Nach einer langen Wanderung in der Natur ist es eines der schönsten Gefühle, wenn man endlich in seinen warmen und gemütlichen Daunenschlafsack schlüpfen und in aller Ruhe einschlafen kann. Morgens ausgeruht, nach einer entspannten Nacht, macht der nächste Tag schon gleich viel mehr Spaß.
Nichts ist schlimmer als nicht ausgeruht und mit wenig Schlaf die nächste Wandertour zu bestreiten. Deswegen ist ein guter und bequemer Schlafsack umso wichtiger für deinen nächsten Campingausflug. Die Qualität deines Schlafsacks ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie gut du schlafen kannst.
Jedoch hängt dies auch von deinen persönlichen Präferenzen ab. Jeder Mensch hat andere Vorlieben und es gibt unzählige Anbieter, die verschiedenste Schlafsäcke für jeden Bedarf herstellen. So gibt es Babyschlafsäcke, Kinderschlafsäcke und noch viele weitere Schlafsäcke in allen möglichen Formen.
Unser Ziel ist es, dir aus der scheinbar unbegrenzten Auswahl an Schlafsäcken einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Schlafsack du für welche Zwecke am besten kaufen solltest. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile Daunenschlafsäcke gegenüber Kunstfaserschlafsäcken haben und welche Daunenschlafsäcke zu deinen Bedürfnissen am besten passen.
Zudem lernst du in unserem Ratgeber, auf welche Punkte du beim Kauf deines Schlafsacks besonders achten solltest, um dich bei deiner Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen und erhältst im Folgenden eine Liste der besten Daunenschlafsäcke 2022.
Das Wichtigste in Kürze
- Daunenfedern haben eine wärmeisolierende Funktion
- Hält dich bei jeglichen Temperaturen warm und du liegst dabei auf einer weichen Unterlage.
- Den Daunenschlafsack kannst du im Morgengrauen auch als dicke Decke benutzen, sodass dir die Morgenkühle nicht den Tag verdirbt.
Die 7 besten Daunenschlafsäcke im Überblick
Hyke & Bike ist für seine sehr gute Preis Leistung bekannt, da die Firma, die vollständig Cloud basiert arbeitet, mit ihrem Geschäftsmodell kaum Betriebsausgaben hat und dadurch hochwertige Schlafsäcke, die mehr als 350€ kosten würden, zu einem deutlich niedrigen Preis verkauft. Der Eolus Daunenschlafsack von Hyke & Bike ist mit 1 kg Gewicht ein leichter Mumienschlafsack mit einer sehr langen Haltbarkeit.
Die wasserabweisende Ripstop Nylongewebe, die Raschelgeräusche verhindert und die zwei YKK-Reißverschlüsse, die für eine noch bessere Abdichtung sorgen, findest du normalerweise nur bei teureren Schlafsäcken. Dadurch verspricht der Schlafsack mehr, als man von dem Preis erwarten würde.
Mit einer Füllkraft von 800, einer Komforttemperatur von -10Grad und einer Extremtemperatur von -15 Grad, ist der Schlafsack auch für kalte Wintertage bestens geeignet. Jedoch solltest du in der Praxis diesen Schlafsack nicht bei Temperaturen unter -7 °C verwenden, da es sonst unangenehm werden könnte.
Das kann aber von Person zu Person variieren. Während der eine diesen Schlafsack auch bei -10 Grad noch warm und kuschelig findet, friert der andere schon bei -5 Grad. Vor allem der hohe Komfort, sollte neben der ausgezeichneten Verarbeitung des Schlafsacks, im Vergleich zu anderen Mumienschlafsäcken, hier erwähnt werden.
Die Arm- und Beinfreiheit, lässt einem genügend Raum, um warm und bequem einzuschlafen. Wer auf der Suche nach einem besonders hochwertigen Schlafsack für den kleinen Geldbeutel sucht, kann mit diesem Daunenschlafsack für die nächste Wanderung nichts falsch machen.
Falls der Schlafsack dir nicht gefällt, gibt es immer noch die Möglichkeit, mit der Geld zurück Garantie seitens der Firma, dein Geld zurückzuverlangen. Der Service von Hyke und Bike wurde von vielen Kunden als sehr positiv bewertet.
Vorteile
- ausgezeichnete Verarbeitung
- Geld-Zurück-Garantie
- Schnellschnürsystem.
- Nylongewebe sowie YKK-Reißverschlüsse
- sehr komfortabel
- sehr lange Haltbarkeit
Nachteile
- nicht immer lieferbar
Dieser Schlafsack ist der Superstar unter den kompakten Schlafsäcken. Was diesen Schlafsack zum Superstar unter den kompakten Schlafsäcken macht, sind seine geringen Packmaße von 26cm x 12cm und sein Gewicht von gerade mal 0,57kg.
Wer lange wandern war, weiß, was für ein Luxus das ersparte Gewicht sein kann, denn ein halbes Kilo kann enorme Auswirkungen haben, zumal viele Schlafsäcke mehr als ein Kilogramm wiegen können. Der Naturehike Schlafsack ist damit ein ganz besonderer Schlafsack. Neben der Kompaktheit sticht dabei vor allem die rechteckige Form sofort ins Auge.
Die Füllung mit Gänsedaunen verspricht eine bessere Wärmeisolierung als andere Schlafsäcke dieser Form. Normalerweise sind Schlafsäcke dieser Preisklasse mit Entendaunen gefüllt.
Praktisch hat dieser Schlafsack aber eine schlechtere Wärmeisolierung als die Mumienschlafsäcke aus Entendaunen, das der Form zu verschulden ist, denn Schlafsäcke dieser Form liegen nicht so eng am Körper an und haben deswegen eine meist eine schlechtere Wärmeisolierung, da mehr kühle Luft erwärmt werden muss.
Trotzdem ist der Schlafsack auch bei Temperaturen von bis zu 8° C noch empfehlenswert und auch bei warmen Temperaturen sehr angenehm. Es wurde versucht, mit der Nutzung von Gänsedaunen anstatt von Entendaunen die Wärmeisolierung zu verbessern, denn Gänsedaunen haben bekanntlicherweise eine bessere Wärmeisolierung als Entendaunen.
Dies konnte nur zum Teil erreicht werden, womit ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Wärmeleistung gewährleistet wurde. Mit seiner Form und kuscheligen Füllung, erreicht dieser Schlafsack ein neues Level an Komfort. Wer zuvor nur in Mumienschlafsäcken geschlafen hat, weiß den Extraraum für Arme und Beine besonders zu schätzen.
Die hochwertige Verarbeitung mit dem wasserdichten und geräuschlosen Nylongewebe machen diesen Schlafsack zu einem treuen und zuverlässigen Begleiter, mit dem du viele Wandertouren erleben wirst.
Wer auf der Suche nach dem Maximum an Kompaktheit ist, ohne dabei an Qualität und Komfort einbüßen zu müssen, sowie bei allzu eisigen Temperaturen sowieso keine Lust hat, campen zu gehen, hat mit diesem Schlafsack aus Gänsedaunen einen idealen Begleiter gefunden.
Vorteile
- ultra kompakt
- guter Preis
- gut verarbeitet
- sehr bequem
Nachteile
- nicht immer verfügbar
Der Qeedo Takino Daunenschlafsack ist eines der kleinsten und mit 1,15kg eines der leichtesten Daunenschlafsäcke, die es gibt. Es ist ein Mumienschlafsack, der für alle vier Jahreszeiten geeignet ist und damit ein Top Allrounder, wenn du bei warmen, als auch bei kaltem Wetter draußen eine bequeme und erholsame Nacht verbringen möchtest.
Selbst bei Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius, wirst du nicht schwitzen und wenn es mal wärmer sein sollte, besteht immer noch die Möglichkeit, den Reißverschluss deines Schlafsacks aufzumachen. Nicht nur für warme Temperaturen, sondern auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt (in der Praxis bis zu -10 Grad), wird dieser Schlafsack sein vollstes Potenzial entfalten.
