12V Gefriertruhe Test: Die 7 besten 12V Kühltruhen im Vergleich

Eine Gefriertruhe ist für jeden Haushalt eine wunderbare Investition: Sie bietet zusätzlichen Lagerplatz und hält die Vorräte kühl und frisch. Viele wünschen sich eine Kühltruhe für unterwegs, um nicht auf diesen Komfort verzichten zu müssen: Da kommt die 12 Volt Kühltruhe ins Spiel.

Sie muss nicht an einer herkömmlichen Steckdose geladen werden und kann daher problemlos im Auto, Lkw, Boot oder an vielen anderen Orten verwendet werden. In diesem Artikel stellen wir dir die besten 12V Gefriertruhen im Vergleich vor, die du für deinen nächsten Ausflug gebrauchen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst deine Lebensmittel und Getränke in Gefriertruhen lagern
  • Deine Vorräte bleiben länger frisch und sind vor Sonne und Insekten geschützt
  • 12 Volt und 24 Volt Gefriertruhen eignen sich für unterwegs
  • Du kannst unterwegs ein kaltes Getränk genießen

Die 7 besten 12V Gefriertruhen im Überblick


Vorteile

  • 12/230 Volt
  • Stufenlose Temperaturregulierung
  • Innenbeleuchtung
  • Batterieüberwachung
  • Leicht

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Vorteile

  • Steuerung über App möglich
  • 12/24/230 Volt
  • USB-Anschluss
  • Innenbeleuchtung
  • Batterieüberwachung

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Vorteile

  • 12/230 Volt
  • Stufenlose Temperaturregulierung
  • Zwei Kühlsysteme

Nachteile

  • Bei Betrieb mit 12V geringere Leistung


Vorteile

  • 12/24/100-240 Volt
  • Steuerung per App möglich
  • USB-Anschluss
  • Innenbeleuchtung

Nachteile

  • Laut

Keine Produkte gefunden.


Vorteile

  • 12/230 Volt
  • Zwei Kühlsysteme
  • Digitale Temperaturanzeige
  • Stufenlose Temperaturregulierung

Nachteile

  • Bei Betrieb mit 12V geringere Leistung


Vorteile

  • Gefrierkorb
  • Schickes Design
  • 12/220 Volt oder Gas
  • Großes Fassungsvolumen

Nachteile

  • Keine große Temperaturspanne

Ratgeber: Die richtige 12V Gefriertruhe kaufen

12V Gefriertruhe : Fassungsvermögen

Gefriertruhen gibt es in vielen verschiedenen Größen, von Kühltruhen mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern bis hin zu 600 Litern. Da 12V Gefriertruhen aber meistens für unterwegs genutzt werden, haben sie kein allzu großes Fassungsvolumen – Sonst wären sie zu schwer.

Ein größeres Fassungsvermögen bedeutet gleichzeitig einen höheren Stromverbrauch sowie ein größeres – und damit sperrigeres – Produktmaß. Die besten 12V Kühltruhen sind kompakt und bieten trotzdem ein ausreichendes Fassungsvolumen.

Dieses wird vom Hersteller in Litern angegeben. Manchmal ist es schwierig, sich unter dieser Angabe etwas vorzustellen – Du kannst den Wert dann mit der Kapazität deines Kühlschrankes vergleichen. Dadurch kannst du dir ein Bild von der tatsächlichen Größe schaffen.

Solltest du eine noch kleinere Kühlmethode suchen, kannst du dich nach Kühlboxen umschauen. Sie sind ausdrücklich für den Transport geeignet. Auf unserer Webseite stellen wir dir auch die besten Kühlboxen vor.

12V Gefriertruhe : Kühlleistung

Die Kühlleistung einer Gefriertruhe erkennt man zum einen daran, was für Temperaturen sie erreichen kann, und zum anderen daran, wie viel Kilogramm sie pro Stunde kühlen kann. Mit Strom betriebene Kühltruhen erreichen meistens eine höhere Kühlleistung.

Manche Kühltruhen haben eine geringere Leistung, wenn sie mit 12 Volt betrieben werden, als bei 230 Volt. Achte darauf, wenn du dir eine 12V Gefriertruhe kaufst.

Die meisten 12V Gefriertruhen haben eine Temperaturspanne von circa +10 Grad bis -15 Grad. Es gibt aber auch 12V Gefriertruhen, die höhere oder niedrigere Innentemperaturen haben können, zum Beispiel +20 Grad oder -30 Grad. Das ist nicht immer nötig: Überleg dir, wie stark du deine Lebensmittel wirklich kühlen möchtest. Eventuell reicht eine Kühltruhe mit einer niedrigeren Kühlleistung schon aus.

