High Peak Zelt: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

High Peak ist ein deutscher Hersteller, der bereits seit 1983 hochwertige Camping-Zelte sowie Camping-Zubehör wie Rucksäcke und Schlafsäcke produziert. Neben Husky, CampFeuer und T10 gehört High Peak zu einer der beliebten Zelt Hersteller. Camper und Abenteurer sind sich der Qualität und Funktionalität der High Peak Zelte schon lange bewusst.

Finde heraus, welches Modell dein bestes High Peak Zelt ist. Wir haben die 7 besten High Peak Zelte im Vergleich für dich übersichtlich zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • High Peak Zelte stehen für höchste Qualität, Funktionalität und Komfort.
  • Das hochwertige Polyestergewebe ist wind- und wasserdicht sowie äußerst stabil.
  • Zur Auswahl stehen Modelle für zwei bis fünf Personen, die sich durch unterschiedliche Merkmale auszeichnen.
  • Kuppelzelte, Tunnelzelte und Familienzelte finden sich ebenso im breiten Sortiment von High Peak wie Wurfzelte und Strandmuscheln.

Die 7 besten High Peak Zelte im Überblick


Das High Peak Zelt Tessin 4 ist das ideale Familienzelt und auch bestens für Camping-Einsteiger geeignet. Es bietet ausreichend Stauraum und Wohnfläche für bis zu vier Personen. Das Zelt ist aus hochwertigem, atmungsaktivem Polyester gefertigt. Das Zeltdach, der Zeltboden und die Zeltnähte sind wasserdicht.

Das Kuppelzelt lässt sich auf zwei Seiten öffnen und schließen. Neben zahlreichen Innentaschen gibt es einen praktischen Lampenhalter für Taschen- oder Campinglampen. Tagsüber bringen die Klarsichtfolien-Fenster Licht ins Zeltinnere. Wenn es dunkel wird, halten die Moskitonetz-Fenster Stechmücken draußen.

Vorteile

  • Sehr leicht
  • Wasserdicht
  • Großer Vorbau
  • Atmungsaktives Polyestergewebe

Nachteile

  • Nur eine Innenkabine


Das High Peak Zelt Tessin 5 bietet einen geräumigen Wohnraum für Campingausflüge mit der Familie oder Freunden. Der wettergeschützte Eingang sorgt dafür, dass keine Nässe ins Zelt gelangt. Das Zelt ist mit einer hochwertigen PU-Beschichtung ausgerüstet (Wassersäule 3.000 mm) und nahtversiegelt.

Für Frischluft im Inneren sorgt das innovative Vario-Vent-Control-System. Zum Belüften kannst du das große Gazefenster öffnen. Bei Regen lässt es sich mit der Abdeckklappe verschließen. Der Polyethylen-Zeltboden ist wasserdicht und extrem belastbar. Die Reißverschlüsse sind besonders leichtgängig und können somit auch von Kindern einfach bedient werden. Das Gestänge besteht aus 9,5 Millimeter starkem Fiberglas, das mit einem Gummizug verbunden ist.

Vorteile

  • Wasserdicht
  • Doppelwandig
  • Extra hoher Eingang
  • Geräumiger Vorbau

Nachteile

  • Platz für fünf Personen knapp
  • Vergleichsweise schwer


Das Zelt Mesos 4 von High Peak ist ein Camping-Zelt für bis zu vier Personen. Besonderes Merkmal dieses Kuppelzeltes sind die neongrünen Bodenstreifen. Dadurch ist das Zelt in der Dämmerung gut zu sehen. Das Zeltmaterial ist PU-beschichtet und wasserdicht (4.000 mm Wassersäule). Der Polyethylen-Zeltboden ist an das Zelt angenäht, so dass keine Feuchtigkeit von unten ins Zelt eindringen kann.

Der geräumige Vorbau mit Faulstreifen hält Nässe und Schmutz ab. Für mehr Bewegungsfreiheit sorgt der Seiteneingang am Vorbau. Damit das Zelt stabil steht, sind Erdnägel aus Stahl enthalten. Selbst bei harten Untergründen verbiegen sich die stabilen 5-Millimeter-Nägel nicht.

Vorteile

  • Geringes Eigengewicht
  • Wasserdicht
  • Robuster Polyethylen-Zeltboden
  • Neongrüner Bodenstreifen

Nachteile

  • Nur eine Innenkabine
  • Platz für vier Erwachsene knapp


Das Zelt Talos 4 ist für all jene die richtige Wahl, die mit Freunden oder der Familie zu einem ausgedehnten Camping-Urlaub aufbrechen möchten. Im Zelt finden bis zu vier Personen Platz. Mit 5,14 Kilogramm ist es sehr leicht. Das PU-beschichtete Obermaterial lässt keine Feuchtigkeit ins Innere gelangen (Wassersäule 4.000 mm).

Die hochwertigen Reißverschlüsse sind besonders leichtgängig. Die Reißverschluss-Abdeckung verfügt über eine Regenrinne, die zusätzlich gegen das Eindringen von Nässe schützt. Der Vorbau bietet viel Stauraum für die Campingausrüstung. Du findest außerdem mehrere Innenzelttaschen und einen Lampenhalter. Da sich das schwarze Zelt in der Sonne aufheizen kann, solltest du dir einen möglichst schattigen Platz aussuchen.

Vorteile

  • Wasserdicht
  • Hochwertiges Gestänge
  • Wettergeschützter Eingang
  • Angenähter Zeltboden

Nachteile

  • Innenraum heizt sich in der Sonne auf
  • Wenig Platz für vier Personen


Die Kira-Serie von High Peak besticht durch ihr modernes Design und die hohe Funktionalität. Das Doppeldachzelt Kira 5 ist ein toller Begleiter für Kurztrips in die Natur oder ausgedehnte Camping-Urlaube mit mehreren Personen. Es bietet Platz für bis zu fünf Campingfreunde.

Im großen Vorzelt findet sich viel Stauraum für das Gepäck. Das Außenzelt ist wasserdicht (Wassersäule 3.000 mm). Die versiegelten Nähte garantieren, dass keine Feuchtigkeit ins Zeltinnere gelangen kann. Das integrierte Moskitonetz hält Insekten fern. Besonderer Clou: Das Kuppelzelt ist mit einem roten Bodenstreifen ausgestattet, farblich passend zu den roten Gestängen. Dadurch ist es in der Dämmerung gut sichtbar.

Vorteile

  • Großes Vorzelt
  • Doppeldach-Bausweise
  • Zwei Dauerlüfter
  • Wettergeschützter Eingang

Nachteile

  • Nicht immer verfügbar
  • Nur eine Innenkabine


Das Zelt Nevada 3 von High Peak ist ein klassisches Kuppelzelt. Es zeichnet sich vor allem durch sein geringes Eigengewicht aus. Damit lässt es sich unkompliziert transportieren und bei Nichtgebrauch leicht verstauen. Das Zeltmaterial besteht aus hochwertigem, wasserdichtem Polyestergewebe.

Der Eingangsbereich wird durch einen Vorbau vor Schmutz und Nässe geschützt. Für eine optimale Belüftung sorgt eine Dauerventilation. Wichtige Utensilien wie Handy oder Sonnenbrille kannst du in den integrierten Innentaschen verstauen. Du findest außerdem einen praktischen Lampenhalter zum Aufhängen einer Taschen- oder Campinglampe.

Vorteile

  • Wasserdicht
  • Doppelwandig
  • Wetterschutz-Eingang
  • mit Ventilationssystem

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich
  • Recht flach


Wenn du auf der Suche nach einem besonders leichten Kuppelzelt bist, triffst du mit dem High Peak Zelt Texel 3 die richtige Wahl. Das Zelt weist ein Eigengewicht von etwa 3,8 Kilogramm auf und bietet Platz für bis zu drei Personen. Aufgrund seines leichten Gewichts eignet es sich ganz besonders für kurze Campingausflüge.

Das Außenzelt besteht aus PU-beschichtetem Polyester und ist wasserdicht (unter 1.500 mm Wassersäule). Das Innenzelt ist aus atmungsaktivem Polyester gefertigt. Der robuste Polyethylen-Zeltboden sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit von unten ins Innere kommt. Drei Innenzelttaschen bieten Platz für Kleinutensilien. Das Vordach wird mit Aufstellstangen arrangiert. Es schützt den Eingangsbereich vor Nässe und Schmutz.

Vorteile

  • Dauerventilation
  • Wettergeschützter Eingangsbereich
  • Inklusive Moskitonetz
  • Aufstellstangen

Nachteile

  • Für drei Personen recht klein
  • Weniger als 1.500 mm Wassersäule

Ratgeber: Das richtige High Peak Zelt kaufen

High Peak Zelt: Die Zeltarten

Du suchst ein Einmannzelt oder ein Zweimannzelt für gelegentliche Trekking-Touren oder Festival-Besuche? Oder sollen es ein 3 Personen Zelt oder ein 4 Personen Zelt für den Camping-Urlaub mit der Familie sein? Der Hersteller High Peak bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Zeltarten und -größen.

Folgende Modelle gehören zum Angebot des Herstellers High Peak:

  • Kuppelzelte
  • Tunnelzelte
  • Familienzelte
  • Wurfzelte
  • Strandmuscheln

Kuppelzelte sind dabei sehr oft vertreten. Sie haben, wie der Name schon vermuten lässt, aufgestellt die Form einer Kuppel. Durch diese Form haben sie eine recht stabile und effiziente Form.

Wir empfehlen
High Peak Kuppelzelt Tessin 4,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ob für zwei Personen oder die ganze Familie – die Auswahl an hochwertigen Campingzelten ist groß. Bei uns findest du die besten High Peak Zelte im Vergleich. Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengetragen. Lass dich inspirieren und finde dein bestes High Peak Zelt.

High Peak Zelt: Der Verwendungszweck

Ein Camping Zelt von High Peak kann dich auf vielen Abenteuern begleiten. Der Anlass bestimmt immer mit, welches Zelt für dich am besten geeignet ist.

Zelten bei der Rad-Tour: Hier kommt es auf ein niedriges Eigengewicht und ein geringes Packmaß an. High Peak Zelte gibt es als Tunnel-, Kuppel- oder Wurfzelte. Sie lassen sich besonders schnell auf- und abbauen. Das ist sehr wichtig, weil du auf deiner Tour ja an unterschiedlichen Plätzen übernachtest.

Camping-Urlaube mit der Familie: Wenn die ganze Familie in den Urlaub fährt, ist ein Familienzelt die richtige Wahl. Es hat meist ein großes Vorzelt und bietet ausreichend Platz für drei, vier oder fünf Personen.

Camping auf dem Festival: Endlich mal wieder mit den Freunden treffen und gemeinsam gute Musik hören. Für mehrtägige Festivals sind Wurfzelte ideal geeignet. Sie sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

High Peak Zelte sind also eine flexible Unterkunft mit gemütlichem Schlafplatz für Naturfreunde, Camper und Musikliebhaber.

High Peak Zelt: Das Packmaß

Wie viel Platz nimmt ein zusammengelegtes Zelt ein? Diese Frage beantwortet das „Packmaß“. In der Regel ist dieses in Länge x Breite angegeben. Werfen wir dazu einen Blick auf unsere 7 besten High Peak Zelte im Vergleich und ihr jeweiliges Packmaß:

  • High Peak Zelt Tessin 4: 62 x 19 cm
  • High Peak Zelt Tessin 5: 60 x 21 cm
  • High Peak Zelt Mesos 4: 58 x 18 cm
  • High Peak Zelt Talos 4: 58 x 18 cm
  • High Peak Zelt Kira 5: 58 x 17 cm
  • High Peak Zelt Nevada 3: 51 x 16 cm
  • High Peak Zelt Texel 3: 58 x 16 cm

Mit dem Packmaß kannst du zum Beispiel prüfen, ob das Zelt gut in deinen Trekkingrucksack passt, wenn du auf Tour gehst, oder ob es sich gut im Kofferraum verstauen lässt, obwohl die übrige Campingausrüstung schon viel Platz wegnimmt.

High Peak Zelt: Das Material

Alle High Peak Zelte unterliegen gesetzlichen Normen sowie der europäischen Chemikalienverordnung „Reach“. Das Thema Nachhaltigkeit hat für den Hersteller oberste Priorität. Nach eigener Aussage ist der Materialanspruch die Zelt-Norm DIN EN ISO 5912 oder besser.

Die Zelte – ob ultraleicht Zelt, Wurfzelt, Tunnelzelt oder Wurfzelt – von High Peak sind mit einer hochwertigen PU-Beschichtung von mindestens 1.500 Millimeter Wassersäule ausgerüstet. Häufig liegt der Wert sogar zwischen 3.000 und 4.000 Millimetern. Die Zelte sind nahtversiegelt, so dass keine Feuchtigkeit über die Nähte eindringen kann.

Das Innenzelt ist aus atmungsaktivem Polyestergewebe gefertigt. Der Zeltboden besteht jeweils aus stark belastbarem Polyethylen. Einige Zeltmodell verfügen über einen Vorbau, der genügend Stauraum für deine Campingausrüstung bietet.

Das Gestänge ist zumeist aus starkem Fiberglas gefertigt und mit einem Gummizug verbunden. Markierungen an den Zeltstangen erleichtern dir den Aufbau des Zeltes. Anschließend wird das Zelt mit extra starken Erdnägeln fixiert.

High Peak Zelt: Der Preis

Die Preise unterscheiden sich von Modell zu Modell. Während einige Zeltmodelle bereits ab etwa 25 Euro erhältlich sind, musst du für andere mehrere hundert Euro aufwenden. Abhängig ist das von der Art des Zeltes, aber auch von der Ausstattung.

Zelte für ein oder zwei Personen sind in der Regel günstiger als Familienzelte, die für vier bis fünf Personen konzipiert sind. Um dein bestes High Peak Zelt zu finden, solltest du deinen Blick aber nicht zuerst auf den Preis richten, sondern auf die Ausstattung.

Sowohl die Größe und das Gewicht als auch die Funktionalität des Zeltes sollten die wichtigsten Auswahlkriterien sein.

High Peak Zelt: Der Innenraum

High Peak Zelte sind mit dem sogenannten Vario-Vent-Control-System ausgestattet. Dieses kannst du mittels Reißverschlüssen von innen flexibel bedienen. Viele Modelle verfügen über ein Gazefenster, über das frische Luft ins Zelt strömen kann.

Wenn es draußen windig und regnerisch werden sollte, kannst du es mit der Abdeckklappe einfach wieder verschließen. Dann sorgen ein oder zwei Dauerventilationen für die optimale Luftzirkulation im Zeltinneren.

Damit auch von unten keine Nässe ins Zelt gelangt, sind High Peak Zelte mit einem wasserdichten, nicht verrottbaren Zeltboden aus Polyethylen ausgestattet. Im Schlafraum finden je nach Modell zwei bis fünf Personen Platz. Neben mehreren Innentaschen für diverse Utensilien gibt es zumeist auch einen Lampenhalter.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu High Peak Zelten

Welche Arten von High Peak Zelten sind für Wanderer am besten geeignet?

In der Regel sind fast alle High Peak Zelte auch für Wanderer geeignet. Besonders praktisch ist es, wenn das High Peak Zelt möglichst leicht ist und ein gutes Packmaß hat, damit es bei der Wanderung nicht allzu sehr belastet. Dafür bieten sich kleinere High Peak Kuppelzelte oder Ultraleichte High Peak Zelte an.

Wie reinige ich mein High Peak Zelt?

Sandrückstände kannst du leicht abschütteln. Schmutz und Flecken lassen sich mit etwas warmem Wasser und einem feuchten Schwamm abwischen. Wichtig ist, dass du keine scharfen Reinigungsmittel verwendest, um die beschichtete Zeltoberfläche nicht zu beschädigen.u003cbru003eu003cbru003eNachdem du dein High PeakZelt gereinigt hast, sollte es vollständig trocknen, bevor du es abbaust und verstaust. Beachte in Bezug auf die Reinigung deines High Peak Zeltes stets auch die Pflegehinweise des Herstellers.

Ist die High Peak Zeltmarke gut?

Ja, die High Peak Zelt Marke ist gut. High Peak bietet viele verschiedene Zelte, bei denen sicherlich auch etwas interessantes für dich mitdabei sein wird. Vor allem, wenn du auf der Suche nach einem Kuppelzelt bist, denn hiervorn bietet High Peak viele an.

Wie imprägniere ich mein High Peak Zelt?

Neben einer u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zelt-reinigen/u0022u003egründlichen Reinigungu003c/au003e sollte dein Zelt in regelmäßigen Abständen imprägniert werden. Informiere dich im Vorfeld, welches Imprägniermittel für dein Zelt geeignet ist. Es gibt sowohl Imprägniersprays als auch Flüssigimprägniermittel zum Aufsprühen oder Auftragen. u003cbru003eu003cbru003eIn der Regel erfordern alle Imprägniermittel eine gewisse Einwirkzeit. Um Flecken auf der Oberfläche zu vermeiden, solltest du überschüssiges Imprägniermittel anschließend mit einem Tuch abwischen. Auch in diesem Fall gilt wieder: Beachte immer die Angaben des Herstellers.

Wo stelle ich mein High Peak Zelt am besten auf?

Ideal ist ein Platz, der ausreichend Schatten spendet, damit es im Sommer im Zeltinneren nicht zu heiß wird. Und auch ein Platz, der nicht zu viel Wind ausgesetzt ist. Vor dem Aufbau deines Zeltes solltest du darauf achten, dass der Untergrund frei von spitzen Gegenständen, Scherben oder Steinen ist. Diese könnten den Zeltboden beschädigen.

Fazit

High Peak ist eine bekannte Marke, die bei Campern sehr beliebt ist. Das Unternehmen hinter der Marke blickt auf eine 30-jährige Erfahrung im Bereich Campingausrüstung zurück. Ein großer Teil des Angebotes entfällt auf die hochwertigen High Peak Zelte.

Diese sind in zahlreichen Ausführungen und Größen erhältlich. Zur Produktpalette zählen sowohl Wurfzelte und Tunnelzelte als auch Kuppelzelte und Familienzelte für Camping und Outdoor. Alle Zelte von High Peak sind aus einem PU-beschichteten Polyestergewebe gefertigt, sind wind- und wasserdicht, stabil und komfortabel.

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir die 7 besten High Peak Zelte im Vergleich zusammengefasst und die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Teilen: