Ein Pavillon kann eine wunderbare Ergänzung für Ihren Garten sein und an heißen Tagen Schutz und Schatten spenden. Aber sie sind nicht nur für Gärten geeignet – sie können auch beim Camping, als Veranstaltungspavillon oder als Teil eines Ausflugs im Freien verwendet werden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf 3×6 Pavillons.
Wir möchten dir einige tolle Modelle vorstellen, worunter womöglich auch dein zukünftiges Pavillon 3×6 mit dabei ist. Anschließend möchten wir auch auf einige Aspekte eingehen, die bei deiner Suche nach dem für dich besten 3×6 Pavillon helfen sollen. Dabei wollen wir dir ein paar Kaufkriterien an die Hand geben, mit denen du eine gute Wahl treffen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- 3×6 Pavillon gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben
- Einige Pavillon 3×6 sind in der Höhe verstellbar
- Viele der Pavillon 3×6 können ganz ohne Werkzeug aufgebaut werden
- In der Regel sollte ein 3×6 Pavillon wasserdicht sein und dir Schutz bei nassem Wetter bieten können
Die besten Pavillon 3×6 2022
Wir möchten dir ein Pavillon 3x6 Partyzelt von Toolport vorstellen. Dieses wasserdichte und stabile 3x6 Pavillon überzeugt mit guter Qualität und einer guten Standhaftigkeit. Die Dachplane ist äußerst qualitativ und kann etwa 180g/m² vorweisen. Die Dachplane besteht dabei aus einem einzelnen Stück, was sich positiv auf die Stabilität auswirkt.
Sie ist recht Temperatur beständig und ist in allen Jahreszeiten geeignet. Die Seitenteile dieses Pavillon 3x6 sind durchgehend und erlauben eine schnelle Montage. Zur Stabilität des 3x6 Pavillons tragen insbesondere auch die Rohre. Es handelt sich dabei um Stahlrohre, die etwa 38 mm stark sind und vollverzinkt sind.
Zum Aufbauen der Stahlkonstruktion benötigst du kein Werkzeug, denn dabei hilft das praktische Klicksystem. Erdnägel und Abspannseile sind im Lieferumfang enthalten, damit du das Toolport 3x6 Pavillon wasserdicht und stabil abgesichert aufstellen kannst.
Vorteile
- Stabil
- Wasserdicht
- Qualitative Dachplane
- Durchgehende Seitenteile
Nachteile
- Wind- und Schneelasten nicht getestet
Nun schauen wir uns ein 3x6 Pavillon der Marke Serface an. Dieses 3x6 Pavillon mit Metall Stangen ist in verschiedenen Farbvariationen erhältlich. So kannst du unter anderem ein rotes, grünes, blaues oder schwarzes 3x6 Pavillon erwerben. Die Dachplane dieses 3x6 Pavillons besteht aus Polyester und weist etwa 270g/m² vor. Es ist PVC-beschichtet und damit wasserdicht. Es bietet außerdem einen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung.
Etwa 99 % der Sonnenstrahlen sollen durch die speziell imprägnierte Dachplane blockiert werden. Das 3x6 Pavillon Metall verwendet Aluminium für die Rohre. Damit fällt dieses Pavillon relativ leichter aus, im Vergleich zu Modellen, die Stahlstangen verwenden. Durch den Einsatz von Aluminium-Metall kann man dieses 3x6 Pavillon recht gut transportieren. Es kann ganz einfach in der mitgelieferten Tasche transportiert werden.
Ein weiterer Vorteil dieses 3x6 Pavillons ist die Möglichkeit, dieses Zelt in der Höhe zu verstellen. So hast du hier die Wahl über 3 verschiedene Höheneinstellungen. Das Pavillon 3x6 verwendet 6 separate Seitenwände. Dadurch ist etwas weniger Stabilität geboten, aber du hast dafür die Möglichkeit, die Seitenwände bei Bedarf einzeln abzunehmen.
Vorteile
- Farbvariationen
- Faltpavillon
- Schönes Design
- Höhenverstellbar
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Das nächste Pavillon 3x6, welches wir dir vorstellen möchten, ist vom Hersteller Toolport. Auch dieses Modell überzeugt mit guter Qualität und guten Eigenschaften. Es ist in weiß oder in einem beige/creme Ton verfügbar. Jemand, der sich ein farbiges Pavillon 3x6 sucht, ist wohl mit einem anderen Modell besser beraten. Das Toolport Pavillon 3x6 mit Metall Gestänge lässt sich in nur wenigen Minuten aufbauen.
Dafür reichen 1 - 2 Personen und Werkzeug ist nicht notwendig. Als Gestänge dienen bei diesem Modell Aluminium Rohre. Sie sind leichter als Stahlrohre, wodurch das Gewicht etwas geringer gehalten wurde. Beim Aluminiumgestänge handelt es sich um gebürstetes Aluminium. Das gibt der Optik einen schönen Beiklang. Das 3x6 Pavillon ist wasserdicht und kann dir damit bei Regen einen trockenen Unterschlupf bieten.
Das ermöglicht die wasserdichte Dachplane, die aus 300g/m² Polyester mit PVC-Beschichtung besteht. Das 3x6 Pavillon kann in der Tragetasche einfach transportiert werden. Es lässt sich klappen und ist 5-fach höhenverstellbar. Abspannseile und Erdnägel sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- Wasserdicht
- Stabil
- Schneller und Einfacher Aufbau
- Klappbar
Nachteile
- Kaum Farbvariationen
Jetzt kommt ein wasserdichtes Pavillon 3x6 von ABCCANOPY. Dieses Modell ist ebenfalls in verschiedenen Farbvariationen erhältlich. Hierzu gehören unter anderem ein kräftiges Dunkelgrün und ein Orange. Doch auch schlichtere Farben wie schwarz oder weiß sind erhältlich. Richtig aufgestellt hält dieses 3x6 Pavillon auch starken Wind stand. Es ist wasserdicht und kann dich damit an einem nassen Tag auch trocken halten.
Schutz wird dir auch vor schädlicher UV-Strahlung geboten, denn bis zu 99,98 % der schädlichen Sonnenstrahlen werden geblockt. Der Aufbau dieses 3x6 Pavillons gestaltet sich recht simpel. Dafür sind nur 1-2 Personen notwendig und es dauert nur wenige Minuten. Werkzeug ist nicht notwendig. Denn der Rahmen ist bereits montiert. Dieser muss lediglich geöffnet werden und die Stoffe rüber gelegt werden.
Die Beine werden dann herausgezogen, um an Höhe zu gewinnen. Wände gibt es 4. Dabei ist eine Wand eine Türwand. Die einzelnen Seitenwände können, aber müssen nicht alle angebracht werden. Heringe, Seile und Gewichtssäcke sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- Farbvariationen
- Wasserdicht
- Stabil
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Keine Fenster in den Wänden
Ratgeber: Das richtige Pavillon 3×6 kaufen
Begibst du dich auf die Suche nach einem Pavillon 3×6, so wirst du schnell eine große Menge an Pavillon finden. Dadurch kann einem die Entscheidung für ein Modell schnell mal schwerfallen. Um dir die Suche etwas leichter zu gestalten, befassen wir uns im Folgenden mit ein paar Aspekten, die für deine Entscheidung von Relevanz sein können.

Pavillon 3×6: Material
Beim Kauf eines 3×6 Pavillons solltest du auch auf die verwendeten Materialien werfen. Im Wesentlichen ist dabei zum einen der Stoff zu betrachten. Und zum anderen die Materialien des Rahmens.
Die Dachplane und auch die Seitenwände eines 3×6 Pavillons, werden oftmals aus einem Polyestergewebe hergestellt. Dieses wird meist beschichtet, um die notwendigen Eigenschaften wie Wasserresistenz und UV-Beständigkeit zu schaffen. Achte also darauf, dass dein 3×6 Pavillon diese Eigenschaften vorweist und möglichst reißfest ist.
Wichtig ist auch das für die Rahmen-Konstruktion verwendete Material. In der Regel wird Aluminium oder Stahl verwendet. Aluminium ist im Vergleich um einiges leichter. Für diejenigen unter euch, die ihr 3×6 Pavillon beispielsweise auf Campingausflügen verwenden wollen, denen könnte ein leichteres Modell mit entsprechenden Aluminiumrohren besser geeignet sein.
Stahl ist schwerer, kann aber auch sehr stabil sein. Wer ein 3×6 Pavillon sucht, welches er stationät aufstellenmöchte, beispielsweise im eigenen Garten, der kann auch zu diesen schweren Stahlrohren zurückgreifen. Stahl sollte aber entsprechend bearbeitet sein, damit es korrosionsbeständig ist. Üblich ist verzinkter Stahl.
Pavillon 3×6: Größe und Gewicht
Für die Entscheidung für ein 3×6 Pavillon ist auch die Größe und das Gewicht relevant. Bei der Größe hast du dich wohl schon auf die Maße 3×6 eingestellt, weshalb du hier zu diesem Beitrag gefunden hast. Neben der Grundfläche ist aber auch die Höhe interessant.
Einige Modelle kannst du über mehrere Stufen in der Höhe verstellen. Das ist durchaus ein praktisches Feature. Ansonsten sind auch die Packmaße und das Gewicht wichtig. Insbesondere dann, wenn du dein Pavillon öfter mal transportieren möchtest.
Bist du dementsprechend auf der Suche nach einem leichten Modell, so könntest du ein Modell mit leichten Aluminiumrohren und einem guten Packmaß auswählen. Ansonsten kannst du auch abseits der 3×6 Pavillons schauen. Dann wirst du auch weitere Modelle finden, die noch um einiges leichter sein können.
Pavillon 3×6: Aufbau
Damit du dein 3×6 Pavillon genießen kannst, muss es erst einmal aufgestellt werden. Deshalb lohnt sich durchaus auch der Blick auf die Art und Weise, wie dein zukünftiges 3×6 Pavillon aufgestellt wird. Die meisten Modelle können dabei völlig ohne Werkzeug aufgestellt werden.
Und der Aufbau gestaltet sich meist sogar recht einfach und kann von 1 – 2 Personen erledigt werden. Besonders einfach ist der Aufbau dann, wenn der Rahmen bereits vormontiert ist. Das bei klappbaren 3×6 Pavillons größtenteils der Fall.
Relevant ist auch die Zahl an Seitenwänden. Hat man nämlich mehrere, dann kann man in der Regel selbst entscheiden, ob und wieviele von ihnen man anbringen möchte. Bei manch anderen Modellen sind die Seitenwände ein einzelnes, durchgehendes Stück. Das nimmt einem die eben beschriebene Möglichkeit, dafür bringt das jedoch mehr Stabilität.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pavillon 3×6 beantwortet
Was ist ein 3×6 Pavillon?
Ein 3×6 Pavillon ist ein Pavillon, welches du beispielsweise im Garten oder auch bei Campingausflügen aufstellen kannst. 3×6 beschreibt dabei die Maße, damit hast du eine Grundfläche von 3m x 6m. Neben 3×6 Pavillons sind auch 3×3 und 3×4 Pavillons sehr oft vertreten.
Aus welchem Material sollte mein 3×6 Pavillon bestehen?
Dein 3×6 Pavillon kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Typisch ist ein Polyester-Material als Stoff. Oftmals PU-beschichtet, um es resistent gegen Wasser zu machen. Der Rahmen besteht oftmals aus Stahl oder Aluminium. Aluminium ist leichter, was gerade bei Camping Pavillons praktisch ist, da man keine zu großen Lasten tragen möchte.u003cbru003eu003cbru003eBei Stahlrohren solltest du auch nachschauen, ob es sich dabei beispielsweise um verzinktes Stahl handelt. Denn herkömmliches Stahl könnte rosten, wogegen verzinktes Stahl korrosionsbeständig ist. Dabei muss aber auch aufgepasst werden, denn eine Beschädigung des Zinks hat zur Folge, dass das Material an dieser Stelle auch wieder rosten kann.
Wie stelle ich mein 3×6 Pavillon auf?
Nicht alle 3×6 Pavillons werden auf die gleiche Art und Weise aufgestellt. Manche Modelle werden lediglich ausgeklappt, wo der Rahmen bereits vormontiert ist. Dann braucht man lediglich die Höhe einzustellen und die Stoffe anzubringen. u003cbru003eu003cbru003eBei manch anderen Modellen muss man auch etwas am Rahmen arbeiten. So kann es beispielsweise ein Klicksystem geben, wo die Rahmen ineinander geführt werden. Du solltest also vor dem Aufstellen deines 3×6 Pavillons einen Blick in die Anleitung werfen, die eigentlich immer mitdabei sein sollte.
Wie teuer ist ein 3×6 Pavillon?
Pavillon 3×6 können unterschiedlich teuer sein. In der Regel liegt der Preis jedoch zwischen 200 und 450 Euro. Du wirst aber auch 3×6 Pavillons finden können, die jenseits dieser Preisspanne liegen. Du musst nicht zwingend auf ein teures Modell zurückgreifen. Die günstigeren Modelle können durchaus völlig ausreichend sein und überzeugen ebenfalls mit recht guter Qualität.
Fazit
Wenn du auf der Suche nach einem Pavillon bist, der deinen Garten verschönert oder deine Campingausflüge bereichert, hoffen wir, dass dieser Artikel dir bei deiner Kaufentscheidung geholfen hat. Mit den im Ratgeber vorgestellten Kaufkriterien kannst du deine Suche nach einem geeigneten 3×6 Pavillons gezielt fortsetzen.
In der Regel bist du mit einem 3×6 Pavillon wasserdicht und stabil sehr gut aufgestellt. Wir hoffen, dass du so schon bald ein tolles Modell gefunden hast und wünschen dir noch eine fantastische Zeit in deinem schönen 3×6 Pavillon Zelt.