Die Marke CampFeuer ist bekannt für ihre robusten und funktionsfähigen Camping Zelte. Die Marke bietet eine große Auswahl an verschiedenen Camping Zelten. Es sind Einmannzelte, Zweimannzelte und größere Zelte dabei. In diesem Artikel siehst du die besten CampFeuer Zelte im Vergleich und kannst selbst schauen, welches am besten zu deinen Reiseplänen passt.
Fall du dir noch nicht sicher bist, welche Art von Zelt am besten für dich geeignet ist, dann findest du hier im unseren Online Magain auch eine Zeltberatung, in dem Artikel haben wir Tipps und Tricks für dich zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- CampFeuer Zelte haben meist eine Wassersäule von 3000 mm
- CampFeuer Zelte sind meistens aus Polyester
- CampFeuer bietet Zelte in allen Formen und Größen an
Die 11 besten CampFeuer Zelte
Das CampFeuer Zelt Relax 6 ist, wie der Name schon ahnen lässt, ein Zelt für sechs Personen. Das Zelt hat eine Schlafkabine und einen Vorraum, was für eine gute Raumaufteilung und damit Ordnung sorgt. Dadurch eignet sich das Zelt besonders für Familien oder Freundesgruppen.
Das Zelt hat zwei Eingänge und Moskitonetze, was zum einen einen leichteren Zugang zum Zelt und zum anderen effektiven Insektenschutz bedeutet. Die Wassersäule des CampFeuer Relax6 Zeltes liegt bei 5000 mm, damit liegt sie über dem Durchschnitt und das Zelt ist zweifellos wasserdicht.
Der Stoff ist 190T PU-beschichtetes Polyester. Mit einem Packmaß von 69x30x30 cm und einem Gewicht von 18,5 kg ist das Zelt zwar nicht für Rucksacktouren geeignet, passt aber wunderbar zu Campingausflügen.
- Gewicht: 18,5 kg
- Maße: 525x410x215 cm
Vorteile
- Insektenschutz
- Luftdurchzug
- Zwei Eingänge
- Wasserdicht
Nachteile
- Nicht sturmsicher
Dieses CampFeuer Zelt ist ein Tunnelzelt für bis zu sechs Personen. Es hat mehrere Eingänge und Moskitonetze, deshalb besteht ein angenehmer und erfrischender Luftdurchzug. Gleichzeitig ist durch die Moskitonetze natürlich Insektenschutz gegeben.
An den Eingängen und Fenstern gibt es übrigens Vorhänge als Sichtschutz. Du hast also auch Privatsphäre in deinem Zelt. Die Wassersäule beträgt 5000 mm und liegt damit über dem Durchschnitt. Der Stoff ist PU-beschichtetes 190T Polyester.
- Gewicht: 35 kg
- Maße: 540x450x210 cm
Vorteile
- Wasserdicht
- Mehrere Eingänge und Fenster
- Vorhänge
- Insektenschutz
Nachteile
- Nicht sturmsicher
Dieses CampFeuer Zelt eignet sich für vier Personen. Es hat zwei getrennte Schlafkabinen und einen großen Vorraum. Die Trennwand zwischen den Schlafkabinen kann entfernt werden. An allen Eingängen und Fenstern gibt es Vorhänge als Sichtschutz.
Die Wassersäule beträgt 5000 mm, das ist ein sehr guter Wert und bedeutet, dass das Zelt wasserdicht ist. Der Stoff des Zeltes ist 190T Polyester. Durch Moskitonetze bist du abgesehen davon auch gegen nervige Moskitos geschützt. Am Seiteneingang gibt es eine Öffnung für Kabel. Das ist praktisch, wenn man im Zelt kochen oder heizen möchte. Das Packmaß beträgt 64x23x23 cm bei nur 13 kg.
- Gewicht: 13 kg
- Maße: 480x340x190 cm
Vorteile
- Effektive Raumtrennung
- Wasserdicht
- Insektenschutz
Nachteile
- Tragetasche etwas klein
Das CampFeuer Femeli Zelt kann bis zu acht Personen beherbergen. Die Wassersäule beträgt 5000 mm, das ist ein hervorragender Wert. Durch Moskitonetze bist du außerdem vor Insekten geschützt - Wer schonmal campen war, weiß, wie nervig die Mücken werden können!
Der Zeltstoff ist PU-beschichtetes 75D 190T Polyester. Das Packmaß beträgt 74x37x35 cm und wiegt 26, was etwas höher und schwerer ist als bei anderen Zelten. Trotzdem ist ein wunderbares Camping Zelt für viele Personen.