Du kannst zwischen 2 Größen auswählen und hast mit diesem Daunenschlafsack (M bis 170 cm und L bis 195 cm) hiermit deinen idealen Begleiter für alle Fälle, der zugleich noch super kompakt und extrem gut verarbeitet ist. Mit seinen Packmaßen von 33x18x18 und dem mitgelieferten Aufbewahrungssack geht es kaum handlicher, als mit diesem Modell.
Dabei geht die Handlichkeit nicht auf Kosten der Bauschkraft (80 % Daunen, 20 % Federn) einher, denn die Federn werden nicht permanent durch den Aufbewahrungssack eingedrückt. Zudem besitzt dieser Daunenschlafsack eine warme Kapuze mit einem Halskragen, der deinen Hals schön warm halten wird und Schlaufen zum Aufhängen, was besonders nach einer durchschwitzten Nacht oder nach dem Wandern im Regen, sich als nützlich erweist.
Für einen einfachen Einstieg sorgt der Reißverschluss, der genauso wie die restlichen Teile des Schlafsackes, sehr gut verarbeitet ist. Wer auf der Suche nach dem perfekten Allrounder Schlafsack ist, ist mit dem Qeedo Takino Winter Daunenschlafsack bestens beraten. Er überzeugt vor allem durch seinen Komfort, seiner Kompaktheit und der sehr guten Verarbeitung, der den Schlafsack sehr lange haltbar macht.
Vorteile
- Guter Allrounder
- niedriges Gewicht
- sehr gute Verarbeitung
- sehr lange Haltbarkeit
- gute Preis Leistung
- Handlich
- Schlaufen zum Aufhängen
Nachteile
- nicht immer lieferbar
Der Queedo Asaka ist das Federgewicht unter den Daunenschlafsäcken. Er ist die kleine Schwester des Queedo Takino. Wer besonderen Wert auf einen besonders leichten Schlafsack legt, sollte sich diesen Schlafsack mal genauer anschauen. Der Mumienschlafsack für das Campen ist mit seinen 850g in Größe M der leichteste Schlafsack in unserer Auswahl.
Das ersparte Gewicht, sowie die geringen Packmaße von (30 cm x 16 cm x 16 cm) merkt man vor allem bei langen Wanderungen und ist daher besonders für Jugendliche, Frauen oder ältere Menschen geeignet. Die Wärmeisolierung ist bei diesem Schlafsack nicht so gut wie bei der Queedo Asaka.
Trotzdem fühlt man sich auch bei diesem Schlafsack bei Temperaturen bis zu -14 Grad Celsius und bei Temperaturen über 20 Grad wohl und es sollte keine Überhitzung auftreten. Damit ist dieser Schlafsack auch für alle vier Jahreszeiten geeignet und kann zu fast jeden Anlass mitgenommen werden.
Ausgestattet mit einer Kapuze, der auch deinen Hals schön warm hält, einem Reißverschluss, überzeugt der Asaka ,wie der Qeedo Takino Daunenschlafsack zuvor, vor allem durch seine unglaublich gute Verarbeitung. Wer einen leichten bequemen Schlafsack für alle Situationen sucht, der auch lange haltbar sein soll, wird von den exzellenten Schlafsäcken von Queedo überzeugt sein.
Vorteile
- Super leicht
- Allrounder für alle Jahreszeiten
- super Kompakt
- Exzellente Verarbeitung
- sehr lange Haltbarkeit
- Gute Preis Leistung
Nachteile
- Keine Schlaufen zum Aufhängen
- nicht immer verfügbar da sehr beliebt
Der rechteckige LMR Outdoor Daunenschlafsack ist nicht nur für kühle Temperaturen, sondern auch für sommerliche Temperaturen geeignet. Bei kühlen Temperaturen lässt sich die Kapuze soweit zuziehen, sodass nahezu keine Kalte Luft in den Schlafsack gelangen kann.
Neben der Anpassungsfähigkeit dieses Schlafsacks überzeugt er daneben genauso gut mit seinem Komfort. Zum einen sorgt die Deckenform des Schlafsacks für eine etwas schlechtere Wärmeisolierung, als bei der Mumienform. Das zu wärmende Luftvolumen steigt bei mehr Platz im Schlafsack.
Zum anderen ist dieser Daunenschlafsack bequemer, da mehr Platz im Schlafsack vorhanden ist. Durch seine rechteckige Form hast du deutlich mehr Bein- und Armfreiheit. Mit dem wasserdichten Stoff (Nylon) bist du auch bei besonders nassem Wetter bestens ausgestattet und der Nylonstoff verhindert zudem nervige Raschelgeräusche.
Wer schon mal nach einer langen Tour erstmal seinen Schlafsack trocknen muss, weiß, wie wertvoll es sein kann, einen wasserfesten Schlafsack zu besitzen, um dem man sich keine Sorgen machen muss, dass er nass wird. Die Nässe kann vor allem bei Daunenschlafsäcken zur Verlust der Bauschkraft führen, die die Effektivität der Wärmeisolierung verringert.
Neben dem schönen Design haben die Hersteller, auch hier, besonders viel Wert auf die Verarbeitung des Schlafsackes gelegt, insbesondere die Reißverschlüsse sind hochwertig gefertigt. Insgesamt verspricht dieser Schlafsack durch seine Qualität eine besonders hohe Lebensdauer, der auch nach zahlreichen regnerischen Touren, nicht an Bauschkraft verliert.
Daneben erhält man eine exzellente Leistung für den Preis und der Schlafsack kann im Hochsommer, sowie im Winter ohne Bedenken zum Einsatz kommen, um ohne Sorgen bequem in der Natur zu schlummern.
Vorteile
- Sehr bequem
- Wasserdicht
- Auch bei sommerlichen Temperaturen geeignet
- Für alle Jahreszeiten geeignet
- Ansprechendes Design
- exzellente Preis Leistung
- exzellente Verarbeitung
- sehr lange Haltbarkeit
Nachteile
- nicht immer lieferbar da sehr beliebt
Der Terra Hiker Daunenschlafsack überzeugt nicht nur durch sein schlichtes schwarzes Design, sondern auch durch seine Kompaktheit. Mit 1,160 kg und einer Größe von 30 cm x 18 cm findet man fast keine kompakteren Schlafsäcke, die gleichzeitig auch noch so gut warmhalten. Auch dieser Schlafsack besteht aus hochwertigem Nylon-Gewebe, was eine hohe Lebensdauer verspricht und raschelnde Geräusche verhindert.
Die Kapuze, sowie das Halsband können festgezogen werden, sodass auch bei kalten Temperaturen bis zu 0°C ausreichend Wärmeisolierung gegeben ist. Die Herstellerangaben von -6° C können hier nicht eingehalten werden, wenn du nicht noch einen dicken Pulli und einer dicken Jogginghose dabei hast.
Die dicke und besonders flauschige Füllung sorgt für einen gemütlichen und erholsamen Schlaf und wird mit dem Design noch als echt elegant wahrgenommen. Das Gesamtpaket mit einer guten Preis-Leistung, dem Design und die hochwertige Verarbeitung findet man bei Daunenschlafsäcken dieser Preisklasse selten.
Vorteile
- ansprechendes Design
- sehr kompakt
- geringes Gewicht
- gute Verarbeitung
Nachteile
- nicht immer verfügbar
Der flauschige Paria Mumienschlafsack aus Entendaunen ist für drei Jahreszeiten ausgelegt. Mit einem akzeptablen Gewicht von 1,292 kg kann er auf eine kompakte Größe von 28 cm x 18 cm verkleinert werden. Bei der Verarbeitung muss sich dieser Schlafsack aber nicht verstecken. Das Material ist sehr hochwertig gefertigt und besteht aus Nylon Ripstop und ist damit wasserfest.
Zudem verfügt dieser Schlafsack für eine bessere Wärmeisolierung einen YKK Reißverschluss, der für seine lange Haltbarkeit bekannt ist. Das Material und den Reißverschluss findet man oft nur bei teureren Schlafsäcken. Als besonderes Feature besitzt der Paria Schlafsack extra eine isolierte Fußbox, die deine Füße extra wärmen. Selbst bei Temperaturen von -9°C hält dieser Schlafsack, was die Hersteller versprechen.
Jedoch sollte beachtet werden, dass jeder anders auf Kälte reagiert. Im Hochsommer ist dieser Schlafsack nicht zu empfehlen, da er sehr gut isoliert ist. Kaum ein Schlafsack in dieser Preisklasse ist so flauschig und wurde dabei so gut verarbeitet.
Damit verspricht dieser Schlafsack auch eine sehr hohe Lebensdauer und kann für unzählige Abenteuer ein treuer Begleiter werden. Vor allem wer besonders an den Füßen friert und auch im Winter gerne campen geht, sollte sich den Paria mal anschauen.
Vorteile
- gute Verarbeitung
- kompakt
- lange Haltbarkeit
- gute Wärmeisolierung
- Fußbox Isolierung
Nachteile
- nnicht für den Hochsommer
Ratgeber: Den richtigen Daunenschlafsack kaufen

Überlege zuallererst für welche Zwecke du deinen Schlafsack benötigst. Bist du jemand, der nur bei angenehmen Temperaturen campen möchte oder auch bei eisigen Temperaturen Spaß dabei hat? Außerdem spielt auch das Gewicht eine große Rolle.
Wenn du häufiger lange Wanderungen machen möchtest, dann könnte ein leichterer Schlafsack dich deutlich entlasten. Allgemein gilt, dass gut isolierte Schlafsäcke in der Regel schwerer und eher weniger für den Winter geeignet sind. Rechne also beim Campen im Winter mit etwas mehr Gewicht. Deswegen findest du im folgenden unsere Empfehlungen.
Leichtester Schlafsack: Naturehike
Wärmster Schlafsack: Paria
Bester Allrounder: Qeedo Takino
Tipp: Zwar umhüllt dich der wärmeisolierende Daunenschlafsack, allerdings wird es dich auch nicht vor plötzlichen Regen oder starken Windböen schützen können. Für solche Fälle solltest du ein Zelt mitbringen. Wir haben hierfür ein 2 Personen Zelt von Qeedo für dich herausgesucht, sodass du das Zelt auch mit deinem Campingpartner teilen kannst.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Daunenschlafsacks achten?
Kosten
Es gibt unzählige Daunenschlafsäcke auf dem Markt und Daunen mit hoher Qualität haben ihren Preis. Jedoch gibt es auch sehr günstige Daunenschlafsäcke, die ihren hochpreisigen Konkurrenten in fast nichts nachstehen. So bekommt man schon für um die 150€ sehr hochwertige Schlafsäcke.
Gewicht
Das Gewicht spielt auch eine bedeutende Rolle. Vor allem bei langen Wanderungen kann ein bisschen weniger Gewicht eine Menge ausmachen. Achte aber darauf, dass das leichtere Gewicht nicht auf Kosten der Wärme geht. Für einen erholsamen Schlaf ist das nämlich besonders im Winter wichtig, wenn du nicht die ganze Nacht frieren möchtest. So gibt es Daunenschlafsäcke schon ab 0,5 kg und reichen bis zu 1,4 kg. Schwerere Schlafsäcke sollten nicht gekauft werden.
Daunenanteil
Daunen sind eines der wärmsten Füllungen, die du in Schlafsäcke packen kannst. Daunen halten dich besonders gut warm, da sie deine erzeugte Körperwärme im Schlafsack halten. Daher solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren, welche Art von Daunen und zu welchen Prozentanteil Daunen enthalten sind.
Oft werden Daunenschlafsäcke verkauft, die nur einen geringen Anteil von 40 % an Daunen enthalten und trotzdem als Daunenschlafsäcke verkauft werden, obwohl sie im Grunde genommen, größtenteils aus synthtetischen Materialien bestehen. Vergesse niemals deine ISO Matte, denn ohne ISO Matte ist dein Schlafsack nicht in der Lage, sein vollstes Potential auszuschöpfen.
Füllkraft
Die Füllkraft ist ein Maß für die Menge an Daunen in einem Schlafsack. Je höher die Füllkraft, desto besser ist der Schlafsack isoliert und desto wärmer hält er. Die Angaben dazu findet man oft hinter dem Namen eines Schlafsackes. Jedoch sollte dies nicht als zuverlässiger Indikator angesehen werden, denn viele Firmen machen dazu falschen Angaben. Meistens fährt man aber gut mit einer Füllkraft von 800.
Isolationsarten
Es gibt auf dem Markt zwei Arten von Schlafsäcken: Daunenschlafsäcke und synthetische Schlafsäcke. Daunen bestehen oft aus Federn von Enten oder Gänsen und bieten dadurch eine besonders gute Wärmeisolierung.
Zusätzlich sind Daunen extrem leicht, was den höheren Preis gegenüber synthetischen Schlafsäcken rechtfertigt. Jedoch verlieren Daunen ihre gute Wärmeisolierung, sobald sie nass geworden sind und werden praktisch unbrauchbar. Das kann leicht passieren, wenn es stark geregnet hat.
Daher solltest du dies beim Kauf im Hinterkopf behalten und bei deiner Wanderung dafür sorgen, dass dein Daunenschlafsack nicht nass wird oder einen Schlafsack kaufen, der wasserdicht ist.
Synthetische Schlafsäcke bestehen aus synthetischen Materialien, wie Polyester. Polyester trocknet schnell und ist stark wasserabweisend, langlebig und günstiger als Daunenschlafsäcke. Die Nachteile liegen bei der schlechteren Wärmeisolierung und dem höheren Gewicht.
Form
Wer sich einmal ein wenig mit Daunenschlafsäcken beschäftigt hat, merkt schnell, dass sehr viele verschiedene Formen angeboten werden. Mumienformen, rechteckige Formen, halbrechteckige oder einfache Decken, die wie eine normale Bettdecke benutzt werden und dadurch schlechter isolieren als andere Formen.
Für eine optimale Wärmeisolierung sind Mumienschlafsäcke zu empfehlen. Durch die eng anliegende Form, die sich an jeden Körper anschmiegt, werden dich solche Schlafsäcke besonders warm halten, was vor allem im Winter vom großen Vorteil ist. Rechteckige Formen lassen dir mehr Luft und dadurch eine schlechtere Wärmeisolierung, was im Sommer für die meisten eher geeignet sind.
Größe
Welche Schlafsackgröße man wählen sollte, hängt vor allem von der Körpergröße ab. Herauszufinden, welche Schlafsackgrößen es alles gibt, kann sehr spannend werden.
In der Regel findet man Schlafsäcke in zwei bis drei Größen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Daunenschlafsäcken beantwortet
Wir haben bereits die wichtigsten Kaufkriterien eines hochwertigen Daunenschlafsack aufgelistet und erläutert. Bestimmt sind dabei einige Fragen entstanden. Wir haben schon viele Fragen erhalten und deswegen den kommenden FAQ-Teil geschrieben.
Dabei beantworten wir häufig gestellte Fragen. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kannst du gerne uns über das Kontaktformular deine frage stellen.
Welcher Schlafsack ist der beste?
Welcher Schlafsack der beste für dich ist fängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du es beispielsweise besonders warm haben willst und nicht viel Beinfreiheit brauchst, dann sind Mumienschlafsäcke für dich die bessere Wahl.
Was ist der beste Schlafsack bei kaltem Wetter?
Bei kaltem Wetter solltest du dich für einen Mumienschlafsack entscheiden. In unserer Auswahl haben wir zahlreiche Schlafsäcke mit einer Top Qualität ausgewählt. Entscheide dich für einen von denen und du bist auf der sicheren Seite.
Welcher Schlafsack von welcher Firma ist der beste?
Bekannte Firmen haben hohe Werbekosten und dementsprechend sind deren Schlafsäcke auch teurer. Deswegen solltest du dich für einen Schlafsack von einer weniger bekannten Firma entscheiden, wie Hyke und Bike, Naturhike, Queedo und viele mehr. Diese Firmen haben oft keine hohe Werbeausgaben und niedrige Betriebstkosten, wodurch sehr gute Schlafsäcke für einen geringen Preis angeboten werden.
Auf was sollte ich besonders beim Kauf eines Schlafsacks beachten?
Allgemein muss jeder selber schauen welcher Schlafsack für einen am besten geeignet ist. Aber auf folgende Punkte sollte geachtet werde: Form, Größe, Gewicht, Daunenanteil, Füllkraft, Isolationsarten.
Sind Mumienschlafsäcke die besten?
Mumienschlafsäcke sind die besten Schlafsäcke bei kaltem Wetter. Durch Ihre Form erreichen Sie den geringsten Wärmeverlust und sorgen für angenehm Wärme vor allem an kalten Nächten. Sie sind zudem leicht und haben in der Regel geringe Packmaße. Im Sommer kann es schnell heiß werden bei zugezogenen Reißverschluss, aber es besteht ja immer die Möglichkeit den Reißverschluss zu öffnen.
Was sollte ich anziehen im Schlafsack?
Das hängt von den Temperaturen ab. Wenn es besonders kalt ist, kannst du es mit der Zwiebeltechnik versuchen. Bei dieser Technik ziehst du so viele Sachen übereinander, sodass dir warm ist. Zum Beispiel kannst du an extrem kalten Bedingungen ein Unterhemd tragen, darüber ein T-Shirt, dann ein langes Shirt, darüber einen Pullover und schließlich ziehst du noch eine Jacke an. Diese Technik ist deshalb so effektiv, da so besonders viel warme Luft an deinem Körper bleibt und dich wärmt.
Sollte ich lieber im Zelt oder im Auto schlafen?
Wenn es draußen zu kalt sein sollte und du den falschen Schlafsack hast, der dich nicht genügend wärmt, könntest du überlegen im Auto zu schlafen. Das Auto heizt die Luft und ist besser abgedichtet. Nachteil ist, dass das Auto oft viel unbequemer ist, als ein Zelt. Außerdem kann die Luft im Auto über Nacht sehr schlecht werden. Du solltest also in jedem Fall ein Fenster zumindest leicht geöffnet haben, weil das die Schlafqualität verbessert.
Sind Daunenschlafsäcke besser als synthetische?
Daunenschlafsäcke sind oft viel teurer als synthetische Schlafsäcke. Deshalb solltest du dir möglichst genau überlegen, ob du nicht lieber einen Daunenschlafsack anstatt einen synthetischen Schlafsack kaufen möchtest. Ein Daunenschlafsack bietet viele Vorteile. Das geringere Gewicht, die bessere Wärmeisolation und die geringen Packmaße überzeugen bei Daunenschlafsäcken. Der geringere Preis von synthetischen Schlafsäcken hat damit auch seine Kehrseiten.
Fazit

Die Auswahl des richtigen Schlafsacks kann sehr kompliziert werden. Wer am Anfang aber sich Gedanken darüber macht, wann und wo der Schlafsack zum Einsatz kommen soll, kann anhand dieser Kriterien herausfinden, welcher Schlafsack für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet sind. So haben beispielsweise verschiedene Schlafsackformen ihre Vor- und Nachteile.
Einen guten Schlafsack kann man schon für einen relativ geringen Preis erhalten, ohne dabei viele Abstriche machen zu müssen. Meistens bezahlt man bei teuren Schlafsäcken oft für den Markennamen und nicht für die Qualität.
Wir hoffen, dass wir dir in diesem Artikel dabei helfen konnten, den perfekten Daunenschlafsack für deine Bedürfnisse zu finden und wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Begleiter.