Skandika Zelt: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Mit einem Skandika Zelt bist Du in der Lage, einen hochwertigen Campinggefährten an Deiner
Seite zu wissen, welcher oftmals für mehrere Personen geeignet ist und darüber hinaus bei den
unterschiedlichsten Witterungen Stabilität zu bieten hat.

Der zuverlässige Stoff eines Skandika Zeltes hält die Wärme im Inneren des Zeltes und bietet zudem vor Regen und Schnee Schutz. Die Bodenplane erweist Dir diesen Gefallen auch für den Untergrund, sodass

Du stets einen warmen Schlafplatz zur Verfügung hast. Durch große Clear-PVC Fenster bist Du in der Lage, stets einen Blick nach draußen zu werfen und Deine Umwelt im Auge zu behalten.

Mit einem verdunkelten Innenzelt sind auch die frühen Morgenstrahlen des Tages noch kein Grund,
aufzustehen. Diese leichten Zelte sind aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung ein Muss für jeden
Campingfan. Darum möchten wir die besten Skandika Zelte im Vergleich vorstellen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Skandika Zelte sind für mehrere Personen geeignet.
  • Preiswerte Angebote, trotz hohem Verarbeitungsstandard, welcher Dir vor jeder Witterung
    Schutz bietet.
  • Clear PVC-Fenster lassen Licht in das Zeltinnere und bieten Dir zeitgleich den Blick nach
    draußen in die Natur.
  • Leichte Modelle, sodass ein Transport einfach möglich ist.

Die 10 besten Skandika Zelte im Überblick


Das Skandika Zelt Montona 8 eignet sich zur Unterbringung von 8-10 Personen und ist damit der ideale Camping-Gefährte für Gruppen oder Familien. Gleich drei Eingänge stehen zur Verfügung, sodass es niemals zu einem Engpass kommen wird. Ein eingenähter Boden, sowie Moskitonetze sorgen dafür, dass ungebetene Gäste in Form von Insekten draußen bleiben.

Die drei Innenzelte bestehen aus einem atmungsaktiven Stoff, welcher das Innenleben im Skandika Zelt Montana 8 in der Tat angenehm gestaltet.

Vorteile

  • Hohe Qualität
  • Platz für 8-10 Personen
  • Moskitonetz
  • Sonnensegel

Nachteile

  • Kleines Vorzelt


Bei dem Skandika Zelt Hemmerfest 4 können vier Personen untergebracht werden. Mit einer Stehhöhe von 200 cm sollten die meisten Menschen keine Schwierigkeiten haben, sich aufrecht in diesem Zelt zu bewegen. Praktisch ist, dass man dieses Zelt das ganze Jahr über verwenden kann. Gerade in der Sommerzeit sind die eingebauten Moskitonetze sehr von Vorteil.

Das Gewicht ist mit ca. 10,5 Kilogramm ein weiterer Vorzug dieses Skandika Zeltes. Es ist einfach zu transportieren und auch der Aufbau bereitet keine Probleme.

Vorteile

  • 2 Schlafkabinen
  • 200cm Stehhöhe
  • Ganzjährig geeignet
  • Sehr leicht

Nachteile

  • Keine Farbvariation


Benannt nach einem berühmten Kriegsschauplatz des amerikanischen Bürgerkrieges, ist das Modell Gettysburg 8 jedoch ein Ort des Friedens, indem die Personen in Ruhe die Nacht verbringen können. 8 Personen finden in den verschiedenen Schlafbereichen des Zeltes Platz. 8 Eingänge stehen zur Verfügung, sodass sich die Nutzer nicht auf die Füße treten. Die großen Fenster sind mit Moskitonetzen ausgestattet und natürlich stehen auch praktische Sonnensegel zur Verfügung.

Vorteile

  • Viele Eingänge
  • Mehrere Vordächer
  • Recht günstig
  • Moskitonetze

Nachteile

  • Aufbau kann etwas dauern


Dieses Zelt ist für 3 Personen ausgelegt und bietet nur einen bestimmten Rahmen an Raum. Daher eignet sich das Skandika Zelt Dale 3 eher zur reinen Übernachtung, weniger als Aufenthaltsort für den Tag. Jedoch ist das Zelt gut belüftet und verfügt über ein Fenster in der Schlafkabine. Das Gestänge besteht aus Fiberglas und insgesamt ist es ein sehr preiswertes Angebot, wenn man auf der Suche nach einem kleinen Übernachtungszelt ist.

