Wenn du für deinen nächsten Wanderurlaub einen Besuch des Nordostens von Deutschland planst, so strebe eine Wanderung in und um Zingst an. Die Gemeinde ist seit dem Jahr 2002 ein staatlich anerkanntes Seeheilbad, bietet zahlreiche Outdooraktivitäten und aufregende Wanderrouten, sodass du tolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in dem Städtchen Zingst vorfinden kannst.
Deshalb sind Wanderungen in und um Zingst so schön
Wanderungen an der Ostsee
Beim Blick auf die Möglichkeiten der verschiedenen Outdoor Aktivitäten in Zingst sind Wanderungen eine wundervolle Option, um Zeit in der abwechslungsreichen Landschaft und an der frischen Luft der Ostsee zu verbringen. Die weißen Strände und vielseitigen Wanderrouten laden zu tollen Tagesausflügen ein.

Den Campingurlaub in Zingst verbringen
Camping in Zingst ist eine beliebte Wahl der Übernachtungsmöglichkeit, denn die Region hält eine Vielzahl an hochwertigen Campingplätzen bereit. Häufig ist alleine die Lage der Campingplätze in der Nähe der Ostsee ein Highlight und bietet die Chance, zahlreiche Outdoorunternehmungen während des Urlaubs in Zingst zu planen.
Kraniche beobachten und unvergessliche Momente erleben
Im Frühjahr und Herbst jedes Jahres rasten die Grauen Kraniche in der Gegend und lassen das Herz von Tierfreunden höherschlagen. Es werden diverse begleitete Wanderungen oder sogar Bootsfahrten zu den Rastplätzen der Kraniche angeboten, sodass tolle Fotoaufnahmen gemacht und unvergessliche Erlebnisse genossen werden können.
Schöne Orte für Wanderungen in Zingst und Umgebung
Darßer Urwald – Wanderung durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Der Darßer Urwald ist ein beliebtes Wandergebiet und ist ein Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Dieser Wald wurde einst während der Besatzung durch Dänen und Franzosen zum Großteil abgeholzt. Inzwischen hat sich die Natur wieder angesiedelt und lädt zu tollen Wanderungen durch den Darßer Urwald ein.
Osterwald – das größte Waldgebiet der Halbinsel
Bei dem Osterwald handelt es sich um das größte im Zusammenhang gesehene Waldgebiet auf der Halbinsel, denn es umfasst ein Gebiet von ca. 800 ha. Ein Highlight sind die 6 Urweltmammutbäume, welche im Jahr 1955 aus China eingeführt wurden. Auch der Stralsunder Grenzstein ist ein Must-See des Osterwaldes und daher ein beliebtes Wanderziel.
Zingst Strand – romantische Spaziergänge oder erlebnisreiche Tage am Wasser
Der Strand in Zingst ermöglicht einen facettenreichen Tagesausflug. Wanderer finden hier einen wundervollen weißen Sand, welcher dazu einlädt, die Schuhe auszuziehen und ihn unter den Füßen zu genießen. Vom Spaziergang bis zum Bau einer Sandburg gibt es hier zahlreiche Outdooraktivitäten zur Gestaltung der Freizeit in Zingst.
Ribnitzer Großes Moor – friedliche Landschaften mit vielseitiger Natur
Das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor weist einen hohen Salzgehalt vor und ist daher in der Lage, eine vielseitige Mischung aus Flora und Fauna zu beherbergen. Dies macht Wanderungen durch das Moor nicht nur abwechslungsreich, du wirst zudem imstande sein, die friedliche Atmosphäre des Naturschutzgebiets Ribnitzer Großes Moor in dich aufnehmen zu können.
Wanderwege Zingst und Umgebung
FotoKunstPfad Zingst
Der FotoKunstPfad in Zingst stellt eine unvergessliche Wanderung dar, welche eine Kombination aus schönen Naturlandschaften sowie Kunst und Kultur bietet. Entlang des Pfades finden sich Kunstwerke von international bekannten Künstlern, die sich hier verewigt haben und den FotoKunstPfad Zingst sehr facettenreich gestalten. Der ganzjährig begehbare Pfad ist in der Lage, eine Vielzahl an aufregenden Fotomotiven zur Verfügung zu stellen, welche überdies diverse Zwischenstationen zum Verweilen darstellen.
- Riesige rosa Sonnenbrille inmitten des Sandstrandes
- Metallskulpturen vom Künstler Matthieu Robert-Ortis
- Figurengruppe „Beyond The Forest“
- Die Sandstrandlandschaft in Zingst
Rundwanderweg Darßer Ort
Bei dem Rundwanderweg Darßer Ort hast du eine Strecke von ungefähr 14,3 Kilometer vor dir, welche als leichte Wanderstrecke eingestuft wird und daher auch bestens für Anfänger geeignet ist. Die Dauer der Wanderung wird mit ca. 3:45 Stunden angegeben. Aufgrund der teils sandigen Wege ist das passende Schuhwerk mitzuführen. Ansonsten führt der Weg entlang von Marsch- und Dünenlandschaften sowie durch lichte Wälder. Du suchst nach einer abwechslungsreichen Strecke? Dann ist der Rundwanderweg Darßer Ort die richtige Wahl.
- Ortsbesichtigung von der Gemeinde Prerow
- Diverse Holzstege mit charmanter Ausstrahlung
- Marsch- und Dünenlandschaften
- Leuchtturm des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft
- Traumhafter Abschnitt der Küste
Wanderung zur hohen Düne Pramort
Die Wanderung zur hohen Düne Pramort wird als mittelschwere Strecke eingestuft und ist daher eher etwas für erfahrene Wanderer. Mit einer Wegstrecke von 18,3 Kilometern ist die Wanderung zudem etwas umfangreicher und kann einen Zeitrahmen von über 5 Stunden einnehmen. Die Pfade zur Hohen Düne – Pramort (Zingst) dienen lediglich den Wanderern, sodass ein gemütlicher Ausflug angestrebt werden kann. Für Naturfans ist diese Strecke ein absolutes Muss und das gilt auch für das Streckenhighlight Vogelausguck Pramort.
- Wundervolle Dünenlandschaften
- Vogelausguck Pramort
- Charmante Holzstege
- Erholsame Ruhe inmitten einer Geheimtippstrecke
Wanderung zu den hintersten Bergen
Bei dieser beliebten Wanderung über Wald- und Wiesenwege bekommst du einen direkten Einblick in die vielseitige Natur der Gegend um Zingst. Die ca. 12,6 Kilometer lange Strecke dürfte ungefähr 3 Stunden in Anspruch nehmen und aufgrund der weitgehend flachen Landschaft ist die Strecke auch für Anfänger gut geeignet. Die Wanderung führt dich über die Landzunge zwischen Barther Strom und Barther Bodden, aber ein Höhepunkt der Wanderung ist sicherlich auch der Besuch der Gemeinde Barth.
- Historisches Zentrum der Gemeinde Barth
- Besuch des Glockenturms von St.-Marien
- Attraktive Wald- und Wiesenwege
- Barther Strom
- Barther Bodden
- Yachthafen der Gemeinde Barth
Was gibt es beim Wandern in Zingst zu beachten?
Respektiere Flora und Fauna in Zingst
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt beim Wandern in Zingst einen hohen Stellenwert ein. Respektiere Flora und Fauna, denn beide machen eine Wanderung noch wundervoller. Entsorge deinen Müll nicht in der Landschaft und lasse wilde Tiere in Ruhe. Diese einfachen Verhaltensregeln sorgen dafür, dass die Wanderung ein Erfolg wird und die Natur weiter gedeihen kann.
Die richtige Vorbereitung für eine Wanderung in Zingst
Du planst deine erste Wanderung und hast dir dafür eine Route in und um Zingst herausgesucht? Prima, denn sobald du deine Vorbereitungen abgeschlossen hast, steht dir nichts mehr im Wege. Informiere dich über die Wanderstrecken, packe hochwertiges Wanderschuhwerk ein und sorge vor allem an warmen Tagen für ausreichend sauberes Trinkwasser.