Hängematten sind bei Outdoorfreunden so beliebt wie nie zuvor. Was gibt es auch schöneres als bei gutem Wetter und Sonnenschein mit dem angenehmen Schaukeln in der Hängematte wegzudösen? Wer auf Outdoorreisen mit leichtem Gepäck unterwegs ist, kann eine Hängematte gut gebrauchen. Ebenso eignen sich Hängematten ohne Gestell wunderbar für den eignen Garten oder das Wohnzimmer.
Doch es gibt große Unterschiede in den Materialien, der Qualität und dem Komfort verschiedener Modelle. Im folgenden Test haben wir fünf beliebte Hängematten ohne Gestell genauer unter die Lupe genommen und die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengestellt. Damit du nicht den Überblick verlierst und für deine Bedürfnisse genau die richtige Hängematte findest, werden in diesem Leitfaden alle wichtigen Fragen rund um die Hängematte ohne Gestell geklärt.
Das Wichtigste in Kürze
- Hängematten ohne Gestell gibt es in vielen verschiedenen Farben, Materialien und Ausführungen. Manche Modelle haben Spreizstäbe an den Enden, während andere ohne diese auskommen.
- Für verschiedene Anwendungsbereiche eignen sich unterschiedliche Modelle besser. Während der Fokus bei der Verwendung zu Hause auf Gemütlichkeit liegt, sollte bei Hängematten für Wander-, Trekking- oder Fahrradtouren außerdem auf Gewicht und Packmaß geachtet werden.
- Da die Liegeflächen und zulässigen Belastbarkeiten sich unterscheiden, sollten diese Kennzahlen in der Entscheidung berücksichtigt werden. Manche Hängematten halten zwei Personen aus, während andere nur auf eine Person ausgelegt sind.
- Bei dem Material unterscheiden sich die Modelle von Hängematten. Während einige Modelle bei Wind und Wetter draußen bleiben dürfen, sollten andere lieber drinnen gelagert werden, während sie nicht benutzt werden.
Die 5 besten Hängematten ohne Gestell im Überblick
Die AMAZONAS Jacquard Hängematte besteht aus gemischten Materialien und wird in Brasilien mit der speziellen Jacquard-Webtechnik handgemacht, wodurch sie nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch besonders weich und bequem ist. Das an den Seiten angebrachte Makramee vollendet den individuellen Look.
Mit einer Liegefläche von 250 cm x 160 cm und einem Maximalgewicht von 200 kg finden auf ihr bis zu zwei Personen gemütlich Platz. Die Hängematte eignet sich sowohl für den Indoor-Gebrauch also auch für den Garten. Allerdings sollte man bedenken, dass die AMAZONAS Jacquard Hängematte mit einer gesamten Länge von 360 cm zu groß für die meisten handelsüblichen Gestelle ist.
Vorteile
- Einzigartige Jacquard-Webtechnik
- Brasilianischer Schmucksaum
- Sehr hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Zu groß für viele Gestelle
Dank der gebogenen Spreizstäbe aus Bambus liegt es sich auf der SONGMICS Hängematte deutlich gemütlicher und stabiler als auf Vergleichsmodellen mit graden Spreizstäben. Sie bewirken, dass man nicht sackartig in der Mitte durchhängt, aber auch nicht durchgehend instabil von links nach rechts schaukelt.
Das enthaltene Kissen und die Steppung mit Polyesterfüllung erhöhen zusätzlich den Liegekomfort. Mit einer Liegefläche von 200 cm x 140 cm und einem Maximalgewicht von 225 kg können zwei Personen gleichzeitig in der Hängematte entspannen.
Vorteile
- Gesteppter Stoff mit Fütterung
- Breit genug für zwei Personen
- Komfortables Liegen wegen gebogener Stangen
Nachteile
- Polsterung könnte stärker sein
Die AMANKA XXL Stabhängematte hat eine Liegefläche von 185 cm x 115 cm und ein zulässiges Gesamtgewicht von 150 kg. Sie ist hochwertig verarbeitet und besteht aus 100 % Baumwolle, wodurch sie angenehm auf der Haut ist. Die Hängematte ist in vier verschiedenen Farben verfügbar.
Außerdem hat sie auf jeder Seite eine Spreizstange, die die Liegefläche auseinander hält und den Einstieg erleichtert. Dadurch ist sie allerdings etwas wackelig beim Liegen. Für zwei Personen ist die AMANKA XXL Stabhängematte etwas zu klein.
Vorteile
- Hochwertig verarbeitet
- Mit Spreizstangen zur Stabilisierung
Nachteile
- Klein für zwei Personen
- Etwas wackelig
Mit nur 560 Gramm Gesamtgewicht ist die PURE HANG Camping Hängematte ein wahres Leichtgewicht und somit perfekt für längere Wander-, Trekking-, Fahrrad- und Kanutouren geeignet. Da sie für bis zu 300 kg zugelassen ist, können zwei Personen locker zusammen darin liegen. Dank wetterfestem Fallschirmnylon und dreifach verstärkten Nähten ist sie besonders strapazierfähig und langlebig.
