Wenn du das mühevolle Aufpusten von Luftmatratzen Leid bist, auf denen es sich anschließend auch noch eher schlecht als recht schlafen lässt, solltest du dich nach einer passenden, selbstaufblasenden Isomatte umschauen.
Diese bietet nicht nur viel mehr Liegekomfort und verhindert so schlaflose Nächte und Rückenschmerzen, sondern ist außerdem wesentlich robuster und punktet mit praktischen Features.
Damit du dich bei deiner Suche nach der besten Isomatte auf die hochwertigsten Modelle konzentrieren kannst, präsentieren wir eben diese selbstaufblasenden Matten in unserem großen Vergleich. So findest du schnell und einfach die perfekte, selbstaufbalsende Isomatte für deine nächsten Outdoor-Abenteuer.
Das Wichtigste in Kürze
- Befüllen sich, je nach Modell und Ausführung, komplett selbstständig mit Luft
- Bieten hohen Liege- und Schlafkomfort bei Übernachtungen im Freien
- Verhindern schlaflose Nächte und Rückenschmerzen beim Camping und Trekking
- Besonders leichte Modelle eignen sich perfekt für mehrtägige Wandertouren
Die 10 besten selbstaufblasenden Isomatten im Überblick
Diese selbstaufblasende Isomatte aus dem Hause Bessport ist dank ABS-Schnellstromventil nicht nur in kurzer Zeit einsatzbereit, sondern kann mit einem hohen R-Wert von 6.2 auch bei niedrigen Außentemperaturen benutzt werden. Die Verarbeitungsqualität überzeugt mit verschweißten Nähten und weicher Stretch-Strickoberfläche.
Die Unterseite besteht aus robustem und wasserfestem TPU Material das gleichzeitig sehr abriebfest ist.Besonders praktisch: Wenn mehr Platz benötigt wird, können 2 oder mehr dieser Matten zu einer großen Isomatte verbunden werden. Mit nur 2 kg Transportgewicht lässt sich das Modell auch ganz einfach und leicht transportieren.
Vorteile
- Kann verbunden werden
- Verschweißte Nähte
- Hoher R-Wert von 6.2
- Wasserdicht und robust
Nachteile
- Wird nur in einer Höhe angeboten
- Kein integriertes Kopfkissen
Vorteile
- Nur 1052 g Transportgewicht
- R-Wert von 4 (bis -11 Grad)
- Wasserfeste und rutschhemmende Unterseite
- Angenehme Oberfläche mit Diamantprägung
Nachteile
- Wird nur in Rot angeboten
- Kann nicht verbunden werden
Der Hersteller Kronenburg präsentiert mit dieser selbstaufblasenden Isomatte eine komfortable Schlafunterlage fürs Camping und Trekking. Das Modell wird in 9 verschiedenen Farbtönen angeboten und überzeugt mit guter Verarbeitungsqualität und praktischen Abmessungen.
Auf 200 cm x 66 cm finden auch großgewachsene Personen locker Platz, dazu ist das verwendete Material strapazierfähig und pflegeleicht. Außerdem ist der verwendete Nylon Polyester Mix dauerhaft wasserabweisend. Zwei Fixierbänder und ein praktischer Tragebeutel runden das Gesamtpaket ab.
Vorteile
- Strapazierfähig und abwaschbar
- Dauerhaft wasserabweisend
- Sehr gute Isolation
- Große Farbauswahl
Nachteile
- Kein integriertes Kissen
- Kann nicht verbunden werden
Diese Isomatte von Levin besteht aus vielen einzelnen Luftkammern und passt sich deinem Körper beim Schlafen und Liegen optimal an. Mit einer Höhe von 2,5 Zoll, was umgerechnet etwas 6 cm entspricht, bietet sie gute Isolation und ist zudem wasserabweisend und rutschhemmend beschichtet.
Im Vergleich überzeugt das Modell der Marke Levin außerdem mit guter Verarbeitung, dazu ist es robust und reißfest. Laut Hersteller kann die Matte sogar mit 660 Pfund ( ca. 299 kg) belastet werden.
Vorteile
- Wasserdicht und rutschhemmend
- Robust und reißfest
- Integriertes Kissen
- Kann verbunden werden
Nachteile
- Befüllung mit eingebauter Handpumpe
- Wird nur in 2 Farben angeboten
Die LCP Isomatte bläst sich nicht nur in kurzer Zeit von ganz alleine auf, sondern lässt sich auch auf ein kleines Packmaß zusammenlegen. Dabei bietet das Modell dank einem Mix aus Luftbefüllung und zusätzlicher Polsterung mit PU Schaum trotzdem sehr viel Liegekomfort.
Nach einem Einsatz kann die selbstaufblasende Isomatte von LCP Sports ganz einfach und schnell mit klarem Wasser gereinigt werden und ist sehr pflegeleicht. Auch die Verarbeitung überzeugt im Vergleich mit der Konkurrenz.
Vorteile
- Einstellbarer Härtegrad
- Sehr pflegeleicht und robust
- Luft und PU Schaum Polsterung
- Sicherheitsventil mit Kappe
Nachteile
- Kann nicht verbunden werden
- Ohne integriertes Kissen
Diese gut verarbeitete Isomatte von Alpidex bläst sich in wenigen Minuten von selbst auf und ist in 12 verschiedenen Farbvarianten verfügbar. Der verwendete PU Vollschaum sorgt in Verbindung mit der Luftbefüllung für hohen Liegekomfort und gute Isolation.
Je nach Wunsch und Außentemperatur wird dieses Modell in 2,5 cm, 6 cm und 10 cm Dicke angeboten, sodass sich für jeden Einsatzzweck die passende Matte findet. Praktisch: Das Ventil wurde so konstruiert, dass es nicht abnehmbar ist und so keine Kleinteile verloren gehen können.
Vorteile
- Große Farbauswahl
- Kälteblocker durch PU Vollschaum
- Strapazierfähig und pflegeleicht
- Kleines Packmaß
Nachteile
- Keine weiche Fleece Oberfläche
- Ohne rutschhemmende Beschichtung
Der Hersteller KeenFlex bietet mit diesem Modell eine leichte, selbstaufblasende Isomatte mit wasserabweisender Beschichtung an. Die Liegefläche im Wellen-Design fördert ein angenehmes Liegegefühl während die verstärkte Unterseite guten Schutz vor Steinen und Unebenheiten bietet.
Mit 1,4 kg Transportgewicht und einer Liegefläche von 195 cm x 60 cm bietet die Matte nicht nur genügend Platz, sondern lässt sich auch sehr einfach transportieren. Das Modell befüllt sich zu 65% selbst, die gewünschte Liegehärte kann dann ganz einfach durch aufpusten reguliert werden.
Vorteile
- Verstärkte Unterseite
- Wasserabweisend und robust
- Leicht und kompakt
- Wellenförmige Oberfläche
Nachteile
- Kann nicht verbunden werden
- Befüllt sich nur zu 65% selbst
Diese selbstaufblasende Isomatte vom Outdoor Ausrüster Forceatt ist in weniger als 5 Minuten einsatzbereit und punktet mit einer rutschhemmend beschichteten Unterseite. Beim Kauf hast du die Wahl zwischen der 5 cm und der 8 cm hohen Variante.
Die höhere bietet etwas mehr Liegekomfort und bessere Isolation gegen Bodenkälte, bringt dafür aber in Sachen Transportgewicht mehr auf die Waage und lässt sich so beim Wandern oder Trekking schwerer transportieren. Wird mehr Platz benötigt, können zwei dieser Matten ganz einfach und schnell miteinander verbunden werden.
Vorteile
- Leichtes Gewicht und kleines Packmaß
- Gute Isolierung
- Robust und pflegeleicht
- Kann verbunden werden
Nachteile
- Kein integriertes Kopfkissen
- Unterseite nicht extra verstärkt
Das Trek Bed 2 von Outdoorer ist der perfekte Begleiter beim Wandern und Trekking. Mit einem Transportgewicht von nur 799 Gramm zählt es zu den leichtesten Matten im Vergleich und punktet zudem mit hochwertiger Verarbeitung.
Die Unterseite wurde rutschhemmend beschichtet während das verwendete Gewebe robust und wasserfest ist. So kannst du die Isomatte, die selbstaufblasend arbeitet, nach einem Einsatz ganz einfach mit einem feuchten Schwamm oder Tuch reinigen.
Die konturierte Oberfläche mit dezentem Wellen-Design sorgt für angenehmen Liegekomfort und sieht dabei auch noch richtig gut aus.
Vorteile
- Nur 799 Gramm Transportgewicht
- Temperaturbereich +4 bis -11 Grad Celsius
- Wasserdicht und robust
- Rutschhemmend beschichtet
Nachteile
- Wird nur in Grün angeboten
- Kann nicht verbunden werden
Die Wechsel Isomatten der TERON Serie überzeugen mit hohem Liegekomfort und sehr guten Isolationseigenschaften. Mit einem R-Wert von 7,9 zählt diese Isomatte klar zu den wintertauglichsten Modellen im Vergleich und kann bei Außentemperaturen von bis zu -34 Grad Celsius verwendet werden.
Die Oberfläche wurde samtweich beschichtet, dazu passt sich der verwendete Konturschaum im Matten-Inneren deinem Körper an und sorgt so für höchsten Schlafkomfort. Durch mehr oder wenige Luft im kann die Härte zudem ganz individuell eingestellt werden.
Vorteile
- Samtweiche Oberflächenbeschichtung
- Passt sich Körperkonturen an
- R-Wert 7.9 - bis ca. -34 Grad Celsius
- Sehr hoher Liegekomfort
Nachteile
- 2.7kg Transportgewicht
- Befüllung mit integrierter Handpumpe
Ratgeber: Die richtige selbstaufblasende Isomatte kaufen
Selbstaufblasende Isomatten haben die offensichtliche und praktische Funktion, dass die Isomatte von sich selbst aufbläst. Das spart Zeit und ermöglicht dir mehr Optionen, um die Natur zu genießen. Allerdings gibt es trotzdem einige Merkmale, die du beim Kauf beachten solltest.
Wir haben deshalb die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet, sodass du die richtige Wahl triffst.
Isomatte selbstaufblasend: Gewicht
Wenn du deine neue Isomatte zum Trekking oder für Wanderungen benutzen möchtest, solltest du auf ein möglichst geringes Transportgewicht und kleines Packmaß Wert legen, schließlich musst du deine Ausrüstung während der gesamten Tour selbst tragen.
Im Vergleich der einzelnen Modelle finden sich einige selbstaufblasende Isomatten, die mit niedrigem Gewicht punkten und perfekt fürs Wandern oder Trekking geeignet sind. Gleichzeitig bietet auch eine leichte selbstaufblasende Isomatte bequemen Schlafkomfort und tolle Isolationseigenschaften.
Wenn du hingegen ein Modell für den nächsten Sommerurlaub auf dem Campingplatz suchst, spielt das Gewicht einer Isomatte eine eher untergeordnete Rolle. Achte stattdessen mehr auf praktische Features und höchstmöglichen Liegekomfort.
Isomatte selbstaufblasend: Komfort
Wenn du schon einmal eine herkömmliche Isomatte selbst aufgepustet hast, weisst du, wie anstrengend das sein kann. Entweder musst du eine extra Pumpe mit auf Tour nehmen oder du verausgabst dich beim Aufpusten mit dem Mund. Von der zweiten Variante ist auch deshalb abzuraten, weil eine Isomatte einen gewissen Mindestdruck erfordert, um ihren vollen Schlafkomfort entfalten zu können.
Eine selbstaufblasende Isomatte kannst du stattdessen einfach in dein aufgebautes Zelt legen und den automatischen Befüllvorgang starten. Danach brauchst du dich um nichts weiter zu kümmern, denn eine Isomatte die selbstaufblasend arbeitet, pumpt sich ganz von alleine auf. So genießt du nicht nur maximalen Komfort beim Schlafen, sondern auch schon beim Aufblasen und Aufbauen.
Tipp: Solltest du vor der Tour nicht auf den Akku geachtet haben, wird die selbstaufblasende Funktion sich als schwierig gestalten. Aus diesem Grund möchten wir dir die Powerbank von DJRoll empfehlen. Die Powerbank ist spezifisch für Outdoorer wie du konzipiert.
Isomatte selbstaufblasend: Packmaße
Je nach Einsatz- und Verwendungszweck bieten die unterschiedlichen Hersteller ganz verschiedene Modelle an. Beim Wandern und fürs Trekking eignet sich zum Beispiel eine leichte selbstaufblasende Isomatte mit möglichst kleinem Packmaß deutlich besser, als ein großes und schweres Exemplar.
Gerade wenn du lange und schwere Touren wanderst, macht sich jedes Gramm Gewichtsersparnis positiv bemerkbar, zusätzlich sorgt das kleine Packmaß dafür, dass du deine Isomatte ganz einfach außen an deinem Rucksack befestigen kannst.
Solltest du hingegen eine selbstaufblasende Isomatte für den nächsten Familienausflug auf den Campingplatz suchen, kannst du das Packmaß bei deiner Wahl eher hinten anstellen. Für solche Einsätze sind sehr komfortable und große Isomatten mit viel Platzangebot im Vorteil.
Isomatte selbstaufblasend: Wärmeisolation
Bei Übernachtungen im Freien solltest du immer darauf gefasst sein, dass es abends und nachts ziemlich kühl werden kann. Selbst im Sommer solltest du deshalb immer darauf achten, dass dich eine Isomatte gut vor dem kühlen Boden schützt und bestmögliche Isolationseigenschaften vorweisen kann.
Je nach Temperaturbereich finden sich sogar Isomatten, mit denen du selbst im Winter und bei Minusgraden draußen übernachten kannst. Der sogenannte R-Wert gibt an, bei welchen Außentemperaturen eine selbstaufblasende Isomatte verwendet werden kann. Wenn du eine Matte für den Sommer suchst darf diese also einen geringeren R-Wert ausweisen als ein wintertaugliches Modell für die kalten Monate.
Isomatte selbstaufblasend: Material
Damit du eine möglichst lange Zeit Freude an deiner neuen Isomatte hast, solltest du darauf achten dass sie aus einem möglichst robusten und widerstandsfähigen Material gefertigt ist. Die Unterseite sollte auf jeden Fall rutschhemmend beschichtet sein und zudem wasserfest sein.
Die besten Isomatten im Vergleich sind zudem unten extra verstärkt, sodass auch spitze Steine und andere Gegenstände nur sehr schwer Schäden verursachen können. Besonders viel Komfort bieten Isomatte, die auf der Liegefläche mit einer weichen und angenehmen Beschichtung versehen sind.
Darauf liegt es sich besonders kuschelig und fast wie auf einer richtigen Matratze. Auch für Personen mit höherem Körpergewicht finden sich passende Matten aus Schwerlast-Ripstop, die Belastungen von 200 bis 300 kg gewachsen sind.
Isomatte selbstaufblasend: Dicke
Eine Isomatte bildet die Zwischenschicht zwischen deinem Körper und dem kühlen und harten Boden. Daher entscheidet die Dicke dieser Schicht darüber, wie bequem du liegst und wie gut oder schlechte die Bodenkälte beim Schlafen abgehalten wird.
Wenn du auf der Suche nach einer leichten selbstaufblasenden Isomatte für den Sommer bist, kommen Modelle mit einer Dicke von um die 2,5 cm für dich in Frage. Diese bieten bei warmen Außentemperaturen ausreichende Isolation und guten Schlafkomfort, punkten aber gleichzeitig auch mit sehr geringem Transportgewicht und Packmaß.
Im Vergleich wiegt eine 6 cm oder 10 cm Isomatte deutlich mehr, hält dafür Kälte aber auch effektiver ab und bieten durch den höheren Aufbau noch etwas mehr Liegekomfort. Welches Modell für dich am Besten geeignet ist, entscheidet also der geplante Einsatzbereich und die Jahreszeit.
Wichtige Eigenschaften von Isomatten
Damit du am Morgen nicht mit Rückenschmerzen aufwachst, muss deine neue Isomatte einen hohen Liege- und Schlafkomfort bieten. Die besten Matten im Vergleich sind beispielsweise mit einem integrierten Kissen ausgestattet und mit einer weichen Oberfläche versehen.
Zusätzlich musst du darauf achten, dass dich eine selbstaufblasende Isomatte gut vor dem kalten Boden schützt. Je nach Wetterlage und Jahreszeit finden sich unterschiedliche Modelle für den Sommer oder kalten Winternächte.
Beim Wandern, Trekking oder wenn du mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs bist, sind deine Transportmöglichkeiten begrenzt. Bei solchen Reisen bietet es sich daher an, in eine leichte selbstaufblasende Isomatte mit möglichst kleinem Packmaß zu investieren.
Welches Material sollte eine Isomatte haben?
Damit eine Isomatte die selbstaufblasend arbeitet im Einsatz mit Langlebigkeit und Robustheit überzeugen kann, muss auch das verwendete Material sehr reißfest und abriebfest sein. Moderne Matten bestehen fast immer aus mehreren Schichten unterschiedlicher Gewebe.
Die Innenschicht ist meistens aus sehr belastbarem TPU gefertigt, wohingegen die Oberfläche und Außenhaut meistens aus Polyester besteht. Die besten Matten sind außerdem an der Unterseite rutschhemmend und auf der Liegefläche extra weich beschichtet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu selbstaufblasenden Isomatten
Sind selbstaufblasende Isomatten gut geeignet für Wanderungen?
Ja, selbstaufblasende Isomatten sind für Wanderungen gut geeignet. Da sie selbstaufblasend sind, brauchst du nicht extra eine Pumpe mit dir zu tragen und das Packmaß einer selbstaufblasenden Isomatte ist meist sehr handlich. Das sind beides Punkte, die für Wanderungen von Vorteil sind.
Wie sollte eine selbstaufblasende Isomatte aufbewahrt werden?
Bevor du deine selbstaufblasende Isomatte verstaust solltest du die Luft aus der Isomatte herauslassen. Am besten reinigst und pflegst du die selbstaufblasende Isomatte, bei geschlossenem Ventil. Gut abgetrocknet kannst du die selbstaufblasende Isomatte ausgerollt mit offenem Ventil aufbewahren, am besten ohne direkter Sonneneinstrahlung und zu kalten Temperaturen.
Für wen eignet sich eine selbstaufblasende Isomatte?
Eine selbstaufblasende Isomatte eignet sich für diejenigen, die sich für das Schlafen auf unbequemen Untergrund Komfort und Schutz vor Temperaturen wünschen. Da diese Modelle selbstaufblasend sind, ist der Einsatz dieser Isomatten sehr leicht.
Was ist der R-Wert einer selbstaufblasenden Isomatte?
Der R-Wert deiner selbstaufblasenden Isomatte gibt an, wie die Isolationsfähigkeit deines Modells ist. Bei sehr kaltem Untergrund benötigst du entsprechend einen höheren R-Wert.
Welche Alternativen gibt es zur selbstaufblasenden Isomatte?
Neben der selbstaufblasenden Isomatte gibt es auch die etwas gewöhnlicheren u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/isomatte-aufblasbar-test/u0022 data-type=u0022postu0022 data-id=u002212685u0022u003eaufblasbaren Isomattenu003c/au003e. Diese müssen per Mund, wovon eher abzuraten ist, oder mit Pumpe aufgeblasen werden. Ansonsten gibt es Isomatten mit Füllstoff, für gewöhnlich aus Schaumstoff-Material.
Fazit

Eine Isomatte die selbstaufblasend funktioniert ist sicher der einfachste und bequemste Weg, um ein möglichst komfortables Schlafquartier beim Zelten einzurichten.
Ganz ohne dein Zutun verwandelt sich ein solches Modell in eine komfortable und gut isolierende Schlafunterlage für die Nacht, die dich vor dem harten und kühlen Boden schützt und zudem für viel Liegekomfort sorgt. Denn auch die besten Schlafsäcke helfen nur wenig, wenn du sie ohne eine bequeme Isomatte verwendest.