Die ganze Familie wünscht sich bei einer Wanderung oder einem Campingausflug die Möglichkeit, sich mit einem geeigneten Fernglas die Landschaften oder Tiere anzusehen. Deswegen gibt es auch für die kleinsten Familienmitglieder eine große Auswahl der besten Ferngläser.
Wir haben Dir in diesem Vergleich 11 gute Ferngläser für Kinder vorgestellt. Dazu gibt es Vor- und Nachteile, sowie Informationen zu den Werten der einzelnen Modellen.
So bist Du im Nu in der Lage, ein tolles Fernglas für die Kinder ausfindig zu machen. Denn ein Kinder Fernglas muss natürlich einige bestimmte Voraussetzungen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, dass Du bei einem Fernglas für Kinder nicht das erstbeste Modell kaufst, sondern Dir Zeit nimmst und Vergleiche anstellst.
Auf diese Art ist ein gutes Fernglas für Kinder in der Tat einfach zu finden. Vielleicht ist in unserem Vergleich schon das passende Modell für Dich mit von der Partie. Wir wünschen viel Erfolg.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Gewicht darf nicht zu hoch sein
- Kinder Ferngläser sind in der Regel recht günstig
- Zu viele Extras sind bei einem Kinder Fernglas nicht nötig
- Es gibt viele tolle Designs
Die besten Ferngläser für Kinder im Überblick
Dieses Modell gibt es in unterschiedlichen Farben, womit eine gute Auswahl an Designs zur Auswahl steht. Es handelt sich um ein Testsieger Fernglas, das erstklassige Kundenbewertungen vorweisen kann. Das Gerät wiegt 240 Gramm und ist einfach zu bedienen. Die 8-fache Vergrößerung ermöglicht es, das Gerät beim Wandern oder auch im Stadion einzusetzen. Das mitgelieferte Zubehör rundet das Angebot bei diesem Monte Stivo Fernglas in der Tat ab.
Vorteile
- Gewicht bei ca. 240 Gramm
- Vergleichssieger
- Guter Preis
- Tolles Design
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Bei diesem Modell erhält man ein preiswertes Fernglas, das vielseitig eingesetzt werden kann. Der Preis ist sehr gut und man hat die Auswahl zwischen diversen Farben. Eine 8-fache Vergrößerung ist vorhanden und der Objektivdurchmesser dieses Fernglases beträgt 21 mm. Das Gewicht ist für den Nachwuchs ideal, denn es beträgt ca. 260 Gramm, womit das Gerät einfach transportiert werden kann.
Vorteile
- Ca. 260 Gramm
- Sehr Günstig
- In 4 Farben erhältlich
Nachteile
- Mittelmäßige Qualität
Ein einfaches Fernglas für den Nachwuchs mit einem Objektivdurchmesser von 21 mm. Es gibt das Gerät in drei lustigen Farben. Das Gewicht liegt bei 240 Gramm und ist daher super. Für den besseren Transport findet man im Lieferumfang eine Tasche und zudem ein Putztuch für die Pflege. Der Preis überzeugt.
Vorteile
- Ca. 240 Gramm
- Mit Tasche
- Günstig
Nachteile
- Mittelmäßige Qualität
Leider war dieses Modell bei unserem Test nicht lieferbar, jedoch hat es gute Kundenbewertungen. Es steht nur eine Farbe zur Auswahl, aber dafür viele Vorteile. Dieses Modell bietet eine 8-fache Vergrößerung und ist mit ca. 200 Gramm sehr leicht. Die Bedienung ist einfach und man kann das Fernglas für jedes Outdoor-Abenteuer in Betracht ziehen. Eine praktische Tragetasche wird mitgeliefert.
Vorteile
- Ca. 200 Gramm
- Günstig
- Relativ stoßfest
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Auch hier haben wir ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 21 mm und einer 8-fachen Vergrößerung. Es gibt das Fernglas in drei tollen Farben und auch das gesamte Design überzeugt. Das Burgstein Fernglas wird mit praktischem Zubehör wie einer Tragetasche geliefert. Der Transport ist ohnehin einfach, da das Gerät nicht viel Gewicht auf die Waage bringt. Eine gute Wahl für die nächste Wanderung.
Vorteile
- Ca. 200 Gramm
- Günstig
- Relativ stoßfest
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Dieses Set ist etwas für Abenteuerer. Es beinhaltet wichtige Dinge wie ein Fernglas mit 8-fach Vergrößerung und einem Objektivdurchmesser von 21 mm. Darüber hinaus ist in dem Set auch noch ein Kompass und eine Lupe vorhanden. Wer also auf Entdeckungsreise gehen will, ist hiermit gut beraten. Der Preis ist super und das Fernglas gibt es in drei verschiedenen Farben.
Vorteile
- Set ca. 280 Gramm
- Praktisches Set
- Farbauswahl
Nachteile
- Keine Tragetasche enthalten
Ratgeber: Das richtige Kinder Fernglas kaufen
Kinder Fernglas: Das Gewicht
Gerade bei einem Fernglas für den Nachwuchs darf das Gewicht des Modells natürlich nicht zu hoch ausfallen. Immerhin muss das Fernglas bei einer Wanderung unter Umständen auch mal Stunden mitgetragen werden. Daher sollte ein Kinder Fernglas nicht mehr als 500 Gramm wiegen.
Weniger Gewicht wäre sogar noch besser und in dieser Gewichtsklasse sind gar einige Modelle zu finden. Das Gewicht spielt bei einem solchen Fernglas eine wesentliche Rolle und darf nicht unterschätzt werden. Mute Deinem Familienmitglied nicht zu viel Gewicht zu, wenn zum Beispiel im Sommer an einem warmen Tag eine lange Wanderung ansteht.
Kinder Fernglas: Vergrößerungen
Die Vergrößerungen müssen bei einem Fernglas für Kinder nicht unbedingt die gleichen Effekte erzielen wie bei einem hochwertigen Fernglas für Erwachsene. Tatsächlich weisen viele dieser Ferngläser eine 8-fache Vergrößerung vor und dieser Wert ist absolut in Ordnung.
Natürlich gibt es dennoch wesentlich bessere Vergrößerungen bei diesen Ferngläsern und wenn Du willst, dass Dein Nachwuchs ebenfalls eine sehr gute Vergrößerung wahrnehmen kann, dann wähle am besten ein Modell mit einer 10-fachen oder 12-fachen Vergrößerung. Hier gibt es eine gute Auswahl an Ferngläsern für den Nachwuchs.

Kinder Fernglas: Objektivdurchmesser
Der Objektivdurchmesser ist bei einem Fernglas für den Nachwuchs nun auch nicht unbedingt das wichtigste Kriterium. Ein gutes Fernglas für Kinder kann aber dennoch 42-56 mm Objektivdurchmesser mit sich bringen.
Diese Werte sind in der heutigen Zeit bei vielen Ferngläsern ohnehin weitgehend Standard. Aus diesem Grund wirst Du bei Deiner Suche eine Menge Modelle finden, welche Dir diese Werte bieten. Es gibt jedoch bei einem Fernglas für Kinder wichtigere Aspekte, wenn Du auf der Suche nach einem passenden Fernglas bist.
Kinder Fernglas: Dämmerungszahl
Die Dämmerungszahl kann wichtig sein, denn wenn ihr als Familie gerne wandern geht, so zieht dies meistens auch mal die Abendstunden mit ein. Zu jener Zeit braucht es dann ein Fernglas mit einer guten Dämmerungszahl und dies gilt auch für ein hochwertiges Kinder Fernglas.
Tatsächlich gelten hier die gleichen Werte wie für Erwachsenen Ferngläser. Der schlechteste Wert bei der Dämmerungszahl wäre 5. Der beste Wert ist die 25. Für Kinder reicht im Grunde ein Modell mit einer Dämmerungszahl zwischen 15-20, doch dieser Wert sollte zu finden sein, wenn Familienausflüge in die Natur auch mal den ganzen Tag dauern. Gerade bei Campingausflügen sind solche Werte von großer Wichtigkeit.
Kinder Fernglas: Austrittspupille
Die Austrittspupille ist ebenfalls ein Wert, der für ein Fernglas für Kinder nicht unbedingt die größte Rolle spielt. Dennoch wollen wir diesen Wert kurz ansprechen. Anhand des Objektivdurchmessers kann man die Austrittspupille ganz gut erkennen.
Handelt es sich etwa um ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 42 mm, so beträgt die Austrittspupille 4.2 mm. Du kannst bei dem Kauf auf diese Wert achten, doch für ein Nachwuchsfernglas ist er nicht sonderlich wichtig.
Wichtige Eigenschaften von Ferngläsern
Manche Eigenschaften sind bei einem Fernglas für Kinder von besonderer Wichtigkeit und genau aus diesem Grund wollen wir diese hier noch einmal gesondert thematisieren. Ein gutes Fernglas für Kinder sollte in erster Linie wenig wiegen, um bei einer Wanderung nicht zu einer Belastung zu werden.
Praktisches Zubehör wie ein Trageriemen wären zudem prima. Das Bild sollte scharf und klar geliefert werden und natürlich muss auch eine gute Vergrößerung möglich sein. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass es wichtig ist, die Funktionsweise einfach zu gestalten, damit die Kleinen das Gerät auch tatsächlich bedienen können.
Das Scharfstellen des Bildes des Kinder Fernglases sollte möglichst einfach gestaltet sein. Am besten sind Räder, die einen großen Spielraum haben. Dadurch muss man zwar etwas mehr drehen, um ein scharfes Bild zu erhalten. Dafür ist der Umgang damit für Kinder deutlich einfacher und zudem ist eine feinere Justierung möglich.
Wie kann man die Qualität eines Fernglases testen?
Es gibt verschiedene Wege, wie man sich von der Qualität von einem Kinder Fernglas überzeugen kann, selbst bei der Bestellung über das World Wide Web.
Natürlich dienen hierfür in erster Linie die hilfreichen Kundenbewertungen, denn an diesen kannst Du ablesen, wie zufrieden andere Besitzer von dem Modell sind. Hält es wirklich alle Versprechen? Wie ist die Verarbeitung und kommt der Nachwuchs auch mit der Funktionsweise zurecht?
Wichtige Themen, aber ein Fernglas für den Nachwuchs muss auch stabil sein. Viele Hersteller bieten an, dass man ihre Modelle bei Nichtgefallen wieder zurücksenden kann. Auf diese Art kannst Du das Fernglas vor Ort testen und natürlich auch der Nachwuchs.
Übrigens: Um den kleinsten die Natur näher bringen zu können gibt es tolle Bücher in kindgerechter Sprache. Dieses hier ist zusätzlich noch als Mitmachbuch konzipiert. Es ermöglicht das Erlangen neuen Wissens auf spielerische Art. Eine tolle Ergänzung zum Kinder Fernglas.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kinder Ferngläser
Welche Arten von Ferngläser sind für Wanderer am besten geeignet?
Bei einer Wanderung wird nicht selten die gesamte Familie eingepackt und da dürfen natürlich auch die Kleinen nicht fehlen. Wandert man dann durch tolle Landschaften, in denen vielleicht auch das eine oder andere Wildtier zu sehen ist, so ist es auf jeden Fall sinnvoll, ein gutes Fernglas mit dabei zu haben.
Dies gehört zu jeder guten Outdoor-Ausrüstung. Auch für die Kleinen gibt es Modelle, mit denen sie sich die Natur anschauen können. Ein Kinder Fernglas für Wanderungen sollte leicht und robust sein.
Eine gute Vergrößerungszahl ist wichtig und wenn der Wanderausflug längere Zeit andauert, dann wäre auch eine hohe Dämmerungszahl praktisch. Bei einer Wanderung darf Fernglaszubehör wie eine Tasche und ein Trageriemen nicht fehlen.
Wie reinige ich mein Fernglas für Kinder?
Beim Thema Reinigung ist es im Grunde einfach, denn Ferngläser lassen sich leicht säubern, jedoch können jene Modelle vom Nachwuchs gerne mal verdreckter sein, als die anderer Familienmitglieder.
Deswegen solltest Du Dich vielleicht doch mal darüber informieren, wie Du das Fernglas für Kinder am Ende wieder sauber bekommst. Für die Linsen kannst Du einfache Brillenputztücher verwenden. Diese leisten Abhilfe, es geht aber auch ein simples Mikrofasertuch. Dieses kannst Du auch für das Gehäuse verwenden und da die meisten Modelle wasserabweisend sind, kannst Du sie mit Wasser sauber halten.
Wie stelle ich mein Kinder Fernglas richtig ein?
Das Fernglas richtig einzustellen ist zum Glück keine besonders schwere Aufgabe und nimmt auch nicht sonderlich viel Zeit in Anspruch. Es muss jedoch auf jeden Fall nach der Lieferung getan werden, damit ein gutes Fernglas für Kinder auch richtig verwendet werden kann.
Brillenträger müssen die Augenmuscheln zurück stülpen. Danach müssen die Okulare angepasst werden und auch ein Dioptrie Ausgleich ist notwendig. Zum Schluss noch das Fernglas fokussieren und schon kann es zur ersten Wanderung mit dem neuen Fernglas gehen.
Was kann man tun, wenn das Kinder Fernglas beschädigt ist?
Wenn Du eine Beschädigung am Fernglas vom Nachwuchs feststellst, so gilt es natürlich, direkt etwas zu unternehmen. Auch auf ein Fernglas für Kinder gibt es natürlich Garantie und diese solltest Du wahrnehmen, wenn sich eine Beschädigung auftut. Selbst Reparaturversuche zu starten, ist eigentlich vergebene Mühe.
Stattdessen ist es sinnvoll, den Hersteller zu kontaktieren und abzuwarten, was dieser tun kann. Vielleicht bekommst Du sogar direkt ein neues Gerät zugesendet. Aber eigentlich kann nicht viel passieren, denn es handelt sich um sehr robuste Geräte, die nur selten defekt gehen. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, kannst Du auf die Garantie zurückgreifen.
Was bedeuten die Zahlen bei einem Kinder Fernglas?
Die Zahlen bei einem Fernglas zu verstehen ist sehr wichtig, denn nur auf diese Art ist es am Ende möglich, das Gerät auch richtig einzusetzen und dies gilt selbstverständlich auch für ein gutes Fernglas für Kinder.
Aus diesem Grund möchten wir dies Mal bei einem 12×56 Fernglas erklären. Dies würde bedeuten, dass das Modell über eine 12-fache Vergrößerung verfügt und einen Objektivdurchmesser von 56 mm hat. Darüber hinaus gibt es noch die Dämmerungszahl, welche in den Abendstunden wichtig ist, um die Qualität der Bilder aufrechtzuerhalten.
Die niedrigste Dämmerungszahl ist 5, die beste beträgt 25. Achte bei dem Kauf von einem Fernglas für die Kleinen auf jeden Fall auf passende Zahlen.
Wie funktioniert ein Kinder Fernglas?
Wenn Du mehr über die Funktionsweise von einem Fernglas wissen willst, um dieses Gerät vielleicht dem Nachwuchs zu erklären, was sicherlich wichtig ist, dann solltest Du auf jeden Fall einen Blick in die mitgelieferte Anleitung werfen, denn darin findest Du wichtige Hinweise zur Bedienung und Tipps.
Aber kurz erklärt: Im Grunde ist ein Fernglas wie ein menschliches Auge. Es fängt das reflektierende Licht der Gegend auf, bricht es in Prismen und leitete es durch ein Okular in Dein Auge. So entsteht der Effekt und Du kannst Dinge besser und schärfer sehen.
Ein Kinder Fernglas zu erklären, wäre nicht schlecht, daher beschäftige Dich gerne mehr mit der interessanten Thematik.
Fazit
Als Fazit kann man deutlich sagen, dass es eine Menge an Angeboten rund um das Thema Kinder Fernglas zu finden gibt. Vor allem über das Internet findest Du eine große Anzahl an Deals, die sich für Dich und Deine Familie lohnen können.
Diese Ferngläser sind nicht sonderlich teuer und bringen dennoch gute Qualität mit sich. Ein Fernglas für Kinder kann zu einem guten Preis eingekauft werden und bei einem Ausflug in die Natur hat der Nachwuchs so die Chance, die Landschaften zu erkunden und Tiere zu beobachten. Daher ist diese Investition auf jeden Fall lohnenswert.
Ein gutes Fernglas für Kinder sollte natürlich einige Eigenschaften mit sich bringen. Vor allem darf es nicht zu viel wiegen, denn der Nachwuchs soll bei einer Wanderung nicht großes Gewicht mit sich herumschleppen.
Deswegen achte auf das Gewicht des Fernglases und da es für den Nachwuchs ist, sollte auch das Design spannend sein. Es gibt Modelle mit lustigen Motiven, die natürlich rein äußerlich sind, aber für die Kleinen eine tolle Sache darstellen. Der Kauf von einem solchen Fernglas ist sinnvoll, denn auf diese Art hat beim nächsten Ausflug in die Natur die gesamte Familie die Chance, zu wahren Entdeckern zu werden.