Kompass: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Wer sich auf der Suche nach einem guten und hochwertigen Begleiter befindet, der dabei hilft, die Orientierung zu behalten, sollte sich auf jeden Fall für den Kauf eines Kompasses entscheiden. Denn ein Kompass hilft nicht nur dabei, die richtige Richtung zu bestimmen, sondern mit vielen interessanten und spannenden Extras, hilft er unter anderem auch dabei, die Höhe zu bestimmen oder Routen besser zu planen.

Wer also, ganz getreu des Liedes „I would walk 500 miles and I would walk 500 more“ durch die Welt laufen, dabei aber stets den Überblick behalten möchte, sollte sich mit der Hilfe des kommenden Ratgebers und der Übersicht der besten Modelle auf dem Markt, für den Kauf eines hochwertigen und zuverlässigen Kompasses entscheiden.

Dank des großen und umfangreichen Angebotes findet garantiert jeder interessierte Käufer sein passendes und individuelles Modell.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kompass steht interessierten Käufern in vielen unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Extras auf dem Markt zur Verfügung. So findet jeder Käufer garantiert sein passendes Modell.
  • Viele Modelle weisen eine fluoreszierende Beschaffenheit auf und erleichtern Anwendern somit das Ablesen auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit.
  • In der Regel greifen Hersteller auf besonders stoß- und wetterfeste Materialien zurück, um sicherstellen zu können, dass die Modelle auch wirklich bei allen Einsatzbereichen ihre Anwendung finden können.

Die 9 besten Kompasse im Überblick


Vorteile

  • Metallgehäuse
  • Ablesen auch von der Seite
  • Einfache Handhabung
  • Unterschiedliche Einsatzbereiche

Nachteile

  • Form spricht nicht alle an


Vorteile

  • Auch im Dunkeln
  • Halsband
  • Globale Nadel
  • Unkomplizierte Handhabung

Nachteile

  • Weniger für Fortgeschrittene geeignet


Vorteile

  • Extrem wetterfest
  • Auch im Dunkeln
  • Visierlinse
  • Einfache Handhabung

Nachteile

  • Recht hohes Eigengewicht


Vorteile

  • Leuchtet im Dunkeln
  • Geringes Eigengewicht
  • Kompakt
  • Zahlreiche Funktionen

Nachteile

  • Die Nadel selbst leuchtet nicht


Vorteile

  • Auch für die Dunkelheit
  • Wasserwaage
  • Rüttelfest
  • Festes Material

Nachteile

  • Recht hohes Eigengewicht


Vorteile

  • Militär-Qualität
  • Tolle Optik
  • Fluoreszierend
  • Viele Funktionen

Nachteile

  • Einpendeln der Nadel nimmt Zeit in Anspruch


Vorteile

  • Abnehmbare Tragekordel
  • Stabil
  • Einfache Handhabung
  • Edelstahlnadel

Nachteile

  • Nicht mehr als ein Grundmodell


Vorteile

  • Fluoreszierend
  • Klein und leicht
  • Gürtelkordel
  • Einfache Handhabung

Nachteile

  • Nadel rotiert etwas stockend


Vorteile

  • Geringes Eigengewicht
  • Stoß- und Erschütterungsgeschützt
  • Einfaches Ablesen
  • Anpeilen von Landobjekten

Nachteile

  • Für manche Anwender etwas zu klein

Ratgeber: Den richtigen Kompass kaufen

Um sich den richtigen Kompass kaufen zu können, ist es wichtig, dass interessierte Käufer immer ein paar Kaufkriterien im Hinterkopf behalten. Nur, wenn das Modell diesen Kaufkriterien entspricht, handelt es sich um einen guten, hochwertigen und zuverlässigen Begleiter im Outdoor-Bereich.

Kompass Test: Kompass Arten

Bevor sich Menschen mit anderen Kaufkriterien beschäftigen, sollten sie im Hinterkopf behalten, dass Hersteller auf dem Markt verschiedene Kompass-Arten anbieten. Somit sollten sich Käufer also in erster Linie mit der Frage auseinandersetzen, für welche Kompass-Art sie sich bezüglich des Kaufes entscheiden wollen:

  • Bei einem Magnetkompass handelt es sich, wie man es sich mit Sicherheit bereits anhand der Bezeichnung denken kann, um einen Kompass, der über einen beweglichen Zeiger verfügt, die magnetische Eigenschaften mit sich bringt. Durch diese Tatsache zeigt die Nadel immer in Richtung Norden und dient somit bestens der Orientierung.
  • Der Kartenkompass zeichnet sich in der Regel durch die Tatsache aus, ein transparentes Gehäuse aufzuweisen. Damit bietet er sich bestens an, um in der Kombination mit einer Landkarte seinen Einsatz zu finden. Oftmals statten Hersteller diese besonderen Modelle auch mit einem Maßstab und mit einem Lineal aus, um Anwendern auf der einen Seite die Planung der Route und auf der anderen Seite das Messen von Distanzen zu erleichtern.
  • Wie es der Name dieses Kompasses bereits andeutet, bietet sich der Wanderkompass bestens als treuer Begleiter auf Wanderungen an. Unter anderem bieten Hersteller ein solches Modell auch unter dem Namen des Marschkompasses auf dem Markt an. Für diese Zwecke weist ein solches Modell ein Visier und einen Spiegel auf, mit dem das Ziel noch besser angepeilt werden kann. In der Regel zeichnen sich diese Utensilien auch durch eine fluoreszierende Farbe aus, womit sie Anwendern auch die Handhabung und das Ablesen bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Nacht einfach und unkompliziert gestalten. Nicht selten weisen die unterschiedlichen Modelle auch einen integrierten Höhenmesser auf und sorgen somit für eine stets gute Orientierung. Da ein solcher Wanderkompass oft bei extremen Verhältnissen seinen Einsatz findet, zeichnen sich die einzelnen Modelle oft durch ein stoß- und wasserfestes Gehäuse aus.
  • Das letzte Modell, das Hersteller unter anderem auf dem Markt anbieten, stellt der sogenannte Spiegelkompass dar. Dieser zeichnet sich durch eine gewichtete Nadel aus, die sich unabhängig von der Kompassnadel bewegt. So messen Anwender eines solchen Modells auf einfache, schnelle und präzise Weise das Gefälle.

Kompass Test: Das Material

Ganz egal, ob sich Käufer bezüglich des Kaufes ihres Kompasses für einen Wanderkompass, einen Spiegelkompass oder eine ganz andere Ausführung entscheiden – eine wichtige Rolle spielt immer die Qualität des Materials. Denn, nur wenn ein Kompass eine gute Qualität aufweist, hält er auch extremeren Bedingungen stand und stellt somit einen tollen und zuverlässigen Begleiter im Außenbereich dar.

Vor allem ein Marschkompass findet oft bei extremen Bedingungen seinen Einsatz und muss sich demnach aus besonders stoß – und wasserfesten Materialien zusammensetzen. Oft greifen Hersteller auf besonders wetterfeste und hochwertige Materialien, wie Aluminium oder Edelstahl zurück, um Anwendern somit die beste Qualität bieten zu können.

Neben der Qualität des Materials eines Spiegelkompasses oder eines Wanderkompasses spielt auch die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Käufer stellen vor dem Kauf ihres Kompasses am besten sicher, dass Hersteller nicht nur hochwertige Materialien verwenden, sondern diese auch in hochwertigen Verarbeitungsprozessen miteinander verarbeiten.

Kompass Test: Die Anzeige

In den letzten Jahren hat sich die Technologie immer weiterentwickelt, sodass Käufer auf dem Markt inzwischen nicht mehr nur vor der Auswahl unterschiedlicher Ausführungen stehen, sondern auch die Wahl zwischen analogen und digitalen Modellen genießen.

So bieten einige Hersteller Modelle mit einem analogen Display an, während andere Hersteller auf die etwas modernere Ausführung mit dem digitalen Display setzen. Das Ablesen erfolgt in beiden Fällen recht einfach. Anwender müssen sich nur vor dem Kauf überlegen, mit welcher Art der Anzeige sie sich besser zurechtfinden, bevor sie sich für den Kauf des passenden Kompasses entscheiden.

Kompass Test: Extras

Ein Kompass ist nicht einfach nur ein Wegbegleiter, der Menschen dabei hilft, den Überblick zu behalten und sich nicht zu verlaufen, sondern er stellt inzwischen einen sehr beliebten Begleiter dar, der über zahlreiche Extras verfügen und Anwendern den Aufenthalt im Außenbereich somit zusätzlich erleichtern kann.

Einige interessante Extras, die ein Spiegelkompass oder auch ein Wanderkompass, sowie viele andere Ausführungen eines solchen Begleiters aufweisen können, stellen die Folgenden dar:

  • Wie schon gesagt, findet sich auf dem Markt unter anderem ein sogenannter Spiegelkompass wieder. Der Spiegel erleichtert Anwendern das Anpeilen und Anvisieren eines Objektes in der Landschaft. Zudem erleichtert er es unter Umständen, die Richtung auf der Skala besser abzulesen.
  • Mit einem Neigungsmesser und einem Höhenmesser können Anwender des Kompasses die Neigung und die Höhe besser messen, um sich somit besser zu orientieren und in der Umgebung zurecht zu finden.
  • Viele Modelle weisen inzwischen eine Wasserwaage auf, die dabei hilft, festzustellen, ob ein Gegenstand gerade oder schief ist. Sie findet vor allem im handwerklichen Bereich ihren Einsatz. Es kann nie schaden, einen Kompass mit einer integrierten Wasserwaage zur Hand zu haben. Schließlich weiß man nie, wann diese ihren Einsatz finden könnte.
  • Vor allem ein Marschkompass zeichnet sich durch die Tatsache aus, über einen Maßstab zu verfügen. Er erleichtert es, Entfernungen auf einer Karte besser zu bestimmen und in diesem Zusammenhang Routen genauer und präziser zu planen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kompass

Wie funktioniert ein Kompass?

]Die Funktionsweise eines Kompasses ist in der Regel einfach und unkompliziert. Denn, die Nadel, die sich in dem Kompass befindet, zeichnet sich durch eine magnetische Beschaffenheit aus. Durch die Tatsache, dass sie magnetisch ist, richtet sie sich nach dem Magneten Erde und zeigt immer in die Richtung Norden.

Wer hat den Kompass erfunden? Und wann wurde der Kompass erfunden?

Wer den Kompass genau erfunden hat, kann nicht genau gesagt werden. Als Erfinder dieses heute sehr beliebten Begleiters gilt jedoch der italienische Seefahrer Flavio Gioia aus Amalfi. Er soll im späten 13. Jahrhundert den Kompass erfunden haben.

Wie wird ein Kompass gelesen?

An und für sich erfolgt das Lesen eines Kompasses recht einfach und unkompliziert. Da die Magnetnadel immer in Richtung Norden zeigt, wissen Anwender immer, in welcher Richtung sich Norden befindet und in welche Richtung sie gerade laufen.

Warum zeigt der Kompass nach Norden?

Bei der Erde handelt es sich um einen Magneten, der sicherstellt, dass die Kompassnadel aufgrund ihrer magnetischen Beschaffenheit ebenfalls nach Norden zeigt.

Welcher Kompass ist der Beste?

Während einige Kunden ihr passendes Modell in einem Spiegelkompass eines bestimmten Herstellers finden, entscheiden sich andere Käufer für einen anderen Hersteller oder auch für eine andere Ausführung. u003cbru003eu003cbru003eWer sich an den oben genannten Kaufkriterien orientiert und sich mit ihrer Hilfe auf die Suche nach einem Kompass begibt, wird auf jeden Fall den passenden Begleiter finden, der den persönlichen Wünschen und Ansprüchen entspricht.

Fazit

Auf dem Markt finden sich viele unterschiedliche Ausführungen dieses beliebten Wegbegleiters wieder, der nicht nur auf hoher See, sondern auch am Land für Orientierung und Sicherheit sorgt. Mit der Hilfe der oben genannten Kaufkriterien, der Antworten auf die wichtigsten Fragen und die Übersicht der besten Produkte, die sich auf dem Markt wiederfinden, findet jeder Käufer garantiert das beste Modell mit möglichen Extras, die die Handhabung erheblich erleichtern können.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.kasper-richter.de/service/wissenswertes/haeufige-fragen/fragen-rund-um-den-kompass/#:~:text=Jahrhundert.,Denkmal%20am%20Hafen%20geehrt%20wird
  • https://klexikon.zum.de/wiki/Kompass

Teilen: