Camping wird immer beliebter, um dem Alltagsstress zu entfliehen und Zeit in der Natur mit Familie und Freunden zu verbringen. Geeignete Zelte sind hierfür wichtig, und Quechua-Zelte bieten eine gute Qualität zu einem günstigen Preis. Vor dem Kauf sollte man jedoch grundlegende Aspekte von Zelten kennen, um eine gute Wahl zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Quechua ist eine Eigenmarke von Decathlon und wird nur auf deren Internetseite vertrieben.
- Quechua bietet eine breite Palette an Zelten, die mit Qualität und Funktionalität überzeugen können.
- Neben den gängigen Zeltformen mit Gestänge findet man auch aufblasbare Quechua Zelte, deren Aufbau sehr einfach ist
Die 7 besten Quechua Zelte im Überblick
Zeltmaße: 630 x 300 x 215 cm
Wassersäule:
Gewicht: 45,9 kg
Das aufblasbare Quechua Zelt für 6 Personen mit drei Kabinen ist ein hochwertiges Zelt aus Polybaumwolle mit UV-Beständigkeit und guter Atmungsaktivität. Die Schlafkabinen sind verdunkelt und bieten Platz für bis zu zwei Matratzen. Das Außenzelt ist belüftet und verhindert Kondensation, während ein geräumiger Aufenthaltsraum mit einem aufstellbaren Eingangsbereich ausgestattet ist.
Es bietet 3 Fenster, wurde im Windkanal getestet und hält Windstärke 8 stand. Mit einer Wassersäule von 5000 mm ist das Zelt wasserdicht.
Vorteile
- Hohe Qualität
- Bis zu 6 Personen
- Geräumiger Aufenthaltsraum
- Stabil
Nachteile
- Hohe Preisklasse
Zeltmaße: 740 x 310 x 225 cm
Wassersäule: 2000 mm
Gewicht: 30 kg
Das Fresh & Black Zelt für 8 Personen von Quechua ist geräumig und komfortabel für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Die Fresh & Black-Technologie hält die Kabinen kühl und verdunkelt sie bis zu 99%, während das Außenzelt für Belüftung und Insektenschutz sorgt. Es hat bis zu 4 Schlafkabinen und einen Aufenthaltsraum von 9 m². Das aufblasbare Design und die vormontierten Kabinen machen den Aufbau einfach, während es wasser- und winddicht ist. Es hat auch praktische Aufbewahrungstaschen im Inneren.
Vorteile
- Hohe Qualität
- Bis zu 4 Kabinen
- Gut Belüftet
- Verdunkelte Kabinen
Nachteile
- Hohe Preisklasse
Zeltmaße: 630 x 300 x 210 cm
Wassersäule: 2000 mm
Gewicht: 25,9 kg
Das aufblasbare Quechua Zelt Fresh & Black 6.3 ist das perfekte Zelt für dein Familien-Camping im Sommer. Die Fresh & Black-Technologie hält das Innere kühl und verdunkelt die Kabinen, während der geräumige Aufenthaltsraum und die praktischen Taschen das Leben im Zelt erleichtern. Es ist wasser- und winddicht, und dank der einfachen aufblasbaren Struktur und vormontierten Kabinen einfach aufzubauen.
Vorteile
- 3 Schlafkabinen
- Bis zu 6 Personen
- Eingangsbereich aufstellbar
- Aufblasbar
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Zeltmaße: 480 x 290 x 190 cm
Wassersäule: 2000 mm
Gewicht: 15 kg
Das 4-Personen Quechua Zelt 4.1 Fresh & Black ist dank der Fresh & Black-Technologie von Quechua ideal für Campingausflüge im Sommer. Die Schlafkabine ist bis zu 99% abgedunkelt, um das Innere des Zelts bei heißen Tagen kühl zu halten und das Schlafen zu erleichtern. Das aufblasbare Zelt hat eine Schlafkabine und einen Aufenthaltsraum mit 6,5 m². Es ist wasser- und winddicht und wurde unter harten Bedingungen getestet, einschließlich Windstärken von bis zu 7.
Vorteile
- Hohe Qualität
- Aufblasbar
- Abgedunkelte Schlafkabinen
- Umweltschonend
Nachteile
- Nur eine Schlafkabine
Zeltmaße: 480 x 290 x 190 cm
Wassersäule: 2000 mm
Gewicht: 5,3 kg
Das Quechua 3 Personen Wurfzelt ist eine schnelle und einfache Campinglösung. Es ist selbsttragend und hat eine geräumige Schlafkabine für drei Personen. Die Fresh & Black-Technologie hält das Zelt an heißen Tagen kühl und dunkelt die Schlafkabine ab. Es ist wasser- und winddicht, belüftet und leicht zu transportieren. Das Zelt hat ein Gewicht von 5,3 kg und lässt sich einfach aufbauen.
Vorteile
- Aufbau in 2 Sekunden
- Leicht
- Apsis
- Kann freistehen
Nachteile
- Wassersäule könnte höher sein
Zeltmaße: 485 x 240 x 190 cm
Wassersäule: 2000 mm
Gewicht: 11,7 kg
Das Quechua 4.2 Zelt bietet Platz für 4 Personen mit 2 separaten Schlafkabinen, aber keine Fresh & Black Technologie. Das Zelt hat eine wasserdichte Konstruktion und ein windfestes Design, das bei Windstärken von bis zu 6 stabil bleibt. Das Außenzelt verbessert die Belüftung und das Material bietet einen Sonnenschutzfaktor von 30. Der Aufbau des Zeltes ist dank farbcodierter Stangen einfach.
Vorteile
- Hohe Qualität
- 2 Schlafkabinen
- Gutes Zeltklima
- Wasserdicht
Nachteile
- Keine Fresh and Black Technologie
Zeltmaße: 400 x 260 x 140 cm
Wassersäule: 2000 mm
Gewicht: 6,7 kg
Das Quechua Arpenaz 4 Zelt bietet Platz für bis zu vier Personen, hat eine Schlafkabine und einen kleinen Vorraum zur Ausrüstungslagerung. Es ist preiswert und wurde unter tropischen Bedingungen getestet. Das Zelt ist wasserdicht, hat einen Sonnenschutzfaktor von 30 und bietet dank des Außenzelts bessere Belüftung. Der Aufbau ist dank farbcodierter Stangen einfach.
Vorteile
- Bis zu 4 Personen
- Gute Qualität
- Günstig
- Vorraum
Nachteile
- Nur 1 Schlafkabine
Ratgeber: Das richtige Quechua Zelt kaufen

Quechua Zelt: Zelt Arten
Zelte gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Der Überblick kann einem dann schnell mal schwer fallen. Eine praktische Unterteilung der Zelte kann nach Zeltarten geschehen, wobei es mittlerweile viele verschiedene Zeltarten gibt. Im Folgenden werden ein paar der bekanntesten und weitvertreitesten Zeltarten vorgestellt.
Beachte, dass es nicht von jeder Zeltart auch zwingend ein Quechua Zelt existiert. Außerdem sind Zelte manchmal nicht ganz einer Zeltart zuzuordnen, da sie auch Elemente verschiedener Zeltarten kombinieren können. Oftmals z.B. Bei Kuppelzelten mit Tunnelzelt-Elementen.
→Kuppel- bzw. Igluzelt
Kuppelzelte gehören zu den mitunter bekanntesten Zelten und du wirst diese Art Zelt sehr häufig antreffen. Diese Zeltart verdankt ihren Namen der Form des fertig aufgestellten Zeltes. Dieses sieht nämlich wie eine Halbkugel, eine Kuppel bzw. wie ein Iglu aus.
Deshalb wird diese Art des Zeltes auch oftmals Igluzelt genannt. Die Form der Halbkugel gibt ihm praktische physikalische Eigenschaften, die eine recht gute Verteilung mechanischer Belastungen erlaubt. Oftmals werden Kuppelzelte mit zwei diagonal verlaufenden Gestänge getragen, die sich kreuzen.
Der Aufbau gestaltet sich in der Regel recht einfach und schnell. Oftmals sind sie freistehend und müssen nicht zwingend abgesichert werden. Kuppelzelte haben einen Nachteil. Die Zeltwände dieser Zelte verlaufen oftmals nicht ganz senkrecht, wodurch der Raum etwas ineffizient genutzt wird.
Empfehlung: Möchtest du ein gemütliches Kuppelzelt haben, können wir dir sehr das Zelt von Gonex empfehlen!
→Tunnelzelt
Die Tunnelzelte haben wie auch die Kuppelzelte ihren Namen der Form des aufgestellten Zeltes zu verdanken. Tunnelzelte sehen dabei aus wie ein Tunnel bzw. wie ein Rohr. Getragen werden diese Zelte in der Regel mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Stangenbögen.
Dabei hänt es maßgeblich von der Größe bzw Länge ab, wieviele dieser Stangenbögen benötigt werden. Quechua Tunnelzelte haben oftmals mehrere Schlafkabinen, oft eine an jedem Ende.
Dazwischen befindet sich bei einem Quechua Tunnelzelt oftmals ein Vorraum, in dem Ausrüstung verstaut werden kann oder in dem man Zeit verbringt. Im Vergleich zu Kuppelzelten verlaufen die Zeltwände von Tunnelzelte meist senkrechter, wodurch der Raum effizienter genutzt wird.
Die Form des Tunnels hat aber einen Nachteil, dieser ist nämlich etwas schlechter in der Verteilung von Belastungen, im Vergleich zu der Form der Kuppel.
→Wurzelt
Der Name dieser Zeltart verrät uns diesmal nichts über die Form des aufgestellten Zeltes. Vielmehr wird der Prozess des Aufbaus selbst beschrieben. Denn ein Wurfzelt muss lediglich in die Luft geworfen werden und es faltet sich selbstständig aus.
Diese Zeltart finder vor allem unter denjenigen an Beliebtheit, die sich vor dem Zeltaufbau scheuen und einen möglichst leichten und schnellen Aufbau wünschen.
Konstruktionsbedingt fällt dabei jedoch meist das Packmaß ineffizient aus. Außerdem kann das Zusammenpacken eines Wurfzeltes sehr umständlich sein, weshalb die Wahl für ein Wurfzelt gut bedacht werden sollte. Und auch Quechua hat Wurfzelte im Sortiment.
→Geodätzelt
Wenn man an Zelten und Camping denkt, so kommen einem meist schöne Naturbilder in den Sinn, wo das Wetter angenehm warm ist und die Witterungsverhältnisse optimal sind. Jedoch kann der Einsatzbereich eines Zeltes auch ganz anders aussehen.
So gibt es Outdoor-Enthusiasten, die es in extremere Gegenden Zieht, wo auch extremere Bediungengen wir Schnee oder starke Winde herrschen. Es ist recht naheliegend, dass man in solch einem Fall nicht auf ein gewöhnliches Zelt vertrauen sollte.
Stattdessen ist ein sehr resistentes und sicheres Zelt gefragt. Zu diesem Zweck dienen Geodätzelte, die auf Grund ihrer Konstruktion sehr viel Widerstand und Schutz bieten können. Zieht es dich also beispielsweise in Alpine Bereiche, so solltest du wohl gezielt nach einem Geodätzelt suchen.
Quechua Zelt: Material
Das verwendete Material eines Zeltes ist durchaus sehr relevant. Mit Hilfe dieser Materialien sollen schließlich Funktionalitäten und Eigenschaften geschaffen werden, die dem Zelt die Qualitäten gibt. In der Regel lohnt sichd abei die getrennte Betrachtung des Außenzeltes, des Innenzeltes, dem Bodenmaterial und das Stangenmaterial.
Das Außenzelt soll Schutz vor Beispielsweise Regen und Wind bieten. Es besteht meist aus Polyester, so auch Quechua Zelte. Damit das Außenzelt den gewünschten Schutz bietet, wird das Außenzelt-Material meist noch beschichtet.
Beim Innenzelt sieht man häufig keine Beschichtung. Denn hier versucht man oftmals ein gutes Zeltklima zu schaffen und legt den Fokus auf möglichst atmungsaktives Material. Auch hier sieht man häufig Polyester, jedoch ohne Beschichtung.
Das Bodenmaterial sollte auch betrachtet werden. Denn dieses ist besonders Einflüssen ausgesetzt, wie Reibung und viel Nässe. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass das Bodenmaterial oftmals eine höhere Wassersäule vorweist, als das Außenzelt.
Erfreulich zu sehen ist auch, wenn das Bodenmaterial an den Kanten hochführt und eine Art Wanne schafft. Dadurch wird noch etwas besser Schutz geboten.
Ansonsten kann sich auch der Blick auf das Stangen-Material lohnen. Dieses macht oftmals einen Großteil des Gewichts eines Zeltes aus. Deshalb sollte dieses möglichst leicht sein. Dabei ist es aber auch wichtig, dass diese stabil und widerstandsfähig sind, schließlich schenken sie dem Zelt Halt und Stabilität.
Bei Quechua Zelte finden man oftmals Stangen aus Glasfasermaterial, was eine gute Kombination aus geringem Gewicht und guter Stabilität bietet.
Quechua Zelt: Größe und Gewicht
Wie wir schon gesehen haben, gibt es verschiedenste Zelte, die sich in Größe und Form unterscheiden. Größe und Gewicht können eine wichtige Rolle spielen bei deinen zukünftigen Camping-Ausflügen. Denn Platz und Tragekapazitäten sind oftmals ein knappes Gut, weshalb du effizient mit Ressourcen umgehen solltest.
Insbesondere dann, wenn du dein Zelt über große Strecken tragen musst, beispielsweise bei langen Wanderungen mit Gepäck, ist die Bedeutung des Packmaßes und des Gewichts sehr hoch.
Ansonsten sind aber auch die Maße des aufgestellten Zeltes interessant und auch die Unterteilung des Innenraumes. So solltest du dir die Frage stellen, ob du lediglich einen Schlafraum brauchst, oder ob du auch einen Aufenthaltsraum wünscht.
Letzteres kann einen Campingausflus durchaus stark beeifnlussen, vor allem bei schlechterem Wetter, wenn mehr Zeit im Zelt verbracht werden soll.
Ansonsten ist auch die Frage relevant, wieviele Schlafkabinen du wünscht. Bei größeren Gruppen in einem einzigen Zelt kann das Thema Privatsphäre schnell mal aufkommen.
Möglicherweise lohnt sich für euch ein 6 Personen Quechua Zelt, das aber 3 getrennte Schlafkabinen hat. Wie du siehst gibt es in Sachen Größe und Gewicht einige Punkte, die für deine Suche nach einem geeigneten Zelt beachtet werden sollten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Quechua Zelte

Im Ratgeber haben wir bereits die wichtigsten Kaufeigenschaften von hochwertigen Quechua Zelte behandelt. Es sind beim Lesen bestimmt einige Fragen entstanden. In diesem FAQ-Abschnitt des Artikels werden wir häufig gestellte Fragen zu Quechua Zelte beantworten.
Was sind Quechua Zelte?
Quechua Zelte sind Zelte der Marke Quechua. Dabei handelt es sich um eine Eigenmarke von Decathlon und umfasst viele verschiedene Outdoor-Produkte, so auch Zelte. Die Quechua Zelte überzeugen mit guter Qualität und guter Funktionalität.
Sind Quechua Zelte gut?
Ja, Quechua Zelte sind gut. Sie überzeugen mit qualitativen Materialien und auch einer guten Verarbeitung. Interessant ist auch, dass Quechua Zelte in der Regel unter harten Bedingungen getestet werden.u003cbru003eu003cbru003eZum Beispiel halten einige Modelle tropische Regen Situationen aus, die simuliert werden. Ansonsten werden auch Windbeständigkeit in der Regel in einem Windkanal getestet. Viele der Modelle halten dabei Windstärken von bis zu 6 aus, manche sogar 7.
Wie teuer sind Quechua Zelte?
Quechua Zelte gibt es viele verschiedene und die Preise unterscheiden sich durchaus. Dabei gibt es günstige Einsteigermodelle für rund 100 Euro. Aber es gibt auch teure premium Modelle der höheren Preisklasse. So wirst du auch Quechua Zelte finden, die über 1200 Euro kosten.
Fazit
Zelten ist eine großartige Möglichkeit, nach draußen zu gehen und die Natur zu genießen. Es ist auch eine gesunde Art, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, und es kann eine Menge Spaß machen! Die Zelte von Quechua überzeugen mit guter Qualität und bedienen verschiedene Bedürfnisse.
So wirst du Zelte finden, für kleine und größere Gruppen. Auch in Form und Größe unterscheiden sie sich, sodass für die meisten ein passendes Modell mit dabei sein wird. Wir hoffen, der Artikel hat die weiter geholfen und du konntest dein zukünftiges Zelt auf diesem Wege finden.
Wir wünschen dir noch viel Spaß mit deinem Quechua Zelt und schöne Camping-Erlebnisse!