Vorteile

  • Sehr preiswert
  • Zeitloses Design
  • Atmungsaktives Innenzelt

Nachteile

  • Etwas klein


Dieses Skandika Zelt in der Farbe Sand mag zu Beginn ein ungewöhnliches Design haben, wenn man an ein Campingzelt denkt, doch gerade dies ist ein Grund, warum das Skandika Zelt Gotland 5 ins Auge sticht. 5 Personen finden in diesem Zelt Platz und können jenes durch mehrere Eingänge betreten.

Natürlich besteht ein Moskitoschutz. Nützliches Zubehör wie eine Lampenaufhängung, Kabelöffnungen, Belüftungsöffnungen und ein Sonnensegel bieten Komfort beim Camping.

Vorteile

  • Großes Zelt
  • 5000 mm Wassersäule
  • Moskitonetze

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Dieses Skandika Zelt bietet Raum für 5 Personen. 3 Eingänge ermöglichen es diesen Personen, ein- und auszugehen. Die Fenster können verdunkelt werden, sodass man auch am Tage schlafen kann. Moskitonetze stehen zur Verfügung, aber ein Nachteil ist, dass die Wassersäule gerade einmal 3000 mm beträgt.

Das Zelt ist in mehrere Schlafkabinen aufteilbar. Durch den eingenähten Boden bleiben auch dort Insekten fern. Der Aufbau des Zeltes wird als sehr einfach beworben.

Vorteile

  • Großer Wohnraum
  • Moskitonetze
  • 3 Eingänge

Nachteile

  • Relativ schwer


Dieses Zelt für 8 Personen der Firma Skandika bietet den großen Vorteil, dass es mit 5000 mm Wassersäule sehr auf die Sicherheit der Menschen bedacht ist, die es nutzen. Mit einer Stehhöhe von 215 cm haben die Menschen darin zudem ausreichend Platz.

Mit einer Trennwand können zwei Schlafzonen errichtet werden, die je Raum für 4 Personen bieten. Moskitonetze sorgen dafür, dass keine Insekten in das Zeltinnere geraten. Weiteres Zubehör wären: Lampenaufhängung, Vordächer uvm..

Vorteile

  • Riesiges Zelt
  • Zwei Schlafkabinen
  • Lampenaufhängung

Nachteile

  • Recht hohes Gewicht


Das Hammerfest 8 ist in der Tat ein Fest, denn 8 Personen können darin Platz finden und haben genug Raum, um sich nicht in die Quere zu kommen. Die Wassersäule ist mit 2000 mm leider sehr gering, aber dafür gibt es zwei wettergeschützte Eingänge bei diesem Zelt und auch 2 Sonnensegel. Die Auswahl zwischen einem Modell mit oder ohne eingenähten Boden besteht. Die Stangen bestehen aus Glasfaser und bieten daher viel Stabilität.

Vorteile

  • 8 Personen Zelt
  • Großes Innenzelt
  • Eingang ist wettergeschützt

Nachteile

  • Nicht immer verfügbar


Vorteile

  • Zelt für 6 Personen
  • Stangen aus Glasfaser
  • Moskitoschutz

Nachteile

  • Keine Farbvariation


Es handelt sich hierbei um ein sehr leichtes Skandika Zelt, das nicht nur einfach zu transportieren ist, sondern auch einen einfachen Aufbau bietet. Ideal für Campinganfänger, die ein Zelt lediglich zur Übernachtung brauchen. Guter Einstiegspreis und zudem mit drei Eingängen für bis zu 4 Personen geeignet. Die Stehhöhe ist mit 200 cm ziemlich gut, lediglich die Wassersäule könnte etwas besser sein.

Vorteile

  • Überdachter Eingang
  • Einfacher Aufbau
  • 200cm Stehhöhe

Nachteile

  • Nicht immer verfügbar

Ratgeber: Das richtige Skandika Zelt kaufen

Skandika Zelt Test: Das Material

Ein Skandika Zelt kann beispielsweise aus Protex 70d wasserdichtem Zeltmaterial bestehen,
welches in der Lage ist, Dir zu jedem Zeitpunkt während des Aufenthaltes in der Natur Sicherheit
zu bieten.

Du bist dortdrin vor schlechtem Wetter sicher, aber auch vor so manchem Tier, das Dir
vielleicht bei Deinem Ausflug begegnen kann.

Das strapazierfähige Material ist reißfest und so besteht kaum die Chance, dass die Zeltplane bei
einem Ausflug einen Riss erhält oder gar komplett unbrauchbar wird.

Zudem hat das Material eine wärmende Funktion. Es sorgt dafür, dass die Wärme bei Dir im Inneren des Skandika Zeltes bleibt, wo es hin gehört.

Skandika Zelt Test: Der Preis

Betrachtest Du die preisliche Gestaltung der Skandika Zeltangebote, so wirst Du schnell in
Erfahrung bringen, dass diese Angebote sich im Bereich zwischen 300-1000 Euro bewegen. Bei
diesem Preislevel bist Du in der Lage, eine große Auswahl an Skandika Zelten ausfindig zu
machen.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass Einzelzelte natürlich preiswerter sind als solche Modelle von
Skandika, die in der Lage sind, mehreren Menschen einen Unterschlupf zu bieten.

Bist Du auf der Suche nach solchen großen Zelten, so bewegt sich der Preis daher in der Regel über 300 Euro. Der Preis hängt auch mit der Verarbeitung des Skandika Zeltes zusammen und welche Detials

dieses vorweisen kann. So sind viele Fenster beispielsweise ein Grund dafür, dass der Preis für das
Skandika Zelt höher ausfallen könnte.

Skandika Zelt Test: Der Innenraum

Hier solltest Du auf die Beschreibungen der einzelnen Produkte achten, um Details in Erfahrung zu
bringen.

Skandika Zelte bieten oft viel Platz. Einige Modelle bieten dabei einen Aufenthaltsraum und gleich mehrere Schlafkabinen. Du wirst dabei sogar Modelle mit bis zu 4 solcher Schlafkabinen finden können.

Wir empfehlen
Skandika Tunnelzelt Montana 8
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die meisten Modelle von Skandika verfügen jedoch über ein verdunkeltes Innenzelt, mit
dessen Hilfe Du am Morgen oftmals noch ein paar Minuten länger schlafen kannst, da es das
Morgenlicht fernhält.

Die Bodenplanen sind meist vollständig eingenäht und bieten daher einen guten Schutz vor dem
direkten Boden der Natur.

Das Zeltmaterial ist häufig wasserfest, sodass Du auch bei einem
Regenschauer Zuflucht in diesen Zelten suchen kannst, ohne Gefahr zu laufen, komplett
auszukühlen.

Große Skandika Zelte haben zudem die Vorteil, dass sie ausreichend Bewegungsspielraum bieten
und daher auch als Aufbewahrungsort für so manches Campingutensil dienen können, das über
Nacht nicht draußen stehen soll.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Skandika Zelte

Welche Arten von Skandika Zelten sind für Camper am Besten?

Dies hängt natürlich von der Art ab, wie Du das Skandika Zelt benutzen möchtest. Bist Du alleine unterwegs, um zum Beispiel Tiere zu beobachten? Dann ist ein Einzelzelt für eine Person geradezu ideal, denn diese Zelte sind klein und lassen sich aufgrund des geringen Gewichtes prima im Auto transportieren.u003cbru003eu003cbru003eEin u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/tipi-zelt-test/u0022u003eTipi Zeltu003c/au003e wäre eine weitere Variante, die zur Verfügung steht. Ein u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/aufblasbares-zelt-test/u0022u003eaufblasbares Zeltu003c/au003e ist ebenfalls eine Möglichkeit und bietet den Vorteil eines schnellen Aufstellens. Vor allem, wenn Du im Besitz einer passenden Luftpumpe bist. Bei einem Skandika Zelt kannst Du bei einer Vielzahl an Modellen aber auch mehrere Personen einplanen.u003cbru003eu003cbru003eMit einem u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zweimannzelt-test/u0022u003eZweimannzeltu003c/au003e verfügst Du über genügend Raum im Inneren, dass ohne Schwierigkeiten zwei Personen darin übernachten können, ohne einen räumlichen Engpass erleben zu müssen. Natürlich gibt es darüber hinaus auch Zelt-Größen, welche locker für eine Personenanzahl von 5-8u003cbru003eMenschen ausreichend sind.