12V Gefriertruhe : Bedienung und Funktion

12V Gefriertruhen werden mit Strom betrieben. Du kannst an jeden 12 Volt Stecker anschließen, also zum Beispiel an den Zigarettenanzünder im Auto. Manche 12V Gefriertruhen können zusätzlich mit 230 Volt betrieben werden, teilweise wird dazu ein Adapter benötigt – Wenn das der Fall ist, wird dieser aber mit der Kühltruhe geliefert.

Manche 12V Gefriertruhen können abgesehen davon auch mit Gas betrieben werden – Dann hast du die Wahl zwischen Strom und Gas. Das kann nützlich sein, wenn du campen fährst und deine Autobatterie schonen willst.

Viele Kühltruhen sind auf eine bestimmte Umgebungstemperatur angewiesen, meistens um die 10 Grad. Bevor du deine 12V Gefriertruhe aufstellst, solltest du dir also gut überlegen, wo du sie aufstellst.

12V Gefriertruhe: Preis-Leistungs-Verhältnis

Klar, beim Kauf einer 12V Gefriertruhe bist du auch auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das erreichst du, wenn du eine hochwertige Kühltruhe zu einem niedrigen Preis erhältst.

Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, welche Anforderungen deine 12V Gefriertruhe erfüllen muss, welche Funktionen du dir wünschst und wie viel Geld du ausgeben kannst. Wenn du dann im Anschluss merkst, dass eine Kühltruhe nicht deine Ansprüche erfüllt, kannst du dich weiter umsehen.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten 12V Gefriertruhen vor, die ausnahmslos ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Du musst dir darüber also keine Gedanken machen.

12V Gefriertruhe: Verarbeitung

Eine mangelhafte Verarbeitung kann die Qualität und Leistungsfähigkeit einer 12V Gefriertruhe erheblich einschränken. Sie beeinträchtigt das Aussehen, die Sicherheit, die Kühlleistung und die Lebensdauer der Kühltruhe.

  • Aussehen: Wenn deine 12V Gefriertruhe mit Kratzern, Verfärbungen oder Dellen ankommt, sieht sie nicht ansprechend aus.
  • Sicherheit: Schlecht verarbeitete elektrische Geräte können eine Gefahr darstellen. Zum einen durch die Gefahr eines Kurzschlusses, zum anderen durch sogenannten Grat – scharfer Materialüberschuss, der normalerweise durch Schleifen entfernt wird – an dem du dich schneiden kannst.
  • Kühlleistung: Wenn beispielsweise die Wände der Kühltruhe lose angebracht wurden, kann Kälte entweichen und die Innentemperatur verringern.
  • Lebensdauer: All diese Aspekte sorgen dafür, dass die Kühltruhe schneller kaputt gehen wird und du nicht sehr lange etwas von ihr hast.

Du kannst dir die Kundenrezensionen unter dem Produkt ansehen, um mehr über die Verarbeitung zu erfahren. Grundsätzlich suchen wir für dich aber nur die besten Kühltruhen raus, sodass sie alle tadellos verarbeitet wurden.

12V Gefriertruhe: Features

Obwohl die wichtigste Aufgabe einer Gefriertruhe natürlich das Kühlen ist, haben manche 12V Gefriertruhen einige zusätzliche Features, die auf jeden Fall lohnenswert sind:

  • Digitale Temperaturanzeige: Mit einer digitalen Temperaturanzeige kannst du von außen direkt sehen, wie kalt es in der Kühltruhe ist, ohne sie öffnen zu müssen. Das spart Zeit und Strom.
  • Frostschutzfunktion: Frostschutz verhindert die Bildung von Eis so gut es geht. Eis sorgt in deiner Gefriertruhe für unangenehme Gerüche, nimmt Platz weg und friert Vorräte fest. Mit einem Frostschutz bildet sich das Eis nicht so schnell.
  • Supergefrierfunktion: Mit der Supergefrierfunktion kannst du deine Vorräte in der Kühltruhe in kurzer Zeit stark runterkühlen.
  • Gefrierkorb: Gefrierkörbe lassen sich meist herausnehmen und können mit den Lebensmittel befüllt werden, damit sie nicht am Rand festfrieren und es in der Kühltruhe ordentlich ist.
  • WLAN-Anschluss: Einige wenige 12V Gefriertruhen verfügen über einen WLAN-Anschluss, sodass du die Temperatur über eine Smartphone-App steuern kannst.

12V Gefriertruhe: Energieeffizienz

Eine Kühltruhe ist dann energieeffizient, wenn sie möglichst stromsparend arbeitet. Es lohnt sich, auf die Energieeffizienz einer 12V Gefriertruhe zu achten, weil du damit die Umwelt und deinen Geldbeutel schonst, und im Zweifelsfall auch deine Autobatterie.

In Deutschland wird die Energieeffizienz von elektrischen Geräten in einem Stufensystem von A bis G gemessen. Dabei steht A für eine hohe und G für eine niedrige Energieeffizienz. Innerhalb der Kategorie A unterscheidet man nochmal zwischen den Stufen A+, A++ und A+++. Diese werden aber im März 2021 abgeschafft.

Heutzutage haben zwar die meisten Kühltruhen einen Energieeffizienzwert von A+ bis A+++, es lohnt sich aber trotzdem, ein Auge darauf zu haben. Wir stellen dir in diesem Artikel nur die besten 12V Kühltruhen im Vergleich vor – Sie arbeiten alle äußerst stromsparend.

Es kann sein, dass manche Kühltruhen nicht mit dem regulären 12V Zigrattenzünder im Auto kompatibel sind – stelle daher sicher, dass deine Kühltruhe den richtigen Anschluss besitzt. Sollte das nicht der Fall sein, auch kein Problem, wenn du einen Adapter bzw. Konverter hast.

Wir empfehlen
USB A Stecker auf 12 V Kfz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Eigenschaften von Gefriertruhen

Der Deckel von Gefriertruhen öffnet sich in den meisten Fällen nach oben, weshalb sie als “Truhen” bezeichnet werden – Das ist aber grad bei 12V Gefriertruhen nicht immer so. Gefriertruhen sind generell stromsparender als andere Kühlmethoden und können niedrigere Temperaturen erreichen.

Das liegt an einem einfachen Gesetz der Physik: Kalte Luft sinkt nach unten. Dieses Phänomen nimmt der Kühltruhe Arbeit ab, weshalb sie weniger Kälte künstlich produzieren muss.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu 12V Gefriertruhen

Welche Arten von 12V Gefriertruhen sind für Camper am Besten geeignet?

Die besten Camping Kühltruhen sind kompakt und leicht. Manche 12V Gefriertruhen können auch mit Gas betrieben werden – Das ist ein großer Vorteil für Camper, die dadurch Strom sparen können und meistens sowieso schon Gas dabei haben, zum Beispiel zum Kochen.u003cbru003eu003cbru003eLeider funktionieren einige 12V Gefriertruhen an einem 12 Volt Anschluss weniger gut als an einer normalen 230 Volt Steckdose. Das muss der Hersteller auf der Webseite angeben, sodass du es erkennen wirst und dich eventuell gegen diese Kühltruhe entscheiden kannst.

Welche Arten von Gefriertruhen gibt es?

Die typischsten Arten von Gefriertruhen sind passive Gefriertruhen, thermoelektrische Gefriertruhen und Kompressor-Gefriertruhen.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003ePassive Kühltruhenu003c/strongu003e haben ihren Namen von der Tatsache, dass sie ohne Strom – also passiv – funktionieren. Sie haben eine geringere Kühlleistung, sind aber dafür leichter, kompakter und günstiger – sowohl beim Kauf als auch im Nachhinein, weil du keinen Strom verbrauchst. Sie haben meist eine Kühldauer von ca 24h. u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eThermoelektrische Kühltruhenu003c/strongu003e können nicht nur kühlen, sondern ihren Inhalt auch wärmen. Sie sind allerdings von der Umgebungstemperatur abhängig und erreichen meistens Temperaturen bis 20 Grad unter der Außentemperatur. Für heiße Tage oder Gebiete sind sie daher nicht geeignet.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eKompressor-Kühltruhenu003c/strongu003e bieten die höchste Kühlleistung, da sie nicht von der Umgebungstemperatur abhängig sind. Manchmal bieten Hersteller Modelle mit sogenannten hybriden Systemen an: Dann vereinigt die Kühltruhe ein thermoelektrisches und Kompressor-Kühlsystem in einem.

Was ist besser – Gefriertruhe oder Gefrierschrank?

Obwohl sich Gefriertruhen und Gefrierschränke in ihrer Aufgabe ähneln, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen ihnen.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eDer Deckel von Gefriertruhenu003c/strongu003e wird fast immer nach oben geöffnet, sodass du sie nicht ein- oder unterbauen kannst. Dafür haben sie eine höhere Energieeffizienz, da die kalte Luft in der Kühltruhe nach unten sinkt und den Inhalt auf natürliche Art und Weise kalt hält. Die Kühltruhe muss dann weniger Strom aufwenden, um zusätzlich Kälte zu erzeugen.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eGefrierschränkeu003c/strongu003e sehen meistens ansprechender aus als Gefriertruhen. Sie lassen sich nach rechts oder links öffnen und können dadurch ein- oder untergebaut werden. Bei manchen Gefrierschränken kannst du den Türanschlag sogar herausnehmen und selbst entscheiden, in welche Richtung sich die Tür öffnen soll.

Wie reinige ich meine Gefriertruhe?

Trotz möglicherweise vorhandener Frostschutzfunktion wird sich in deiner Gefriertruhe früher oder später Eis bilden. Das führt zu unangenehmen Gerüchen, nimmt Platz für Vorräte weg und kann dafür sorgen, dass deine Lebensmittel an den Wänden der Truhe festfrieren.u003cbru003eu003cbru003eSchmutz oder Flecken kannst du mit Essigreiniger entfernen. Beim Reinigen der Kühltruhe darfst du die Gummidichtungen nicht vergessen. Wenn du deine Kühltruhe regelmäßig gründlich reinigst, wirst du die Kühlleistung und Lebensdauer erheblich verbessern.

Wie lange hält meine Kühltruhe am Stück kühl?

Kühltruhen, die an den Strom angeschlossen werden, halten durchgängig kühl. Manche Hersteller geben aber an, wie lang ihre Kühltruhe den Inhalt weiter kühlen kann, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Dieser Wert liegt meistens zwischen 24 und 48 Stunden.u003cbru003eu003cbru003ePassive Kühltruhen hingegen, die ohne Strom betrieben werden, haben eine begrenzte Kühldauer. Diese liegt im Durchschnitt zwischen 24 und 72 Stunden. Du kannst sie positiv beeinflussen, indem du die Kühlakkus häufiger wechselst, die Truhe nicht unnötig öffnest und sie nicht in die Sonne stellst.

Welche Gefriertruhe Marke ist die Beste?

Je nachdem, was du dir von einer Kühltruhe wünschst, hast du eine bestimmte Lieblingsmarke. Die Ansprüche unterscheiden sich selbstverständlich immer. Wir sprechen aber gern eine Empfehlung für die Marken Exquisit, Mobicool, Dometic, SMAD und MAGIRA aus.u003cbru003eu003cbru003eGenerell stellen wir dir nur die besten 12V Gefriertruhen vor, von denen wir selbst überzeugt sind. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass hinter ihnen allen eine hochwertige Marke steht.

Wo kann ich meine Gefriertruhe am Besten aufstellen?

Die Kühltruhe in den Keller zu stellen, ist verlockend – Macht aber leider nicht immer Sinn. Manche Kühltruhen benötigen eine bestimmte Umgebungstemperatur, um ihre volle Kühlleistung erreichen zu können. Das sind in den meisten Fällen circa +10 Grad. Nicht jeder Keller ist dann warm genug. u003cbru003eu003cbru003eIm Zweifel musst du deine Kühltruhe in der Wohnung oder im Haus aufstellen.u003cbru003eWenn du die 12V Gefriertruhe nicht durchgängig in Betrieb haben möchtest, sondern sie nur zu bestimmten Anlässen – zum Beispiel Camping oder eine lange Autofahrt – benutzen möchtest, kannst du sie in der Zwischenzeit natürlich im Keller lagern.

Fazit

Eine 12V Gefriertruhe eignet sich hervorragend für Ausflüge mit dem Auto oder viele andere Situationen. Du kannst darin deine Vorräte kühlen und frischhalten und schützt sie vor Sonne oder Insekten. Mit einer Gefriertruhe ist ein kühles Sandwich oder ein kaltes Getränk unterwegs kein Problem mehr.

In diesem Artikel haben wir dir die besten 12V Kühltruhen im Vergleich vorgestellt – Sie stellen allesamt eine ausgezeichnete Wahl dar und du kannst mit ihnen nichts falsch machen.

Teilen: