Denkst du darüber nach, campen zu gehen? Das kann eine tolle Möglichkeit sein, draußen zu sein und die Natur zu genießen. Campen kann auch eine lustige und gesunde Art sein, Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen.
Bevor du in die Wildnis aufbrichst, solltest du mit einem geeigneten Zelt ausgestattet sein, welches dir als Unterschlupf dienen soll. Wenn man mit Freunden oder der Familie campen möchte, so wünscht man sich oftmals ein großes Zelt, in dem man gemeinsam zelten kann.
Dennoch wünscht man sich auch oft etwas Privatsphäre, zum Beispiel beim Schlafen. Für eben diesen Zweck kann ein Zelt mit Kabinen genau das richtige für dich sein. Im Folgenden stellen wir dir einige tolle Kabinenzelte vor, worunter womöglich auch dein zukünftiges Zelt mit dabei ist.
Wir werden außerdem ein paar Aspekte betrachten, die bei deiner Suche von Relevanz sein könnten, damit du eine gute Wahl treffen kannst und schon bald die Vorzüge eines Kabinenzeltes genießen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Zelte mit Kabinen eignen sich besonders gut für große Gruppen
- Kabinenzelte haben neben den Schlafkabinen oft auch einen Aufenthaltsraum
- Manche Kabinenzelte können mit Trennwänden flexibler gestaltet werden
Die 7 besten Zelte mit Kabinen
Du suchst nach einem einzigartigen Campingerlebnis? Dann ist das Coleman Spruce Zelt mit 2 Kabinen genau das Richtige für dich! Dieses Kabinenzelt ist perfekt für bis zu 4 Personen, mit 2 Schlafkabinen und einem Vorraum dazwischen.
Das stilvolle grüne Design zieht garantiert alle Blicke auf sich, während der abgedunkelte Schlafbereich für eine ruhige Schlafumgebung sorgt. An heißen Tagen können die Kabinen dank der Verdunkelung um bis zu 5 Grad Celsius kühler sein.
Außerdem bietet es einen UV-Schutz, vergleichbar mit UV 50+ Schutz. Und vergiss das Moskitonetz nicht - dieses Zelt ist mit einem Moskitonetz zum Schutz vor lästigen Moskitos ausgestattet!
Außerdem sorgen die Lüftungsöffnungen für eine gute Belüftung und ein angenehmes Klima im Inneren. Mit einer Wassersäule von 4500 mm ist dieses Zelt mit 2 Kabinen wasserdicht - ideal für jeden Campingausflug. Abspannleinen, Heringe und Transporttasche sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- 2 Kabinen
- Verdunkelte Schlafkabinen
- Gute Qualität
- 4500mm Wassersäule
Nachteile
- Mit ca. 12 kg etwas schwer
Das Skandika Hammerfest 2 Kabinen Zelt ist perfekt für alle, die beim Camping etwas mehr Privatsphäre wünschen. Mit zwei Schlafkabinen und einem großen Vorraum zwischen den beiden Kabinen bietet dieses Zelt Platz für bis zu vier Personen.
Das stilvolle blau-graue Design ist modern und schick, und die abgedunkelten Schlafkabinen sorgen für einen guten Schlaf ohne störendes Licht. Außerdem gibt es zwei Eingänge für eine gute Belüftung und einen einfachen Zugang sowie Belüftungsöffnungen, damit es kühl bleibt.
Auch gut für die Belüftung sind die Ventilationsöffnungen des Kabinenzeltes. Die 2 Eingänge des Hammerfest 2 Kabinen Zeltes können als Sonnensegel aufgestellt werden, um ein kleines, schattiges Plätzchen zu schaffen.
Das Moskitonetz an den Eingängen und in den Schlafkabinen schützt vor lästigen Mücken, während die 2000 mm Wassersäule dafür sorgt, dass das Zelt wasserdicht ist. Außerdem gibt es einen praktischen Haken im Zelt, an dem du eine Campinglampe aufhängen kannst. Heringe, Tragetasche und Aufbauanleitung sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- 2 Kabinen
- 2 Sonnensegel
- Verdunkelte Kabinen
- 2 Eingänge
Nachteile
- Wassersäule könnte höher sein
Suchst du nach einem geräumigen und stilvollen Zelt für deinen nächsten Campingausflug? Dann schau dir das Skandika Montana 4 Kabinen Zelt an! Dieses Zelt mit vier Kabinen ist perfekt für bis zu 8 Personen, wobei jede Schlafkabine Platz für bis zu zwei Personen bietet.
Zwei der vier Kabinen können miteinander verbunden werden, in dem die Trennwand entfernt wird. In diesem Fall hätte man 2 Schlafkabinen für jeweils 2 Personen und eine größere Schlafkabine für bis zu 4 Personen.
Das Skandika Montana Zelt mit 4 Kabinen hat außerdem drei Eingänge, die für eine gute Belüftung und einen einfachen Zugang sorgen. Ein Eingang kann sogar als Sonnensegel aufgestellt werden, wodurch etwas Schatten geworfen werden kann.
Und mit einer Wassersäule von 5000 mm ist dieses Kabinenzelt gut wasserdicht und kann dich bei Regen schön trocken halten. Tragetasche, Erdnägel, Reparaturkit und Aufbauanleitung sind im Lieferumfang dieses Zelt mit 4 Kabinen enthalten.
Vorteile
- 4 Schlafkabinen
- 3 Eingänge
- Bis zu 8 Personen
- Großer Vorraum
Nachteile
- Mit 25.8 kg recht schwer
Das Coleman Vail 3 Kabinen Zelt ist perfekt für größere Gruppen. Mit drei Schlafkabinen und einem großen Vorraum, der sich neben den Schlafkabinen befindet, bietet es viel Platz für bis zu sechs Personen.
Die einzelnen Schlafkabinen sind durch herausnehmbare Trennwände voneinander getrennt, sodass die Schlafkabinen auch als eine einzelne große Schlafkabine verwendet werden kann. Unterteilt in 3 Schlafkabinen, bietet jede dieser 3 Kabinen Platz für bis zu zwei Personen.
Zudem ist jede der Schlafkabinen mit Lüftungsöffnungen für eine gute Belüftung und ein angenehmes Zeltklima ausgestattet. Das stilvolle grüne Design ist modern und schön, während die 4000 mm Wassersäule dafür sorgt, dass du auch bei schlechten Wetterbedingungen trocken bleibst.
Außerdem bietet das Kabinenzelt mit seiner UV 50+ Schutzklasse Schutz vor UV-Strahlung. Dadurch wird deine Gesundheit weniger durch schädliche Strahlen gefährdet. Tragetasche, Abspannseile und Zeltheringe sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- 3 Kabinen
- Bis zu 6 Personen
- Kabinen mit Trennwände
- Wasserdicht
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Das Skandika Turin Zelt mit 3 Kabinen ist die perfekte Lösung für alle, die einen Familiencampingausflug mit Stil genießen wollen. Dieses Kabinenzelt hat drei Schlafkabinen, in denen jeweils bis zu vier Personen Platz finden. Es ist also perfekt für Gruppen von Freunden oder große Familien.
Das stilvolle braune oder graue Design ist modern und schick, und die praktischen Fenster im Aufenthaltsbereich lassen viel natürliches Licht herein. Die Fenster und der Eingang sind außerdem mit einem Moskitonetz ausgestattet, um dich vor den lästigen Viechern zu schützen, und im Inneren gibt es einen praktischen Haken zum Aufhängen einer Lampe.
So kannst du einfach und bequem für Licht im Inneren des Kabinenzeltes sorgen. Außerdem gibt es praktische Organizer-Taschen und eine Kabeldurchführung, damit du im Zeltinneren einfacher Ordnung schaffen kannst. Und dieses Zelt mit 3 Kabinen hat eine Wassersäule von 3000 mm (das Bodenmaterial sogar 5000 mm) und ist damit wasserdicht.
Vorteile
- 3 Kabinen
- Bis zu 12 Personen
- Großer Aufenthaltsraum
- Atmungsaktives Innenzeltmaterial
Nachteile
- Nur 1 Eingang
Wir stellen dir nun das Coleman Ridgeline 4 Personen Zelt mit 2 Kabinen vor! Dieses stilvolle und moderne Kabinenzelt ist perfekt für bis zu 4 Personen geeignet und verfügt über 2 getrennte Schlafkabinen und einen Vorraum, der sich zwischen den beiden Schlafkabinen befindet.
Jede Kabine bietet Platz für bis zu 2 Personen. Am Schlafraum befindet sich ein Lüftungsschlitz, der für eine gute Luftzirkulation und angenehmes Zeltklima sorgt. Das ist wichtig für einen guten Schlaf.
Außerdem verfügt das Zelt über 2 Eingänge, wodurch der Ein- und Ausgang flexibel und leicht ist. Außerdem kann dadurch viel Licht einfallen oder für eine gute Belüftung gesorgt werden.
Dank des einfachen Aufbaus und des leichten, aber flexiblen Gestänges ist das Coleman Ridgeline sehr stabil und winddicht - perfekt für deinen nächsten Campingausflug!
Und mit einer Wassersäule von 3000 mm kannst du dich darauf verlassen, dass dieses 4 Personen Zelt mit 2 Kabinen dich auch bei Regen trocken halten kann. Ein Eingang kann ausgeklappt werden und als Vordach verwendet werden.
Vorteile
- 2 Kabinen
- Bis 4 Personen
- Gute Qualität
- 2 Eingänge
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Du suchst ein geräumiges und stilvolles Zelt, in dem bis zu sechs Personen Platz finden? Dann ist das Daytona 6 Personen Zelt mit 3 Kabinen von Skandika genau das Richtige für dich. Dieses Kabinenzelt verfügt über drei Schlafkabinen, die jeweils Platz für bis zu zwei Personen bieten, sowie über einen geräumigen Vorraum dazwischen.
In den einzelnen Schlafkabinen könnten wohl auch 3 kleine Kinder Platz finden. Das stilvolle blaue, grüne oder braune Design des Zelts wird bei deinem nächsten Campingausflug sicher die Blicke auf sich ziehen, während die farblich gekennzeichneten Stangen den Aufbau zum Kinderspiel machen.
Und vergiss nicht die Lampenaufhängung, mit der du ganz einfach eine Lampe in der Mitte des Zeltes aufhängen kannst. In diesem Wohnbereich hast du viel Platz und eine angenehme Stehhöhe von ca. 195 cm.
Mit Lüftungsöffnungen für eine gute Luftzirkulation und einer Wassersäule von 3000 mm ist dieses Zelt perfekt für jedes Campingabenteuer.
Vorteile
- 3 Kabinen
- Bis zu 6 Personen
- Sonnensegel
- Farbvariationen
Nachteile
- Nur 1 Eingang
Ratgeber: Das richtige Zelt mit Kabinen kaufen
Die Welt der Zelte ist riesig. Deshalb gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Zelt oft recht schwer, einfach weil es so viele Optionen gibt. Da du hier gelandet bist, hast du dir wohl schon paar Gedanken gemacht und suchst deshalb nach einem Zelt mit Kabinen.
Im Folgenden befassen wir uns mit einigen Aspekten, die bei der Suche nach einem geeigneten Zelt wichtig sein können.
Zelt mit Kabinen: Zelt Arten
Die vielen Zelte auf dem Markt lassen sich in verschiedenste Zeltarten unterteilen. Eine solche Unterteilung kann einem die Suche vereinfachen, da man bei der Suche gezielt vorgehen kann
Jedoch gibt es unter diesen Zeltarten auch Modelle, die du nicht als Zelt mit Kabinen finden wirst. Deshalb muss du dir gut überlegen, ob du wirklich ein Zelt mit Kabinen brauchst, oder vielleicht ein anderes Zelt besser geeignet wäre.
Zu den typischen Zelt Arten gehören Kuppelzelte, Tunnelzelte und Geodätzelte. Kuppelzelte haben eine Kuppelform, wodurch sie recht stabil sind und Kräfte gut verteilen können.
Tunnelzelte haben die Form eines Tunnels, sind in der Regel weniger stabil als ein Kuppelzelt, dafür bieten sie aber dank steilerer Zeltwände mehr Innenraum. Geodätzelte sind eine besondere Form des Kuppelzeltes und sie haben eine geodätische Form.
Geodätzelte sind besonders stabil und windsicher, weshalb du diese Zelte auch bei extremeren Bedingungen verwenden kannst.
Zelte mit Kabinen sind in der Regel eine Kombination aus Kuppelzelt und Tunnelzelte. Dabei erinnert der Vorraum oder der Aufenthaltsraum oft an ein Kuppelzelt, während die Schlafkabinen wie angesetzte Tunnelzelte aussehen.
Die erwähnten Zeltarten gehören zwar zu den weit verbreiteten Zelten, sind aber bei weitem nicht die einzigen. Ansonsten gibt es auch andere Arten, wie Wurfzelte oder Quick Up Zelte, die jedoch in der Regel keine Zelte mit mehreren Kabinen sind.
Zelt mit Kabinen: Verwendungszweck
Bevor du dich auf die Suche nach einem Zelt begibst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie wohl der Einsatzbereich deines Zeltes aussehen mag. Denn daraus können sich Anforderungen ergeben, denen dein zukünftiges Zelt entsprechen müssen.
Ein Zelt mit Kabinen kann bei gewöhnlichen Campingausflügen eigentlich ohne Probleme verwendet werden. Normalerweise sind sie wasserdicht und bieten damit ein Mindestmaß an Schutz vor den Elementen.
Wirklich relevant wird der Verwendungszweck dann, wenn du ein Zelt für extremere Gebiete suchst. Denn solche Gebiete werden extremere Bedingungen mit sich führen, die ein gewöhnliches Zelt an die Grenzen bringen könnte.
So zum Beispiel beim Camping in alpinen Bereichen, wo starke Winde und eisige Kälte herrschen können. In solch einem Fall solltest du lieber zu einem sehr stabilen und resistentem Zelt zugreifen. Ein Geodätzelt beispielsweise könnte gut geeignet sein.
Auch viel Nässe oder Regen könnte relevant sein. Denn die verschiedenen Zelte mit Kabinen haben verschiedene Wassersäulen. Ein Zeltmaterial gilt ab einer Wassersäule von 1500 mm als wasserdicht. Bei lang anhaltender und viel Nässe sind jedoch höhere Wassersäulen notwendig.
Zelt mit Kabinen: Das Material
Dem Kabinenzelt werden oft wichtige Eigenschaften zugeschrieben, die es zum Teil den verwendeten Materialien zu verdanken hat.
Durch den gezielten Einsatz geeigneter Materialien können so praktische Eigenschaften an genau den Stellen geschaffen werden, wo sie benötigt werden. Das Außenzelt beispielsweise soll Schutz vor den Elementen bieten können.
In der Regel wird hier Polyester verwendet, welches beschichtet wird. Dadurch ist es in der Regel wasserdicht und kann auch Schutz vor UV-Strahlen bieten.
Beim Innenzelt legt man dagegen einen höheren Wert auf Atmungsaktivität, um ein gutes Zeltklima zu schaffen. Diese soll sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Auch hier wird in der Regel Polyester verwendet, dieses wird aber oft nicht beschichtet.
Das Bodenmaterial sollte resistent und reißfest sein. Die Wassersäule des Bodenmaterials ist auch sehr wichtig, weil sich Nässe am Boden sammeln kann und somit eine hohe Wassersäule hier auch notwendig sein kann.
Ansonsten kann man noch das Stangenmaterial betrachten. Dieses gibt dem Zelt Form und Struktur. Die Stangen sollten stabil sein, doch auch eine gewisse Flexibilität ist gut. Zu diesem Zweck werden oftmals Fiberglassstangen verwendet.
Zelt mit Kabinen: Größe und Gewicht
Den nächsten Aspekt betrachtet man bei der Kaufentscheidung ganz automatisch. Die Größe des Kabinenzeltes ist natürlich von hoher Relevanz, wenn es um den gebotenen Komfort geht. Als Erstes ist natürlich wichtig, ob das Zelt auch für benötigte Personenzahl geeignet.
So kann es ratsam sein, gezielt nach beispielsweise einem Zelt mit Kabinen für 4 Personen oder Zelt mit Kabinen für 6 Personen zu suchen. Ansonsten ist auch die Unterteilung und die Anzahl der Kabinen relevant. Wie viele Kabinen benötigst du, wie viel Privatsphäre wird gewünscht?
Doch auch das Gewicht ist wichtig. Kabinenzelte sind oftmals recht groß. Wenn sie für viele Personen ausgelegt sind und groß sind, kann das Gewicht schnell mal hoch sein. Das kann problematisch werden, falls diese Last über längere Strecken geschleppt werden muss.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zelten mit Kabinen
Welche Wassersäule sollte mein Zelt mit Kabinen haben?
Die Wassersäule deines Kabinenzeltes ist wichtig. Zeltmaterial gilt ab einer Wassersäule von 1500 mm wasserdicht. Aber wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht. Bei viel und anhaltender Nässe sind höhere Wassersäulen notwendig, sodass du oft Wassersäule von ca. 3000 mm finden wirst.
Für wen eignet sich ein Zelt mit Kabinen?
Zelte mit Kabinen sind besonders praktisch für größere Gruppen. Zelte mit Kabinen haben meist einen Aufenthaltsraum, in dem man gemeinsam Zeit verbringen kann und dazu noch getrennte Schlafkabinen, in denen man in kleineren Zahlen schlafen kann.u003cbru003eu003cbru003eAn sich kann ein solch großes Kabinenzelt auch von kleinen Gruppen verwendet werden, wo beispielsweise jede einzelne Person eine eigene Schlafkabine wünscht. Wem jedoch das gemeinsame Teilen eines Zeltes nicht zusagt, sollte ein Zelt für sich zulegen.
Wie teuer ist ein Zelt mit Kabinen?
Zelte mit Kabinen gibt es viele unterschiedliche Modelle. Damit unterscheidet sich auch der Preis immer mal wieder. In der Regel kosten aber viele der Kabinenzelte um die 300 Euro.u003cbru003eu003cbru003eNatürlich wirst du auch günstigere und auch teurere Modelle finden können Insbesondere sehr große Modelle mit vielen Kabinen und großen Innenräumen sind schnell mal teurer als die 300 Euro.
Fazit
Wenn du mit Freunden oder der Familie zelten willst, ist das richtige Zelt das A und O. Dabei muss nicht jeder einzelne von euch ein eigenes Zelt besitzen. Manchmal bietet ein gemeinsames Zelt besonders viel Spaß.
Ein Kabinenzelt kann deinen Campingausflug viel komfortabler und angenehmer machen. Wie wir gesehen haben, handelt es sich bei diesen verschiedenen Kabinen in der Regel immer um abgetrennte Schlafkabinen.
Damit hat man auch in einem gemeinsamen Zelt etwas mehr Privatsphäre. Wir haben einige Aspekte betrachtet, die du bei der Kaufentscheidung im Hinterkopf behalten solltest.
Die Welt der Zelte ist riesig, sodass die Auswahl schnell mal schwerfallen kann. Unter diesen vielen verschiedenen Zelten sind Kabinenzelte nur ein kleiner Anteil, aber möglicherweise genau das, was du gesucht hast.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag dir etwas weiterhelfen konnte, sodass auch du schon bald im Besitz eines tollen Zeltes bist.