Der Aufbewahrungssack ist an der Hängematte befestigt und dient kann so als Halterung für Handys, Bücher, Essen oder Getränke dienen. Das einzige kleine Manko an der PURE HANG Camping Hängematte ist, dass die Befestigungsbänder für Bäume nicht im Lieferumfang enthalten sind und extra dazu bestellt werden müssen.
Vorteile
- Strapazierfähig
- Superleicht
- Verpackungssack dient als kleine Tasche
Nachteile
- Befestigungsbänder für Bäume nicht inklusive
Die AMAZONAS Hängematte Aruba Juniper gibt es in den Farben blau, rot und gelb mit farbenfrohen Mustern. Dank des robusten Polyester-Baumwollgemischs kann man die Hängematte auch für längere Zeit draußen im Regen oder der prallen Sonne hängen lassen, ohne dass das Material leidet.
Außerdem ist das Material angenehm und freundlich zur Haut. Mit einer Liegefläche von 210 cm x 80 cm und einem zulässigen Gesamtgewicht von 180 kg ist die AMAZONAS Hängematte Aruba Juniper perfekt für eine bis zwei Personen geeignet. Das einzige kleine Manko ist, dass kein Befestigungssystem für Bäume in der Lieferung enthalten ist und dieses separat bestellt werden muss.
Vorteile
- Robustes und angenehmes Material
- Wetterfest
- Kräftige Farben
Nachteile
- Befestigungssystem für Bäume nicht enthalten
Ratgeber: Die richtige Hängematte ohne Gestell kaufen
Hängematte ohne Gestell: Material
Die klassische Hängematte ohne Gestell gibt es in vielen Farben und Materialien. Für verschiedene Anwendungsbereiche gibt es unterschiedliche Materialien, die sich jeweils am besten eignen.
Wenn du deine Hängematte ohne Gestell viel unterwegs, zum Beispiel auf Wander-, Trekking- oder Fahrradtouren verwenden willst, solltest Du einen Stoff mit geringem Gewicht und kleinem Packmaß wählen. Unter den oben getesteten Modellen empfiehlt sich daher am ehesten die PURE HANG Camping Hängematte ohne Gestell, da sie besonders leicht ist und aus einem dünnen Nylon besteht, der sich in ein kleines Päckchen verpacken lässt.
Aber auch, wenn du deine Hängematte lieber nur im Garten verwenden willst, gibt es Unterschiede. Solltest du die Hängematte gerne auch nachts sowie bei Wind und Wetter draußen hängen lassen wollen, solltest du auf die Robustheit und Wetterbeständigkeit achten.
Außerdem sollte man einen dicken, angenehmen Stoff wählen, wenn das Gewicht der Hängematte keine Rolle spielt. In einem Modell aus Baumwolle beispielsweise liegt es sich mit nackter Haut gemütlicher als auf Nylon.
Hängematte ohne Gestell: Gewicht
Das Gewicht der getesteten Hängematten unterscheidet sich enorm von Modell zu Modell. Wird die Hängematte nur im Garten oder im Wohnzimmer benutzt, spielt das Gewicht meist keine große Rolle.
Die meisten Hängematten, ob mit oder ohne Spreizstäbe aus Holz, sind leicht genug um von einer Person getragen zu werden. Auch die mit 4.5 Kilogramm schwerste Hängematte im Test, die SONGMICS Hängematte für 2 Personen, ist noch leicht genug dafür.
Wenn du allerdings planst, viel mit deiner Hängematte zu reisen und sie dabei im Rucksack auf dem Rücken zu tragen, kann jedes Gramm zählen. In diesem Fall solltest die eine leichte, nicht zu sperrige Hängematte wählen. Die PURE HANG Camping Hängematte zum Beispiel wiegt nur 560 Gramm und kann ein einem kleinen integrierten Beutel verstaut werden.
Hängematte ohne Gestell: Aufhängemöglichkeiten
Da sich Hängematten in der Gesamtlänge enorm unterscheiden, solltest du besonders auf diese Kennzahl achten, wenn du bereits ein Gestell für Hängematten besitzt. Denn ansonsten kann es passieren, dass die Hängematte in der Mitte bis zum Boden durchhängt. Außerdem solltest du schauen, ob eine Vorrichtung zum Aufhängen beim Gestell oder der Hängematte inkludiert ist. Gegebenenfalls müssen Karabiner dazugekauft werden.
Wenn du deine Hängematte ohne Gestell verwenden willst, kannst du sie zum Beispiel zwischen zwei Bäumen aufspannen. Dafür sollte man auch sichergehen, alle notwendigen Teile zu haben, da eine Vorrichtung dazu häufig nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Willst du deine Hängematte in der Wohnung aufhängen, solltest du sichergehen, dass die Wände stark genug sind und stabile Haken zur Befestigung benutzen.
Hängematte ohne Gestell: Belastbarkeit
Die getesteten Hängematten unterscheiden sich stark in ihrer Belastbarkeit. Während die AMANKA XXL Stabhängematte nur für bis zu 150 Kilogramm zugelassen ist, kann die PURE HANG Camping Hängematte mit bis zu 300 Kilogramm belastet werden. Wer unter 150 Kilogramm wiegt, muss sich bei keinem Modell Gedanken über die Belastbarkeit machen. Solltest du mit einer weiteren Person zu zweit in der Hängematte liegen wollen, solltet ihr vor dem Kauf euer Gesamtgewicht berechnen und mit dem zulässigen Gesamtgewicht der jeweiligen Hängematten vergleichen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Hängematte ohne Gestell
u003cstrongu003eHängematte ohne Gestell Pflege: Wie wasche ich meine Hängematte ohne Gestell am besten?u003c/strongu003e
Wenn du deine Hängematte häufig draußen verwendest und sie deshalb Dreck von der Natur aufgenommen hat oder sie nach einer langen Wandertour stark verschmutzt ist, ist es an der Zeit die Hängematte zu reinigen. Hängematten aus 100% Baumwolle, die keine Holzteile enthalten, können ganz einfach bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Davor sollte man die Aufhängeseile zusammenknoten. u003cbru003eu003cbru003eBei Modellen mit aufwändiger Makramee-Verzierung ist ein Waschen in der Waschmaschine nicht empfehlenswert, da diese durch das Schleudern beschädigt werden kann. Bei dieser Variante sollte man auf eine schonende Handwäsche zurückgreifen. Ebenso sollte man auch Nylon-Hängematten nur mit der Hand waschen und dabei keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bleiche verwenden, um die Farbechtheit nicht zu zerstören.
u003cstrongu003eWelches Zubehör brauche ich für meine Hängematte ohne Gestell?u003c/strongu003e
Wenn du deine Hängematte ohne Gestell verwendest, kannst du sie an Bäumen, Felsen oder dafür vorgesehenen Haken befestigen. Wenn du sie zwischen Bäumen spannen willst, brauchst du möglicherweise zusätzliche Seile und Karabiner. Dafür ist es ratsam einfach ein Befestigungsset dazuzukaufen, das alle entsprechenden Teile beinhaltet. u003cbru003eu003cbru003eHaken für die Befestigung von Hängematten zwischen zwei Wänden drinnen oder draußen bekommt du in jedem Baumarkt. Achte dabei aber auf das zulässige Gesamtgewicht der Haken und stell sicher, dass die Wände ebenso einer derartigen Belastung standhalten.
u003cstrongu003eWo kann ich Hängematten ohne Gestell kaufen?u003c/strongu003e
Hängematten ohne Gestell gibt es in allen Farben und Ausführungen bei den großen Onlineshops wie Amazon und Ebay, aber auch bei Händlern für Sportzubehör wie Decathlon. Außerdem gibt es spezielle Fachgeschäfte für Hängematten. Die meisten Baumärkte und Gartenmärkte verkaufen ebenfalls Hängematten mit und ohne Gestell.
u003cstrongu003eWelche Alternativen gibt es zur Hängematte ohne Gestell?u003c/strongu003e
Wer in der Natur übernachten möchte, kann statt einer Hängematte auch auf dem Boden schlafen. Dazu empfiehlt sich eine Isomatte, ein Schlafsack und gegebenenfalls ein Zelt. Dagegen ist die Isomatte allerdings die günstigere und kompaktere Alternative.u003cbru003eu003cbru003eAußerdem gibt es kein vergleichbares Gefühl, als bei einem gemütlichen Schaukeln in der Hängematte wegzudösen. Das gleiche gilt für den Gebrauch im Garten. Auf der Picknickdecke auf dem Boden die Sonne zu genießen ist einfach nicht das gleiche wie in der Hängematte.
Fazit
Hängematten sind perfekt für gemütliche Tage in freier Natur, im eigenen Garten oder Wohnzimmer. Wer viel mit seiner Hängematte reisen will, sollte auf das Gewicht und Packmaß achten. Willst du deine Hängematte nur zu Hause oder im Garten verwenden, sollte der Fokus auf der Gemütlichkeit des Materials und gegebenenfalls der Wetterbeständigkeit liegen. In allen Fällen sollte die Liegefläche und das zulässige Gesamtgewicht beachtet werden. Bei der Pflege der Hängematte solltest du keine aggressiven Reiniger benutzen und lieber einmal zu vorsichtig sein, als deine Hängematte ohne Gestell zu beschädigen. Wenn du pfleglich mit deiner Hängematte umgehst, wird sie dir viele Jahre eine treue Begleitung sein.