Nach einem langen Wandertag wirst du dich sicherlich darauf freuen, dich in einem komfortablen Schlafsack schlafen zu legen und dich auszuruhen. Aber sei dir bewusst, ein Schlafsack ist nicht nur gleich ein Schlafsack.
Es gibt verschiedene Komforttemperaturen, die zu beachten sind, und so sind Schlafsäcke zu einer bestimmten Jahreszeit mal mehr und mal weniger gut geeignet. Um sich für den richtigen Schlafsack zu entscheiden, solltest du deine Route und vor allem deine Wetterlage kennen.
Ganz besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit solltest du dich bewusst für einen Kunstfaserschlafsack entscheiden, da er die Feuchtigkeit besser aufnehmen und schneller an der Luft trocknen kann. In diesem Artikel erfährst du weitere Punkte, die du bei einem Kunstfaserschlafsack beachten solltest.
Dafür kann ganz besonders der Ratgeberteil sehr hilfreich sein und dir zusätzliche Informationen geben, bevor du dich endgültig für einen Kunstfaserschlafsack entscheidest. Als Hilfe stellen wir dir eine Liste der besten Kunstfaserschlafsäcke vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Kunstfaserschlasäcke ist zu jeder Jahreszeit nutzbar
- Nimmt Feuchtigkeit besser auf und kann zugleich durch Luftzug schneller getrocknet werden
- So brauchst du an warmen Tage nichtmal einen Zelt aufzuschlagen
Die 5 besten Kunstfaserschlafsäcke im Überblick
Der Songmics Schlafsack ist ein Deckenschlafsack. Er besitzt eine wasserabweisende Beschichtung und ist atmungsaktiv. Mit seiner Größe von 220x84cm bietet der Schlafsack viel Platz beim Schlafen an und eignet sich bei Komforttemperaturen von 5-15°C.
Positive Feedbacks gehen vor allem an das Innenmaterial des Schlafsackes. Er ist weich, kuschelig, warm und gibt einen ein angenehmes Gefühl beim Schlafen. Auch die Größe des Schlafsacks stößt auf sehr positive Bewertungen. Ein Kritikpunkt wäre, dass die Schlafsäcke etwas größer ausfallen.
Vorteile
- Innenmaterial kuschelig weich warm
- Handytasche im Innenraum
- Bietet viel Platz
- Inklusive Kompressionstasche
- Preiswert
- Maschinenwaschbar
Nachteile
- Fällt etwas größer aus
- Nicht für den Sommer geeignet
Der REVALCAMP ist mit den Maßen 76x180cm sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet. Er ist in 23 Farben erhältlich, sodass für jeden was dabei ist. Bei etwas kühleren Tagen kann man den Schlafsack vollständig öffnen und dann als Decke benutzen.
Bei wärmeren Tagen kann man sich durch den seitlichen Reißverschluss mit einem anderen Schlafsack verkoppeln und sich warm kuscheln.
Der Schlafsack gehört zu unseren Bestsellern und erfüllt nicht nur seine Funktionen, sondern ist auch für seine Verhältnisse sehr preisgünstig. Die Kunden schätzen am meisten die Kompaktheit des Schlafsacks, da er relativ leicht ist.
Vorteile
- koppelbarer Schlafsack
- leicht
- in verschiedenen Farben vorhanden
- wasserabweisend
- preiswert
Nachteile
- nicht immer lieferbar
- nicht für den Sommer geeignet
Der Mumienschlafsack ist ideal für Camping, Backpacking oder Wandern. Er eignet sich nicht nur an kühlen Tagen(-5°C), sondern auch für etwas wärme Tage (~15°C). Mit einer Größe von 220x80cm und einem Gewicht von 1,5kg liegt der Schlafsack in den Durchschnittswerten.
Er ist in folgenden Farben erhältlich: Blau, Gelb, Grün, Orange und Pink. Die Kunden von KeenFlex sind von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Laut den Amazonrezensionen ist der Schlafsack gut verarbeitet und gibt einen erholsamen Schlaf.
Vorteile
- wasserabweisend
- bequem
- preiswert
- schnelle Lieferung
Nachteile
- nicht immer verfügbar
- nicht für den Sommer geeignet
Der Qeedo Buddy Schlafsack hat als Form eine Mischform, die auch als Eiform bezeichnet wird. Seine Maße sind 225x90cm (LxB). Durch seine Breite bietet der Schlafsack viel Bewegungsfreiheit und ermöglicht einen sogar, im Embryonalstellung zu schlafen.
Besonders warm hält er von Spätfrühling bis Herbst und ist in folgenden Farben erhältlich: Blau, Schwarz, Türkis, Rot, Grün, Orange. Beim Lieferumfang sind Waschanleitung und Packsack inklusive.
Optisch ist der Queedo Schlafsack ein echter Hingucker. Das gefällt auch den Kunden. Er sieht aber nicht nur gut aus, sonder erfüllt auch seine Funktionen und hält durch seinen weichen Stoff angenehm warm und kuschelig.
Vorteile
- Raschelfrei
- bequem
- maximale Bewegungsfreiheit
- preisgünstig
Nachteile
- nicht immer lieferbar
Der MOUNTREX Schlafsack ist ein Sommerschlafsack. Er ist leichter als ein Winterschlafsack, da er weniger Masse besitzt und eignet sich deshalb gut für lange Wanderungen. Mit den Maßen 205x75cm ist der Schlafsack hauptsächlich für Erwachsene und Jugendliche gut geeignet.
Für Kuschelstimmung sorgt mitunter die Kopplungsfunktion. Sie verbindet zwei Schlafsäcke zu einem großen Doppelschlafsack. Dazu muss man bei der Bestellung nur einen Schlafsack mit linken und einen mit rechtem Reißverschluss bestellen.
Den Kunden gefällt vor allem das Preisleistungsverhältnis und die gute Qualität vom Schlafsack. Es besitzt sogar Innentaschen mit Klettverschluss, womit man zum Beispiel Handy, Ausweis oder andere Dokumente verstauen kann, was ebenfalls sehr positiv von den Kunden bewertet wurde.
Vorteile
- koppelbarer Schlafsack
- enthält eine Innentasche
- 2-Wege-Reisverschluss
- schnelle Lieferung
Nachteile
- besitzt keinen Wärmekragen
- nicht für den Winter gedacht
Ratgeber: Den richtigen Kunstfaserschlafsack kaufen
Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse, so dass ein Schlafsack im besten Fall auch auf dich angepasst werden sollte. So kann dies zum Beispiel schon bei der Farbe des Schlafsacks, bis hin zur Größe angepasst werden.
Ein Schlafsack sollte auf jeden Fall auch seine Funktionen erfüllen. Dazu solltest du deine Wetterlage kennen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bietet sich der Kunstfaserschlafsack an. Diesen kannst du in verschieden Formen kaufen. Abhängig davon, wie viel Bewegung du beim Schlaf brauchst oder auch wie warm du es haben willst.
Kunstfaserschlafsack Test: Die Form
Wir stellen dir drei verschiedene Schlafsackformen vor, die sich je nach Wetterlage besser für deinen Trip eignen können.
→ Mumienform:
Die Mumienform erhält seinen Namen dadurch, dass sie wie eine ägyptische Mumie geformt ist. Sie ist nämlich körpernah geschnitten und verjüngt sich zu den Füßen hin. Die Form hält besonders warm, da sie wenig Raum erwärmen muss und dadurch die Körperwärme besser speichern kann. Ein Nachteil der Form, sie bietet wenig Bewegungsfreiheit.
Wir haben mit Mumienform Schlafsäcken an unseren Anfangszeiten des Campings sehr gute Erfahrung machen können. Jemand, der einen unruhigen Schlaf hat, wird nicht den Schlaf der anderen stören und so können allesamt einen erholsamen Schlaf bekommen.
Unsere Empfehlung mit Polyester und Baumwolle:
→ Deckenschlafsack:
Der Deckenschlafsack hat eine rechteckige Form. Bei geöffnetem Zustand fungiert der Schlafsack mit seinem langen Reißverschluss als Decke. Sie bietet dadurch mehr Platz. Wer also beim Schlafen mehr Bewegungsfreiheit braucht, ist mit der Deckenform gut bedient und kann sich damit zu allen Seiten strecken. Der Deckenschlafsack ist für milde und warmen Temperaturen gut geeignet. Er muss aber auch, aufgrund seiner großen Fläche, bei kälteren Tagen mehr erwärmt werden.
→ Mischform:
Die Mischform ist ein Mix aus der Mumien- und der Deckenschlafsackform. Die Form ist oval und wird auch als Eiform bezeichnet. Sie bietet vor allem von Schultern bis hin zu den Knien viel Platz und wird zulaufend schmaler zu den Fuß- und Halsbereich hin. Sie geeignet gut für diejenigen, die gerne und viel ihre Beine beim Schlafen anwinkeln und draußen in der freien Natur übernachten wollen.
Kunstfaserschlafsack Test: Die richtige Größe
Für den Komfort spielt die Größe deines Schlafsacks eine große Rolle. Vor allem an kalten Tagen solltest du nicht zu viel Platz in deinem Schlafsack haben, da sonst deine Wärme entweicht. Um dich also an einen Richtwert orientieren zu können, schlagen wir dir vor, dass dein Schlafsack mindestens 10-20cm länger sein sollte als deine eigene Körpergröße.
Tipp: Falls dein Schlafsack zu groß sein sollte, kannst du dir dein Ende ausfüllen (zum Beispiel mit Kleidungsstücken). Das sollte dir beim Wärmen helfen, da dadurch weniger Platz aufgewärmt werden muss.
Eine Empfehlung:
Kunstfaserschlafsack Test: Komforttemperaturen
Es gibt seit 2005 eine offizielle Norm zur Kennzeichnung von Schlafsäcken. Die Schlafsacknorm wird als EN 13537 bezeichnet und in drei verschiedenen Temperaturbereichen definiert. Man unterscheidet zwischen der Komforttemperatur, der Limittemperatur und der Extremtemperatur.
Die EN 13537 ist unter anderem dafür da, um die Leistungsfähigkeit eines Schlafsacks geschlechtsspezifisch zu überprüfen, da die Temperaturempfindlichkeit von Mann und Frau unterschiedlich sind.
So werden Schlafsäcke mit Komforttemperatur (ab ca. 2°C) für Frauen mit folgenden Werten empfohlen:
- Alter: 25 Jahre
- Gewicht: 60kg
- Größe: 1,60m
Schlafsäcke mit Limittemperatur (ab ca -4°C) für Männer mit folgenden Werten:
- Alter: 25 Jahre
- Gewicht: 70kg
- Größe: 1,73m
Und bei Schlafsäcken mit Extremtemperatur (ab ca. -20) wird nur noch das Überleben sichergestellt.
Kunstfaserschlafsack Test: Gewicht und Preis
Im Vergleich zu den Daunenschlafsäcke sind die Kunstfaserschlafsäcke etwas schwerer. Jedoch werden Kunstfaserschlafsäcke in ihrer Herstellung immer leichter, so dass sie den Daunenschlafsäcken sehr nahekommen.
Was das Preisleistungsverhältnis betrifft, sind die Kunstfaserschlafsäcke viel günstiger als die Daunenschlafsäcke und brauchen bei ihrer Reinigung nicht viel Pflege.
Das Gewicht ist besonders dann relevant, wenn du deinen Schlafsack über große Strecken mit dir tragen musst. Dann ist es ratsam, auf vermeidbares Gewicht zu verzichten.
Kunstfaserschlafsack Test: Material
Kunstfaserschlafsäcke können aus unterschiedlichen Füllungen bestehen. Bekannte Füllungen sind zum Beispiel Nylon+Polyster, Apex und Primaloft. Hier stellen wir dir die drei Füllungen vor.
Nylon und Polyester:
Nylon eignet sich gut für Anwender, die viel Wert auf leichtgewichtige Schlafsäcke legen mit kleinem Packmaß. Polyester sorgt dagegen für Luft- und Wasserundurchlässigkeit. Durch das Kombinieren der beiden Stoffe erhält man folgende positive Eigenschaften:
- Leichtes Material
- Trocknet schnell
- Atmungsaktivität
- Schnelleres Aufwärmen
Apex:
Apex wir aus feinen Endlosfasern hergestellt und ist dadurch sehr stabil, was zu einer wärmeeffizienteren Isolation führt. Daneben ist das Material feuchteunempfindlich und sehr atmungsaktiv. Jedoch auch etwas fester im Griff und schlechter zu komprimieren.
Primaloft:
Primaloft besteht aus feinen Polyester-Kunstfasern und wird unter Hitze an mehreren Kontaktpunkten miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein Netz aus Fasern, die kleine Luftkammern bilden. Diese Luftkammern halten die Wärme, die von unserem Körper ausgehen und schützt uns von außen vor kalter Luft.
Fazit
Mache dir darüber Gedanken, was für Funktionen und Eigenschaften dein Kunstfaserschlafsack haben sollte. Der Schlafsack kann individuell an dich angepasst werden, unter anderem durch seine Form und Größe. Es gibt wahrscheinlich nicht den perfekten Schlafsack, der alle gewünschten Eigenschaften beinhaltet, jedoch hoffen wir, dass wir dir trotzdem hilfreiche Informationen geben konnten, um dir deinen Kauf zu erleichtern.