Schaumstoff Isomatte: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Zelten kann eine Menge Spaß machen, aber es ist auch wichtig, dass du es in der Wildnis so bequem wie möglich hast. Eine Schaumstoff Isomatte ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du gut schläfst. Egal, ob du in den Wäldern wanderst oder einen gemütlichen Campingplatz besuchst, ist eine gute Isomatte für den Komfort unerlässlich.

Deshalb beleuchten wir im Folgenden das Thema Schaumstoff Isomatte und geben Tipps welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du deine Isomatte optimal nutzen kannst. Viel Spaß wünschen wir dir bei deinem nächsten Ausflug!

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Schaumstoff Isomatte bist du ideal auf die nächste Wander- oder Campingtour vorbereitet.
  • Je nach Wunsch lässt sich zwischen verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten wählen, wodurch du ein Modell ganz nach deinen Ansprüchen finden kannst.
  • Umgekehrt kannst du auch auf gewisse Extras verzichten. Das verkleinert das Packmaß und sorgt für weniger Platzverbrauch im Wanderrucksack. Zudem kannst du so am Preis sparen.

Die 7 besten Schaumstoff Isomatten im Überblick


Vorteile

  • 8cm Dicke
  • Ganzjährig einsetzbar
  • In 25 Sekunden aufblasbar
  • Packsack inklusive
  • Robust

Nachteile

  • 2kg Eigengewicht
  • Großes Packmaß


Vorteile

  • R-Wert: 6
  • TwinLock-Ventil erleichtert Luftregulierung
  • Ganzjährig einsetzbar
  • Drucksensorentechnologie erhöht Komfort
  • Wasserdicht

Nachteile

  • 2.3kg Eigengewicht
  • Nicht immer lieferbar


Vorteile

  • Hautfreundlich
  • Bis 200kg belastbar
  • R-Wert 6+
  • Multifunktional einsetzbar
  • Rutschfeste Unterseite

Nachteile

  • Fast 3kg Eigengewicht
  • Großes Packmaß


Vorteile

  • R-Wert: 6
  • Packsack inklusive
  • WingLock-Ventil erleichtert Luftzufuhr
  • Wasserdicht
  • Robust

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar
  • Im Ausland produziert


Vorteile

  • Kleines Packmaß
  • Geringer Preis
  • R-Wert 2.6
  • Einfacher Auf- und Abbau
  • Geringes Eigengewicht von 500g

Nachteile

  • 2cm Dicke u.U. zu dünn
  • Nicht für den Winter geeignet


Vorteile

  • 360g eigengewicht
  • Für 2 Personen geeignet
  • Multifunktional einsetzbar
  • Wärmeisolierend
  • Einfacher Transport

Nachteile

  • Keine reine Schaumstoff Isomatte
  • Sehr dünn

Ratgeber: Die richtige Schaumstoff Isomatte kaufen

Schaumstoff Isomatte: Verwendungszweck

Mit einer Schaumstoff Isomatte bist du auf viele unterschiedliche Situationen vorbereitet. Gerade auf mehrtägigen Wandertouren ist es von essenzieller Bedeutung eine geeignete Isomatte dabei zu haben. Denn nur so lässt sich auf den verschiedensten Untergründen ruhig und erholsam schlafen.

Vor allem sollte eine Schaumstoff Isomatte auch vor Feuchtigkeit schützen. Denn auch wenn du vor Regen geschützt sein solltest, kommt es bei hohen Wassermengen zur Bildung von Pfützen. Dann kann es unter Umständen passieren, dass sich die Isomatte vollsaugt und sich die Feuchtigkeit bis nach oben zur Liegefläche ausbreitet. Deshalb sind gute Schaumstoff Isomatten mit einer TPU-Beschichtung oder anderen wasserresistenten Oberflächen ausgestattet.

Auch beim Camping oder Zelten wird dir eine Schaumstoff Isomatte ein guter Begleiter sein. Sich nur in einen Schlafsack zu legen reicht oft nicht aus, um für einen guten Komfort zu sorgen. Gerade auf steinigen oder harten Untergründen kann eine Schaumstoff Isomatte ihre Stärken ausspielen. Sie ist in der Regel etwas dicker als vergleichbare Modelle und bietet dir so einen soliden Schutz.

Schaumstoff Isomatte: Packmaß

Damit du deine Schaumstoff Isomatte sicher im Wanderrucksack verstauen kannst, sollte diese über ein kleines Packmaß verfügen. Damit ist die Größe gemeint, die die Schaumstoff Isomatte im zusammengerollten Zustand samt Packbeutel hat. Mit einem geringen Packmaß ist der Transport, aber auch die Lagerung einfacher. Zudem erleichter es den Umgang beim Auf- und Abbau.

In der Regel müssen Isomatten sehr eng zusammengerollt werden, damit sie wieder in den Packbeutel passen. Daher empfiehlt es sich erfahrungsgemäß, das Einpacken zu zweit anzugehen. Das spart Kraft, Nerven und geht viel schneller als wenn man alleine versucht die sehr eng zusammengerollte Schaumstoff Isomatte in den kleinen Beutel zu pressen.

Schaumstoff Isomatte: R-Wert

Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf Schaumstoff Isomatten ist der sogenannte R-Wert. Er wird bei vielen Modellen mit angegeben. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?

Mit dem R-Wert wird angegeben, wie viel Wärme die Schaumstoff Isomatte speichern kann bzw. sie abgibt. Die Skala beginnt bei null und die Werte werden meist in ganzen Zahlen angegeben. Je höher dabei der Wert ist, desto besser kann das Material Wärme speichern. Deshalb sollte, je nach Jahreszeit, ein passendes Modell mit einem entsprechenden R-Wert gewählt werden.

Während ein R-Wert zwischen 0 und 2 eher für die Sommermonate geeignet ist, sollte für die Winterzeit ein R-Wert von mindestens 4 bevorzugt gewählt werden. Im Folgenden haben wir dir eine kleine Übersicht erstellt, die das ganze noch einmal veranschaulicht:

  • 0-1,9: Nur für den Sommer geeignet
  • 2-3: Geeignet für Frühling, Herbst und Sommer
  • 3-4: Geeignet für alle vier Jahreszeiten einschließlich Winter
  • Über 4,5: Geeignet für den Winter und extreme Kälte

Schaumstoff Isomatte: Extras & Zubehör

Eine Schaumstoff Isomatte oder Decathlon Schaumstoff Isomatte kann über einige Extras verfügen, die im Lieferumfang enthalten sind. Das kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen und die Anwendung vereinfachen. Gleichzeitig kann der Verzicht darauf in manchen Fällen sinnvoll sein, da man so an Gewicht und auch am Preis sparen kann.

Dazu gehört in aller Regel ein Packsack, in dem sie verstaut werden kann. Auch gibt es selbstaufblasende Modelle, die den Aufbau erleichtern können. Dabei solltest du jedoch beachten, dass selbstaufblasende Modelle über ein höheres Eigengewicht verfügen und sich das Packmaß vergrößert. Das nimmt in jedem Fall etwas Platz im Wanderrucksack.

Einige Schaumstoff Isomatten verfügen über ein integriertes Kopfkissen. Das kann dir das Mitführen eines extra Kopfkissens ersparen. Sie sind jedoch häufig nicht so bequem wie ein richtiges Kopfkissen, können dir aber auch Platz im Wanderrucksack sparen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Schaumstoff Isomatte beantwortet

u003cstrongu003eWie viel kostet eine gute Schaumstoff Isomatte?u003c/strongu003e

Es gibt eine große Auswahl an Schaumstoff Isomatten auf dem Markt, und der Preis kann je nach Ausstattung und Qualität des Produkts stark variieren. Du kannst jedoch davon ausgehen, dass du zwischen bis zu 150 € für eine hochwertige Schaumstoff Isomatte oder Decathlon Schaumstoff Isomatte bezahlen musst.

u003cstrongu003eLohnt sich für mich die Anschaffung einer Schaumstoff Isomatte?u003c/strongu003e

Wenn du eine Camping- oder Rucksacktour planst, ist eine Schaumstoff Isomatte ein unverzichtbares Ausrüstungsteil. Sie bietet dir nicht nur einen bequemen Schlafplatz, sondern isoliert dich auch vor dem kalten Boden und hält dich warm. Zudem ist sie in der Lage Feuchtigkeit abzuhalten, falls es einmal regnen sollte und sich am Boden Pfützen bilden.

u003cstrongu003eWas sollte ich bei der Lagerung einer Isomatte beachten?u003c/strongu003e

Wenn du deine Isomatte lagerst, solltest du sie an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Wenn möglich, solltest du sie in einem Packsack oder Kompressionssack aufbewahren, damit sie nicht beschädigt wird und vor Feuchtigkeit geschützt ist. Außerdem solltest du deine Isomatte regelmäßig auf Löcher oder Risse überprüfen. u003cbru003eu003cbru003eBei einer Lagerung über mehrere Monate empfehlen wir dir die Schaumstoff Isomatte nach einiger Zeit einmal komplett auszupacken und auszurollen. Damit kannst du Beschädigungen vermeiden und das Material wird weniger strapaziert.

u003cstrongu003eWelche Marken stellen die besten Isomatten her?u003c/strongu003e

Es gibt viele verschiedene Marken, die Isomatten herstellen, und es kann schwierig sein, die richtige zu wählen. Zu den beliebtesten und bekanntesten Marken gehören jedoch Therm-a-Rest, Exped, Sea to Summit und NEMO Equipment. u003cbru003eu003cbru003eJedoch lohnt es sich mittlerweile auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen, wie zum Beispiel Decathlon Schaumstoff Isomatten. Schaumstoff Isomatten verfügen in der Regel über eine gute Qualität und zahlreichen Ausstattungen, ganz egal von welchem Hersteller.

Fazit

Um auf Campingtrips oder mehrtägigen Wandertouren bestmöglich ausgerüstet zu sein, sollte eine Isomatte als Schlafunterlage nicht fehlen, um für den nötigen Komfort in der Nacht zu sorgen. Gerade Schaumstoff Isomatten, aber auch Decathlon Schaumstoff Isomatten können in diesem Fall eine echte Alternative sein. Mit ihrem oft dicken Material bieten sie eine robuste Schlafunterlage. Gleichzeit verbraucehn sie etwas mehr Platz als andere Modelle.

Entscheide deshalb du selber, was am besten zu deinen Ansprüchen passt. Wir wünschen ganz viel Spaß beim nächsten Trip und wünschen gute Erholung mit einer hoffentlich perfekten Schaumstoff Isomatte.

Teilen: