Biwakzelt Test: Die 8 besten Biwakzelte 2023

Eine Übernachtung im Freien ist selbst im Sommer eine kalte Angelegenheit. Und im Winter unmöglich, wenn man Frostbeulen umgehen möchte. Es ist deshalb unmöglich auf einer Campingtour keinen Zelt mitzunehmen.

Wenn du allerdings auf einem Solo Abenteuer unterwegs bist, benötigst du kein Zelt, wo mehrere Personen darin schlafen können. Daher möchten wir dir im Folgenden unsere Tests zu Biwakzelte vorstellen.

Ein Biwakzelt ist für eine einzelne Person konzipiert und erspart dir das zusätzliche, unnötige Übergewicht, dass ein Mehrpersonenzelt mit sich bringt. Außerdem erhältst du damit genug Schutz vor Wind und Nässe, damit du auf jeder Outdoor Reise bestens geschützt bist.

Neben den Biwakzelten gibt es auch die sogenannten Einmannzelte, die ebenso für eine Person gedacht sind. Außerdem möchten wir dir noch gerne einige Ratschläge mit auf den Weg geben, sodass du mehrere Punkte bei einem Kauf berücksichtigen kannst. Sollten noch Fragen bei dir offen sein, dann kannst du dir auch in unserem FAQ schauen, ob deine Frage dabei ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Speziell für eine Person konzipiert, sodass du leichtes Gepäck auf deiner Reise hast.
  • Die meisten Biwakzelte sind extrem leicht und schnell aufzubauen. Dabei bieten sie genügend Raum an, sodass du angenehm die Nacht verbringen kannst. 
  • Die Stabilität des Biwakzeltes wird mit einem Gestängebogen aufgestellt und gesichert. 

Biwakzelt Test: Die 7 besten Biwakzelte


Über mehrere Tage auf einem Abenteuer in der freien Natur brauchst du in der Nacht auf jeden Fall Schutz vor Wind und Nässe. Der Geertop Bivy II Biwak Zelt bietet dir den Schutz, um die kalte Nacht zu überstehen. Auf der Tour möchtest du sicherlich unnötigen Übergewicht vermeiden. Mit nur leichten 1,25 Kilogramm hat der Geertop Bivy II Biwakzelt genau das Richtige für dich.

Es wurden für das Leichtgewicht auch federleichtes Material für die Stabilität des Biwakzelts ausgesucht. Aluminium- Gestänge, durchgehendes Fliegennetz und versiegelte Nähte tragen zu der Wasserundurchlässigkeit bei. Des Weiteren ist die verpackte Form des Biwakzelt nur ein fünffaches von der ausgepackten Form. Somit kannst du den Biwakzelt mühelos auf jede Reise transportieren.

Ein einfaches Rahmensystem ermöglicht dir einen schnellen, als auch mühelosen Auf- und Abbau des Biwakzelt. Somit ersparst du dir die Zeit beim Zeltaufbau und kannst die Zeit für schönere und wichtigere Aktivitäten aufwenden. Das Geertop Bivy Biwakzelt ist konzipiert, um eine einzige Person Schutz vor Wind und Nässe zu bieten. Es ist trotz den kompakten Maßen genug Platz zum Umdrehen, Essen oder Lesen vorhanden.

Nichtsdestotrotz raten wir dir dazu, eine Unterlegplane für besonders starke Regen Nächte und vor dem kühlen Boden während den kalten Jahreszeiten mitzunehmen. Zwar ist dies zusätzliches Gewicht, doch so kann es dich vor einer Erkältung unterwegs schützen.

Vorteile

  • geräumig
  • hohe Wasserdichtigkeit
  • schneller Aufbau

Nachteile

  • nicht immer erhältlich


Ein kompaktes Leichtgewicht, ein auffallende Farben und hohe Beständigkeit des Materials; Dies sind die Eigenschaften, die der Rhino Valley Biwakzelt ausmacht. Es ist bestens für unangenehme Wetterlagen geeignet und hat eine hohe Wasserdichtigkeit.

Der Rhino Valley Biwakzelt ist von erfahrenen Abenteurer konzipiert, sodass alle essentiellen Punkte des Wanderns abgedeckt wurden. Das bedeutet zu allernächst die Wind- und Wasserdichtigkeit des Materials. Der Biwakzelt von Rhino Valley hat eine durchschnittliche Wasserdichtigkeit von PU2000 für die Außenschicht des Biwakzeltes, jedoch sticht die enorm beständige Wasserdichtigkeit der Unterschicht des Zeltes besonders hervor.

Eine weitere Unterlegmatte oder ein Schlafsack erlauben ein heimisches Gefühl, sodass man gar vergessen könnte, dass man in der freien Natur schläft. Das innere Material des Biwakzeltes besteht aus Fiberglas. Sollte die äußere Schicht des Biwakzeltes dem Regen nicht stand halten, so unterstützt das Fiberglas Material die Beständigkeit.

Doch selbst bei der hohen Dichtigkeit des Biwakzelt, ist das Biwakzelt atmungsaktiv. Du wirst beim Schlafen somit nie Probleme mit dem Atmen haben. Des Weiteren hat der komplexe Material Aufbau des Biwakzeltes den Mehrwert, dass so gut wie keine Insekten ins Zelt gelangen können.

Achte jedoch darauf, dass das Material des Zeltes relativ lichtdurchlässig ist. Den nächsten Sonnenaufgang wirst du im Zelt sicherlich bemerken.

Vorteile

  • leichtes Gewicht
  • einfache Installation
  • hohe Wasserdichtigkeit
  • gute Luftzirkulation

Nachteile

  • nur in einer Farbe erhältlich


Der Snugpak Ionosphere Shelter Biwakzelt ist klein, kompakt und ideal für Anfänger, die sich für das Hobby des Campings entschieden haben. Dabei helfen, dass die Nähte verklebt sind und ein Leichtgewicht von 1,2 Kilogramm.

Das Unternehmen Snugpak hat neben den Ionosphere Shelter Biwakzelt weitere Biwakzelte auf dem Markt gebracht. Dabei gehört der Ionosphere Biwakzelt zu den Modellen für Anfänger. Selbst dafür hat Snugpak sich hochwertiges Material für den Biwakzelt ausgesucht.

Eine Wasserdichtigkeit von PU5000mm bietet einen hohen Schutz vor Nässe und Wind in der freien Natur. Dazu hilft selbstverständlich die Zusammensetzung aus Nylon und Polyester Material. Der Ionosphere Shelter Biwakzelt ist geräumig und bietet ein komfortables Raumklima, dank der doppelten Hülle. Es ist von uns anzumerken, dass genügend Abstand zwischen den Hüllen gelassen wird, um eine Kondenswasserbildung zu vermeiden.

Aufgrund des Designs des Ionosphere Biwakzelts, ist es leider erforderlich sich von der Zeltöffnung rein zu krabbeln. Zwar sollte dies kein Problem für jüngere oder körperlich fittere Menschen darstellen, jedoch ist es relativ mühsam für Menschen im fortgeschrittenen Alter.

Vorteile

  • klein und kompakt
  • unauffällige Farbe
  • hohe Wasserdichtigkeit
  • einfacher Einstieg

Nachteile

  • nur in einer Farbe erhältlich


Der Snugpak Stratosphere Biwakzelt ist ein aufrollbares Biwakzelt und wurde aus einem Nylon Material hergestellt. Dies wurde mit einem Polyurethan Material beschichtet, um die Wasserdichtigkeit enorm zu erhöhen. Die hohe PU5000mm und PU8000mm Beschichtung hält jede schwere Wetterbedingung aus. Dieses wetterbeständige Material sorgt für ein erhöhtes Gesamtgewicht.

Deswegen ist der Snugpak Stratosphere Bivvi Tent eher für Fortgeschrittene Camper gedacht. Des Weiteren sind die ausgepackten Maße des Biwakzeltes bestens geeignet, um sich konform innerhalb des Zeltes zu bewegen. Ein aufrollbares Moskitonetz trägt zu einem wohltuenden Schlaf bei. Bei Nässe und Kälte können bei mangelnder Belüftung zur Kondenswasserbildung führen.

Dies wird präventiert, indem im hinteren Bereich des Biwakzeltes ein Mesh-Bereich angebracht wird. Dies dient der zusätzlichen Belüftung. Im Lieferumfang des Snugpak Stratosphere Biwakzelt sind viele, hilfreiche Zubehör enthalten. Diese helfen dabei, einen simplen Auf- und Abbau des Biwakzeltes zu ermöglichen.

Das hochwertige Material und die vielseitigen Zubehör verursachen ein relativ hohes Gewicht. Dies kann auf längerer Zeit ein lästiges Übergewicht sein. Aufgrund dessen ist dieses Biwakzelt für Fortgeschrittene empfohlen. Es ist wichtig dir genau zu überlegen, ob du dich körperlich fit genug fühlst, dich für ein überdurchschnittlich schweren Biwakzelt zu entscheiden.

Vorteile

  • unauffällige Farbe
  • extrem hohe Wasserdichtigkeit
  • aufrollbares Moskitonetz
  • leichtes Gewicht

Nachteile

  • nicht immer erhältlich


Der Jack Wolfskin Gossamer Tunnelzelt ist ein Biwakzelt, um die Vielfalt der Natur bestens genießen zu können. Mit dem Biwakzelt brauchst du dir in der Nacht vor Wind und Nässe keine Sorgen machen. So ist es dir möglich am nächsten Morgen frisch in den Tag zu starten. Der Biwakzelt von Jack Wolfskin wurde für eine einzelne Person konzipiert und besteht aus robusten und wetterbeständigen Polyestermaterial.

Dieses Material ist besonders leicht und flexibel. Die Wasserdichtigkeit des Zeltbodens ist auffallend hoch. Ein Wasserdichtigkeit von PU10000mm findest du nicht bei vielen Biwak Zelte. Dies sorgt dafür, dass du selbst ohne eine Unterlegmatte einen trockenen Boden hast. Trotzalledem empfehlen wir für erhöhten Konform eine Unterlegmatte oder einen Schlafsack zu benutzen.

Ohne großen Aufwand kann man somit das Biwakzelt im Nu aufrollen und die Tour fortsetzen. Des Weiteren ist die Benutzerfreundlichkeit ein wichtiger Aspekt bei der Konzipierung gewesen. Jack Wolfskin ist bekanntermaße ein Unternehmen, dass Outdoor-Aktivitäten dem Kunden nahe bringen möchte.

Das Jack Wolfskin Gossamer Biwakzelt ist mit 1,75 Kilogramm federleicht und bereitet auf eine lange Reise kein lästiges Übergewicht dar. Demnach folgen kompakte Maße, sodass genau nur eine Einzelperson bequemen Konform im Biwakzelt finden wird.

Doch mit den kompakten Maßen folgt leider nur Platz für den Benutzer. Es ist zwar möglich deinen Rucksack innerhalb des Zeltes mit zu verstauen, jedoch hat es eine Auswirkung auf die Geräumigkeit innerhalb des Biwakzelts.

Vorteile

  • leicht und robust
  • feines Moskitonetz
  • hohe Wasserdichtigkeit
  • leichtes Zeltgestänge
  • in mehreren Farben erhältlich

Nachteile

  • nicht für alle Jahreszeiten geeignet


Der Wechsel Pathfinder Travel Line ist ein außerordentlicher geräumiger Biwakzelt. Dazu kommt die einzigartige Bauweise des Zeltes, dass für ausgezeichneten Windschutz und Wasserablagerung bestens schützt. Die besondere Dreiecksform des Biwakzelts verdankt es der Dreibogenkonstruktion. Diese bietet für den Benutzer eine riesige Liegefläche und, nicht wie bei vielen anderen Biwakzelten, viel Kopffreiheit.

Somit ist das Verstauen des Wanderrucksacks kein Problem. An warmen Tagen oder in heißen Regionen ist es auch möglich ohne Überdach die Nacht zu verbringen. Die einfache Handhabung verdanke es dem doppelten Reißverschluss, um den Biwakzelt von Wechsel von jeder Seite zu öffnen. Der zusätzliche Raum des Zeltes wird mit einem überdurchschnittlichen Gewicht kompensiert.

2,3 Kilogramm für ein Biwakzelt ist zwar auf einer langen Camping Tour relativ viel, jedoch ist es der Wechsel Pathfinder Travel Line in der Lage sich selbst zu tragen. Diese Eigenschaft ist auf einer hartnäckigen Tour vom unschätzbaren Wert. Somit zeichnet sich der Wechsel Pathfinder Travel Line als einer der universellsten und zuverlässigsten Biwakzelte aus, die wir testen durften.

Das einzige Manko, was wir festgestellt haben, ist das etwas mühsame Zusammenpacken des Biwakzelts. Die robusten Eigenschaften des Materials sorgen für einen höheren Zeitaufwand beim Aufrollen. Jedoch ist dies nur eine Übungssache und kann sehr schnell erlernt werden.

Vorteile

  • windstabil
  • kleine Packmaße
  • diverser Einsatzbereich
  • doppelter Reißverschluss

Nachteile

  • nur in einer Farbe erhältlich


Das Forceatt Camping Zelt ist unsere Ausnahme, denn dieses Biwakzelt hat Kapazität für 2 Personen. Dafür sind deutlich größere Maße erforderlich, doch die Qualität darf darunter nicht leiden. Dies liefert auch das Campingzelt von Forceatt.

Dieses Biwakzelt ist in mehreren Farben erhältlich, jedoch besitzen alle Modelle dasselbe Design. Mit einer D-förmigen Tür ist es äußerst einfach ins Zelt zu gelangen und hat eine erhöhte Gasdurchlässigkeit. Somit kann innerhalb des Zelts ein guter Luftstrom durchkommen.

Des Weiteren ist die Wasserdichtigkeit des Materials sehr beständig. Zusätzlich zu den hohen Wasserdichtigkeitswerten sind im Lieferumfang des Forceatt Camping Zelts vier Windseile enthalten. Diese helfen neben der robusten Außenschicht dabei, die Stabilität des Zeltes gegen Wind sicher zu stellen.

Ein schneller Auf- und Abbau hilft dabei, einen frühen Start im Tag zu haben und mehr die Natur zu genießen statt sich lange mit dem Falten des Zeltes zu wälzen. Innerhalb 5 Minuten ist der Aufbau erledigt und selbst der Abbau geschieht innerhalb dieser Zeitspanne. Somit ist der Forceatt Camping Zelt der perfekte Begleiter für deine nächste Camping Tour. Jedoch ist zu Beachten, dass durch die erhöhte Personenkapazität mit einem erhöhten Gewicht des Zeltes verbunden ist.

Vorteile

  • in verschiedenen Farben erhältlich
  • hohe Wasserdichtigkeit
  • nutzbar für Mehrpersonen
  • winddicht
  • einfacher Aufbau
  • gute Luftzirkulation
  • Rücksendung möglich

Nachteile

  • relativ groß
  • überdurchschnittliches Gewicht

Ratgeber: Das richtige Biwakzelt kaufen

Auf- und Abbau eines Biwakzelts

Vonseiten der Hersteller wird die Montage, als auch die Demontage der Biwakzelte als einfach und unkompliziert beschrieben. Dies ist auch nicht übertrieben. Befolge genau die beigefügte Bedienungsanleitung für einen glatten Auf- und Abbauprozess.

Aufgrund der Größe und Kapazität eines Biwakzelts benötigst du nicht viel Zeit. Jedoch sollte beim Abbau des Biwakzelts zusätzliche Zeit für das Reinigen der Oberfläche eingerechnet werden.

Neben dem Reinigen sollte auch der Zeitaufwand für ein komprimiertes Falten nicht unterschätzt werden. Viele Biwakzelte werden äußerst dicht zusammengepackt vom Hersteller und es benötigt Erfahrung und Übungssache damit du dasselbe Resultat erhalten wirst.

Tipp: Wenn du allein in der Wildnis unterwegs bist, solltest du mit jeglicher Ausrüstung ausgestattet sein. Schau dir die Fallschirmschnur von Wingoneer an! Zwar ist das Seil für Fallschirme gedacht, aber du kannst es auch selbstverständlich für dein Biwakzelt nutzen.

Wir empfehlen
WINGONEER Fallschirmschnur
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Biwakzelt: Packmaß und Gewicht

In Summe betrachtet hat ein Biwakzelt deutlich weniger Gewicht, als ein Mehrpersonenzelt. Demnach verringert sich auch die Größe einiger Biwakzelte, sodass du es ohne Probleme in deinem Wanderrucksack verstauen könntest.

Selbst der Gestängebogen und die Stützstangen sind meist aus leichtem Aluminiummaterial hergestellt worden. Aluminium ist trotz der Stabilität sehr flexibel. Deswegen ist das Material bestens geeignet, um die Wetterbeständigkeit bei schweren Wetterbedingungen zu unterstützen.

Für eine Person und als Alternative zum Ultraleichtzelt ist das Biwakzelt damit bestens geeignet. Auch das Zusammenpacken gestaltet sich bei einem Biwakzelt einfach und unkompliziert und ist ohne eine helfende Hand auch alleine mühelos möglich.

Material eines Biwakzelts

Es wird ein Zelt gekauft, um sich in der Natur vor den unterschiedlichsten Wetterbedingungen zu wappnen. Dies ist selbstverständlich auch bei einem Biwakzelt der Fall.

Das Material, aus dem das Biwakzelt besteht, sollte daher aus wasserdichtem und robustem Polyester Gemisch bestehen. Dafür gibt es eine sogenannte Wassersäule, welche die Wasserdichtigkeit von technischen Geweben angibt.

Nach der europäischen Norm EN 343:2003 gilt ein Biwak Zelt schon ab 1500 mm als wasserdicht. Für den Zeltboden gilt hingegen ein Wert ab 2000 mm erst als wasserdicht.

Jedoch möchten wir dir für einen trockenen Aufenthalt in der Natur eine Wassersäule von mindestens 3000 mm empfehlen. Insbesondere solltest du darauf achten, dass die Wassersäule für den Zeltboden deutlich höher ist als der Wert für die Außenschicht des Biwak Zelt. Denn das Bodenmaterial ist besonderen Einflüssen ausgesetzt.

Die Hersteller der Biwakzelte müssen unbedingt die Wasserdichtigkeit ihres Produkts angeben.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Biwakzelte beantwortet

Wo liegt der Unterschied zwischen Biwakzelt und einem normalen Zelt?

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Biwakzelt und einem herkömmlichen Zelt ist die Aufstell- und Fixiermöglichkeit, während bei einem normalen Zelt die Apsis und Doppelwände hochgezogen wird.u003cbru003eu003cbru003eBei einem Biwakzelt stellt man über ein Gestängebogen auf, dass sich über das gesamte Biwakzelt zieht. Dabei ist der Gestängebogen am Fußende wesentlich kleiner als am Kopfende. Außerdem ist die Bewegungsfreiheit in einem Biwakzelt beträchtlich geringer als in einem althergebrachten Zelt. Denn es ist in einem Biwakzelt nur eine Liegeposition für dich möglich, während du dich in einem normalen Zelt frei bewegen kannst. Jedoch werden diese Punkte des Biwakzeltes durch ein federleichtes Gewicht kompensiert. Dadurch erhältst du während der Camping Tour nur ein geringes Übergewicht. u003cbru003eu003cbru003eEin weiterer Aspekt ist der robustere Boden des Biwakzeltes, dass die Wasserdichtigkeit bei der Beherbergung in der freien Natur unterstützt.

Ist ein Biwakzelt leicht entflammbar?

Ein Biwakzelt besteht meistens aus Polyester oder Fiberglas. Dies sind Materialien, die relativ Hitzebeständig sind. Sollte es zur Brandgefahr kommen, so brennt das Polyester vergleichsweise langsam.u003cbru003eu003cbru003eEs kann jedoch dazu kommen, dass das Polyester langsam schmilzt. Die heißen Tropfen können zur Verbreitung der Flamme beitragen. Sollte dies geschehen, dann hilft es schnell sich von der Gefahrenquelle zu entfernen.u003cbru003eu003cbru003eIn der Bedienungsanleitung der Biwakzelte befinden sich Sicherheitshinweise. Diese sagen genau, wie leicht es zur Entflammung kommen kann und was für einen Abstand du vor einer Wärmequelle halten solltest.

Wie lange dauert der Auf- und Abbau eines Biwakzeltes?

Ein Biwakzelt für eine Einzelperson ist relativ schnell auf- und abgebaut. Aufgrund der kompakten Größe des Biwakzeltes ist es nicht körperlich aufwendig, den Biwakzelt aufzubauen.u003cbru003eu003cbru003eBei der ersten Montage bzw. Demontage könnte es etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, jedoch ist dies selbstverständlich eine Übungssache. Wenn das Aufstellen des Biwakzeltes einmal gemeistert ist, dauert es keine 10 Minuten bis du selbstständig ein Biwakzelt aufgestellt hast.u003cbru003eu003cbru003eEventuelle Komplikationen können bei der Demontage des Biwakzeltes in die verpackte Trolly Form entstehen. Beim Abbau eines Biwakzelts ist es ratsam luftdicht zu falten. Bei einer unordentlichen Faltung des Zelts wird es kompliziert sein, es verpackt in die gegebene Rucksackform zu verstauen.

Fazit

Ein Biwakzelt muss folgende Eigenschaften haben, um für einen guten Ausflug zu sorgen; Es muss ein schneller Auf- und Abbauprozess stattfinden, die Wetterbeständigkeit muss hoch sein und es darf nicht für zu hohes Gewicht beim Tragen sorgen.

Wir haben in diesem Artikel einige Biwak Zelte vorgestellt, die diese Eigenschaften verkörpern. Es ist enorm wichtig, eine sichere und bequeme Beherbergung in der Natur zu haben, insbesondere bei kalten Tagen. Sonst ist die Reise versaut, bevor die richtig beginnen konnte.

Aufgrund der kompakten Maße des Biwakzelts ist der Benutzer nur in der Lage innerhalb des Zeltes sich hinzulegen. Doch dies wird durch ein Leichtgewicht des Zelt Rucksacks kompensiert.

Teilen: