Außenzeltes sein. Werte von 5000 – 10000 mm sind hier durchaus üblich.
Igluzelt Test: Größe und Gewicht
Die Hersteller von Zelten achten schon darauf, dass Gewicht möglichst gering zu halten. Dennoch unterscheiden sich die Gewichtsmaße der Zelte hin und wieder. Meist ist es auch auf den Einsatz anderer Stangen Materialien zurückzuführen. Manchmal wird beispielsweise ein großer Fokus auf Stabilität gesetzt, weshalb Stahl Stangen zum Einsatz kommen, was das Gewicht nach oben verändert.
Doch das Zelt muss schließlich auch Transportiert werden. Deshalb solltest du unnötiges Gewicht möglichst vermeiden. Das ist ganz besonders wichtig, wenn du das Zelt über lange Wanderungen tragen musst.
Aus Ähnlichen Gründen ist auch das Packmaß eines Zeltes relevant. Das ist auch ein Grund, weshalb Wurfzelte, die konstruktionsbedingt ein eher schlechtes Packmaß haben, nicht immer eine gute Wahl sind. Neben dem Packmaß ist auch die Größe des aufgestellten Zeltes wichtig.
Das Mindeste ist genügend Schlafraum für die entsprechende Anzahl an Personen. Doch meist wünscht man sich mehr, weshalb ein Zelt mit Vorraum oder einem geräumigen Wohnbereich oft eine bessere Wahl sind.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Igluzelte
Was ist ein Igluzelt?
Igluzelte sind besser bekannt als Kuppelzelte. Ein aufgestelltes Igluzelt hat die Form eines Iglus bzw. die Form einer Kuppel, weshalb diese Art des Zeltes diesen Namen trägt. u003cbru003eu003cbru003eIgluzelte werden in der Regel von diagonalen, überkreuzten Stangenbögen getragen. Die Form ist recht gut darin, mechanische Belastung zu verteilen.
Welche Wassersäule sollte mein Igluzelt haben?
Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht das Zeltmaterial deines Iglu Zeltes ist. Ab einem Wert von 1500 gilt es als wasserdicht und somit ist dieser Wert die Mindestanforderung. Jedoch sind höhere Werte für Außenzelt und Zeltboden wünschenswert.
Wie teuer sind Igluzelte?
Die Preise von Igluzelte können stark variieren, schließlich gibt es viele verschiedene Größen und auch die gebotene Qualität und die Features können sich unterscheiden. Die meisten Igluzelte kosten aber zwischen 100 und 500 Euro.
Fazit

Zelten ist eine großartige Möglichkeit, vom hektischen Alltag abzuschalten und sich wieder mit der Natur zu verbinden. Die besten Igluzelte bieten dir den Schutz, den du beim Campen brauchst. Aber es ist wichtig, dass du vor dem Kauf deines Zeltes weißt, welche Art von Campingerlebnis du haben möchtest. Daraus ergeben sich dann die Anforderungen an dein zukünftiges Zelt.
Womöglich planst du Ausflüge in alpinen Bereichen? So würdest du eher gezielt nach einem Geodätzelt Ausschau halten. Für gewöhnliche Capingausflüge reichen jedoch die typischen Igluzelte völlig aus. Wir hoffen du findest auf diesem Wege das für dich beste Igluzelt und wünschen dir noch eine schöne und spaßige Zeit in der Natur!