Vorteile
- Wasserdicht
- Insektenschutz
Nachteile
- Nicht für große Personen geeignet
Das CampFeuer Zelt Tipi Fever fällt durch seine besonders coole Form auf: Der Eingang ähnelt einem normalen Zelt und ist mit einem Tipi Zelt verbunden. In diesem Zelt können bis zu vier Personen schlafen. Es hat eine Wassersäule von 3000 mm, was ungefähr im Durchschnitt liegt.
Der Zeltstoff ist 210T Polyester mit einer PU-Beschichtung. Das Packmaß des CampFeuer Tipi Fever Zeltes beträgt 83x30x30 cm und wiegt nur 13,8 kg. Im Zelt sind mehrere Moskitonetze eingebaut, die vor Mücken schützen und für guten Luftdurchzug sorgen.
- Gewicht: 13,8 kg
- Maße: 560x450x300 cm
Vorteile
- Insektenschutz
- Wasserdicht
- Luftdurchzug
Nachteile
- Nicht immer auf Lager
Das CampFeuer Hurricane Zelt hat eine sehr interessante Form und ist ein Karpfenzelt für Angler. Es ist ein Zweimannzelt mit einer unglaublichen Wassersäule von 10000 mm. Das ist ein wirklich hoher Wert, der dich zuverlässig vor Regen schützen wird. Der Zeltstoff ist aus 210D Polyester mit einer PU-Beschichtung.
Das Packmaß beträgt 100x25x22 cm mit einem Gewicht von nur 13 kg. Der Eingang kann entweder mit einem Moskitonetz oder einer transparenten Sichtfolie geschlossen werden, um das Geschehen im Freien weiterverfolgen zu können.
- Gewicht: 13 kg
- Maße: 300x290x150 cm
Vorteile
- Schneller Aufbau
- Wasserdicht
- Insektenschutz
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Das CampFeuer Zelt Tipi Spirit überzeugt allein schon durch sein cooles Design: Es ist ein Tipi Zelt. Das Zelt kann durchweg für alle vier Jahreszeiten verwendet werden. Für regnerische Tage ist es auch geeignet, denn es hat eine Wassersäule von 3000 mm.
Das ist ein guter Wert. Der Zeltstoff ist aus 210T Polyester. Besonders überzeugend ist aber das leichte Gewicht von nur 6,9 kg. Gleichzeitig hat das auseinandergebaute Zelt ein Packmaß von nur 60x20x20 cm. Mehrere Zeltöffnungen und Fenster sorgen für angenehmen Luftdurchzug und eine gute Atmosphäre im Zelt.
- Gewicht: 6,9 kg
- Maße: 365x365x250 cm
Vorteile
- Wasserdicht
- Cooles Design
- Leichtes Gewicht
- Schneller Aufbau
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Dieses Zelt ist ein Kuppelzelt der Marke CampFeuer für bis zu vier Personen. Es hat einen Vordereingang, einen Seiteneingang und einen Hintereingang. Durch Moskitonetze und eine Wassersäule von 3000 mm bist du zum eine vor Insekten wie Mücken, zum anderen vor Regen geschützt.
Der Zeltstoff ist aus 190T Polyester. Das Packmaß dieses Zeltes beträgt nur 64x22 cm und das Gewicht liegt bei 9,5 kg. Das ist etwas kleiner und leichter als andere Zelte und besonders praktisch, wenn der Kofferraum schon ziemlich voll ist oder du auf einer Rucksacktour nicht so viel schleppen willst.
- Gewicht: 9,5 kg
- Maße: 450x240x180 cm
Vorteile
- Wasserdicht
- Mehrere Eingänge
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
Nachteile
- Stoff etwas schwächer als andere Modelle
Abgesehen davon, dass das CampFeuer Zelt Super+ eine total coole Farbe hat und auf dem Campingplatz ein echter Hingucker ist, wiegt es auch nur 7,9 kg und hat ein Packmaß von 64x19 cm.
Damit liegt es unter dem Durchschnitt und ist besonders praktisch für Campingausflüge. Das Zelt hat Moskitonetze, sodass du vor Insekten geschützt bist. Das Zelt ist aus 190T Polyester mit einer PU-Beschichtung, die eine Wassersäule von 3000 mm gewährt.
- Gewicht: 7,9 kg
- Maße: 410x260x150 cm
Vorteile
- Coole Farbe
- Wasserdicht
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
Nachteile
- Schwache Heringe
Das CampFeuer Zelt HexOne beherbergt bis zu vier Personen und wiegt dabei sagenhafte 4,7 kg! Das macht es zum perfekten Zelt für Rucksacktouren, Fahrradtouren oder Motorradtouren. Es ist ein Kuppelzelt – diese Zelte werden auch als Iglus bezeichnet, und wenn man sich das CampFeuer HexOne ansieht, weiß man, warum. Das Zelt hat zwei Eingänge, einen an der Vorderseite und einen an der Rückseite.
Neben den eingebauten Moskitonetzen sorgt das auch für erfrischenden Luftdurchzug. Das Packmaß des Zeltes beträgt 63x20x20 kg und ist damit genau wie das Gewicht geringer als bei anderen Zelten. Der Stoff ist 190T Polyester mit einer PU-Beschichtung, die eine Wassersäule von 3000 mm bietet.
- Gewicht: 4,7 kg
- Maße: 360x316x180 cm
“ tpl_pro=“Schneller Aufbau; Mehrere Eingänge; Insektenschutz; Wasserdicht“ tpl_con=“Nähte an einigen Stellen etwas schwach“]
Vorteile
- schneller Aufbau
- mehrere Eingänge
- Insektenschutz
- wasserdicht
Nachteile
- Nähte an einigen Stellen etwas schwach
Das CampFeuer Quiki Zelt ist ein Zweimannzelt, das nur 2,4 kg wiegt. Dadurch ist es perfekt geeignet für Rucksacktouren, Fahrradtouren und Motorradtouren. Es handelt sich dabei um ein Wurfzelt, das du in kürzester Zeit aufbauen kannst. Du kannst es einfach aus der Verpackung nehmen, das Sicherungsseil lösen und es wird von allein in seine Form springen. Der Zeltstoff ist 190T PU-beschichtetes Polyester, das Packmaß beträgt 75x4 cm.
- Gewicht: 4,3 kg
- Maße: 250x150x100 cm
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
- Schneller Aufbau
Nachteile
- Nicht für große Menschen geeignet
Ratgeber: Das richtige CampFeuer Zelt kaufen?
CampFeuer Zelt: Verwendungszweck
CampFeuer Zelte können für viele verschiedene Zwecke genutzt werden. Generell handelt es sich aber um Camping Zelte, nicht um Spielzelte oder Pavillons. Campingzelte finden in vielen Situationen Gebrauch: Für Festivals, Campingausflüge, Strandtage und vieles mehr.
Je nachdem, welcher dieser Ausflüge für dich in Frage kommt, kannst du dein Zelt daran anpassen. Wenn du mit mehr Leuten verreist, solltest du ein größeres Zelt kaufen. Muss dein Zelt vor allem leicht sein, weil du eine Rucksacktour machst, solltest du ein leichteres Zelt kaufen.
Fährst du auf ein regnerisches Festival, sollte dein Zelt wasserdichter sein. Wenn du mit dem Auto fährst, darf dein Zelt auch schwerer sein. Apropos wasserdicht: Da solltest du dir die Wassersäule ansehen. Die bestimmt, wie wasserdicht dein Zelt am Ende wirklich ist.
Wenn du vorhast, einen Urlaub in regnerischen Gebieten zu machen, ist es wichtig, dass die Wassersäule hoch genug ist, um das Zelt wirklich regenfest zu machen.
CampFeuer Zelt: Material
Die gängigsten Zeltstoffe sind Polyester, Nylon und Baumwolle. Baumwolle ist luftdurchlässig und für gutes Wetter geeignet. Baumwollstoffe wie Oxford können zwar auch imprägniert werden, werden aber seltener für wasserdichte Zelte verwendet.
Nylon hat als Vorteil, dass es ein sehr leichter Stoff ist – Er wird oft für sogenannte ultraleichte Zelte verwendet, die sich besonders gut für Rucksacktouren eignen. Nylon ist auch ein guter Zeltstoff für wasserdichte Zelte. Der einzige Nachteil ist, dass Nylon keinen starken UV-Schutz bietet.
Polyester ist wohl der beliebteste Zeltstoff, besonders für wasserdichte Zelte. Polyester ist fast genauso leicht wie Nylon und bietet zusätzlich dazu auch noch hohen UV-Schutz. Das ist ein großer Vorteil.
Zum Thema Material sollte auch nochmal die Wassersäule erwähnt werden.
Generell dürfen Hersteller ihre Zelte als wasserdicht bezeichnen, wenn sie eine Wassersäule von mindestens 1500 mm haben. Diese Zelte werden dann aber keinen starken Regen abhalten. Deshalb ist es besser, wenn du ein Zelt mit einer Wassersäule von 3000 mm oder mehr kaufst.

CampFeuer Zelt: Innenraum
Die Marke CampFeuer bietet verschiedene Zeltgrößen an, von Einmannzelten bis hin zu 8 Personen Zelten. Wie viel Innenraum du brauchst, hängt davon ab, wie viel Gepäck und wie viel Proviant du mitnimmst und mit wie vielen Leuten du verreist.
Es gibt sogenannte Multiraumzelte, die klug in mehrere “Zimmer” eingeteilt sind. Dadurch haben verschiedene Leute abgetrennte Schlafkabinen, wo sie auch ihre persönlichen Sachen lagern können. Wenn man als Gruppe Zeit verbringen will, trifft man sich im Wohnraum des Zeltes.
Tipizelte sind dabei eher das Gegenteil. Sie haben in der Regel einen einzigen großen Raum. Das aber dann meist mit einer hohen Stehhöhe.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie viel Platz du brauchen wirst, kannst du erstmal nachmessen, wie breit dein Bett zu Hause ist oder mit wie viel Zentimetern Schlafplatz du auskommen würdest. Außerdem solltest du dir die Frage stellen, ob du dein Gepäck, Lebensmittel und Getränke innerhalb oder außerhalb des Zeltes lagen willst.
Viele Zelthersteller übertreiben bei der vorgeschlagenen Personenmenge für ihre Zelte gerne mal. Deshalb ist es ratsam, ein etwas größeres Zelt zu kaufen. Falls du dann überschüssigen Platz hast, kannst du dort dein Gepäck lagern. Schaden kann es auf keinen Fall!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum CampFeuer Zelt beantwortet
Wie reinige ich mein CampFeuer Zelt?
Sand und Ähnliches kannst du ganz einfach aus deinem CampFeuer Zelt ausschütten. Schmutz und Rückstände auf dem CampFeuer Zeltmaterial kannst du mit warmen Wasser und einem Tuch abwischen. Manchmal ist der Einsatz eines Zeltreinigers notwendig.u003cbru003eu003cbru003eVerwende aber keine aggressiven Mittel wie Bleiche, denn diese können den Stoff und die Imprägnierung schädigen. Wichtig ist auch, dass du nach der Reinigung dein CampFeuer Zelt an der Luft ganz trocknen lässt, bevor du es zusammenpackst.
Wie kann ich mein CampFeuer Zelt heizen?
Kälte im CampFeuer Zelt ist unangenehm, und deshalb wurden mittlerweile schon viele verschiedene Wege erfunden, u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zeltheizung-test/u0022u003eZelte zu beheizenu003c/au003e. Unter anderem kannst du eine Zeltheizung, einen Zeltofen oder auch gewisse Lampen verwenden. u003cbru003eu003cbru003eBeim Heizen eines CampFeuer Zeltes ist es sehr wichtig, dass du auf potenzielle Gefahren achtest. Halte stets die Mindestabstände ein und beachte die Sicherheitsanweisungen.
Welche Arten von CampFeuer Zelten gibt es?
CampFeuer bietet wirklich viele Zelte an und dabei werden auch verschiedene Zeltarten bedient. So bietet CampFeuer unter anderem Kuppelzelte, Wurfzelte, Duschzelte und Tipizelte an. Besonders oft vertreten sind u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zelt-tunnel-campfeuer-test/u0022 data-type=u0022postu0022 data-id=u002219152u0022u003eCampFeuer Tunnelzelteu003c/au003e.
Sind CampFeuer Zelte gut?
Ja CampFeuer Zelte sind gut. Sie haben eine gute Qualität und sind meist sehr komfortabel. Da CampFeuer sehr viele verschiedene Zelte anbietet, ist die Auswahl recht groß, sodass für die meisten etwas Geeignetes mit dabei sein wird.
Fazit
CampFeuer Zelte sind eine ausgesprochen gute Wahl für Camper. Sie sind wasserdicht, robust und bequem. In diesem Artikel wurden dir die besten CampFeuer Zelte im Vergleich vorgestellt:
Egal welches dieser Zelte du für deinen nächsten Campingurlaub bestellst, du wirst perfekt ausgestattet sein und viel Spaß haben. Das richtige Zelt kann einen großen Unterschied in der Qualität von Campingurlauben machen – dies sind die besten CampFeuer Zelte, mit denen du nichts falsch machen kannst.