Wandern in NRW: Schöne Wanderungen in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen steht wie kein anderes Bundesland für ganz besondere und herausragende Freizeitangebote. So bilden die alten Zechen inzwischen ungewöhnliche und wunderschöne Naturidyllen. Gemeinsam mit den vielen Naturschutzgebieten bildet die Landschaft in Nordrhein-Westfalen ein hoch spannendes und verzauberndes Netz aus Rad-Wander-Wegen an.

Ob du auf geführten Naturtouren oder alleine unterwegs bist, der Reichtum an Outdoormöglichkeiten ist so vielseitig wie du selbst. Bist du eher der Typ genussreich flanieren oder suchst du schnelle, rasante Action? Es gibt nur eine Antwort: Du bist hier goldrichtig!

Deshalb sind Wanderungen in Nordrhein-Westfalen so schön

Urlaub in Nordrhein-Westfalen gehört ohne Zweifel zu den besonderen Erlebnissen im Leben. Mit seiner großen Auswahl an attraktiven Unternehmungen befindet sich der Freizeitspaß auf dem höchsten Level. Dabei musst du gar nicht so tief in die Tasche greifen. So kannst du mit deinem Zelt, Campervan oder Wohnwagen hervorragend Urlaub in Nordrhein-Westfalen machen. Schließlich gehört Camping in NRW zu den beliebtesten Arten, in die wunderschöne Natur einzutauchen.

Du hast die Wahl, ob du gerne ganz abgelegen für dich übernachten möchtest oder ob du in der Zivilisation bleibst. In jedem Fall wirst du auf ausgefallene Hütten und Zelte treffen, die deine Sicht auf Camping in NRW stark verändern werden. Ob Tipi, Natur-Chalet, Baumhaus oder eine Stadtwald-Übernachtung, selbst umgebaute Abwasserrohre und Fässer werden zu kreativen Schlafstätten.

Abwechslungsreiche Natur

Vom Rheinischen Schiefergebirge über die Eifel, das Bergische Land, das Münsterland bis hin zum Lübbecker Land gehört das gesamte Gebiet zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das erklärt, warum dieser Landstrich so immens mit abwechslungsreicher und sehenswerter Natur ausgestattet ist. Naturschutz wird hier groß geschrieben. In den 14 Naturschutzgebieten finden seltene Pflanzen- und Tierarten ihren Raum zur Entfaltung und ein sicheres Heim.

Sehenswürdigkeiten, so weit das Auge reicht

Zudem verfügt dieses einzigartige Bundesland über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. So befindet sich im Teutoburger Wald das imposante Hermannsdenkmal und gleich um die Ecke ragen die Externsteine monumental hervor. Aber auch die “Blaue Lagune” von Lengerich, die eine wahre Augenweide ist, reiht sich in den Teutoburger Wald ein.

Ebenso bildet der Wisent Wald eine einmalige Attraktion in Europa. Hier kannst du den Tieren frei und ohne Gehege begegnen.

Wasserspaß pur

Doch auch der Wassersport gehört zu den sensationellen Aktivitäten. Wusstest du, dass hier internationale Wettbewerbe im Kite- und Wasserskisport stattfinden? Deshalb findest du in Nordrhein-Westfalen ein super Angebot an allen möglichen Wassersportarten und -erlebnissen, die für jung und alt, klein und groß geeignet sind. Du wirst auf jeden Fall riesig viel Spaß in NRW haben!

Schöne Orte für Wanderungen in NRW

Teutoburger Wald

Der Teutoburger Wald ist eine der aufregendsten Waldregionen Deutschlands. Im 9. Jahrhundert fand hier die sagenumwobene Varusschlacht zwischen den römischen Legionären und den heimischen Germanen statt. Auf geschichtlichen Spuren die grandiosen Sehenswürdigkeiten entdecken – das hochinteressante Naturschutzgebiet ist so umfassend, dass du es dir am besten vor Ort ansiehst.

Bergische Land

Alte Bahntrassen dienen dir als Rad-Wander-Weg, über die du spielend leicht die Berge, Stauseen und uralte Dörfer mit ihren typischen schwarzen Schieferhäuser entdecken kannst. Du wirst ins Schwärmen kommen, während du die Ingenieurskunst der Schwebebahnen und der Müngstener Brücke bestaunst, die die Menschen an den Seiten der Wupper verbinden. Fühl dich wie ein Entdecker und tauche ein in die lyrische Landschaft.

Externsteine

Ein mystischer Ort, der schon seit Jahrhunderten den Menschen eine wortlose Bewunderung abgerungen. Kulturelle Rituale und Versammlungen trugen sich hier einst zu und berauschen die Fantasie der heutigen Betrachter.

Einige der Felsen sind in der schwindelerregenden Höhe von 35 m über Brücken miteinander verbunden, sodass du die wunderschöne Umgebung des Teutoburger Waldes. Eine besondere Kuriosität gibt es, eine Straßenbahn fuhr einst durch die Sandsteinfelsen dieses Naturdenkmals hindurch.

Drachensteig

Der Drachensteig in Königswinter im Siebengebirge bezaubert mit seinem wundervollen Wald, dem sehenswerten Schloss Drachenburg. Seinen Namen hat der Drachenfels vom Drachentöter Georg, der den Drachen hier erschlagen haben soll oder vielleicht daher, dass er aus versteinertem Magma entstanden ist. Erobere den Drachen zu Fuß oder nutze die Drachenfelsbahn, die dich bis zum Drachenfels-Plateau bringt. Von deiner Bezwingung des Drachenfelsens wirst du stets erzählen.

Müngstener Brücken-Steig

Unter Höhenangst solltest du hier nicht leiden. Immerhin kannst du in einer geführten Tour das imponierende Bauwerk bis zum höchsten Punkt erklimmen. Auch wenn dein Herz noch so flattert, wird dein Mut mit einer sensationellen Aussicht belohnt.

Solltest du doch lieber auf dem Boden bleiben, hast du auch geniale Möglichkeiten, diesen Ort zu genießen. Schließlich bietet der Brückenpark eine erholsame und entschleunigende Atmosphäre. Ehrlich gesagt, ist auch der Anblick der Brücke von unten ein spektakuläres Highlight.

Wanderwege Nordrhein-Westfalen und Umgebung

Wandern mit Canyon Blick

Die Wanderung durch das Tecklenburger Land ist perfekt, damit du den Alltag aus deinen Gedanken verbannen kannst. Je nachdem wie du beginnst, befindet sich der wunderschöne Canyon entweder gleich zu Anfang oder am Ende deines Weges. Unterwegs begegnen dir Schafe, Alpakas und wenn du einen Abstecher nach Tecklenburg machst, auch eine Altstadt mit Fachwerkhäusern und kleinen Gassen.

  • Geocaching-Abenteuer
  • ALVA Skulpturenpark
  • Streuobstwiesen
  • Waldmeister-Buchenwald
  • Wanderhütte Max und Moritz
  • ehemaliges Äbtissinnenhaus Leeden
  • Blaue Lagune

Beethoven Wanderweg

Diese Wanderung ist eine Melodie und so wundert es nicht, dass Beethoven hier zu seinen weltberühmten Werken inspiriert wurde. Auch du wirst verzaubert sein, wenn du die atemberaubende Aussicht genießt und die frische Waldluft auf engen Pfaden deine Lungen durchströmt. Am Weg entlang ist stets für dein leibliches Wohl und deine Erholung gesorgt. Die brauchst du auch, da diese Route trotz ihrer Schönheit sehr herausfordernd ist.

  • Drachenfelsbahn
  • Nachtigallental
  • Schloss Drachenburg
  • Plateau Drachenfels
  • Waldwirtschaft Milchhäuschen
  • Burgruine Rosenau
  • Kloster Heisterbach
  • Petersberg
  • Bittweg

Toskana der Eifel

In der Nordeifel geht es für dich auf diesem Wanderweg quer durch das Lampertstal. Auf insgesamt 16 km wirst du nur Naturgeräusche hören. Die sehenswerte Landschaft ist sanft harmonisch und du wirst dich fühlen, als seist du tatsächlich in der Toskana. Du blickst auf die vielen Wacholderbüsche, die Hänge und Hügel. Einige der Pflanzen sind immergrün und somit auch im Winter ein faszinierender Anblick.

  • Friedhofskapelle
  • Waldsofa
  • Picknickplätze
  • Übergroße Bilderrahmen
  • Hofladen und Restaurant Breuers
  • Freilinger See

Ehmsenweg

Grüne Wiesen, heimische Berge und dazu Indianer und Pyramiden? Das alles zusammenpasst, stellt der fulminante Ehmsenweg unter Beweis. Vom Ruhrtal bis zum Biggesee wanderst du 76 km weit. Auf dem Weg werden dir bezaubernde Ortskerne offenbart und die schönsten Stauseen werden dich zum Lächeln bringen. Am Ende deiner Wanderung kannst du dich am Biggesee mit einer herrlichen Bootstour durch das Naherholungsgebiet belohnen.

  • Ehmsendenkmal Flüsterhäuschen
  • Naturpark Homert
  • Kapuziner Kloster Brunnen
  • Karl May Festspielort Elspe
  • Lennestadt-Meggen
  • Aussichtsturm Hohe Bracht

Was gibt es beim Wandern in NRW zu beachten?

Wie überall solltest du dich achtsam und respektvoll in der Natur bewegen. Insbesondere, wenn du beim Wandern in NRW unterwegs bist, handelt es sich oft um Naturschutzgebiete. Im Idealfall bist du auf Wanderrouten und ihre speziellen Herausforderungen gut vorbereitet. Natürlich mag das lästig erscheinen, aber gerade als Anfänger lohnt sich die Mühe. Auf diese Weise trägst du dazu bei, dass diese wunderschönen Naturlandschaften erhalten bleiben.

Manchmal fällt es allerdings nicht leicht, stets nach den Regeln zu handeln. Dennoch solltest du z. B. an den Katzensteinen widerstehen und keine noch so winzigen Stückchen herausbrechen, denn auch nachfolgende Generationen möchten diesen Anblick genießen können. Deinen Müll solltest du nirgends unkontrolliert abladen. An der “Blauen Lagune” könntest du dadurch die in Europa einzigartige Pflanzen- und Tierwelt gefährden.

Im Prinzip brauchst du nur eines wirklich verinnerlichen: Verlasse jeden Ort so, wie du ihn wieder vorfinden möchtest, wenn du in einigen Jahren zurückkehrst. Das ist gelebte Nachhaltigkeit.

Teilen: