Vor allem in der winterlichen Jahreszeit ist es enorm wichtig, wasserdichte Socken im Kleiderschrank zu haben. Ob für Wanderungen oder gar einen Ausflug auf die Skipisten, solche Socken sind unerlässlich, wenn Outdooraktivitäten im Winter angestrebt werden, um den Füßen einen guten Schutz vor Kälte und Nässe zu bieten. Ansonsten besteht schnell die Chance, sich eine Erkältung einzufangen.
Um kalte Füße auch beim Nachwuchs zu verhindern, gibt es wasserdichte Socken nicht nur für Damen und Herren. Wir haben hier auch eine Auswahl an wasserdichte Socken für Kinder zur Verfügung gestellt. Mit unserem Kaufratgeber wollen wir Dir und Deiner Familie die Möglichkeit bieten, die perfekten Socken für die Wintermonate ausfindig zu machen.
Aber das ist noch nicht alles, denn durch unser informatives FAQ bist Du in der Lage, Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Socken für die Winterzeit zu finden. Auf diese Weise bist Du gut informiert und weißt genau, welche Socken imstande sind, um Deine Füße warm und geborgen zu halten.
- Ein Futter aus Merinowolle ist besonders hochwertig. Diese Wolle ist atmungsaktiv, sodass keine Schweißfüße entstehen werden. Gleichzeitig bieten sie einen hohen Tragekomfort und eine tolle Wärmeisolation.
- Es wäre von Vorteil, wenn Du Dich für ein Material entscheidest, das nicht via Handwäsche gereinigt werden muss, sondern im Schonwaschgang auch in der Waschmaschine untergebracht werden kann. Polyester, Baumwolle oder Nylon wären hierfür beispielsweise geeignet.
- Bei Outdoorsocken für den Winter ist es unbedingt wichtig, wasserdichte Socken zu wählen. Dazu sind winddichte Socken vorteilhaft. So gibt es extra lange bzw. hohe Socken, um einen guten Schutz ins Leben zu rufen.
- Polsterungen an Fersen, Zehen und Achillissehne sowie Fußbett sind sehr von Vorteil und helfen dabei, Druckstellen zu vermeiden. Zur gleichen Zeit sorgen sie für den optimalen Tragekomfort.
- 1 Die 11 besten wasserdichten Socken im Überblick
- 1.1 Showers Pass
- 1.2 Crosspoint wasserdichte Socken
- 1.3 Dexshell
- 1.4 Extreme wasserdichte Socken
- 1.5 SuMade
- 1.6 wasserdichte Socken
- 1.7 Sealskin
- 1.8 Ankle Herren wasserdichte Socken
- 1.9 SuMade
- 1.10 100% wasserdichte Socken für Herren und Damen
- 1.11 Gill
- 1.12 Unisex wasserdichte Socken
- 1.13 Ver Jari
- 1.14 Discover Ultra wasserdichte Socken
- 1.15 SealSkinz
- 1.16 Cold Weather wasserdichte Socken
- 1.17 GripGrab
- 1.18 wasserdichte Socken mit Merinowollen
- 1.19 Randy Sun
- 1.20 wasserdichte Socken
- 2 Ratgeber: Die richtigen wasserdichten Socken kaufen
- 3 FAQ: Häufig gestellte Fragen zu wasserdichten Socken beantwortet
- 4 Fazit
Die 11 besten wasserdichten Socken im Überblick
Ratgeber: Die richtigen wasserdichten Socken kaufen
Wasserdichte Socken: Eigenschaften
Wasserdichte Socken haben ihren Einsatzzweck vor allem im Outdoorbereich. Sie eignen sich prima für Skifahrer/innen oder für jene Menschen, die auch in Winterlandschaften gerne wandern gehen. Hierfür braucht es aber ganz besondere Eigenschaften, um die Füße vor der winterlichen Kälte und Nässe gut zu schützen.
So ist es unabdingbar, dass die Wintersocken wasserdicht sind und zwar zu 100 Prozent. Innen ist eine Feuchtigkeitsregulierung von Vorteil. Zudem sollten die Socken atmungsaktiv sein, um schwitzende Füße zu vermeiden. Neben einer Winddichtigkeit die oft bei extra langen Socken erreicht wird, ist auch eine gute Polsterung wichtig. Einerseits für den Komfort, aber auch um Druckstellen an Zehen und Fersen oder dem Fußbett zu vermeiden.
Wasserdichte Socken: Passform
Bei Socken spielt die Passform stets eine entscheidende Rolle. Sie sorgt dafür, dass Du in der Lage bist, einen hohen Tragekomfort zu finden. Aber sie verhindert auch Druckstellen. Dafür ist eine Kombination aus der perfekten Passform und guten Polsterungen an Stellen wie den Fersen praktisch.
Wasserdichte Socken für Erwachsene aber auch wasserdichte Socken für Kinder sollten daher die richtige Passform haben. Die Wahl der richtigen Größe ist dafür elementar. Manche Socken gibt es nur in einer Einheitsgröße. Sind die Socken nicht passend, lohnt sich ein Umtausch, um die perfekte Passform zu erhalten.
Wasserdichte Socken: Material
Bei der Suche nach den besten wasserdichte Socken Modellen gilt es vor allem, einen Blick auf die Qualität der Materialien zu werfen. Diese sollte hochklassig sein. Dann ergibt sich eine Wasserdichtigkeit und auch der Tragekomfort wird einem hohen Level entsprechen. Gerade die Socken für den Nachwuchs sollten eine gewisse Qualität haben und daher gibt es bei wasserdichte Socken für Kinder in der Tat sehr gute Materialien zur Auswahl.
Es gibt 2- und 3-lagige Socken. Hochwertige Materialien wären zum Beispiel Nylon, Elasthan, Polyester oder Polyacryl. Diese Materialien kommen meistens für die Außenseiten zum Einsatz. Das Futter besteht gerne mal aus Merinowolle und diese ist dafür bekannt, einen tollen Tragekomfort zu erschaffen. Gleichzeitig ist sie sehr atmungsaktiv und daher eine beliebte Wahl bei Wintersocken.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu wasserdichten Socken beantwortet
[accordiongroup id=“42″ markup=“faq“][accordion group=“42″ title=“Lohnt sich für mich die Anschaffung wasserdichter Socken?“ active=““]Wenn Du gerne Zeit draußen im Freien verbringst oder gar Wintersport betreibst, dann sind wasserdichte Socken auf jeden Fall ein wichtiges Bekleidungsstück für Dich. Durchgenässte Füße sind gerade in der Winterzeit immer wieder eine Quelle für sich bildende Erkältungen und dies lässt sich ganz einfach mit den richtigen Socken verhindern.
Vor allem der Nachwuchs sollte in dieser Jahreszeit gut geschützt werden. Mit wasserdichte Socken für Kinder ist man als Eltern in der Lage, eine Gefahrenquelle für Erkältungen zu eleminieren. Im Grunde genommen lohnt sich eine Anschaffung dieser Sockenart für alle Menschen, die im Winter gerne an der frischen Luft sind.[/accordion][accordion group=“42″ title=“Verhindern wasserdichte Socken die Bildung von Blasen an den Füßen?“ active=““]Nun, ganz verhindern kann dies wahrscheinlich kein Modell. Manche Menschen sind für die Bildung von Blasen oder Druckstellen eben anfälliger als andere. Doch mit der Wahl von hochwertigen Socken dieser Art ist es Dir in der Tat möglich, das Risiko wesentlich zu senken. Durch den 100 Prozent Schutz vor eindringendem Wasser entsteht weniger Feuchtigkeit in den Socken und dadurch wird die Bildung von Blasen auf jeden Fall verringert.