Wo stelle ich mein Skandika Zelt am Besten auf?

Der Standort ist für jedes Zelt von hoher Wichtigkeit. Steht die Unterbringung in der Sonne, so kann ein bestes Skandika Zelt dennoch Schutz vor dem Licht und der Hitze bieten. Ein schattiger Platz wäre jedoch zu empfehlen.u003cbru003eu003cbru003eUnter einem Baum solltest Du jedoch achtsam sein, denn hier kann es passieren, dass Äpfel, Äste oder Tannenzapfen auf das Zelt fallen. Dies kannst Du vermeiden, indem Du zu Bäumen etwas Abstand hältst. Auch die Frage nach dem Platz ist wichtig. Ein u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/einmannzelt-test/u0022u003eEinmannzeltu003c/au003e nimmt nur wenig davon in Anspruch und ist somit an vielen Stellen zu platzieren.u003cbru003eu003cbru003eWichtig ist letztlich, dass Du Dir einen Platz für das Skandika Zelt aussuchst, an welchem Du Dich wohlfühlst. Nahe einem Bach oder auf einer schönen Lichtung, welche es Dir erlaubt, durch das PVC-Fenster am frühen Morgen Tiere zu beobachten. Mit einem guten Standort kannst Du nicht nur das Campingerlebnis verbessern, sondern Dich auch vor Witterungen schützen oder Dir einen ruhigen Schlaf gönnen. Daher ist die Wahl des Aufstellungsortes des Skandika Zeltes sehr wichtig.

Welche Zelt-Arten gibt es?

Auf der Suche nach dem besten Skandika Zelt gibt es eine große Auswahl. Von einem typischen Iglu-Modell bis hin zu einem Tipi oder doch eher das klassische Kuppelzelt. Diese Arten sind meist für wenige Personen ausgelegt.u003cbru003eu003cbru003eBei Familienzelten findest Du eher eine Auswahl an Modellen, die Platz für 6-10 Personen bieten können. Diese weisen entsprechenden Raum im Innenbereich vor, sind oftmals in verschiedene Bereiche einteilbar, indem man Zwischenwände einzieht und haben auch eine gute Stehhöhe zu bieten, was letztlich sehr wichtig ist, wenn man ein geräumiges Skandika Zelt sucht.

Wie imprägniere ich mein Skandika Zelt?

Das Zelt vor den Witterungen der Natur zu schützen ist eine gute Idee, vor allem, wenn Du einen längeren Aufenthalt dort planst. Zum Imprägnieren gibt es verschiedene Mittel, flüssige oder solche zum sprayen. Bevor Du loslegst, solltest Du bei jedem Produkt genaustens die Bedienungsanleitung lesen.u003cbru003eu003cbru003eNach dem Auftragen des Mittels muss dieses einige Zeit einwirken. Dies dauert meist um die 20-30 Minuten. Danach solltest Du das Mittel mit einem Tuch wegwischen. Anschließend gibt es eine weitere Trockenzeit. Ist auch dies geschehen, solltest Du testen, ob der Schutz tatsächlich vorhanden ist oder eine weitere Bearbeitung von Nöten.u003cbru003eu003cbru003eJedoch gilt es auf alle Fälle die Anweisungen in der Anleitung des Produktes zu beachten!

Fazit

Ein Camping Zelt sollte Dir im besten Falle Schutz bei jeder Witterung bieten und Dich zugleich in
eine Umgebung, in welcher Du Dich wohlfühlst. Gleich, ob 3 Personen-Zelt oder 4 Personen-Zelt,
mit den besten Skandika Zelten bist Du in der Lage, Deinen Ausflug in die Natur zu planen.

Die Qualität dieser Zelte spricht für sich. Das ultraleicht Zelt ist ideal für Deinen Trip und bietet Dir
dort die Chance, eins mit der Natur zu werden.

Dennoch wird der Komfort nicht fehlen, denn hat man die besten Skandika Zelte im Vergleich, so wirst Du schnell fündig und hast die Möglichkeit, das nächste Zeltabenteuer spannend zu gestalten.

Teilen: