Leichte Trekkingschuhe Test: Die 11 besten leichten Trekkingschuhe
Inhaltsverzeichnis
Es gibt ganz unterschiedliche Trekkingschuhe, sodass es für Groß und Klein und jede Wanderung die passenden Schuhe gibt. Heute stellen wir dir die besten Trekkingschuhe vor, die sehr leicht sind und somit insbesondere für lange Wandertouren geeignet sind.
Wir haben leichte Trekkingschuhe für Damen und Herren verglichen und die 7 besten zusammengefasst. Zudem haben wir dir übersichtlich zu jedem leichten Trekkingschuh die Vor- und Nachteile aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Die leichten Trekkingschuhe wiegen besonders wenig und können so komfortabel transportiert werden
- Leichte Trekkingschuhe sind aus dünnen und leichten Materialien gefertigt, daher sind sie auch sehr atmungsaktiv
- Die leichten Trekkingschuhe sind robust und langlebig und in fast allen Fällen auch wasserdicht
- Es gibt leichte Trekkingschuhe für Damen, Herren und Kinder in jeder Preisklasse
Die 7 besten leichten Trekkingschuhe im Überblick
CAMEL CROWNTrekkingschuhe Leicht
Der leichte Trekkingschuh von CAMEL CROWN ist insbesondere für Herren geeignet, da er nur in großen Größen verfügbar ist. Der vorne schmal geschnittene Schuh passt sich dem Fuß sehr gut an.
Die robuste Schnürung ermöglicht einen festen Halt bei jeder Fußform, sodass das der leichte Trekkingschuh auch zum Laufen in den Bergen verwendet werden kann. Die rutsch- und abriebfeste Sohle schützt den Fuß auf allen Untergründen.
Zudem hat CAMEL CROWN den Trekkingschuh mit einem Zehenschutz ausgestattet, sodass auch Stöße oder Anschläge kein Problem sind. Laut Erfahrungsberichten ist der leichte Trekkingschuh von CAMEL CROWN rundum gelungen und hält, was er verspricht.
Vorteile
- Verschiedene Farben
- Zehenschutz
- Abriebfeste Sohle
- Wasserabweisend
Nachteile
- Nur wenige Größen
- Oft vergriffen
RAXTrekkingschuhe Leicht
Der RAX Trekkingschuh mit geringem Gewicht weist für einen Trekkingschuh ein außergewöhnliches Design auf, dass sofort ins Auge sticht. Doch nicht nur das Design ist gelungen, auch die Eigenschaften sind hervorragend.
Der leichte Trekkingschuh ist mit wasserdichtem Obermaterial, einer rutschfesten und sehr gut dämpfenden Sohle, einem Zehenschutz und einer breiten Schuhzunge gefertigt. So verbindet der Trekkingschuh von RAX die besten Eigenschaften.
Der Trekkingschuh ist aus einer 3 schichtigen Sohle gefertigt, dabei handelt es sich bei der Mittelsohle um eine EVA-Sohle. EVA-Sohlen sind aus Kunststoff gefertigt und somit leichter und flexibler als Gummisohlen, zum Vorteil hat dies, dass ein besserer Laufkomfort besteht.
Vorteile
- Wasserdicht
- Rutschfest
- EVA-Mittelsohle
- Anti-Kollisions-Zehen-Schutz
Nachteile
- Nur große Größen
- Oft vergriffen
KnixmaxTrekkingschuhe Leicht
Die leichten Trekkingschuhe von Knixmax sind für Damen, Herren und größere Kinder geeignet. Ausgestattet mit einer doppelten Sohle sind die Trekkingschuhe zum einen elastisch und dämpfen sehr gut und zum anderen sind sie rutschfest und schützen die Füße.
Geschnürt werden die leichten Trekkingschuhe mit robusten Schnürsenkeln, sodass die Schuhe fest sitzen und besten Halt bieten. Die Ösen der Schnürung sind teilweise weit nach unten gezogen, dies hat zum Vorteil, dass die Trekkingschuhe gegenüber anderen Modellen auch seitlich besonders gut sitzen.
Laut Kundenrezensionen sind die Knixmax Trekkingschuhe zuverlässig, robust und langlebig und bieten gleichzeitig Tragekomfort und beste Laufperformance.
Vorteile
- Weiches Material
- EVA-Innensohle
- Sehr atmungsaktiv
- Anti-Rutsch-Sohle
Nachteile
- Nur 3 Farben
- Kein Zehenschutz
NasonbergTrekkingschuhe Leicht
Leichte Trekkingschuhe werden oft auch in einem leichten Design gestaltet. Anders bei den leichten Trekkingschuhen von Nasonberg, das Design ist eher wuchtig und massiv.
Dafür sind die Nasonberg Trekkingschuhe aber auch besonders weich und bequem und bieten rundum besten Schutz für die Füße. Gefertigt aus langlebigen und robusten Materialien ist der Trekkingschuh staubfest, angenehm zu tragen und passt zu fast jeder Kleidung.
Ausgestattet mit einem sehr gut konzipierten Anti-Kollisions-Zehenschutz und einer tiefen Profilsohle kann der leichte Trekkingschuh auch auf schwierigen Touren getragen werden. Der Nasonberg Trekkingschuh bietet Schutz vor Geröll und anderen schweren, spitzen und gefährlichen Gegenständen.
Vorteile
- Anti-Kollisions-Zehenkappe
- Rutschfest
- Verschleißfest
- Viele Größen
Nachteile
- Wuchtiges Design
- Oft vergriffen
MishanshaTrekkingschuhe Leicht
Der Mishansha Trekkingschuh ist hoch geformt und schützt so auch den Knöchelbereich. Zudem bietet er besseren Halt als flache Schuhe und ist zudem mit einem wärmenden Innenmaterial ausgestattet.
Das Außenmaterial ist robust und langlebig und schützt den Fuß auch bei Anstößen. Gefertigt mit einer doppelten Sohle ist der leichte Trekkingschuh auch für unwegsame Untergründe und Klettertouren geeignet.
Die doppelte Sohle gewährt zum einen eine sehr gute Dämpfung und Elastizität und zum anderen ist die Sohle rutschfest und absolut stabil. Die robusten Schnürsenkel können entweder hoch oder halbhoch geschnürt werden, sodass immer der richtige Halt oder nötige Freiraum gegeben ist.
Vorteile
- Rutschfest
- Wärmend
- Atmungsaktiv
- Viele Farben
Nachteile
- Nicht wasserdicht
- Häufig vergriffen
HitmarsTrekkingschuhe Leicht
Die leichten Wanderschuhe von Hitmars sind sowohl für leichte als auch mittelschwere Trekkingtouren als auch für das Laufen auf Asphalt sehr gut geeignet. Die optimale Dämpfung und der hervorragende Grip sorgen immer für einen sicheren Lauf.
Mit dem tiefen Profil ist der Schuh zudem rutschfest. Geschlossen wird der leichte Trekkingschuh über robuste Schnürsenkel, die durch Edelstahlösen geführt werden. Die Führung der Schnürung sorgt für einen guten Halt des Schuhs am Fuß. Geeignet ist der Trekkingschuh für Menschen mit normalem Spann und schmalem Fuß. Die Hitmars Trekkingschuhe verbinden die besten Eigenschaften und sind zudem zu einem angemessenen Preis erhältlich.
Vorteile
- Viele Farben
- Viele Größen
- Rutschfest
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Fällt recht klein aus
- Oft ausverkauft
GRITIONTrekkingschuhe Leicht
Der GRITION Trekkingschuh ist trotz der hohen Form sehr leicht und angenehm zu tragen. Die weichen Innenmaterialien passen sich dem Fuß des Trägers optimal an, sodass absoluter Tragekomfort besteht. Die Außenmaterialien sind robust und langlebig und sind zudem auch wasserresistent.
Die dicke 3-schichtige Sohle gewährt zum einen eine optimale Dämpfung und Elastizität und schützt den Fuß zum anderen auf unwegsamen Untergründen. Für den Schutz der Zehen hat GRITION einen hohen Anti-Kollisionsschutz integriert.
Dieser dämpft Stöße und Schläge und macht den leichten Trekkingschuh noch sicherer. Im Gesamten betrachtet bietet der GRITION Trekkingschuh alles, was nötig ist. Der Schuh ist sehr leicht, bietet rundum Schutz und Tragekomfort.
Vorteile
- Wasserfest
- Rutschfest
- Anti-Kollisionsschutz
- Reflektionselemente
Nachteile
- Nur 1 Farbe
- Nur große Größen
Ratgeber: Die richtigen leichten Trekkingschuhe kaufen
Leichte Trekkingschuhe: Gewicht
Wie die Bezeichnung der leichten Trekkingschuhe erahnen lässt, achten Hersteller bei dieser Form von Trekkingschuh besonders darauf, dass ein möglichst geringes Gewicht besteht. Die leichten Trekkingschuhe werden oft mit Rohmaterialien gefertigt, die besonders leicht sind, aber trotzdem die wichtigsten Eigenschaften mitbringen.
Als Beispiel dafür kann Mesh und eine EVA-Sohle genannt werden. Beide Materialien sind besonders leicht und erfüllen zudem wichtige Merkmale. Mesh ist absolut atmungsaktiv und lässt sich gut verarbeiten und EVA (Ethylen-Vinylacetat) ist ein gummiähnlicher Kunststoff, der sehr elastisch und weich ist und in Schuhsohlen verarbeitet wird.
Allein mit diesen beiden Materialien kann unglaublich Gewicht gespart werden, so wiegen die leichten Trekkingschuhe oft wirklich sehr wenig. Achte bei der Wahl deines neuen leichten Trekkingschuhs also möglichst darauf das Mesh und EVA verarbeitet sind.
Leichte Trekkingschuhe: Funktion
Die leichten Trekkingschuhe erfüllen die gleiche Funktion wie andere Trekkingschuhe. Im Gesamten betrachtet liegt die Aufgabe eines guten Trekkingschuhs darin, deine Füße optimal zu schützen und dir einen möglichst hohen Tragekomfort zu bieten.
Leichte Trekkingschuhe sollten zudem auch wirklich leicht sein. Zum einen bieten leichte Trekkingschuhe auf langen Wanderungen mehr Komfort und zum anderen lassen sie sich auch angenehmer transportieren, solltest du beispielsweise mehrere Schuhe dabeihaben und ein paar im Rucksack verstauen wollen.
Dank der verwendeten Materialien sind leichte Trekkingschuhe oft auch sehr atmungsaktiv, elastisch und weich. Beim Außenmaterial wird jedoch immer darauf geachtet, dass dieses besonders robust und langlebig ist und im besten Fall sogar eine Wasserresistenz besteht, sodass die leichten Trekkingschuhe auf jeder Tour zum Einsatz kommen können.
Leichte Trekkingschuhe: Dämpfung
Auch bei der Dämpfung lassen die leichten Trekkingschuhe keine Wünsche offen. Oft werden sie sogar mit einer Innen- oder Mittelsohle aus EVA gefertigt, um noch mehr Elastizität und Weichheit zu bieten.
Eva ist ein gummiähnlicher Kunststoff, der aus einer Kombination von Ethylen und Vinylacetat hergestellt wird. Um den richtigen und wichtigen Schutz vor Geröll oder anderen gefährlichen Gegenständen zu bieten, wird als Außensohle jedoch bisher auf Gummi zurückgegriffen, denn dieses ist robuster und zudem abriebfest.
Die Zusammensetzung beider Materialien ermöglicht es, dass die leichten Trekkingschuhe eine erstklassige Dämpfung gewähren und gleichzeitig sicher und langlebig sind. Zudem ist EVA leichter als Gummi, willst du bei deinen neuen leichten Trekkingschuhen also auf ein möglichst geringes Gewicht achten, schaue nach Schuhen mit EVA-Sohle.
Leichte Trekkingschuhe: Sohlengrip
Auch der Sohlengrip wird bei den leichten Trekkingschuhen nicht vernachlässigt. Tiefe Profile aus hochwertigem Gummi sorgen für besten Halt auch auf rutschigen Untergründen. Die Profile werden so geschaffen, dass selbst Schnee und Matsch sicher betreten werden kann und ein ordentlicher Grip besteht.
Zudem hat Gummi den Vorteil, dass er sehr langlebig und abriebfest ist und über lange Zeit auch auf unwegsamen Untergründen getragen werden kann. Zu Beschädigungen der Sohle beziehungsweise des Profils kommt es nur selten und im Falle, dass es zu einer Beschädigung kommt eigentlich nur auf sehr scharfen Untergründen wie Felsen.
Solltest du unsicher sein, ob deine Favoriten einen guten Sohlengrip haben prüfe, was andere Käufer sagen und entscheide dann, ob der Schuh zu dir passt.
Leichte Trekkingschuhe: Qualität
Wir haben ganz unterschiedliche Trekkingschuhe mit besonders wenig Gewicht verglichen und fast alle leichten Trekkingschuhe weisen eine sehr gute Qualität auf. Wir können hier natürlich nicht für alle leichten Trekkingschuhe und alle Hersteller sprechen.
Doch die von uns getesteten Trekkingschuhe und vor allem die zu den besten Wanderschuhen im Segment Leichtigkeit erklärten, gehören definitiv zu jenen Trekkingschuhen, die in einer sehr guten Qualität gefertigt werden.
Du erkennst qualitative Trekkingschuhe an unterschiedlichen Merkmalen und kannst dies auch testen. Wie du die Qualität der leichten Trekkingschuhe testen kannst, erklären wir dir weiter unten in unserem Ratgeberbereich.
Auch wenn wir auf eine wirklich gute Qualität geachtet haben und die Qualität ein absolut wichtiges Kriterium für uns war, empfehlen wir dir, die leichten Trekkingschuhe nach Erhalt genau unter die Lupe zu nehmen und auf mögliche Mängel oder Fehler zu überprüfen.
Leichte Trekkingschuhe: Passform
Wie die Passform der leichten Trekkingschuhe im Gesamten ist, können wir schwer einschätzen, da dies ganz unterschiedlich ist. Es gibt Hersteller, die fertigen die leichten Trekkingschuhe mit unterschiedlichem Augenmerk. In den Beschreibungen geben die Hersteller jedoch fast immer folgende Punkte an:
- Absatzhöhe
- Schuhweite
- Schaftweite
Natürlich werden auch andere Merkmale angegeben, doch diese sind besonders wichtig für die Passform, denn ob der neue leichte Trekkingschuh auch passt, ist auch abhängig von der Form deines Fußes.
Die Absatzhöhe ist entscheidend, weil es wichtig für den Tragekomfort ist. Bevorzugst du beispielsweise Trekkingschuhe, die sehr flach sind, sind leichte Trekkingschuhe mit einem 3 cm Absatz möglicherweise sehr unbequem für dich. Daher raten wir genau auf diese drei Aspekte zu achten.
Wichtige Eigenschaften von Trekkingschuhen
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Trekkingschuhen gehören zum einen der Schutz deines Fußes und zum anderen der Tragekomfort. Doch nur wenn die einzelnen Aspekte präzise aufeinander abgestimmt sind, können die Trekkingschuhe auch im Gesamten die wichtigsten Eigenschaften erfüllen.
Zu diesen Aspekten gehören Elastizität, Flexibilität, Robustheit, Weichheit und Langlebigkeit. Leichte Trekkingschuhe sollten also wie auch andere Trekkingschuhe im Außenbereich robust und beständig sein und im Innenbereich weich und anpassbar.
Nur so ist es möglich, dass Trekkingschuhe Sicherheit und Komfort im gleichen Maße zum Tragen kommen und die Trekkingschuhe zu den besten Wanderschuhen gehören können. Achte bei deiner Auswahl immer darauf, dass die einzelnen Aspekte im Gleichgewicht sind.
Wie kann man die Qualität von Trekkingschuhe testen?
Wie wir bereits angekündigt haben, verraten wir dir auch, wie du die Qualität der leichten Trekkingschuhe prüfen kannst. Grundsätzlich ist dies sehr einfach und in nur wenigen Minuten erledigt.
Ein ausgiebiger Test kann natürlich nur durchgeführt werden, wenn du die Trekkingschuhe auf einer oder mehreren Touren ausprobierst. Du kannst die Qualität grob aber auch schon vor dem ersten Einsatz testen.
Nimm die neuen Trekkingschuhe dafür genau unter die Lupe, schau dir die Materialien und die Verarbeitung an. Biege und drehe die Trekkingschuhe in alle Richtungen und probiere die Schuhe an, um zu prüfen wie sie sitzen und ob die Sohle Fehler aufweist.
Findest du Fehler in den Nähten, Risse im Material oder die Innensohle drückt an einer Stelle, deutet dies auf einen Mangel der Qualität hin.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu leichten Trekkingschuhen
Welche Arten von Trekkingschuhe sind für Wanderer am besten geeignet?
Grundsätzlich sind alle Trekkingschuhe auch für Wanderer geeignet, da sie die wichtigsten Eigenschaften mitbringen, um auch auf langen Touren Tragekomfort zu bieten. Zudem bieten die leichten Trekkingschuhe Sicherheit und Schutz und können auch auf unwegsamen Touren problemlos getragen werden.
Du findest in unseren Trekkingschuh Vergleichen viele Modelle, die für Wanderungen jeglicher Art geeignet sind. Ob die leichten Trekkingschuhe für den Typ Wanderungen geeignet sind, den du bevorzugst, ist vom Modell und dem Hersteller abhängig.
Prüfe dies am besten im Einzelnen, sodass du möglichst sichergehen kannst, dass deine Favoriten für dich passend sind.
Weitere Fragen
Fazit
Für uns gehören die leichten Trekkingschuhe zu den besten Wanderschuhen auf dem Markt. Denn sie verbinden die besten Eigenschaften und sind zudem besonders leicht. Dies wirkt sich nicht nur auf den Tragekomfort auf langen Strecken aus, sondern auch auf den Transport.
Musst du deine Trekkingschuhe beispielsweise im Rucksack oder der Tasche transportieren, ist dies bei Weitem angenehmer, wenn die Trekkingschuhe besonders leicht sind. Wir haben dir die 7 besten Trekkingschuhe mit geringem Gewicht vorgestellt und wünschen dir viel Spaß beim Stöbern.