Alleine aus diesem Grund lohnt sich der Kauf schon, wenn Deine Füße anfällig für solche Dinge sind. Schaue nach, ob Dein gewünschtes Modell eine gute Polsterung an Stellen wie den Fersen, dem Fußbett und auch den Zehen hat. Diese Polsterung kann ebenfalls dazu beitragen, das Blasenbildungsrisiko zu minimieren. [/accordion][accordion group=“42″ title=“Wie viel kosten gute wasserdichte Socken?“ active=““]Die Kosten für wasserdichte Socken liegen oft in einem Bereich zwischen 20 bis 40 Euro. Natürlich gehen manche Modelle preislich noch höher, aber dies hat dann meist auch einen Grund wie Extras oder Features, die günstigere Modelle nicht haben. Auch ein besseres Material kann einen erhöhten Preis ausmachen.
Generell musst Du aber nicht viel Budget für hochwertige Wintersocken dieser Art einplanen. Bereits Einsteigermodelle für 20 Euro können in der Tat einen guten Kälteschutz bieten und solange die Socken 100 Prozent wasserdicht sind, so hast Du sicherlich eine gute Wahl getroffen, um Deine Füße zu schützen. [/accordion][accordion group=“42″ title=“Wasserdichte Socken waschen: Wie pflege ich meine wasserdichten Socken?“ active=““]Bei wasserdichten Socken ist keine zusätzliche Imprägnierung von Nöten. Die Reinigung und Pflege von diesen Socken ist zudem nicht sonderlich zeitaufwendig. Wie die Socken gepflegt werden, hängt auch von der Zusammensetzung der Materialien ab. Socken aus Baumwolle, Polyester oder Elasthan und Nylon können in den meisten Fällen problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden und auch oft in den Trockner gegeben werden.
Hierfür wirfst Du am besten einen kurzen Blick auf das Pflegeetikett der Wintersocken. Dort erfährst Du mehr und weißt, welche Pflegebehandlung der Hersteller empfiehlt. Ist ein Paar Socken nicht für die Maschine geeignet, so gibt es aber immer noch die Handwäsche, um die Socken lange in einem guten Zustand zu behalten. Dies ist zwar zeitaufwendiger, aber genauso erfolgreich, um diese Socken zu waschen. [/accordion][accordion group=“42″ title=“Worauf sollte ich beim Kauf von wasserdichten Socken achten?“ active=““]Wenn Du auf der Suche nach wasserdichte Socken von hoher Qualität bist, so gibt es einige Elemente, auf welche Du großen Wert legen solltest. Da wäre zum Beispiel die Zusammensetzung des Materials. Hier ist ein Futter aus Merinowolle zu empfehlen, da diese eine gute Atmungsaktivität bietet und auch eine Menge Tragekomfort. Die richtige Passform ist wichtig, sodass Du genau darauf achten solltest, welche Größe am besten zu Deinen Füßen passt.
Durch eine nützliche Polsterung an Zehen und Fersen kannst Du Druckstellen an Deinen Füßen vermeiden und die Polsterung trägt natürlich auch zum Tragekomfort bei. Es wäre von Vorteil, wenn Du die wasserdichten Modelle in der Waschmaschine reinigen kannst. 3-lagige Socken sind zudem 2-lagigen Modellen zu bevorzugen. Beliebte Materialien sind Nylon, Baumwolle, Polyester oder Elasthan. [/accordion][/accordiongroup]
Fazit
Als Fazit kann man an dieser Stelle auf jeden Fall festhalten, dass wasserdichte Socken für den Winter eine gute Investition sind. Mit solchen Socken aus Polyester, Nylon oder Baumwolle bist Du in der Lage, Ski zu fahren, Winterwanderungen zu unternehmen oder andere Outdooraktivitäten anzustreben, ohne Dir Sorgen um nasse Füße zu machen.
Wir hoffen, dass wir Dir eine gute Auswahl an Socken für Erwachsene und auch wasserdichte Socken für Kinder vorstellen konnten, damit Deine Sockenschublade schon bald um ein hochwertiges Paar reicher ist. Denke daran, auf wasserfeste Modelle zu setzen und dann bist Du stets gut vor Nässe und Wind geschützt, wenn Du in der kalten Jahreszeit das Haus verlässt.